Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

Die Frage ist ganz einfach: Wie kann man bei unserem Saab 9-3 II die Musikanlage aufwerten, durch z.B. zusätzliche Lautsprecher, MP3, vlt. Bluetooth, CD- Wechsler oder Verstärker, ohne großen Aufwand zu betreiben, wie z.B. Radioeinheit tauschen oder Verkleidungen durchtrennen zu müssen?

 

Nach dem was ich hier gelesen habe, verfügt der Saab 9-3 über ein Bus System. Ist ein Zuschalten von Komponenten wie früher gar nicht mehr möglich? Müssen z.B. zusätzliche Lautsprecher über Empfangsmodule verfügen, welche dem System zugefügt werden müssen, um codierte Daten der Radioeinheit auslesen zu können? Oder kann ich diese "wie früher" aber dann mit optischen Kabeln einfach anschließen?

 

Danke für Eure Kommentare!

 

Gruß

Andreas

  • Autor

Das gefällt!! Wie wird denn sowas installiert? Die "großen Lautsprecher" bei der Ausrüstung Premium sind doch bestimmt für die Türen und der kleine kommt in die Mitte des Armaturenbretts.

 

1. Sind die Kabel vorhanden?

2. Müssen die Teile dem Bus-System zugefügt werden?

  • Moderator

Hallo!

Zu1:Weiß ich nicht 100%ig,müsste man nachschauen.......

Zu2:Ja

Gruß,Thomas

Hallo Thomas

 

Gibts diese Aufrüstung (von System 2 zu System 3) auch für MY08 aufwärts ?

 

Gruß Roman

Zunächst ist das Modelljahr wichtig. Bei Autos mit dem alten Bussystem (vor MY07) ist nur eine Aufrüstung mit den Originalkomponenten sinnvoll, wenn man es einfach haben will.

 

Ab MY08 liegen leider die Kabel der größeren Installationen nicht mehr ungenutzt im Auto so dass eine einfache Aufrüstung meist nicht so machbar ist.

@ Ravenous

Na ja aufgewertet hab ich das 7-Lsp. System mit deiner Hilfe schon...... Du erinnerst dich vage? Wir haben ja die selben 6x9 Zoll Tieftöner von Kennwood :)

Hätte mich nur mal interessiert was man vom Saab-Rüstsatz noch übernehmen hätte können...

 

Gruß Roman

Eigentlich nur die zusätzlichen Hochtöner. Aber soll sich nicht wirklich lohnen. Ich habe stattdessen die Chassis in Armaturenbrett und hinterer Seitenverkleidung (Cabrio) gegen Chassis von Boston Acoustics getauscht. Hat etwas glareren Klang gebaracht, aber nicht so viel wie erhofft.
  • Autor

Hallo

 

Also ich denke die Ausrüstung Premium sollte einfach zu montieren sein. (1,4h gibt Saab an)

 

1. Wie teuer ist denn so ein Kit? Elkparts gibt ~470Pfund an, das kann doch nicht stimmen, oder?

2. Originalteile zu verbauen ist natürlich einfacher, aber eben meist auch teurer. Warum kann man denn keine Lautsprecher von Zulieferer verwenden? Verwendet der 9-3 als einziger das System oder können andere Lautsprecher zwar angeschlossen aber nicht dem Bus System zugefügt werden?

 

Gruß

Andreas

Du kannst bestimmt Lautsprecher anderer Hersteller kaufen aber die müssen dann die selben Spezifikation (Größe, Passform, Widerstandswert etc... aufweisen)

Meist ist es bei Lautsprechern eh so, dass man für mehr Geld auch mehr Klangqualität bekommt. Also sollte man nicht am falschen Ende sparen.....

 

Sag uns doch bitte mal welches Modell du fährst (Cabrio, Limo oder Kombi) und welches System dein Saab verbaut hat (also 4 Lsp, oder 7 Lsp oder mehr..... )

 

Gruß Roman

  • Autor

Mein Saab 9-3 ist von 2004, Sportlimo mit leider nur 4 Lautsprecher.

 

Müssen diese Lautsprecher dann auch über Anschlüsse für Glasfaserkabel verfügen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Datentransfer einer herkömmlichen Strippe die Anbindung in das Bus System unterstützt... .

 

Gruß

Andreas

  • Moderator
Nein,da sind normale Kabel dran............
  • Autor

Ok

Welche Lautsprecher habt Ihr denn bereits in die Türen eingebaut (außer Original)?

Bzw. kennt ihr die Daten der Original Lautsprecher?

  • Moderator

Schaue ich im WIS nach........

Gruß,Thomas

Hallo

interessant wäre , wenn man noch den Frequenzbereich der LS wüßte.

 

gruss

 

Jürgen

  • Moderator
Dazu finde ich leider nichts...............

Also beim 150er System sind alle Lautsprecher Breitbandlautsprecher.... also keine expliziten Hoch und/oder Tieftöner wie beim Bose-System.....

 

Gruß Roman

Also beim 150er System sind alle Lautsprecher Breitbandlautsprecher.... also keine expliziten Hoch und/oder Tieftöner wie beim Bose-System.....

 

Gruß Roman

 

auch die in den Türen?(Kickbässe)

 

ich meine das wären Tieftöner mit bestimmten Frequenzband....

 

gruss

Jürgen

Die in den Türen sind nur Tieftöner. Und da sie auch noch 2Ohm haben schlecht gegen andere Modelle zu ersetzen.
  • Autor

Hallo und Danke für die Antworten!!

 

....so ganz komme ich bei Euch aber noch nicht mit:

 

1. Ein Breitbandlautsprecher ist doch das selbe wie ein 2bzw.3-Wege Lautsprecher, oder?

2. Bei den Originallautsprecher handelt es sich dann wohl über Tieftöner. Macht das klangtechnisch gesehen denn Sinn? -ich selber stehe nicht auf basslastigen Sound.

3. Da die Systeme in den heutigen Autos eh stark auf hohe Töne ausgelegt sind, würde ich mir eher "Verstärkung" im Mitteltonbereich wünschen. Wie ist da Eure Erfahrung? Gibt es solche Lautsprecher überhaupt mit 2Ohm?

 

Gruß

Andreas

Hallo Andreas,

 

- Breitbandlautsprecher bedeutet, dass eine einzige Meane verwendet wird um das KOMPLETTE Frequenzspektrum zu reproduzieren. Gelingt nur bedingt, denn für die hohen Töne muss eine Membrane schnell schwingen, für die tiefen Töne langsam. Nun ist es technisch unmöglich eine träge Masse eines großen LS auf schnelle und kurze Schwingungen zu bekommen. Es werden einem solchen Fall nur für kleine Mittel-Hochton LS diese dazu verwendet, und folglich können solch kleine LS KEINEN vernünftigen Bass erzeugen.

Daher verwendet man 2 bis 3 Wege LS-Kombinationen, um genau dieses Problem mit verschieden großen LS und darauf abgestimmten Frequenzweichen zu umgehen und den Klang somit so homogen wie möglich wiedergeben zu Können.

 

- Wenn Du im Armaturenbrett die LS hast, dann sind das Breitbänder in 4 Ohm, wie aus Broses PDF zu ersehen. In den Türen dann die Tief- Mitteltöner.

Hinten, auf der Ablage oder den Türen, dürfte dann nichts an LS sein.

 

- Das allentscheidende ist, dass Du eine Glasfaser-Ringbus Systemanlage im Auto hast, die nur funktioniert wenn alle Komponentenverstärker im RING miteinander und nacheinander angeschlossen sind. Riesen Aufwand, und jeder LS hat quasi seinen Verstärker, aus welchem wiederum NUR ein gewisses Frequenzspektrum heraus wiedergegeben wird an die Lautsprecher.

 

Ich rede und schreibe aus Erfahrung, denn mein Cabrio hat ALLES an Sound neu erhalten, da die eingebaute Premium 300 Lösung nur M..t ist.

Geschlossen geht es einigermaßen, nur bitte nicht zu laut sonst verzerrt es schon.

Und offen verpufft der Bass und der Kickton, sowie der präsente Tief-Mitteltöne, im Nichts!!! Die Höhen und Mitten sind dann sehr undefiniert.

 

Um einen wirklich guten Klang zu erhalten, wird Dir ein größerer Aufwand nicht erspart bleiben.

ALLEDINGS solltest Du das Originalradio eingebaut und in Funktion lassen, denn die Blinkertöne, sofrn vorhanden die Rückfahrsensoren, sofern vorhanden das Telefon, über das Headunit den Ton herausgibt. Und evtl ist die Wegfahrsperre darin integriert, und Du könntest nich mahl mehr fahren...!

 

Bei mir war ein bekannter kölner Car-HiFi Spezialist 3 Tage am Handwerkern, mit einem Ergebniss,

mit welchem man durchaus als sehr Zufrieden sein kann, Gelle Brose?!?!?!?!

 

Im übrigen kann mein Komplettumbau Dir mal einen kleinen Anhaltspunkt geben, wie das so aussehen kann.

Hier der Link zu meinem Thread: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/41448-musiksoundtuning-im-9-cabriolet-3.html

 

Kannst Dich gerne zum Probehören anmlden, wann Du möchtest.

 

Beste Grüße,

Bruno

  • Moderator

 

Bei mir war ein bekannter kölner Car-HiFi Spezialist 3 Tage am Handwerkern, mit einem Ergebniss,

mit welchem man durchaus als sehr Zufrieden sein kann, Gelle Brose?!?!?!?!

Das kann man absolut.............:smile:

Gruß,Thomas

  • Autor

Hallo

 

Danke für die ausführliche Beschreibung Bruno!!

 

...eins habe ich nicht verstanden:

 

- Wenn Du im Armaturenbrett die LS hast, dann sind das Breitbänder in 4 Ohm, wie aus Broses PDF zu ersehen. In den Türen dann die Tief- Mitteltöner.

Hinten, auf der Ablage oder den Türen, dürfte dann nichts an LS sein.

 

1. Bedeutet das, ich kann zusätzlich zu den LS im Armaturenbrett entweder in der Tür oder auf der Hutablage LS betreiben? Bzw. ist der Ringbus nur für 4 LS ausgelegt?

 

2. Der Hoch- und Tieftonbereich ist für meinen Geschmack ausreichend dargestellt. Ist es LS nur für den Mittelton erhältlich? ...eigentlich sind das ja Tieftöner, kommen auch nur solche Frequenzen an den Stecker in den Türen an?

 

3. Warum sind 2 Ohm LS schlecht zu ersetzen? Sind die so selten?

 

Gruß

Andreas

 

PS: Ich möchte den Klang nur gerne etwas aufwerten. So ein Umbau wie bei dir Bruno ist sicherlich super, aber mir zu aufwendig... aber danke für das Angebot!

2 Ohmige LS sind so gut wie nicht auf dem Markt. Ganz einfach.

 

Die meisten haben 4 Ohm.

Ich komme da jetzt allerdings nicht ganz mit. Bitte widersprecht mir wenn ich irre. Im kleinsten, dem 70 System, sind jeweils vo und hi LS in den Türen plus zwei im Amarturenbrett. Oder irre ich da? Nichts desto trotz, ist eine Aufwertung der original Anlage mit neuen LS sind ratsam. Hier wird lediglich Geld verbannt. Die Schwachstelle ist das System selbst. Die Anlagen werden heute größten teils im sog. "Loudness Modus" eingestellt. Das ganze hat folgenden Hintergrund. Bei gernigerer Lautstärke, verliert die Musik an Attraktivität, da sowohl die Höhen wie auch die Bässe an Kraft verlieren. Also hat man sich folgendes einfallen lassen. Man erhöhe einfach die Lautstärke der Frequenzen, die für das Ohr bei geringer Lautstärke "verloren" gehen. Das Resutat ist Klar. Ein gewaltiger Bassanteil plus abartige Höhen bei größerer Lautstärke, welches sich aber bei geringer bis mittlerer Lautstärke recht vernüftig anhört. Übrigens das Erfolgsrezept von BOSE. Wenn man z.B. ein Schlagzeugsolo über einen für den Heimgebrauch hergestellten LS der besagten Firma jagt. Wird man hinter her bitter enttäuscht sein. Warum? Keine Mitten! Das Solo wäre quasi tot, ohne Spielfreude und Druck.

 

Ach ja, nicht nur BOSE macht es so. Inzwischen bauen sämtliche Heimkinosysteme auf diesem Prinzip auf. Ich kann BOSE nur auf den tot nicht ausstehen :cool:

 

Wenn Du das alles richtig gelesen und auch verstanden hast wird für Dich schnell klar sein, warum ich eingangs meinte das reine Geldverschwendung sei.

 

Ergo entweder Upgraden oder so lassen. Alles andere ist ein haiden Aufwand.

 

MfG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.