April 12, 201114 j ach nee, ein Nasenbär (der VW), ein skuriles Auto, das eigentlich nur eines konnte: saufen !! Aber Opa ist ja wirklich Ton in Ton mit dem Wagen schönes Foto
April 12, 201114 j ein Nasenbär (der VW), ein skuriles Auto, das eigentlich nur eines konnte: saufen !! ...und Motorschäden produzieren, hab 5 Motoren in 9 Monaten benötigt...............
April 12, 201114 j ...und Motorschäden produzieren, hab 5 Motoren in 9 Monaten benötigt............... na ob das nicht am Fahrstil lag? meine beiden T2 Bullis haben auch Motoren verschlissen
April 12, 201114 j na ob das nicht am Fahrstil lag? meine beiden T2 Bullis haben auch Motoren verschlissen Im Leben nicht, so schonend, wie wir mit dem Material umgehen............
April 12, 201114 j Erdbeerkörbchen? Kann man das mal ganz sehen? KLar, ein Erdbeerkörbchen. In der für mich schönsten Farbe: Tornadorot! Das Ding war billig in der Anschaffung und ist extrem günstig im Unterhalt. Ursprünglich vor Jahren als Zwischenlösung von meiner Schägerin übernommen mag ich die Karre mittlerweile. Und diverse VW 411 hab ich in ihrer ganzen Hässlichkeit geliebt und gefahren. Vom berühmt-berüchtigten dritten Zylinder mal abgesehen liefen die Motoren eigentlich ganz gut... [ATTACH]53857.vB[/ATTACH][ATTACH]53858.vB[/ATTACH]
April 12, 201114 j Und diverse VW 411 hab ich VW hat mit dem 411 im Prinzip den SAAB 900 nachgebaut: Schnauze, 3 Seitenfenster, schräges Heck. Nur hatte VW übersehen, daß der Motor nicht in den Kofferraum gehört.
April 12, 201114 j VW hat mit dem 411 im Prinzip den SAAB 900 nachgebaut: Schnauze, 3 Seitenfenster, schräges Heck. Nur hatte VW übersehen, daß der Motor nicht in den Kofferraum gehört. Schon gut KNUT:ciao:
April 12, 201114 j Ääähm, war der 411 nicht 10 Jahre früher da? stimmt !! der VW 411 kam 1968, der SAAB 99 kam 1974 als CC
April 12, 201114 j Ääähm, war der 411 nicht 10 Jahre früher da? kann schon sein - dann hat SAAB diesen Fehler eben nicht wiederholt kann man sich kaum vorstellen - SAAB mit Heckmotor:cool:
April 12, 201114 j Du tust einem so zeitlos schönen Fahrzeug wie dem 900 auch ein wenig Unrecht, wenn du ihn mit dem 411 vergleichst... Erwähnenswert bleibt auch das Fahrverhalten des 411 bei so einer s-teifen Brise wie heute. In Böen, schräg von der Seite bei Autobahngeschwindigkeit: Da konnte man (bedingt durch die Schlangenlinien) bei anderen Verkehrsteilnehmern durchaus als volltrunken durchgehen. Im Fließheck meist mehr als im Variant. Die Seitenwindempfindlichkeit war wirklich enorm!
April 12, 201114 j dem 900 auch ein wenig Unrecht, wenn du ihn mit dem 411 vergleichst Die smileyes in meinem Beitrag waren durchaus als solche gemeint - sprich humorvoll
April 12, 201114 j Die smileyes in meinem Beitrag waren durchaus als solche gemeint - sprich humorvoll Sollen die Smileys vom Inhalt ablenken ? Gruß->
April 12, 201114 j [ATTACH]53862.vB[/ATTACH][ATTACH]53861.vB[/ATTACH] Mudder war damals schon etwas sportlicher unterwegs - das Ding hat seinerzeit jeden Käfer und sogar Opas Nasenbär locker verblasen! Luftgekühlte 4-Zyl-Reihe nebst garstigem Fächerkrümmer sorgten für ordentlich Vortrieb und kernigen Sound. Da waren die schlappen Diagonal-Trennscheiben schnell überfordert und alsbald durch die damals wegweisenden Gürtelreifen ersetzt! Ohne Radkappen (Bild1) sah das auch gleich viel schneller aus. Die gedeckten Farben waren damals total hip - die "Signalfarben" kamen dann so ab Mitte der 70er, als auch die Hutzen+Schwellerfraktion den Prinz für sich entdeckte...
April 13, 201114 j der Reifen vorne ist aber ein bisschen schlapp. Ist das inzwischen korrigiert worden? Feine Fotos
April 13, 201114 j Was ihr für`n spezieller Haufen seid... Mudder lehnt sich lasziv mit gelangweilt-forderndem Blick zurück, nachdem sie die Zeit vorher mit gekrempelten Hosenbeinen knöcheltief im seichten Wasser gewatet ist und sich die letzten Sandkörner jetzt hartnäckig an ihren noch feuchten Füßen festhalten. Naja, Vadder hatte halt zum Fototermin gerufen... Und Sohnemann unterstreicht seine Individualität durch bauchnabellange Gehänge... Sehr cool - deine Fotos...
April 13, 201114 j Mudder war damals schon etwas sportlicher unterwegs - das Ding hat seinerzeit jeden Käfer und sogar Opas Nasenbär locker verblasen! Luftgekühlte 4-Zyl-Reihe nebst ..Mein Vater hatte so einen in der Pflichtfarbe Orange. Offenbar waren die Teile ohne offenstehende Motorhaube nicht vollgasfest, oder ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.