Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

Seit gestern hab ich ein neues Problem. 2,3t 185 PS aus 2000

Ab und zu laüft der Motor trotz abgezogenem Schlüssel weiter. Klima radio usw bleibt auch an und die Lampen der Armaturen glimmen.

Muß dann Schlüssel stecken und nochmals drehen so das kurz der Anlasser schreit.Wenn ich dann zurückdrehe geht er normal aus.

Bei Neustart Motorchecksymbol an. Geht irgendwann wieder aus so nach fünf sechs starts.

Außerdem habe ich seit längerem weniger Leistung. Turboanzeige geht auch nur bis Ende Gelb. Sollte sie nicht bis ins rote reichen ??

Habe mal pauschal das Wastegate ausgetauscht , hatte noch eins vom 2,3er 170 PS aber keine Änderung.

Habe echt keinen Schimmer was er hat.

Vor zwei Wochen in der Pampa ging ebenfalls mal Motor und Getriebe leuchten an. Mußte dann Sicherungen ziehen damit sie wieder augingen und die Automatik normal weiterschaltete.

Das Getriebe macht sonst keine Zicken schaltet butterweich.

HILFE verliere langsam die Geduld.

Gruß Andre

 

Ach ja frohe Ostern noch

Mal davon ausgehend, dass in dem ersten 9-5 immer noch ein Zündschloss drin ist, dass dem vom 902 und 931 vom Aufbau her recht ähnlich ist, bei diesen Modellen verklemmt sicher immer wieder mal die Schlossmechanik. Mal läßt sich der Schlüssel dann nicht mehr drehen, mal springt das Schloss nur beim Abziehen des Schlüssels nicht mehr hoch. Wenn an der Elekrik nichts geändert wurde und das vor allem nur manchmal auftrit, so spricht das dafür, das im Schloss samt Kontaktplatte etwas hängt. Eine kleine Menge Balistol, da sich das Schloss ja noch schließen läßt den Schließzylinder mal ziehen und reinigen, sonst alles ausbauen (Arbeit!). Zu viel Öl würde ich nicht reinkippen, da es auf die Kontaktplatte durchläuft. Und dann den Siff auf diese spült.
Turboanzeige geht auch nur bis Ende Gelb. Sollte sie nicht bis ins rote reichen ??

Habe mal pauschal das Wastegate ausgetauscht , hatte noch eins vom 2,3er 170 PS aber keine Änderung.

Habe echt keinen Schimmer was er hat.

 

Ging die Ladedruckanzeige zuvor bis ins Rote? Dann hatte er ein Stage 1-Tuning drauf von dem du nichts weißt. Bei dem serienmäßig mit nur 0,55 bar Ladedruck arbeitenden 2.3t bleibt die Ladedruckanzeige auf jeden Fall nur im Gelben, bei mir war es vor Stage 1 in Der Volllast etwa 2/3 bis 3/4 Gelb. Wenn er etwas Leistung verliert gibt es zwei heiße Kandidaten: 1. das Rückschlagventil der Tankentlüftung zur Drosselklappe hin, evtl. auch die Verschlauchung, und 2. die Unterdruckschläuche des Bypass-Systems, die werden im Alter porös.

Bei einem serienmäßigen Aero aus diesem Jahrgang geht die Ladedruckanzeige genau bis zur Grenze gelb/rot bei Volllast. Also serienmäßig ganz sicher bei einem LPT nie bis in den roten Bereich hinein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.