Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Beim Wasserkühler ist der o.a. Stopfen ab - SAAB kann nicht liefern (wann weiß keiner!), skandix, skanimport führen das

 

Teil nicht einzeln. Wird eingeschraubt, mit O-Ring abgedichtet - der ist auch lieferbar :-([ATTACH]53442.vB[/ATTACH]

Habe notdürftig den Kühler dicht (s. Foto), aber nicht dauerhaft.

Hat das schonmal jemand dauerhaft dicht bekommen, auch ohne den original SAAB-Stopfen?

Oder hat vlt. noch jemand aus einem nicht uralten Kühler den intakten Stopfen "liegen"?

P1070743.thumb.jpg.d01179004d0b36bfa615cbad3e1f62f3.jpg

schon mal hier nachgefragt?? klick
  • Autor

Der 11-mm-Stopfen könnte passen - leider gibt es keine Abbildung von deren Stopfen. Hast Du solch einen schon mal verbaut / gesehen?

Werden die auch mit einem Gewinde in den Kühler gedreht oder nur gesteckt?

Vlt. bestelle ich mal einen auf Verdacht...

Wenn keine Gewindesteigung mit angegeben ist, dann nur ein Stopfen mit Dichtring...diese werden entweder trocken eingesetzt und halten durch den Dichtring..oder...es gibt die Variante mit einem Sicherungsbügel.

 

Stopfen ohne Gewinde wird jedoch nicht Funktionieren - der Dichtring vom Stopfen benötigt = immer eine Ringnut als Fassung!

 

Ermittle bitte zunächst den exakten Duchmesser und die Steigung des Gewinde...wende Dich mit den Angaben an einen Betrieb, der sich auf die Instandsetzung von Kfz-Kühler spezialisiert hat.

 

Die haben immer ganze Schubladen voller Stopfen und anderen nützlichen Kram und Du must nicht im Internet rumsuchen.

 

Eine weitere alternative könnte ein alter Thermofühler aus der "Mülltonne" vom Boschdienst sein...jeder Mechaniker hat da so seine eigene Ablage wo er das alte Zeug ablegt.

  • Autor

Also momentan fährt das Auto täglich, kann das Kühlwasser (noch) nicht ablassen.

Dieser lt. Teilekatalog "Drainagestopfen" ist bündig abgebrochen. Im Kühler steckt das (vermutete) Gewindeteil, so dass ich gerade das Gewinde nicht bestimmen kann. In diesem Gewindeteil (innen hohl) steckt meine provis. Schraube mit Teflonband.

Der Durchmesser dieses (vermutlich) eingeschraubten Restes, gemessen an der Bruchstelle, beträgt ziemlich genau 10 mm.

 

@ majoja02: Du kannst wahrscheinlich bestätigen, dass dieser Stopfen geschraubt und nicht gesteckt ist, oder?

Falls Du einen gebrauchten heil herausbekommst, bitte kurze PN, dann regeln wir das.

 

Thermofühler haben doch wohl größere als als 10 mm-Gewinde, oder?

 

Der Sache mit der Kühlerfachwerkstatt gehe ich noch nach - denen kann ich ja mal auf Verdacht meinen abgebrochenen Rest zeigen und vlt. sehen die dann schon, wie das Teil ganz auszusehen hat...

  • Autor

Nochmal kurz eine Frage:

Hat jemand einen Unfallwagen oder sonst einen defekten Kühler für den 900 II, bei dem er den (auch defekten) Drainagestopfen herausschrauben und mir gegen Kostenerstattung zusenden könnte? Ich suche das Einschraubgewinde als Muster...

@majoja02 : Danke für die Mühe!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.