Zum Inhalt springen

Verdeckmechanismus - ein Hilferuf nach einem Kreuzgelenk

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin ein neues Forumsmitglied von weit weit entfernt hinter den sĂŒdlichen Bergen (Ihr wĂŒrdet mich wohl "Ösi") nennen, und wende mich mit einem ungewöhnlichen Problem an wesensverwandte Elch-Fahrer.

Die Suchfunktion und Thread durchsehen hat leider nichts ergeben, daher der neue Thread.

 

Bei meinem 9-3 (I) 2.0 TS Cabrio (11/99) ist das Kreuzgelenk des Verdeckmechanismus kaputtgegangen :eek:!

Da der Saab-HĂ€ndler die Teile nicht beschaffen konnte, versucht e er eine provisorische Instandsetzung, dabei ist das Ding komplett abgebrochen :eek: :eek: :eek:!

Ich suche jetzt schon mittlerweile ĂŒberall verzweifelt nacht Teilen, bislang leider erfolglos (bei Saab geht es ja derzeit drunter und drĂŒber).

 

Ich wĂŒrde folgede Teile benötigen, um meinen schwarzen Elch wieder offen fahren zu können.

Kreuzgele nk - Saab Part No 5362728

Servicesatz Stifte und Schrauben - Saab Part No 5360912 und 7985963

 

Da sich hier viele Mitglieder auch mit Teilehandel beschÀftigen und/ode r Teilespender und/oder Kontakte haben kann ein höflicher Hilferuf ja nicht schaden - oder im besten Fall mich aus meiner Dachagonie befreien.

Weil man es kaum glauben sollte - hier ein Bild des gebrochenen Gelenks:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73552&thumb=1

 

Danke fĂŒr jede Antwort!

Oder aufwÀndiger "cabrio" gesucht und mal Texte angelesen dauerte dann 5Minuten:

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/49121-erfahrungsbericht-story-900-2-3-cabrio-2.html um nur einen Treffer zu nennen.

Und grundsÀtzlich sei gesagt: Die brechen nicht aus Jux

  • Autor

Aaaaahhhhh ja..... wie gesagt - "neu" + "Ösi" - es ist wie mit Google, auf den korrekten Suchbegriff kommt es an.

 

Ich erklĂ€re hiermit meine UnfĂ€higkeit und authorisieren 23 Witze ĂŒber Österreicher - aber keinen einzigen mehr.

 

FĂŒr noch mehr Teilequellen wĂ€re ich allerdings auch dankbar, da ich offenbar nicht fĂ€hig bin, diese selbst zu finden....

 

Was das Brechen betrifft, so war es am Anfang kein Bruch, sondern eine Nase hat sich aufgebogen, und der Stift hat sich beim Drehen rausgewergelt - damit war das Gelenk aber in Wahrheit schon am Weg ins Nirvana, und sollte auch sofort getauscht werden.

Ih glaube, es gab einmal eine mechanische Blockade im Kofferraum durch irgendetwas, was jemand dort hineingelegt hat - und der Mechanismus hat das Verdeck dann niedergedrĂŒckt... KrĂ€fte... etc... (das steht ja hier im Forum ĂŒberall) - diesbezĂŒgliche interne Befragungen von besserer HĂ€lfte und Nachwuchs (4) wurden natĂŒrlich abschlĂ€gig beschieden - der Motor und die Übersetzung sind auch (noch) in Ordnung.

Der Driveshaft des Verdecks ist aber in Ordnung, die SeilzĂŒge auch, und die Hydraulikstempel lecken auch nicht.

Ich habe auch den Kasten und den Raum hinter der rechten Seitenabdeckung komplett kontrolliert - und drĂŒcke mir selbst die Daumen, da eigentlich ganz andere Dinge anstehen.

 

Und P.S: Danke fĂŒr die links!!!! Wir haben fast 30Grad und mein Elch ist schwarz, und offen noch schöner!

Und weil das scheinbar ein Thema bei den Cabrios ist, vielleicht kann auch Deinem HĂ€ndler da geholfen werden:

http://www.ganter-griff.de/?cmd=normblatt&guid=f7544d24-ffa5-4f61-80c6-8bb7415edca1&LCID=1031&pageID=produkte

Die vier Gewindebohrungen fĂŒr die Verschraubung sollte sich ja erstellen lassen

 

WĂ€re doch ein Witz wenn da kein Normteil verwendet werden kann.

Also, ausbauen Maße ĂŒberprĂŒfen und bestellen

 

Wenn ein 1/2" Gelenk verwendet werden kann, tippe ich auf eines von den beiden V12

....

Ich erklĂ€re hiermit meine UnfĂ€higkeit und authorisieren 23 Witze ĂŒber Österreicher ...

ErzÀhl mal einen:biggrin:

  • Autor

Also erstens: NEIN, sicher nicht freiwillig! (und auch noch ein Tippfehler, peinlich fĂŒr mich)

 

Und zweitens: Danke fĂŒr den Link mit den Normteilen, ich habe jetzt aber Gelenk und Schrauben in den USA bestellt (Stifte gab es dort leider auch nicht), nachdem die die Teile verfĂŒgbar hatten (oder es zumindest behauptet haben), und suche noch die Stifte - bei sowas lieber Original, auch wenn ein Normteil wahrscheinlich sogar langlebiger wĂ€re.

Und nach den letzten Erfahrungen ist es weniger der SAAB-HÀndler (und die 7 Kollegen, die alle die Teile NICHT besorgen konnten), sondern die freie WerkstÀtte meines Vertrauens, der ich das zukommen lasse (und die auch meinen MX-5 NA 89 mit japanischem Kabelbaum am friktionsfreien Laufen hÀlt).

 

Aber da ich schon einen Freischuss fĂŒr dumme Fragen habe, ich will meine SID (die mittlerweilen 3.) - die natĂŒrlich Pixelfehler hat, nicht mehr tauschen, sondern einfach mal das Kabel von pixelfix.net ausprobieren (was angesichts der sonstigen Kosten schon egal wĂ€re, wenn es nicht klappt). Bisher habe ich die SID nie selbst aus dem Armaturenbrett gezogen (welch teurer Fehler!).

Ich denke, ich habe bei meinem Modell eine SID 1 (I), bin mir aber nicht ganz sicher. Ich will aber jetzt nicht nachsehen (Schild ist ja auf der Oberseite der SID / optische Zerstörungsgefahr am Plastikteil, Dash und SID beim rauswerkeln), daher kann ich ja vielleicht auch hier eine Kennerantwort....

optisch handelt es auf jeden Fall um die SID mit der Clear, Cursor down, Cursor up, Nighpanel Button-Anordnung!

 

Ich habe einen 11/99, der laut VIN Modelljahr 2000 ist, also ein "Y" an der 8. Stelle hat.

  • Autor

Danke!

aber "nicht auf Dauer" bei geringen Kosten ist immer noch besser als "14 Tage" bei Unittausch bis zum ersten Pixelfehler - und ich hÀtte kein Loch im Armaturenbrett.

 

Aber ich denke, ich werde mir das ĂŒberlegen, und dann ordentlich dort machen lassen - danke fĂŒr die Hilfe!

Der wĂŒrd schon mal passen:

 

Ein österreichischer Pilot bekommt einen Funkruf vom Tower. Er wird gefragt: “What’s your position?” Seine Antwort: “I sitz’ ganz vorn!”

okay okay, was macht ein Norddeutscher bei Ebbe??

 

 

-> er verkauft nem Ösi Bauland :vroam:

 

 

 

 

 

Ja ich weiß, war OT: bitte no comment und nun weitermachen, DANKE :smile:

Ich wĂŒrde folgede Teile benötigen, um meinen schwarzen Elch wieder offen fahren zu können.

Kreuzgele nk - Saab Part No 5362728

Servicesatz Stifte und Schrauben - Saab Part No 5360912 und 7985963

 

Da sich hier viele Mitglieder auch mit Teilehandel beschÀftigen und/ode r Teilespender und/oder Kontakte haben kann ein höflicher Hilferuf ja nicht schaden - oder im besten Fall mich aus meiner Dachagonie befreien.

Weil man es kaum glauben sollte - hier ein Bild des gebrochenen Gelenks:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73552&thumb=1

 

Danke fĂŒr jede Antwort!

Ohne alles gelesen zu haben ne Frage: ist das Interesse fuer dieses Teil noch aktuell? habe einige Schlacht 9-3er auf Schrottplaetzen gesichtet. Koennte anfragen. Der Versand, von LT nach D, so glaube ich wuerde aber mehr kosten als das Teil. Die Gasamtsumme fuer alles wuerde aber 50eur nicht ueberschreiten(Mein Kreuzgelenk hat hier in gutem Zustand 12EUR gekostet und nun ist wieder Offenfahren angesagt)

  • Autor

Hi,

also erstens - was habe ich getan - das wird sicher ein Dauer-Thread fĂŒr Witze ĂŒber Österreicher ;) - aber ich erzĂ€hle keine - KEINE Chance!

 

Und zweitens - JA, Interesse ist noch da, und zwar infosfern, weil ich die SAAB-Teilenummer 5360912 (ich glaube, das sind die Stifte) bis jetzt nirgend auftreiben konnte.

Ich hab zwar 2 von den 3 Teilen fĂŒr den Servicesatz bestellt, hĂ€tte auch nichts gegen einen komplettes Gelenk mit Schrauben und Stiften vom Schrottplatz als Reserve!

 

Danke im Voraus fĂŒr jede Info, Details auch gerne per PN!

Hi,

also erstens - was habe ich getan - .....

 

 

 

....

Ich erklĂ€re hiermit meine UnfĂ€higkeit und authorisieren 23 Witze ĂŒber Österreicher ...

 

Noch Fragen?

  • Autor
Aber ich doch nicht.... nieeeeeeeeeeeee..... ab 24... vielleicht ;)....
  • 4 Wochen spĂ€ter...
Hi,

also erstens - ...

Und zweitens - JA, Interesse ist noch da, und zwar infosfern, weil ich die SAAB-Teilenummer 5360912 (ich glaube, das sind die Stifte) bis jetzt nirgend auftreiben konnte.

Ich hab zwar 2 von den 3 Teilen fĂŒr den Servicesatz bestellt, hĂ€tte auch nichts gegen einen komplettes Gelenk mit Schrauben und Stiften vom Schrottplatz als Reserve!

 

Danke im Voraus fĂŒr jede Info, Details auch gerne per PN!

 

moin moin Rogorogo,

 

- konntest du den Scherstift erhalten..?

 

- bei meinem Saab Dealer liegt fĂŒr mich ein 3er Pack Scherstifte (einzeln konnte ich sie nicht erwerben)

- allerdings soll das PĂ€ckchen 40.-€ kosten

 

- konntest du einen einzelnen Stift bestellen - -wo - wie - teuer

- möchtest du einen aus dem 3er Pack bekommen?

 

- ich wĂŒrde mich freuen von dir zu hören

 

Adrian

  • Autor
Haben wir ja schon per PM geklÀrt.
  • 2 Wochen spĂ€ter...
  • Autor

Und wie das Leben so spielt - ich habe zwischenzeitlich selbst Stifte aufgetrieben - und kann wieder offen fahren :) !

Jetzt habe ich aber ĂŒberzĂ€hlige Stifte (2) und Schrauben - und kann 2 anderen 9-3(I) Cabs aushelfen.

Wer also auf Teilesuche ist, bitte melden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.