Veröffentlicht März 31, 201114 j Mal so in die Runde: Kann man da eigentlich was falsch machen? 99er 9-5Aero, 230K Km, 1.Hand alle Inspektionen immer und ALLE bei Saab. Das um 2-3K. der 9K und 900IICV bleibe natürlich im Haus. Der Audi auch:rolleyes: Öl soll er wohl verbrauchen. Aber nie was dran gewesen.
April 1, 201114 j gabs 99 überhaupt schon 9-5 AERO ??? Dachte den gabs erst ab 2000/01 ? ja gab es - ist mit 90T am motorschaden gestorben
April 1, 201114 j Kann man da eigentlich was falsch machen? Ist also ein Aero MY2000. Finde nicht, daß man da viel falsch machen kann. Ein gewisses Restrisiko ist aber ohnehin, wie immer bei solchen Angeboten, vorhanden ...
April 1, 201114 j Die Kiste fährt wohl, und wenn sie das nur noch 20000 km tun sollte, wäre das in jedem Fall schon mal kein Verlust... Im Ernst, so lange die Karosserie einwandfrei ist, ist das eine gute Investition (besser als mein Neukauf des ziemlich gleichen Autos vor 11 Jahren... jedenfalls aus wirtschaftlichen Gründen - Neuwagenfeeling hat schon auch was... ), selbst wenn technisch was zu reparieren wäre. Alleine ein paar gute Ersatzteile von diesem Auto sind mindestens die Hälfte wert..
April 3, 201114 j Autor Jetzt muß ich nur noch warten, dass der zukünftige Vorbesitzer seinen neuen 9-5Aero geliefert bekommt.
November 13, 201113 j Autor Das Warten hat ein Ende. In 14 Tagen ist es soweit. Das Auto wird z.Z noch gefahren. Soll wohl aber einen mittlerweile einen Lagerschaden an 4 Lagern haben. Egal! Was fährt ist auch reparabel. Hatte mein 900II auch. Und ward nach Siebreinigung und wieder Zusammenbau ordentlich unterwegs. Nun ja, da der Preis jetzt 2-stellig ist :-), bleibt dann auch Luft für eine Motorüberholung. Und mit seinem grün paßt er auch chic zu meinem 9K
November 13, 201113 j Der Weg vom Lagerschaden zum kapitalen Motorbumms ist nicht selten ein kurzer...
November 13, 201113 j Autor Der Weg vom Lagerschaden zum kapitalen Motorbumms ist nicht selten ein kurzer... Schon klar! Aber ich halte auch einen schönen 9-5 erhaltenswert. Und bei einem 2-stelligen Kaufpreis für einen sonst ordentlichen Aero, lohnt sich meines Erachtens auch eine Motorüberhohlung auch unter Verwendung eines Zweitmotors. Zumal, wenn es nicht pressiert weil man unbedingt ein Fahrzeug fahren muß. Mein Plan, ich werd dem demnächstigen Ex-Besitzer zeitweise meinen 9-K hinstellen, um eben einem kapitalen Motorschaden vorzubeugen. Der Gute hat eh noch weitere Fahrzeuge. Und übrigens, nicht selten gibt es bezüglich Saabmotoren Fehldiagnosen
November 13, 201113 j Jetzt muß ich nur noch warten, dass der zukünftige Vorbesitzer seinen neuen 9-5Aero geliefert bekommt. Das Warten hat ein Ende. In 14 Tagen ist es soweit. Saab liefert wieder?
November 13, 201113 j Autor Saab liefert wieder? Wird ein Lagerfahrzeug aus F. Aber davon ab, Saab wird wieder liefern.
Dezember 9, 201113 j Autor So jetzt ist es soweit, steht in der Einfahrt. Es waren dann xx,xx€. Ganz wenig! Nun das Ding fährt aber der Motor klackert. Und das scheint wirklich der ein oder andere Lagerschaden zu sein. Ja, mach ich mich jetzt am Wochenende an das 9K Getriebe oder schraub am 9-5 erst mal die Wanne runter und spings nach den Pleuellagern. Hört sich ein bischen wie Hydros an, beim Lauschen kommt es dann aber eher aus Richtung unterer Block. Ist kein wirkliches Hämmern sondern wie geschrieben, Klackern. PS: Bahhh, wie schön ist denn der 9-5III, und nicht nur weil es ein Saab ist.
Dezember 12, 201113 j Autor Hab mich dann an den 9-5 gemacht. Also Kurbelwelle muß raus, bearbeitet und neu gelagert werden, + neuem Kettentrieb sollte alles wieder schön werden. Ich bin mittlerweile von Achims Kattheorie überzeugt.
Dezember 13, 201113 j So jetzt ist es soweit, steht in der Einfahrt. Es waren dann xx,xx€. Ganz wenig! Congrats. Definiere doch bitte mal genauer "ganz wenig" .....
Dezember 13, 201113 j Zweistellig vor dem Komma eben, wenn ich das richtig sehe. Da kann man eigentlich nichts mehr falsch machen.
Dezember 14, 201113 j Autor Doch zuviel :) Nunja, macht nach Neuagerung und neuer Kette dann 1550,- für einen 2000er Aero in scarabäusgrün. Mit orig Radsatz und Aluwinterrädern im 17". Ich denke das geht schon in Ordnung Hab mich beim Vorbesitzer schonmal für den Erwerb des 9-5II Aero in 10 Jahren zu ähnlichen Konditionen angemeldet:biggrin:
Januar 2, 201213 j Autor Heute mit Arne gesprochen, werden ca. 2000 Euro, geht auch absolut in Ordnung. Und damit rettet er und ich einen, denke ich erhaltenswert, Saab. Auch wenn GM. Den Rest erledige ich dann Bauteilen aus W, Schönheitsreparaturen. Und beim Arne bringe ich dann gerne die Zeit mit. Schöner Jahresbeginn, der 9-5 läuft noch in der 1. Woche mit neuen Lagern und neuem Kettensatz, der 9K bekommt das neu gelagerte Getriebe in der 1.Woche, der 900NG CV läuft bei 350K+.
Januar 5, 201213 j Autor Oder wird es doch noch ein Faß ohne Boden? Öldruckschalter war defekt. KW Pleule sind neu gelagert selber hatte sie glücklicherweise nichts abbekommen hatte wirklich keinerlei Laufspuren. Jetzt bei Probefahrt leuchtet im LL die Öldruckleuchte. Diagnose einzig Lagerung der Ausgleichswelle kann noch Öldruck verhindern. Realistisch? Na dafür ist das Getriebe vom 9K neu gelagert wieder zurück, baue ich grad ein, hoffentlich ist das jetzt o.K.
Januar 6, 201213 j Autor Überdruckventil der Ölpumpe geprüft? Das wird er ja wohl ausgeschlossen haben?! Oder doch nicht? Rege ich gleich mal an danke. Hatte gesten selber dran gedacht und den Gedanken irgendwie verworfen.
Januar 6, 201213 j Autor Überdruckventil der Ölpumpe geprüft? Hadda. Hätte ich eigentlich auch nicht anders erwartet. Nächste Frage: Trotz nachweislich aller Wartungen in DO, der Motor ist total verkokt. Klar Lager, Kette alles neu, Eure Tipps, um den Motor, wenn denn dann soweit alles wieder gut, vom restlichen Ölranz zu befreien?! Habe auch keine Probleme die nächsten Ölwechselintervalle von 1K langsam auf meine üblichen 10K hochzuschrauben. Erreich ich beispielsweise was, wenn ich nach der Instandsetzung erstmal alle 1-2Tausend Kilometer wechsel?
Januar 6, 201213 j Ich hatte seinerzeit eine Motorspuelung (zwei verschiedene Produkte von Liqui Moly) gemacht BEVOR ich den Motor auseinander genommen habe. Da kam auch eine ganz schoene Bruehe raus, so dass ich denke, dass es was gebracht hat. Bin mir allrdings nicht sicher, ob ich das auch machen wuerde, ohne hinterher zumindest die Wanne abzunehmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.