Zum Inhalt springen

9-5 probegefahren - Problem Leuchtweitenverstellung - trotzdem kaufen???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da ich gerade akut dabei bin, mir einen SAAB 9-5 "Chrombrille" zu kaufen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Die Suchfunktion hat jedenfalls kein brauchbares Ergebnis ausgespuckt.

 

Folgendes Problem: Ich komme gerade von einer ausgiebigen Probefahrt zurück, SAAB 9-5 1.9 TiD. Passt alles. Auto steht super da, 1. Hd., guter Preis. Praktischerweise lag die DEKRA-Prüfstelle direkt um die Ecke, also schnell mal prüfen lassen. Und siehe da, es trat ein Problem auf: Die Höhenregulierung der Scheinwerfer tut es auf einer Seite nicht. Es handelt sich um XENON-Lampen und der Stellmotor am linken Scheinwerfer in Farhrtrichtung verstellt nichts. Rechts ist alles in Ordnung. Insofern scheiden die Sensoren an den Achsen (laut SAAB) wohl als Fehlerursache aus. Im Armaturenbrett leuchtet auch eine Lampe mit Warnsymbol. Der Verkäufer ist dann mit mir zu einer befreundeten Werkstatt gefahren zum Fehlerauslesen. Der Fehler lässt sich nicht löschen, muss wohl ein mechanisches Problem sein. Als Fehler wird ein defekter Sensor ausgeworfen. Ich habe schon beim SAAB-Händler nachgefragt, da hieß es, dass eventuell ein neuer Scheinwerfer für ca. 600,- Euro plus Einbau fällig wäre, Stellmotoren gäbe es nicht einzeln.

 

Frage: Kann das so stimmen, ist das Problem bekannt, gibt es andere Lösungsansätze?

 

Ich habe mir bis morgen Früh Bedenkzeit ausgebeten, solange wird der Wagen zurückgehalten. Wenn er nicht ansonsten einwandfrei dastehen würde...

 

 

Vielen Dank schonmal für Eure Einschätzungen, ich melde mich auf jeden Fall und gebe Laut, was daraus geworden ist.

 

Gruß, Christoph

Wie hoch soll denn der Kaufpreis sein?

 

Wenn sonst alles stimmt, kann man sich doch über die zusätzlichen 600 Euro für die Reparatur einig werden, oder nicht?

  • Autor

Hi,

 

der Kaufpreis liegt bei 8.900,- Euro. Wenn's bei 600,- bliebe, wäre das ja in Ordnung. Laut SAAB muss im WorstCase-Fall der komplette Scheinwerfer erneuert werden, dazu muss die Front abgenommen werden und inkl. irgendwelcher Einstellarbeiten käme man dann schon auf 1.000,- Euro. Gut, dann läge der Wagen immer noch unter 10.000,-. Ich tue mich nur schwer damit, in ein neu erworbenes und nicht sonderlich altes Auto direkt 1.000,- Euro reinzustecken. Der VK ist auch nach zähen Verhandlungen nicht gewillt, noch mehr vom Preis nachzulassen. Er ist ja auch wirklich nicht teuer...

 

Grundsätzlich bin ich ja schon gewillt, den Wagen auch MIT diesem Fehler zu kaufen. Die Frage ist halt, was da noch alles in Sachen Leuchtweitenregulierung im Argen liegen kann. Im Forum habe ich auch schon was über Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten gelesen. Das ist doch hoffentlich nur temporär!?

 

Ansonsten ist der Wagen top. Hab ja noch bis morgen Zeit, mich zu entscheiden.

 

 

Gruß Christoph

Ich würde meinen: soll mal schön der Händler richten! Ist allein sein Problem:biggrin: Messer auf die Brust setzen und sagen: "Ich kaufe ihn, aber tipptopp in Ordnung!" :biggrin::biggrin:
Ist vielleicht ein privater Verkäufer... :rolleyes:
Bei meinem 2004er 9-5 war jetzt auch ein Stellmotor defekt; das hat inkl. Arbeitslohn 112€ bei Saab gekostet (das Teil um die 55€); das war dann wohl ein Stellmotor an der Achse. Lass also verbindlich sicherstellen, das es nicht dieses billigere Bauteil nicht ist, welches defekt ist. Bei mir kamen beide XENON-Scheinwerfer nach dem Start nicht wieder zurück (hoch) in den normalen Leuchtmodus. Grüße von Ruedi 95
Die Stellmotoren der XENON scheinwerfer gibt es nicht als Einzelteile - da ist ein neuer Scheinwerfer fällig. Lediglich die Sensoren an den achsen gibt es einzeln.
das war dann wohl ein Stellmotor an der Achse

 

Es gibt keine Stellmotoren an den Achsen. An VA und HA sind je ein Lastwinkelsensor (Poti) für die Ermittlung der Höheneinstellung Xenon-SW. Die Plastikstrebe des vorderen Sensors bricht sehr gerne beim 9-5er. Habe deswegen kürzlich keine Plakette beim TÜV erhalten.

Habeeinen kasputten Scheinwerfer von Bj. 02, muss sehen, ob der Stellmotor noch ok ist, dann könntest Du ja basteln. Werde morgen nachsehen.

Gruss

Saba

Die Xenon-scheinwerfer haben jeweils auch ein steuergerät ,direkt am Scheinwerfer verbaut, die auch mal gerne Wassser ziehen und oxidieren sollte sich vllt auch mal anschauen.

 

Gruß

Der Schrauber

sorry, stand so auf der offiziellen Saab-Rechnung. Grüße von Ruedi95
  • 2 Monate später...

Lastwinkelsensor Vorderachse 9-5

 

Es gibt keine Stellmotoren an den Achsen. An VA und HA sind je ein Lastwinkelsensor (Poti) für die Ermittlung der Höheneinstellung Xenon-SW. Die Plastikstrebe des vorderen Sensors bricht sehr gerne beim 9-5er. Habe deswegen kürzlich keine Plakette beim TÜV erhalten.

 

 

http://www.saab-cars.de/9-5-i/50329-tipp-reparatur-lastwinkelsensor-va.html#post699457

Ich würde meinen: soll mal schön der Händler richten! Ist allein sein Problem:biggrin: Messer auf die Brust setzen und sagen: "Ich kaufe ihn, aber tipptopp in Ordnung!" :biggrin::biggrin:

servus cvo,

ich würde sagen res 9-5 ansatz ist doch der sinvollste. vielleicht ohne messer...es sei denn tatsächlich ein privater verkäufer. ansonsten, keine diskussion. händler richtet, du kaufst. oder eben nicht.

ich bin jetzt auch nicht so das verhandlungstalent, aber das würd sogar ich hinbekommen. Viel glück!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.