Veröffentlicht März 14, 201114 j Fuer euch bestimmt ganz einfach und schnell zu beantworten: Also ich hab jetzt schon zum wiederholten mal mit 4 Schrauben und 4 Muttern (und diversen Federingen) versucht Kruemmer und Turbo zu verbinden. Irgendwie verlier ich aber immer wieder diese Schrauben nach einigen tausend Kilometern. Ich hab sie beim letzten Versuch brachial angezogen. Ich muss zugeben das ich hier bei einem sicherheitstechnisch unwichtigem Teil Baumarktschrauben genommen habe. Aber daran kann's doch nicht liegen oder? Wie macht ihr das? Loctide oder so was funktioniert ja bei den Temperaturen wohl nicht... Welche Schraubengroesse ist orginal? Kann man diese bei Saab als orginal bestellen? Unterscheiden sich diese Orginale irgenwie von "Baummarktschrauben"? Ich hab die Erfahrung gemacht dass wenn die Schrauben auch nur ein Furtz zu lang sind es eine ewige Fummelei ist sie anzuziehen (wegen Platzmangel fuer Schraubenschluessel).
März 15, 201114 j ... z.B. so etwas http://www.turbozentrum.de/anschlussteile/befestigung/kupfermutter/kupfermutter-m10x1-5-sw14/a-2247/
März 15, 201114 j Baumarkt-Schrauben kann man nehmen, SOFERN draufsteht, was es ist. 8.8er halten bei mir seit Jahren. In vielen Baumärkten werden aber auch Schrauben mit glattem Kopf angeboten, die keinerlei Hinweis auf die Zugfestigkeit geben. Das sind oft Minderwertige Schrauben und davon sollte man die Finger lassen. Ansonsten nach Möglichkeit die Muttern nehmen, die KGB hier eben verlinkt hat. Die bekommt man üblicherweise auch im Baumarkt oder halt beim örtlichen Auto-Teile-Händler. Damit sollte es funktionieren. Bei mir tuts das jedenfalls. Gruß, Erik
März 15, 201114 j Das dehnt sich in diesem Bereich schon ganz schön aus. Eine minderwertige Schraube längt sich dann-aber nicht wieder zurück;ergo Schraubverbindung lose-oder reißt ab;wie zB.die Stehbolzen des Abgaskrümmers. Kupfermuttern und dicke,spezielle Unterlegscheiben kompensieren das "Gearbeite" durch die Temperaturunterschiede.
März 15, 201114 j Die Schrauben gibt es noch original zu bestellen, die Muttern dazu merkwürdigerweise nicht. Hab ich auch gerade hinter mir. Bei den Schrauben wurde ich darauf hingewiesen, dass es sein kann, dass Saab die zzt. etwas geändert hat, bei mir passen sie aber (hab sie aber nicht selbst eingebaut). Muttern habe ich mir bei Tip Auto einfach mal ein paar verschiedene geholt, u.a. die auch schon erwähnten Sicherungsmuttern, das sollte die Lösung deines Problems sein, "normale" Muttern -egal ob billig oder teuer- können sich immer mit der Zeit lösen.
März 17, 201114 j Autor Danke an euch erstmal. Neue Bolzen montiert, aber ich war wohl zu optimistisch. Die Dichtung zwischen Turbo und Kruemmer ist natuerlich im A. Ich hoffe ich bekomme da ne neue Dichtung unkompliziert rein...
März 17, 201114 j Ich hoffe ich bekomme da ne neue Dichtung unkompliziert rein... Eigentlich kein großes Problem. Schrauben raus, Dichtungsreste raus, neue Dichtung von der Seite einschieben, Schrauben rein und festziehen. Wenn der Motor kalt ist, dauert das bei mir vielleicht 15 Minuten bei gemütlichem Schrauben. Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.