Zum Inhalt springen

Kühlwasserverlust, Motor: 2.0T (B207R)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Mein Saab 9-3 mit einem 2.0T (B207R) Motor (incl. Hirsch-Tuning, 230 PS) hat massiven Kühlwasserverlust, ca. 1 Liter auf 150 Km.

Das Kühlwasser verschwindet aus dem Kühlkreislauf und landet im Motoröl. Daraufhin war der Wagen in einer Saab Werkstatt, dort wurde duchgeführt und getauscht:

 

- Kühlsystem abgedrückt

- Kerzenbild geprüft

- Turbolader geprüft dazu Ansaugschlauch und Druckschlauch geprüft

- Heizungskühler geprüft

- CO2 Lecktest durchgeführt - negativ

- Ölkühler erneuert

- Motoröl und Kühlflüssigkeit erneuert

 

danach bin ich 150 Km gefahren, konnte einen Liter Wasser nachschütten, das Öl ist nicht mehr goldgelb sondern braun und der Ölpegel ist gestiegen.

 

Nun schlägt die Werkstatt einen Motortausch vor.

Aber vielleicht hat ja einer von euch eine bessere Idee.

Schon einmal vielen Dank im voraus.

Nun schlägt die Werkstatt einen Motortausch vor.

 

Äh - mit welcher Begrüngung? Ich sehe hier noch keine Diagnose, die diesen Schritt rechtfertigen würde?!

 

Ach ja: Herzlich Willkommen im Forum! :smile:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Danke,

ich denke bevor sie weiter im Nebel stochern, machen sie lieber Nägel mit Köpfen.

Doch ich möchte es mit eurer Hilfe lieber selber mal versuchen.

Der Motor läuft nämlich prima und hat jetzt 152.000 Km runter.

Motortausch wäre die letzte Variante, doch davor muss es doch noch was anderes geben!

Ja. Zum Beispiel Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtung wären zumindest denkbar.

 

Also nach dem bißchen "Kleinkram", den sie gemacht haben, einfach zu sagen, es muß ein neuer Motor her, finde ich unseriös. Da würde ich gerne mal die Begründung und ihre dazu gehörende Diagnose wissen!

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Der Kleinkram hat schon 920,- € gekostet und weitere Diagnosen schlagen wieder zu Buche und bringen evtl. nichts.

Wie Du schon erwähntest, es kann ein Riss im Kopf o. Block sein, eine def. Zylinderkopfdichtung usw.

Aber vielleicht gibt es hier jemanden der genau das gleiche Problem hatte und mir kontrete Hinweise geben kann.

Von weiteren Werkstattbesuchen nehme ich vorerst Abstand.

 

Gruß

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.