Veröffentlicht 3. Mai 201114 j Hallo, brauche eine Herstellerempfehlung für die oben genannte Dimension. Laufruhe und Haltbarkeit wären mir am Wichtigsten. Michelin oder Continental? Oder Dunlop? Oder was ganz anderes? Gruß Holger
3. Mai 201114 j Also ich fahre nun schon seit 2006 ganz normale simple 215/55 ZR 16 93W PN 950 Tritec FP von Pneumant und hab keine Probleme. Muß nicht Markenreifen ala Dunlop, Michelin oder was weiß ich sein. Hauptsache kein Billigasienprodukt. Übrigens gehört Pneumant auch mit zu Dunlop. Bei Reifendirekt legst zur Zeit 90,90€ dafür hin.
3. Mai 201114 j Hankook kann ich empfehlen, ebenso Kumho. Ist aber die Frage was du haben willst, besonders leise oder spritsparend sind die nicht, sind eben Reifen die Grip haben. Hatte zuletzt die S1 Evo, in 195/45/16 (nicht auf nem Saab...)
3. Mai 201114 j Ich habe schon seit einiger Zeit den neuen Hankook Ventus Prime2 Reifen (K115) im Auge (für eine 16" Bereifung). Hankook hat echt nen verdammt guten Ruf ... ist schon fast etwas "erschreckend" ....
3. Mai 201114 j Fahre jetzt das dritte Jahr mit den Nokian Z G2 , erst auf dem 900/II jetzt auf dem 9-5 . Gutes Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke , Abnutzung gering und kommen ebenfalls aus dem Norden:smile:.
3. Mai 201114 j . Laufruhe und Haltbarkeit wären mir am Wichtigsten. Michelin oder Continental? Oder Dunlop? Oder was ganz anderes? Ich selbst fahre in der gesuchten Größe den Michelin Primacy HP. Gibt sicherlich bessere im Nässeverhalten, bezogen auf die von Dir genannten Kriterien ist aber aber nahezu unschlagbar. Wenn auch die Haltbarkeit etwas unter der im Vergleich zum alten Primacy verbesserten Aquaplaningeigenschaft gelitten hat. Würde ich jederzeit wiederkaufen. Ich hatte vorher einen Satz Semperit aus dem Hause Conti ausprobiert, der war nach 30 TKM fertig, besonders auf der Außenschulter, ungleichmäßig abgefahren und mußte ersetzt werden. Der Michelin hat ebenfalls nach 30 TKM ca. 6mm Restprofil und ist absolut gleichmäßig abgefahren. Als Reifendruck habe ich 2,7 auf allen Reifen. Als ich den Satz im Jahre 2007 für 150 Euro pro Reifen (inkl. Montage) kaufte, gab es den (verbesserten) Pirelli P7 Cinturato noch nicht. Der wäre eventuell eine Alternative. Den neuen Nokian finde ich auch interessant. Aber preislich ist der ja ziemlich ambitioniert platziert, oder ?
3. Mai 201114 j Der Nokian Z G2 kostet in der Größe 225/45 ZR17 94Y XL etwa 110 Euro pro Stück , je nach Reifenhändler und ist im Verschleiß und Fahrverhalten eine echte Alternative gegenüber Michelin , Conti und Co. . Und das beste noch Umweltfreundlich , da keine PAK-Öle und für Leute wie mich mit Profilabnutzungsanzeige .
4. Mai 201114 j Autor Danke schön erst mal für die Übersicht! Ich hole dann mal Preise ein. Interessant finde ich, dass es für Continental keine Empfehlung gibt. Gruß Holger
4. Mai 201114 j Ich persönlich hatte auf meiner " Taxi " C-Klasse Continental Sport Contact , waren mir persönlich zu hart . Im Verschleiß recht gut , härten aber meiner Meinung nach viel zu früh aus und sind dann bei Nässe absolute Schei... auf deutsch gesagt , jedenfalls bei Heckantrieb .
4. Mai 201114 j fahre die Michelin Pilot Sport 3 ... machen sich sehr gut! allerdings, 901 und 205/50 16"
5. Mai 201114 j Der Nokian Z G2 kostet in der Größe 225/45 ZR17 94Y XL etwa 110 Euro pro Stück , je nach Reifenhändler und ist im Verschleiß und Fahrverhalten eine echte Alternative gegenüber Michelin , Conti und Co. . Und das beste noch Umweltfreundlich , da keine PAK-Öle und für Leute wie mich mit Profilabnutzungsanzeige . Ich lese gerade Nokian Z. Angefragt wurde ja die 215/55-16 Größe. Hier wäre wohl der (m.E. i. Vgl. zum Z nochmals verbesserte) Nokian V eine Option, allerdings ist der nur mit dem verstärkten 97er Index lieferbar. Keine Ahnung, ob sich das eventuell negativ im Komfort bemerkbar macht. Meine Rangliste wäre Michelin Primacy HP, Pirelli P7 Cinturato, Nokian V. Gerade beim Michelin habe ich damals enorme (selbst regionale) Preisunterschiede festgestellt. Wie immer lohnt der Preisvergleich.
5. Mai 201114 j Den Nokian Z G2 bekommt man auch in der Größe 215/55-16 kostet dann je nach Reifenhändler ca. 115 Euro , Der Nokian V ca. 105 Euro . V und Z sin bei der Marke nur der Geschwindigkeitsindex .
5. Mai 201114 j Ja, da magst Du Recht haben. Ich hatte das auch zuerst vermutet, allerdings ist die Nokian homepage teilweise nicht besonders präzise im Detail. Die Bilder des Nokian H und V sind identisch, der Z G2 hingegen (eventuell bedeutet G2 eine andere Generation) hat ein leicht verändertes Profil, d.h. die zusätzlichen Einschnitte des V/H fehlen. Auch fehlt dann beim V/H der Hinweis auf PAK-freie Produktion. Wenn ich die pdf Tabelle (http://www.nokiantyres.de/files/nokiantyres/pdf_tiedostot/NT_summertyres_brochure_germany.pdf) richtig verstehe, so sind nur die 16 Zoll und die schmalen 17 Zoll Varianten des Z G2 mit dem V Profil identisch. Dein 225/45 hat dann wahrscheinlich nicht das V Profil (Bild 1 im Anhang), oder ? Und den bei reifendirekt gelisteten Nokian V 215/55-16 93V gibt es gar nicht, nur als XL in 97V...
13. Mai 201114 j XL wuerde ich nicht nehmen, wenn nicht gefordert. Sind steifer als noetig was sich schlecht aufs Fahrverhalten auswirkt.
13. Mai 201114 j Ein Satz zu Dunlop = ein Satz mit xx:biggrin:. Der Dunlop Sport Maxx hat bei meinem Aero, auf der Hinterachse, zur Sägezahnbildung geneigt:mad:.
14. Mai 201114 j Habe seit letzter Woche die Hankook s1 Evo drauf, allerdings in 225/45 R17. Bins sehr zufrieden damit bis jetzt. Sind geräuscharm und kleben auf der Straße. Haben ja auch einige Tests gewonnen. Der Händler wollte mir erst den Conti andrehen, sollte aber 60! Euro mehr kosten pro Reifen, versteht sich!
15. Mai 201114 j ... 60 Euro mehr?! Das überrascht. Aktuell gibt es den Conti SportContact 3 für 115 € in der Größe 225/45/17. Habe ich seit einem halben Jahr und ist jedenfalls gegenüber verschiedenen Michelin auf einem AERO bei moderater Fahrweise der angenehmere und günstigere Reifen. Nur die Optik mit den Kästchen an der Seite ist gewöhnungsbedürtig - die ist aber eigentlich auch egal.
15. Mai 201114 j Das überrascht mich jetzt wiederrum Aber versteh mal einer diese Preisgestaltung, das sind unverständliche Preisunterschiede zwischen den Händlern, die keiner nachvollziehen kann..? Ich brauchte 2 neue, 2 waren noch gut, die alten waren auch Hankook S1 Evo. Ich stand zwischen Conti für 188 und Hankook für 119. Der Wagen stand da schon und ich hatte auch keine Nerven mehr für einen weiteren großen Vergleich also war die Entscheidung klar. Der Conti hat in den Tests die ich gelesen habe aber eher schlechter abgeschnitten als der S1.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.