Veröffentlicht März 16, 201114 j Hallo, hab einen 9000CC Bj88 2,0 turbo Es ist ein Schaltwagen und mich wundert, dass laut EDU Fahrcomputer-Display auf der linken Anzeige im Kombiinstrument alles famos angezeigt wird, zB: Batteriespannung, Kraftstoffverbrauch etc, so wie es sein soll, aber auf der rechten Displayhälfte PRND321 und Oil-level leuchten obwohl es ein Schaltwagen ist und kein Automatik und auch der Ölstand stimmt. Ebenfalls zeigt er auf der linken Seite auch F1 -es liegt ein Fehler im Wählhebelsensor (Automatikgetriebe) vor. Weiß jemand Rat, es ist und war definitive immer ein Schaltwagen. Gruß Tom
März 16, 201114 j Da wird Dein EDU wohl ein Kontaktproblem haben und spinnt herum.... ...oder es ist im Eimer.
März 16, 201114 j Autor EDU 2 ausbauen Hallo, wer weiß, wo das EDU 2 sitzt und wie es ausgebaut wird? Kann man es testen oder reparieren oder soll ich direkt mal in der Bucht suchen? Gruß Tom
März 16, 201114 j Hallo und willkommen im Forum, ist zwar schon ein Weilchen her als ich das gemacht habe, aber ich versuchs mal... Möge man mich verbessern, falls ich die Reihenfolge verzockt habe ;-) ans EDU kommt man eigentlich ganz vernünftig ran. Zunächst musst Du die Lautsprecherabdeckungen ausbauen und dann die A-Säulenverkleidungen vorsichtig entfernen. Als nächstes musst Du wohl das Handschuhfach ausbauen, so dass Du anschließend den Deckel vom Cockpit lösen und nach oben abnehmen kannst. Die Tachoeinheit kommt als ganzes heraus - zum Lösen der Schrauben und Stecker dazu benötigst Du viel Licht von außen (idealerweise Tageslicht). Möglicherweise bietet es sich bei der Gelegenheit auch an, alle Birnen zu überprüfen und ggf. auszutauschen. So oft ist man an der Stelle ja auch nicht zugange. Zu Details empfehle ich Dir die Forumssuche - hier gibt es ein paar wirklich tolle Links und Hinweise dafür. Grüße und viel Erfolg Trizz
März 17, 201114 j Handschuhfach muß nicht raus. Zum AUsbau des Armaturenbrettdeckels: Lautsprecherverkleidungen ab, A-Säulen-Verkleidungen ab (vorsicht, in Richtung Dach ziehen sonst brechen evtl. die Halter ab), dann bei den Lautsprechern jeweils ca. 3 Schrauben lösen, die Schrauben quer zur Fahrtrichtung an den Seitenteilen der Innenverkleidung nicht vergessen, dann 2 (?) Schrauben, die den Deckel von unten halten lösen. Eine oberhalb des Handschuhfachs, bei geöffnetem Handschuhfachdeckel auffindbar, und eine oberhalb des Kombiinstruments, etwas schwer zu finden. Dann kannst Du den Deckel (in Fahrtrichtung hinten) hochklappen. Bei ACC: Kabel zum Sonnensensor lösen Deckel aus dem quer verlaufenden Stahlseil aushängen Deckel abnehmen. Beim Einbau das Stahlseil nicht vergessen. Macht doofe Klappergeräusche. Viel Erfolg! Nachtrag: Wenn Du ein Autoamtik-EDU hast, ist ja klar, warum F1 angezeigt wird: Du hast nämlich gar keinen Wahlhebelsensor...
März 17, 201114 j Autor EDU 2 Anzeige Hallo, was zeigt denn da das Schalter- EDU an, wo beim Automatik PNRD123 angezeigt wird? Gruß Tom
März 17, 201114 j Hallo, was zeigt denn da das Schalter- EDU an, wo beim Automatik PNRD123 angezeigt wird? Gruß Tom ...momentanverbrauch in balken-segmenten...
März 17, 201114 j Autor EDU 2 Anzeige Hallo, laut meinem Handbuch wird momentan Verbrauch nur vom EDU 1 angezeigt, das hat weniger Infos. Oder täuscht sich hier das Handbuch? Leider steht nix vom EDU 2 im Schalter drin. Hat nicht irgendjemand einen 88er Schalter mit EDU 2, der Fehlercodes etc rauswirft? Gruß Tom
März 17, 201114 j Ist jetzt zwar ein anderer Lösungsansatz, aber mein damaliger 89`turbo hat mir das Automatik-Paneel (ohne F1 Fehlermeldung) auch einmal gezeigt. Nach Austausch der Batterie ward es nicht mehr gesehen. Grüße Udo
März 17, 201114 j Autor Batterie ist neu. Der Wagen lief vorher beim THW als Stabswagen in 10 Jahren circa 20tkm, ich glaube der muß erstmal wieder bewegt werden! Gruß Tom
März 18, 201114 j Versuch doch mal folgendes: Wenn Du am Uhrengehäuse "R" und "info" einige Sekunden lang gleichzeitig drückst, wird die Anzeige in der Tachoeinheit auf andere Werte/Parameter umgeschaltet. Aus Kilometer werden Meilen, aus Liter werden Gallonen etc. Jedenfalls bei meinem 98er CS LPT. Vielleicht kann man auf diese Weise auch zwischen der Anzeige für Automatik und dem Treibstoffverbrauch hin- und herschalten. Gruß, DanSaab
März 18, 201114 j Autor EDU 2 Anzeige @ DanSaab hab schonmal R und Info gleichzeitig gedrückt. Damit kann man wohl beim EDU 1 alles ausschalten, leider funx das beim EDU 2 nicht! Gibt es vielleicht eine Sicherung um das System totzulegen. Es nervt auf dauer immer Check und oil-level plus Automatikstellung zu sehen. Gruß Tom
März 20, 201114 j Also, das wäre doch ein Fall, in dem eine Saab-Profi-Werkstatt weiterhelfen können sollte, die (hoffentlich) mehr Werksinfo und mehr Erfahrung einbringen kann als die meisten Do-it-yourselfer ?
März 20, 201114 j Autor Saab Fachwerkstatt Hallo, gibt es denn noch Fachwerkstätten, die sich auf prähistorischen Fahrzeugen auskennen? Dokumentation laß ich gelten, alte Meister auch, aber bei Fahrzeugen von Ende der 80ziger, die älter sind als mancher Junggeselle! Da hab ich so meine Zweifel, oder wer weiß Spezialisten in Raum 42... (Düsseldorf..). Gruß Tom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.