Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

…aber bis zu einer Ranzkarre fehlt noch was…

 

 

Was ist denn das Kriterium, den Status einer "Ranzkarre" erreichen zu können?

  • Antworten 510
  • Ansichten 47,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Schön, @42 :smile:

An dem rechten Augenlid wird doch wohl noch ein operativer Eingriff vorgenommen. Obwohl - hat ja so irgendwie auch Charakter ...

 

Die Wischerlein stehen auch noch auf der Liste (aber recht weit hinten). Der auf der Fahrerseite tut keinen Muks und scheint auch verbogen. Der auf der Beifahrerseite ist eigentlich i.O., macht vermutlich aber eine kleine Pause auf der Hälfte des Weges.

Was ist denn das Kriterium, den Status einer "Ranzkarre" erreichen zu können?

Da musst Du meinen alten Freund 42 fragen,dem es beliebte,mein Auto so zu betiteln................:tongue:

(...) macht vermutlich aber eine kleine Pause auf der Hälfte des Weges.

 

 

Ist ja auch nicht mehr der Jüngste, nicht wahr .....

  • Autor

die Freude war zunächst nur kurz. Gestern festgestellt, dass der Wagen Kühlwasser verliert. Seite heute Nachmittag steht er bei der Werkstatt wieder auf dem Hof. ich tippe mal auf einen weiteren Schlauch, der die Roßkur mit dem Reinigungsmittel nicht so ganz überstanden hat.

 

Schade, denn wenn er fährt, dann macht die Kiste richtig Spaß

Das finden die sicher heraus, was da leckt. Wenns dann bei einem Schlauch bleibt, ist es sicher überschaubar. :smile:
Das hatte ich allerdings auch. Bei meinem BMW E28 524 tdA sind nacheinander zwei schläuche geplatzt. Ich werde den Wagen nicht mehr fahren, bevor ich nicht jeden der 24 Jahre alten Schläuche getauscht habe.
  • Autor
Das finden die sicher heraus, was da leckt. Wenns dann bei einem Schlauch bleibt, ist es sicher überschaubar. :smile:

 

geh ich auch von aus. Ich bin also noch recht panikfrei.

 

Das hatte ich allerdings auch. Bei meinem BMW E28 524 tdA sind nacheinander zwei schläuche geplatzt. Ich werde den Wagen nicht mehr fahren, bevor ich nicht jeden der 24 Jahre alten Schläuche getauscht habe.

 

mal ab von der Öl-aus-Kühlkreislauf-Entferungs-Orgie ist das Geschläuchs halt auch 14 Jahr alt und rd. 191000km gelaufen. Da darf dann auch mal was kaputt gehen.

Irgendwann ists halt mal soweit. Von dem Ansatz her ist "never touch a runnig system" auch falsch. Wenn dir der Ölkühler oder eine der Leitungen oder einer der Kühlwasserschläuche bei 180 auf der AB platzt, hast du einfach zu wenig Zeit, um zu reagieren. Und was kosten schon so ein paar schläuche... Bei meinem BMW bin ich mit 130 EUR dabei. Das ist schon mal billiger, als nur ein einziges mal den Zylinderkopf (ohne Befund) abzunehmen.

Gestern festgestellt, dass der Wagen Kühlwasser verliert.

 

Ich gehe davon aus, dass der Kühler geplatzt ist. Und vermutlich noch ganz andere Sachen. Und wenn der Wischwaschwasserbehälter auch noch leckt, wirds kritisch. Üble, schlimme Dinge und unüberschaubare Kosten stehen Dir bevor. Die Verkäufer wußten das, die haben nämlich einen Blick in den Maya-Kalender geworfen, da steht genau das drin! Oder waren es die Azteken??? (Kleine Revanche für die DI Box-Panikmache, nix für Ungut) :biggrin:

 

Hatte ich bei meinem ollen V70 auch mal, kleine Ursache, mittelgroße Wirkung... Aber die Kosten waren gering. So ein Schlauch kostet ja nicht die Welt.

  • Autor
...ch. Üble, schlimme Dinge und unüberschaubare Kosten stehen Dir bevor. ....

 

das ist für Saab-Fahrer nun nix neues :biggrin:

 

Das mit der Zündkassette solltest Du allerdings ernst nehmen - wussten auch schon die Maya :rolleyes:

zum saabtreff in der heide war auch einer mit 902v6 netter sound!,...und emblem an der richtigen stelle!
  • 3 Wochen später...
  • Autor

mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:

 

der Kühlwasserverlust konnte in der Werkstatt nicht reproduziert werden und auch bei mir behält er jetzt das Wasser bei sich. Keine Ahnung, was das jetzt war - vielleicht das letzte bisschen Luft im System. Gut - es kann ja nicht schaden mal öfter einen Blick in den Ausleichsbehälter zu werfen. Nehmen wir das als Eigenart mal so hin.

 

Als Tuningextra hat er da hier bekommen:

 

[ATTACH]55661.vB[/ATTACH] :smile:.

 

E-Antenne (danke Erik:smile:) ist jetzt auch drin. da vorher jemend eine Radio-GSM-Antenne da reingebastelt hatte mussten erstmal alle Stromdiebe, überflüssigen Kabel, unssabige Stecker etc. entfernt werden. Jetzt ist aber alles fein - zumindest was den Radioempfang angeht.

 

350km am Stück hat der Wagen gestern hinter sich gebracht - auf der Saab-Ausfahrt (*klick*). Soviel km an einem Stück hat der Wagen die letzten Jahre wohl nie erlebt. Dafür bedankt er sich mit einem neuen Geräusch. Mist!

 

Also, sobald ich vom Gas gehe höre ich ab Temop 60 bis zum Stillstand ein geschwindigkeitsabhängiges Geräusch. Eine Art "woop...woop...woop". Kommt scheinbar aus der Richtung Vorderachse, Fahrerseite. Je langsamer um so weniger "woops". Sobald man auch nur ein bisschen Gas gibt ist es weg, auch innerhalb des genannten Bereiches. Also, beim Anfahren - nix, beim langsamen Ausrollen ist es da.

 

Hat einer eine Idee?

P1010455_2.thumb.jpg.89764e30d17438aa42e47ac1eeee2692.jpg

Hat einer eine Idee?

 

Steinchen im Reifenprofil sitzen ??

  • Autor
nee, kein Steinchen, keine sichtbare Beschädigung. Luftdruck stimmt auch.
Also, ich würde ja mal nen Blick Richtung Antriebswellen inkl Peripherie werfen....
  • Autor

also mal wieder C&N :frown:

 

wenn es die Antriebswellen sind, müsste ich das Geräsuch dann nicht immer hören und nicht nur im Schubbetrieb?

War ja auch nur ne Vermutung....aber bei den Symptomen die du beschreibst klingen die Antriebswellen für mich am naheligensten. Ist aus der Ferne aber natürlich alles Rätsel raten...
  • Autor
hast schon recht - wen beschriebenen Geräsuchen auf die genaue Ursache zu schließen ist Glaskugel lesen. Die in Meerbusch werden schon helfen.
Rad ist fest? :rolleyes::biggrin:
Rad ist fest? :rolleyes::biggrin:

 

 

[ATTACH]55687.vB[/ATTACH]:rofl:

 

Ist doch immer wieder schön, wenn Spezialisten sich zu Wort melden ! :wink:

 

Gruß->

2407499448_bbe519fd52.jpg.b6c8fbc5161185ba1badb4617afc60bb.jpg

  • Autor
Rad ist fest? :rolleyes::biggrin:

 

wäre eine zu einfache Lösung gewesen. Rad ist fest.

wäre eine zu einfache Lösung gewesen.

 

Weghören ist vielleicht noch einfacher!? Aber im Ernst, könnte es nicht doch am Reifen liegen? Eine leichte Unwucht oder so? Bremsplatten? Sägezahnprofil? Liesse sich ja recht schnell herausfiltern, indem Du "mal eben" den Reifen von vorne nach hinten schraubst (und umgekehrt). Meiner soll heute übrigens mehrfach vorne rechts "Klonk" gemacht haben. Ich dann sofort schlecht gelaunt eine Testfahrt gemacht... und... NIX. Nicht auf Bodenwellen, nicht auf Kopfsteinpflaster... Stoische Ruhe. Seltsam. Komme morgen mal mit dem Teil nach ME.

  • Autor

Weghören geht nicht, da ich zur Zeit keine vernünftige Musik im Auto habe :biggrin:

 

der Reifentausch hinten/vorne hab ich mir für Samstag vorgenommen. Bevor es in die Werkstatt geht will ich wenigstens den Reifen als Ursache ausgeschlossen haben. (Die 9-5er Felgen passen doch vom Lochkreis, oder? Ich muss den Wagen ja vorne provisorisch auf ein Rad stellen, wenn ich hinten tausche)

 

@niemalsnicht: na toll, Dienstag bin ich nicht in ME. Ich werde das Cabrio also niemalsnicht zu sehen bekommen :frown:.

  • Autor

weil ich heute eh zum Laden mit den drei Buchstaben muss:

 

die Birchenchen für den Lichtschalter, die Beleuchtung der Automatik-Schaltgasse und "Fasten Belts"-Licht sind 1,2W Glassockellampen, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.