April 3, 201114 j Autor Bin gerade aufm Heimweg - mit dem Zug. Ne halbe Mille ärmer, um eine Erfahrung reicher. Den gleichen Trip schon vor 4 Jahren gemacht und ich hatte mir geschworen nie wieder einen alten Saab aus Schweden anzulachen...bis die reizende Blaue Lagune kam... Die Kurzfassung: an den üblichen Stellen kaum Rost, sondern dicker, uralten Rostschutz...dafür blühte die Schönheit an allen nicht ueblichen Stellen... das H-Kennzeichen Galaxien entfernt. Zwischen der schwedischen und deutschen Wahrnehmung einer soliden Karosserie liegen Welten... um mir das wieder in Erinnerung zu rufen hat sich der Trip gelohnt - die erste Reaktion: ich bring den schwatten 16S morgen zu HFT und lass ihn komplett Hohlraumversiegeln - ein ehrliches deutsches Auto mit vergleichsweise lachhaft wenig Rost. Herrlich! Ist mir alles ein bisschen peinlich... doofe Kommentare bitte aufheben fürs nächste mal... :-)
April 3, 201114 j Da gibts nix doof zu kommentieren. Eine vergleichbare Erfahrung habe ich im Dezember auch gemacht in Schweden. Wie du so schön sagst: unterschiedliche Wahrnehmung! Auch wenn es ärgerlich sein kann, man gewinnt Erfahrung! Und manchmal hat man auch Glück. Gruß, Erik
April 3, 201114 j Ja, Bernd, da hast du einen wahren Satz gesprochen. Die unterschiedliche Auffassung von dem einen oder anderen Zustand ist in der Tat ein großer Brocken. Aber lass dich nicht entmutigen. Weiter geht's
April 3, 201114 j mhhhhh ist ja alles gut und schön aber was ist das Auto für n Baujahr ? 78 ,79 ? Und wie hoch war der Kaufpreis ?
April 3, 201114 j Autor Darum geht es nicht - wenn ich das Auto gekauft hätte, hätte ich das Auto in nicht allzuferner Zukunft zulassen MÜSSEN. Schlachten wäre für den Verkäufer auf keinen Fall in Frage gekommen, da es sonst ein Leben lang bei Ihm "hängen" geblieben wäre...da gibts irgendeine komische schwedische Regelung... Der finanzielle Aufwand wäre für mich einfach nicht stemmbar, da für ein H-Kennzeichen etwas mehr als "ne Menge" gemacht werden muss und ich zwei linke Hände habe... zumal such ich lieber noch ein paar Jahre nach einem brauchbaren 99er in südlichen Gefilden mit guter Karosse und schrecklichem Motor... Ist ja auch ganz egal... Nichtsdestotrotz habe ich grossen Respekt vor deiner Arbeit an deinem Schweden-900...
April 3, 201114 j ...Und ich wollte auch ohne von der Wende der Geschichte zu wissen noch ernsthaft nachfragen: 78er 99CC mit guter Karosseriesubstanz?? 1978?? Meine Erfahrungen mit einem dunkelbraunen, sonst identischem Modell, das ich mir mal blind(vor Liebe) angelacht hatte: Die Innenausstattung war noch gut, auch sehr schöne Farbe, Rest: weggeschmissen- fragt mal C. aus DO! Schade, daß auch dieser Traum hier nicht Wirklichkeit wurde, hatte ich mir so gewünscht...
April 3, 201114 j Oh je! Mein Beileid! Das ist nicht peinlich, sondern sehr sehr ärgerlich!!!!! Leider passiert so was ja immer wieder. Gruß Jevo
April 3, 201114 j Hy, man sieht, selbst wenn man mehrfach ehrlich - häufig das gleiche - fragt kommt da was - ganz - anderes heraus... Im Normalfall differiert die Meinung Käufer / Verkäufer hinsichtlich der Zustandsbeschreibung häufig um 1-2 Noten. Aber jemanden von so weit anreisen zu lassen!? Hatte mal ähnliches mit HH - Mainz, Saab fuhr einfach nicht, trotz Zusagen. Meine erste vergebene @bay-Negativbewertung !! 300.- Euro und einen Tag für nichts :( Obwohl ich mehrfach immer die gleichen Fragen gestellt habe. Für deine Reisekosten gab es vor ca. 10 Jahren bald nen halbes Dutzend 99 GL - OK, alles Sedans -, diese aber auf "sicher"! Zustand meist gut genug. Aber auch nicht vergleichbar mit dieser wirklich seltenen "blauen Lagune" !! Wegen so was verreise ich nur äusserst ungern so weit, immer in unterschwelliger Erwartung solcher Überraschungen.
April 3, 201114 j Bin gerade aufm Heimweg - mit dem Zug. Ne halbe Mille ärmer, um eine Erfahrung reicher. Den gleichen Trip schon vor 4 Jahren gemacht und ich hatte mir geschworen nie wieder einen alten Saab aus Schweden anzulachen...bis die reizende Blaue Lagune kam... Ist mir alles ein bisschen peinlich... doofe Kommentare bitte aufheben fürs nächste mal... :-) Junge, jetzt hast Du einmal daneben gegriffen... Dass Dir so etwas nach unzähligen Mega-Schnappern auch mal passiert, macht Dich für mich .... irgendwie menschlicher ! :biggrin: Jetze mal im Ernst. Dein Fuhrpark strotzt vor Perlen, dass anderen (mich eingeschlossen) Tränen in die Augen bekommen. - Also ich finde, da kann man sich schon mal ne Tour nach Süd-Schweden gönnen. Better luck next time. Und peinlich ist so was sowieso nicht. - Du hattest immerhin die Kraft im Zug nach Hause zu fahren. - Ich will nicht wissen, wie viele hier im Forum völlig verblendet doch gekauft hätten. - Das verdient eher Respekt. :smile:
April 3, 201114 j Autor ...ab HH sogar in ner A-Klasse. Noch 300km Folter bis Frankfurt...was für ne Kiste...ich bereue, ausgenommen die Wahl des Mietwagens, nichts - so ein Trip ist immer ne schöne Flucht aus dem Alltag...
April 4, 201114 j So sieht ULF seinen SAAB http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=sv&u=http://www.blocket.se/hoor/Saab_99Gl_Super_5d_78a_32990970.htm%3Fca%3D23_6%26w%3D0&ei=T2WZTf-oA8bAswbck4TACA&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CB0Q7gEwAAprev=/search%3Fq%3D11380mil%2BServicebok%2BLjusbl%25C3%25A5.%2B5d%2BTacklucka.%2BDubbelf%25C3%25B6rgasare.%2BSommar%2Bo%2Bvinter%2Bd%25C3%25A4ck%2Bsom%2Be%2Bi%2Bmycket%2Bbra%2Bskick%2BBilen%2Be%2Bnyservad%2Bmed%2Bolja,filter,%2Bt%25C3%25A4ndkablar%26hl%3Dde%26client%3Dubuntu%26hs%3Dn9d%26channel%3Dfs%26prmd%3Divns Gruß-> Wenn die Reisetasche noch gepackt ist........... http://www.blocket.se/vasterbotten/Saab_99_GL_super__76_33001741.htm?ca=15&w=3
April 4, 201114 j ...dafür blühte die Schönheit an allen nicht ueblichen Stellen... Jetzt muß ich aus Neugier doch nochmal nachfragen: Wo gab es denn überall Rost, wovon vorher nicht die Rede war? Auf den Fotos sehen ja die Türen, Kotflügel und Haube+Heckklappe sehr gut aus...
April 4, 201114 j Autor Die Beschreibung ist absolut korrekt - ich bin einfach mit falschen Erwartungen hingefahren! Das Auto ist für schwedische Verhältnisse echt super! Der Kauf ist letztendlich am finanziellen Aufwand für das H-Kennzeichen (etwas anspruchsvoller als eine normale Zulassung) gescheitert, der letztendlich doch größer war als erwartet. Ich bzw. auch der Verkäufer sind uns sicher, dass die Lagune einen tollen Käufer in Schweden finden wird - ohne jeden Zweifel.
April 4, 201114 j Worin hätte denn der größere Mehraufwand bestanden ? Bezieht sich das auf Lackarbeiten ? Gruß->
April 4, 201114 j Bin gerade aufm Heimweg - mit dem Zug. Ne halbe Mille ärmer, um eine Erfahrung reicher. Den gleichen Trip schon vor 4 Jahren gemacht und ich hatte mir geschworen nie wieder einen alten Saab aus Schweden anzulachen...bis die reizende Blaue Lagune kam... Die Kurzfassung: an den üblichen Stellen kaum Rost, sondern dicker, uralten Rostschutz...dafür blühte die Schönheit an allen nicht ueblichen Stellen... das H-Kennzeichen Galaxien entfernt. Zwischen der schwedischen und deutschen Wahrnehmung einer soliden Karosserie liegen Welten... um mir das wieder in Erinnerung zu rufen hat sich der Trip gelohnt - die erste Reaktion: ich bring den schwatten 16S morgen zu HFT und lass ihn komplett Hohlraumversiegeln - ein ehrliches deutsches Auto mit vergleichsweise lachhaft wenig Rost. Herrlich! Ist mir alles ein bisschen peinlich... doofe Kommentare bitte aufheben fürs nächste mal... :-) Kopf hoch Bernd so ist das leider nunmal, mir ist sowas schon zu Hauf passiert, zwar meistens innerhalb D, aber auch dann waren Touren von 500-600 km und ein ganzer Tag auf der Autobahn mit Trailer im Schlepp (und max 90 km/h) keine Seltenheit. Aber auch mit Schweden habe ich so meine Erfahrungen gemacht. Viele Skandinavier wollen ihre Autos nicht an "Ausländer", im speziellen Deutsche und Niederländer, abgeben, warum auch immer (Nationalstolz?) Wenn man sich aber z.B. am Telefon nicht sofort zu erkennen gibt (vorausgesetzt man beherrscht die Sprache) und kommt es dann zum verabredeten Termin, blickt man in erstaunte Gesichter (deutsches Autokennzeichen). Trotzdem war es mir auch noch nicht vergönnt, ein Auto aus S mitzubringen, zu stark die Abweichung zwischen Beschreibung und Wirklichkeit. Als "bra chic" wird der Wagen beschrieben, und dann zeigt sich der Zustand, wie der von Dir gerade geschilderte. Tja, schade, aber verbuch´ es unter "netten Trip mit Erfahrungsbereicherung". ...Und ich wollte auch ohne von der Wende der Geschichte zu wissen noch ernsthaft nachfragen: 78er 99CC mit guter Karosseriesubstanz?? 1978?? Meine Erfahrungen mit einem dunkelbraunen, sonst identischem Modell, das ich mir mal blind(vor Liebe) angelacht hatte: Die Innenausstattung war noch gut, auch sehr schöne Farbe, Rest: weggeschmissen- fragt mal C. aus DO! Schade, daß auch dieser Traum hier nicht Wirklichkeit wurde, hatte ich mir so gewünscht... sehr wahrscheinlich kenne ich den Wagen, bin mit C aus DO befreundet, handelte es sich um den braunen 5 Türer mit Schiebedach oder den braunen 3 Türer (ohne SSD) ?
April 4, 201114 j Die Beschreibung ist absolut korrekt - ich bin einfach mit falschen Erwartungen hingefahren! Das Auto ist für schwedische Verhältnisse echt super! Der Kauf ist letztendlich am finanziellen Aufwand für das H-Kennzeichen (etwas anspruchsvoller als eine normale Zulassung) gescheitert, der letztendlich doch größer war als erwartet. Ich bzw. auch der Verkäufer sind uns sicher, dass die Lagune einen tollen Käufer in Schweden finden wird - ohne jeden Zweifel. aha, ok, ist ja ganz ok, ich war mit dem Schreiben zu langsam ....
April 4, 201114 j Darum geht es nicht - wenn ich das Auto gekauft hätte, hätte ich das Auto in nicht allzuferner Zukunft zulassen MÜSSEN. Schlachten wäre für den Verkäufer auf keinen Fall in Frage gekommen, da es sonst ein Leben lang bei Ihm "hängen" geblieben wäre...da gibts irgendeine komische schwedische Regelung... Der finanzielle Aufwand wäre für mich einfach nicht stemmbar, da für ein H-Kennzeichen etwas mehr als "ne Menge" gemacht werden muss und ich zwei linke Hände habe... zumal such ich lieber noch ein paar Jahre nach einem brauchbaren 99er in südlichen Gefilden mit guter Karosse und schrecklichem Motor... Ist ja auch ganz egal... Nichtsdestotrotz habe ich grossen Respekt vor deiner Arbeit an deinem Schweden-900... Ja ist schon schade , aber wollte eigentlich auf das hinaus was felix ein beitrag darunter geschrieben hat , denke ma das jeder 99/900 saab ziemlich rostanfällig ist . Klar von der seite her ist es schade und ich hätte dir es auch gegönnt sieht ja auf den Bildern wirklich ganz gut aus . Na vielleicht findest ja auf die schnelle noch was brauchbares ! Vielleicht italien oder so denke da ist das vielleicht etwas besser ein weniger rostenden zu finden danke dir ich hab da ja auch gut zu tun und der is 10 jahre jünger
April 4, 201114 j Kopf hoch Bernd so ist das leider nunmal, mir ist sowas schon zu Hauf passiert, zwar meistens innerhalb D, aber auch dann waren Touren von 500-600 km und ein ganzer Tag auf der Autobahn mit Trailer im Schlepp (und max 90 km/h) keine Seltenheit. Aber auch mit Schweden habe ich so meine Erfahrungen gemacht. Viele Skandinavier wollen ihre Autos nicht an "Ausländer", im speziellen Deutsche und Niederländer, abgeben, warum auch immer (Nationalstolz?) Wenn man sich aber z.B. am Telefon nicht sofort zu erkennen gibt (vorausgesetzt man beherrscht die Sprache) und kommt es dann zum verabredeten Termin, blickt man in erstaunte Gesichter (deutsches Autokennzeichen). Trotzdem war es mir auch noch nicht vergönnt, ein Auto aus S mitzubringen, zu stark die Abweichung zwischen Beschreibung und Wirklichkeit. Als "bra chic" wird der Wagen beschrieben, und dann zeigt sich der Zustand, wie der von Dir gerade geschilderte. Tja, schade, aber verbuch´ es unter "netten Trip mit Erfahrungsbereicherung". sehr wahrscheinlich kenne ich den Wagen, bin mit C aus DO befreundet, handelte es sich um den braunen 5 Türer mit Schiebedach oder den braunen 3 Türer (ohne SSD) ? Ist ein 5Türer GEWESEN!(Oder gibts wirklich noch Materie von ihm?)
April 5, 201114 j Ist ein 5Türer GEWESEN!(Oder gibts wirklich noch Materie von ihm?) aha, der 5 Türer ! Tja, es tut mir leid, es Dir so hart mitteilen zu müssen, immerhin lebt er in einigen Brüdern und Schwestern weiter. Und er hat sich, sehr zum Ärger des Schrottis, tapfer gegen den Greifer, der die Stahlplatte immer wieder auf ihn fallen ließ, zur Wehr gesetzt. Diese sehr beeindruckende Szene spielte sich vor ein paar Jahren im Hafen von DO ab. Später wird die Reise für den tapferen Recken per Schiff gen China gegangen sein. Ist schon toll, wie stabil so ein 99 ist. Und ja: 1978 war für einige Hersteller ein verfluchter Jahrgang ....
Juli 18, 201311 j Autor Das Auto: Saab 99 GL Super mit Doppelvergaser 1. Hand 100.000 km Garagenwagen Rostfrei (naja, weitestgehend - Wagenheberaufnahme muss gemacht werden) Lagunenblau (gab es nur MJ 78) - Farbcode B10 Schiebedach (gab es ab MJ 78) 5dr CC (gab es nur bis MJ 78) 4-Gang Schaltgetriebe Die „Blaue Lagune“, wie sie Jochen („saabatical“) – man muss dazu sagen, er HASST diese Farbe (!) – so schön getauft hat, stand die letzten 5 Jahre in einer beheizten Garage – also nicht die besten Voraussetzungen für einen Überfahrt von Schweden nach Deutschland. Zudem wollte die Besitzerin, wie es in Schweden weitverbreitet ist, nicht an einen Ausländer verkaufen. :-( Wie es der Zufall wollte, wohnte aber ein Freund von einem Freund, beide – milde ausgedrückt – Freunde alter Saabs (mit neiderweckenden Fuhrpark und 2 Scheunen alter Saab Teile) ca. 10 min von der Lagune entfernt. Wenige Tage später stand der hallenbadblaue 99 GL Super bei Ulf in der Garage und er kümmerte sich um neue Flüssigkeiten, Zündkerzen, Bremsen usw. – er machte den Wagen komplette fahrfertig und brachte die alte Dame sogar noch durch den Schwedischen TÜV. Über die Hilfsbereitschaft der beiden Jungs könnte ich noch etliche Zeilen schreiben – ich fasse es kurz: Schweden hat eine wirklich liebevolle und freundliche Saab-Szene. Danke Martin und Ulf. Heute Abend geht es mit dem Nachtzug über Dänemark nach Höör, das östlich von Malmö gelegen ist. Sonntagnacht dann die Fähre von Trelleborg nach Rostock um nach einen kleinen Besuch bei Tim („Ibizanights“) in HH, Montagnachmittag für eine erste Bestandsaufnahme bei HFT in St. Augustin zu sein. Das ist der Plan...frische Fotos folgen morgen, die erste Bestandsaufnahme am Montag... Drückt mir die Daumen, dass alles klappt... Über ein paar Tips und Anregungen würde ich mich wirklich freuen, 99er sind für mich absolutes Neuland... Danke! Eigentlich wollte ich aus der Aktion vor 2 Jahren ja lernen und nie wieder alte Schweden aus Schweden anlachen. Es ist wieder passiert. Gerade eben einen '78er CC aus Malmö angesehen: - 1. Hand - CC - Doppelvergaser - original 53.000km - reines Sommerfahrzeug - ultraheißes Jadegrün Zusammenfassung der Besichtigung: Neuwagen - Punkt - Leider waren heute früh ein paar Schweden da und die Besitzer scheuen sich vor dem Export-Papierkrieg. Schade. Alles umsonst. Aber der Erkenntnis reicher, dass es in Schweden doch noch Garagengold gibt. [ATTACH]73606.vB[/ATTACH]
Juli 18, 201311 j Autor Ich korrigiere: hat mit dem 35 Jahre alten Neuwagen doch geklappt *freu* Edit: Jemand Interesse an meinem '79er 96er in Marmorweiß? Fast fertig...
Juli 18, 201311 j Ui toll, habe den auch bei Blocket gesehen, dann sind wir ja mal gespannt, ein 78er ist dann rostmässig doch spannend - gibts wirklich nichts? - Ansonsten wunderbares Grün & natürlich Gratulation...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.