Mai 15, 201114 j Kaum ein Normalautofahrer wird sich einen 99,901 oder 9000 im Alltag noch antun wollen. Mittlerweile wird auch bei plattem Reifen oder einer leeren Batterie nur noch zum Telefon gegriffen, wenn da kein Anschluß unter dieser Nummer kommt, ist das Auto uninteressant. Es wird sehr wenig Leute geben, die Lust haben sich eine Jagd nach einer Turboladerdichtung am Samstagnachmittag anzutun, das ist dann auch nicht wirklich alltagstauglich. Da muss man schon sehr leidensfähig sein wenn man das dauerhaft machen will. Wenn man selbst den Schraubenschlüssel schwingen kann, sind die Autos für einige Leute sicher noch von Interesse. Für den Normalfahrer sind sie gänzlich ungeeignet.
Mai 15, 201114 j Mit jedem modernen Auto wäre ich an einem Samstagnachmittag in Bayern genauso aufgeschmissen gewesen. Das Problem war Bayern, nicht das Auto.
Mai 15, 201114 j Nicht ganz: Szenario A: Ich bleibe mit meinem nageneuen Saab Anniversary Cabrio irgendwo stehen weil eine beschissene kleinigkeit kaputt geht. Herstellersupport?, Händlernetz? Pannendienst? alles Fehlanzeige. Nachdem ich mehrere 100 Euro Taxikosten ausgegeben habe komme ich vielleicht irgendwo an ein gebrauchtes Teil oder finde etwas das ich passend machen kann, das kann ich dann selbst einbauen oder eine Werkstatt suchen die sich an einen Saab rantraut, was mich dann noch mal Abschleppkosten kostet. Dauert es länger zahle ich auch einen Leihwagen. Szenario B: Ich bleibe mit meinem gähnend langweiligen Cabrio des Herstellers XY irgendwo stehen weil eine beschissene kleinigkeit kaputt geht. Ich greife zum Telefon oder bei höherpreisigen Fahrzeugen übernimmt der Bordcomputer den Anruf bei der Hotline. Da das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist, besteht eine Mobilitätsgarantie. Während ich im nächsten Cafe einen Latte und Eis geniesse, kümmert sich der Pannenhelfer des Herstellers um mein Problem. Kann er es nicht lösen, wird mir ein Leihfahrzeug gestellt. Ich wüsste in welcher Situation ich lieber wäre.....
Mai 15, 201114 j Nun mal keine Panik, selbst im Fall der Fälle werden Ersatzteile und Werkstätten überhaupt kein Problem sein. Und als Rover-Fahrer kann ich das beurteilen Bei Rover gibt es 6 Jahre nach Ende des Herstellers 99% aller Ersatzteile und die sind meistens innerhalb eines Tages lieferbar. Auch hat sich das Rover-Händlernetz mengenmäßig nicht verkleinert, die sind jetzt eben XParts-Händler (XParts = Rover Ersatzteile). Für mich selbst hat sich die Händler-Situation sogar verbessert, da vor Ort ein neuer XParts-Vertreter aufgemacht hat. Die Ersatzteilproduktion ist überigens ziemlich lukrativ, sei es bei Rover/XParts aber auch bei Saab. Saab Parts (100%-ige Saab-Tochter) in Nyköpping macht gute Gewinne (+42 Mio. Euro 2010) im Ersatzteilegeschäft. Daher sehe ich selbst bei einem Ende von Saab keinen Grund, Saab Parts nicht fortzuführen. http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/14/neues-zu-saab-14-04-2011/
Mai 16, 201114 j Mein Aero Cabrio ist auf 73.000 km noch nirgends stehen geblieben. Ein Auto eines bekannten südostdeutschen Herstellers in Berchtesgarden auf der Höhe sehr wohl, besser gesagt, die Bremse sollte lt. Kontrollleuchten nicht mehr gehen. Kommentar der charmanten Dame von der Ringe-Hotline: Gucken Sie mal nach unten ins Tal, da ist unser Vertragshändler und da fahren Sie jetzt hin. meine rückfrage: Aber die Bremse geht doch nicht. Antwort: Das macht nichts, die geht schon noch. Nix latte im nächsten Cafe.
Mai 16, 201114 j Mein Aero Cabrio ist auf 73.000 km noch nirgends stehen geblieben. Ein Auto eines bekannten südostdeutschen Herstellers in Berchtesgarden auf der Höhe sehr wohl, besser gesagt, die Bremse sollte lt. Kontrollleuchten nicht mehr gehen. Kommentar der charmanten Dame von der Ringe-Hotline: Gucken Sie mal nach unten ins Tal, da ist unser gVertragshändler und da fahren Sie jetzt hin. meine rückfrage: Aber die Bremse geht doch nicht. Antwort: Das macht nichts, die geht schon noch. Nix latte im nächsten Cafe. ...................mein Cabrio ist auch noch nicht ohne Grund stehen geblieben.Aber ich beginne nochmal mit der Frage Sondermodell 9-3 Cabrio MY 2011 .Nach 14 Tagen Auto Scout und Mobile habe ich gefunden was ich gesucht habe.Es ist kein Saab geworden.Ich hoffe jetzt fliegen mir nicht gleich böse Worte entgegen.Das Sondermodel ist der Hammer,ich habe ihn mir Live angesehen und war sehr angetan. Aber da war noch der Volvo C70 der mir auch sehr gut gefallen hat,und so wird er nun neben meinem 9-3 das Carport teilen.Ich bin Stolz einen Saab zu haben,egal was da kommt.Ob ich mit dem Volvo zufrieden sein werde,kann ich nicht sagen.
Mai 16, 201114 j Der C70 ist mir mit dem Facelift, wie auch der C30, zu schwammig, zu charakterlos, zu sehr 'platsch' geworden. Was die getrieben hat, solche wunderbaren Leuchten gegen dieses Einheitsgelumpe auszutauschen...
Mai 16, 201114 j Oh,Oh.................schwammig?charakterlos?Einheitsgelumpe?Also,die Rückleuchten beim 9-3 Cab. (Eisblöcke ) finde ich persönlich furchtbar.Und das Einheitsgelumpe findet,s Du heute an so vielen Auto,s.Auch bei Saab.Mir gefallen die alten Saabmodelle auch viel besser.Der alte C70 ist auch nach Jahren noch ein schönes Auto. Es muss gefallen,und mir gefällt so einiges,nicht alles.
Mai 16, 201114 j Der alte C70 ist ein wunderschönes Werk! Der neue (Cabriolet) mit dem Facelift, und darauf bezog ich das, ziemlich ätschig geworden.
Mai 16, 201114 j Ebenso wie der C30. Oder der V70. Oder der S80... Schade. In den Originalversionen waren das wirklich bezaubernde Autos.
Mai 16, 201114 j Wobei das alte C70 Cabrio ein besonders weicher Vertreter der Gattung Stoffdach war. Da klapperte es schon arg nach ein paar Jahren.
Mai 17, 201114 j Imho ist der aktuelle C70 in dieser Klasse das wohl mit Abstand schönste Cabrio am Markt, kein Vergleich zu unserem verunglückten 9-3. Die neuen Heckleuchten machen den Volvo sogar noch schöner. Außerdem soll er komfortabel gefedert sein - kannst Du das bestätigen, Spyker? Leider aber Blechdach mit allen Nachteilen bei Koffer- und Innenraum, daher für mich (1,90 plus immer viel Gepäck) leider ausgeschieden. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
Mai 17, 201114 j Imho ist der aktuelle C70 in dieser Klasse das wohl mit Abstand schönste Cabrio am Markt, kein Vergleich zu unserem verunglückten 9-3. Die neuen Heckleuchten machen den Volvo sogar noch schöner. Außerdem soll er komfortabel gefedert sein - kannst Du das bestätigen, Spyker? Leider aber Blechdach mit allen Nachteilen bei Koffer- und Innenraum, daher für mich (1,90 plus immer viel Gepäck) leider ausgeschieden. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig Schön das er Dir auch gefällt.Ich kann sagen,er ist komfortabel,ja.Der Kofferraum klein,und das Blechdach ? Leider gibt,s den nicht mehr mit Stoffmütze (würde auch nicht passen). Ich werde sicher was finden was mir nicht gefällt,ganz sicher. Mein 9-3 ist auch wenn er nicht mehr ganz neu ist,das schönste Auto was ich habe.
Mai 19, 201114 j findet,s Du heute an so vielen Auto,s. Bitte nicht... den Apostroph, der an "Autos" nichts zu suchen hat, jetzt auch noch durch ein Komma ersetzen... -> Siehe auch De**enapostroph
Mai 20, 201114 j Bitte nicht... den Apostroph, der an "Autos" nichts zu suchen hat, jetzt auch noch durch ein Komma ersetzen... -> Siehe auch De**enapostroph Genau,schau überall nach wo Du was findest.
Mai 20, 201114 j Sorry... wenn aus "Autos" "Auto's" wird, sag ich ja schon gar nix mehr, aber "Auto,s" war dann doch zuviel... Nix für ungut.
Mai 20, 201114 j Aber es stört Dich schon........................................!:hahaha:Kommt da der Lehrer durch? Schönes Wochenende
Mai 20, 201114 j Ich glaube da ist eher etwas verrutscht, hieße es ja auch "findet's" und nicht "findet,s". Das Apostroph findet man zwischen der Bestätigen-/Entertaste und dem Ä.
Mai 23, 201114 j Ruhig bleiben,kommt alles wieder ins Lot,dann gehts wieder ganz normal weiter........... Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.