Zum Inhalt springen

Abgasuntersuchung Regelkreisprüfung durchgefallen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich war heute beim TÜV, der Prüfer stellte fest das die Regelkreisprüfung nicht richtig funktioniert. Er meinte ich soll in die Werkstatt.

Werde ich auch machen, aber vorher würde ich mich gerne darüber informieren.

 

Warum geht das Kaputt, wie ist das zu reparieren. Das Auto stand für 4 Monate Aufgrund meiner Handgelenksverletzung, könnte es vielleicht daran liegen, oder alte Zündkerzen, altes Öl?

 

Beim letzten mal war das Auto ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen, das Fahrverhalten hat sich nicht verändert seit dem :confused:. Gut es war ein anderer, viel freundlicherer Prüfer am Werk :cool:.

 

Grüße

...mit ziemlicher wahrscheinlichkeit fehler der lambda-sonde. sonde selber oder aber angegammelte verkabelung derer...
  • Autor
Ist das zu kostspielig?

Hi

 

ergänz doch mal dein Profil um die Fahrzeugdaten. 902 2.0i, ohne Turbo? Bei Flenner 125 bzw 90€ für die Sonde. Verkabelung richten so weit möglich ist in erster Linie Arbeitszeit. Neue Sonde: Abstecken, rausdrehen reindrehen, einstecken, testen, Fehler rücksetzen.

Falls möglich, bevor die Sonde neu kaufst, würd' ich mal leicht die Sensorfläche mit Sandpapier bearbeiten.
  • Autor
Falls möglich, bevor die Sonde neu kaufst, würd' ich mal leicht die Sensorfläche mit Sandpapier bearbeiten.

 

Die Idee gefällt mir besser :-). Wenn das Teil leicht zugängig ist, könnte ich mich daran wagen.

 

 

Hat die Regelkreislaufprüfung eine eigene Sonde oder ist es die Lambdasonde?

Das Steuergerät bildet mit verschiedenen Sensoren (Luftmengenmesser, Temperatur, Lambdasonde(n), Drosselklappe, Ladedruck) und der Regelstrecke (Einspritzung, Ladedruck, Verbrennung) einen Regelkreis und überwacht diesen auch so weit möglich. Was jetzt Regelkreisprüfung ist, ist eine gute Frage. Wenn bei dir die CE-Leuchte nicht leuchtet (aber beim Starten kurz aufleuchtet, also nicht defekt ist), dann dürfte er eigentlich per OBD keinen Fehler auslesen können, bei dem Fahrzeug schon mal gar nicht (hat noch kein OBD2). Also bleibt nur, dass die Abgaswerte nicht stimmen. Hast du das Messprotokoll der AU bekommen? Daraus sollte das hervorgehen, du hast die AU ja schließlich bezahlt.

 

Sonst würde ich fast empfehlen mit dem Wagen zu jemandem zu gehen, der Messen kann, was falsch ist. So auf die Ferne ist das ein wenig im Nebel stochern.

Hat die Regelkreislaufprüfung eine eigene Sonde oder ist es die Lambdasonde?

 

Die Regelkreisprüfung ist im großen und ganzen das, was früher die AU war. Wie @Flemming schon korrekt geschrieben hat, wird der Regelkreislauf der "Abgasreinigung" geprüft. Wenn das nicht funzt, muss es halt repariert werden. Vorher keine Plakette.

Falls möglich, bevor die Sonde neu kaufst, würd' ich mal leicht die Sensorfläche mit Sandpapier bearbeiten.

 

wenn er sie dann auch raus bekommt ;-))

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.