Veröffentlicht März 28, 201114 j Kein Strom am Warmlaufregler!?! Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage. Und zwar läuft mein 900 8V Kat mit zu hohem Leerlauf und auch zu fett. Jetzt habe ich mir den "User Guide" für 8 Ventiler von Gerd mal wieder durchgelesen und da steht drin, dass der Warmlaufregler und der Zusatzluftschieber, wenn man den Stecker bei laufendem Motor abzieht, 12 V haben sollten (im Stecker gemessen). Haben sie aber nicht! Sie haben gar nichts. Außer Masse an den grauen Kabeln. Jetzt frage ich mich natürlich (und vor allem euch), wie ich feststellen kann wo der Fehler liegt. Wenn man sich das Schema anschaut, dann hängen Zusatzluftschieber und Warmlaufregler ja zusammen mit der Kraftstoffpumpe am Steuerrelais. Die Pumpe bekommt aber Strom. Vielen Dank schon mal, [ATTACH]53537.vB[/ATTACH]
März 28, 201114 j Anbei Schaltplan der Warmlaufregler und der Zusatzluftschieber, (im Stecker gemessen) 12 Volt haben. Haben sie aber nicht! Sie haben gar nichts. Außer Masse an den grauen Kabeln. wo der Fehler liegt. Die Pumpe bekommt Strom. Verfolge doch mal das graue 0,75 Kabel vom Hauptstecker+ zum Warmlaufregler ! Host me ? >Klick< Viel Spass beim Erfolg ! Gerd So ein Misthttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/21805d1218750230-warmlaufregler-0-5-volt-k-jet-notiz-vers.jpg So ein Mist ! Warum kann man hier nicht mehr "normal" verlinken wie früher ??? Ich gebs auf ! Gerd
März 28, 201114 j Schau auch mal hier: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/p-k-jetronic-o.html Ist nicht als Konkurrenz zu Gerds guter Beschreibung gedacht, sondern als Ergänzung. Siehe auch: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html
März 28, 201114 j Autor Vielen Dank schon mal für die Antworten. @ Gerd: was mich bei Deiner Skizze beunruhigt, ist das an den grauen Kabeln + anliegen sollte und an den schwarzen -. Bei mir ist das genau umgekehrt oder besser gesagt an den grauen ist Masse und an den schwarzen habe ich weder Masse noch +. Ist es eigentlich normal, dass am Zusatzluftschieber zwei graue Kabel (und das schwarze natürlich) und am Warmlaufregler jeweils nur ein graues und ein schwarzes Kabel ankommen?
März 28, 201114 j Dass an einem Stecker jeweils zwei Kabel dran sind und am anderen nur jeweils eines ist nicht so schwer: Vom einen Stecker geht es weiter zum anderen Stecker :-) Also am besten den Kabelbaum ein wenig aufdröseln und durchmessen. Leider weiß ich grade nicht, wo beim 87er der Massepunkt ist, an dem die beiden schwarzen Kabel enden sollen. Vermutlich der an der Motoraufhängeöse ganz vorne am Zylinderkopf, eventuell aber auch am Massepunkt neben dem Kühler. Schau mal, ob da irgendwelche schwarzen Kabel schon schwer fadenscheinig oder ganz abgefallen sind. Gerne hat es auch einen Kabelbruch in den letzten Stückchen der Kabel, weil die durch "thermisch hochbelastetes Gebiet" führen. Hier hilft nur neuverlegen oder anstückeln. Neuverlegen heißt aber, dass Du mit Crimpzange, Kabelquerschnitten, Auspinwerkzeug und AMP Junior Power Timer gut bekannt sein solltest. Die grauen Kabel enden in der Zentralelektrik in einem Spannungsverteiler, der vom Benzinpumpenrelais her versorgt wird. Sollten eigentlich gut zu finden sein.
März 28, 201114 j Autor Werde ich mir morgen mal genauer anschauen. Aber wie zum Kuckuck kommt auf das graue Kabel Masse. Wenn da eigentlich Plus drauf sein sollte, dann hatte es doch bestimmt einen Kurzen gegeben, wenn es aufeinmal an Masse kommt, oder nicht? Und anscheinend Zeitgleich ist die Masseverbindung der schwarzen Kabel gebrochen! Komisch, komisch... Ich hoffe, ich habe morgen mehr Glück bei der Fehlersuche.
März 29, 201114 j Wer misst misst Mist... Warmlaufregler und Zusatzluftschieber, wenn man den Stecker bei laufendem Motor abzieht, sollten 12 V haben (im Stecker gemessen). Jezt nochmal ganz langsam zum Mitschreiben für die Landwirtschaft ! Frage Nr. 1: Was zeigt Dein, (hoffentlich auf DC = direct current = Gleichstrom) gestelltes Multmeter an, wenn Du bei laufendem Motor den Stecker vom Warmlaufregler abziehst und je eine Prüfspitze (Polung ist zunäxt wurscht) an je einen Kontakt (es sind nur 2) im Stecker hältst ? Fortsetzung folgt gerne nach Beantwortung meiner obigen Frage Nr. 1 Host me ? Ich grüße Gerd
März 30, 201114 j Autor Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Ich hatte gestern absolut keine Zeit mich um das Auto zu kümmern... Also, ich habe mich jetzt noch mal ein wenig damit beschäftigt und wenn ich an dem Stecker Messe, dann habe ich bei laufendem Motor an dem grauen Kabel 13,5 V, an dem schwarzen nichts, auch kein Durchgang zu Masse. Wenn ich den Motor ausschalte, dann habe ich an dem grauen Kabel Masse! (Schwarz weiterhin nichts) Wie kann ich denn erst Masse auf dem grauen Kabel haben und dann, wenn der Motor läuft 13,5V???
März 30, 201114 j Wie kann ich denn erst Masse auf dem grauen Kabel haben und dann, wenn der Motor läuft 13,5V??? Ganz einfach: Wenn Du die beiden Stecker nicht beide entfernst, gibt es eine Masseverbindung über den Ohmschen Widerstand in einem oder beiden Verbrauchern, wenn kein Strom fliesst ist das Potential auf der Grauen leitung dann Masse, wenn das Relais keine Batteriespannung anlegt.
März 30, 201114 j Autor Heißt das, wenn ich dem schwarzen Kabel ne neue Masse Anbindung gebe, dass es dann wieder funktioniert? Ich habe bis jetzt keinen defekten Massepunkt gefunden.
März 31, 201114 j Nochmal Jezt nochmal ganz langsam zum Mitschreiben für die Landwirtschaft ! Frage Nr. 1: Was zeigt Dein, (hoffentlich auf DC = direct current = Gleichstrom) gestelltes Multmeter an, wenn Du bei laufendem Motor den Stecker vom Warmlaufregler abziehst und je eine Prüfspitze der beiden Multimeterkabel (Polung ist zunäxt wurscht) an je einen Kontakt vom abezogenen Stecker (es sind nur 2) im Stecker hältst ? Fortsetzung folgt gerne nach Beantwortung meiner obigen Frage Nr. 1 Host me ? Ich grüße Gerd Leider versteht er's nicht... Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.