Zum Inhalt springen

Muss Kühlflüssigkeit gewechselt werden oder nicht??

Empfohlene Antworten

Destilliertes/deionisiertes Wasser wirkt korrosiv auf Metalle. Besonders dort, wo es sich am leichtesten die zuvor entzogenen Mineralien zurückholen kann (mineralische Dichtungen + Alu).

 

Wenn Du nichts falsch machen möchtest, nimm einfaches abgekochtes Wasser (Kalk ist raus, Ionen und Mineralien verbleiben).

 

Wenn Du weiches Wasser hast (Wasserversorger gibt Auskunft auf der HP), nimm normales Leitungswasser.

 

PS: Ich schrieb "stilles Wasser", da man tunlichst vermeiden sollte womöglich Mineralwasser mit Kohlensäure zu verfüllen.

Die Korrosivität von aqua dest ist immer noch nicht gegeben, habe ich ja schon einige Male erklärt. Urban legend...

Außerdem wird ja kein reines Wasser sondern ein Gemisch eingefüllt.

 

Bis zu einer Härte von 20°dH darf Leitungswasser verwendet werden, bei härterem Wasser nimmt man destilliertes oder demineralisiertes Wasser.

zu pauschalisieren das aqua dest. "sauberer" ist als aqua dem., ist nicht gerade treffend. aqua dem. wird vorwiegen per osmose gewonnen. mittlerweile sind die anlagen so gut, dass in den meisten anwendungen kein unterschied feststellbar ist. die meißten labore haben kleine osmoseanlagen und benutzen auch kein aqua dest.

 

so what...benutzen würd ich es als kühlmittel trotzdem nicht,höchstens im notfall, da schließe ich mich marbo an!

theoretisch ist es also richtig "isotonisches" wasser zu benutzen...wie schwedentroll schon beschrieben hat....oder man hängt ne opferanode in den kühlwasserbehälter ;-)

 

In der Werkstatt wo ich einmal gearbeitet habe hing ein Behälter mit rotem Granulat oder sowas an der Wand. Die KFZ-Mechaniker haben das Wasser dort durchlaufen lassen und dann glaube ich für den Kühler verwendet. Was hat es denn damit auf sich?

 

..das war bestimmt ein filter. es gibt zig filtermethoden die zum teil gut oder weniger gut funktionieren. das was du gesehen hast könnte ein granulat aus verschiedenen salzen sein, welche unlösliche verbindungen mit im wasser enthaltenen ionen eingehen.vorteil ist, dass man bestimmte substanzen aus dem wasser entfernen kann (zum beispiel radikale oder reaktionsfreudige substanzen) wärend andere verbleiben um eben ein "isotonisches" wasser zu erhalten

 

..oder die haben instand kühlmittel verwendet :-)

  • Autor

Hallo, danke fuer eure Info's, haette das sonst "falsch" gemacht...

 

Habt ihr denn schonmal das Kuehlwasser getauscht? Wenn ich vor meinem Auto stehe gibt es unten links am Kuehler ein Ventil, laesst sich von Hand oeffnen wenn die Verkleidung ab ist. Aber da kommt nichts! Der behaelter ist offen und ich dachte, weil der direkt mit dem Kuehler verbunden ist, muesste doch der Teil des Kreislaufes leer laufen... ??? man man man, bei so viel Schläuchen kann ich noch nicht mal mehr das Kuehlwasser ablassen.

 

Gruß

Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.