Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Möchte bei meinem 901-Cabrio (mit ABS, MY 94) nun endlich mal das Problem des 'Stotterns' beim Einschlagen des Lenkrads angehen. Dieses macht sich bemerkbar im Stand bzw. beim Rausfahren vom Stellplatz/aus Parklücken. Egal, ob Lenkradbewegung nach links oder rechts, und immer bis zum Anschlag, also nicht nur partiell. Aufgetreten ist es im letzten Herbst ganz unvermittelt, eben morgens beim Rausfahren aus der Tiefgarage. Im normalen Fahrbetrieb ist keine Beeinträchtigung zu bemerken. Gibt es außer einem Defekt des Lenkgetriebes noch andere Erklärungsansätze? Gruß BO
Das ist ja auch en Klassiker. Das untere Gelenk in der Lenksäule ist defekt und möchte ausgetauscht werden.
  • Autor
Das ist ja auch en Klassiker. Das untere Gelenk in der Lenksäule ist defekt und möchte ausgetauscht werden.

 

Du meinst die Vorgelegewelle? Bei diesem (ich ergänze mal: hochfrequenten) 'Stottern' ? Mein regionaler SAAB-Schrauber hatte das bei einer kurzen, telefonischen Ferndiagnose nicht ins Spiel gebracht. Fluten und Schmieren des Gelenks hat somit auch keinen Verbesserungseffekt zur Folge. Besteht die Chance, dass der Defekt äußerlich sichtbar ist (Bruch, Riß, ...) oder ist das was Verborgenes? Wie sieht solch ein Schadensbild aus? Kann ich bei diesem Defekt den Wagen überhaupt noch bewegen, ohne das mir die Lenkfunktion plötzlich den Abflug macht? Einige Fragen, aber ich wollte eigentlich in nächster Zeit mit dem SAAB eine längere Strecke 'Süd-/Nord-/Süddeutschland' in Angriff nehmen.

Hochfrequent ist das nicht wirklich, es geht pro Umdrehung 2x schwer wenn es das Gelenk ist. Wer repariert in HN Saab?
  • Autor

Das Problem hatte ich bei meinem anderen 901 CC. Dies hier ist etwas anderes. Ein andauerdes Stottern/Flattern in Drehrichtung beim Lenken im Stand, bei laufendem Motor und Servounterstützung. Mittlerweile hab ich mit dem Handy eine Tonaufnahme davon gemacht und sie zu einer MP3-Datei konvertiert. Es ist das vordergründige Geräusch, nicht das hintergründige Blubbern des Turbos.

Wieso HN ?

  • Autor
Keine weiteren Vermutungen mehr über die Ursache dieses Lenkradstotterns/-ruckelns ?
  • Autor

Hat sich erledigt.

 

. . . . .

. . . . .

 

Lösung des Problems?

  • Autor
Konnte nach dem Wochenende endlich einem Saabmeister den Wagen vor die Werkstatt stellen. :smile:
  • Autor

Und nun die Lösung: Nach ein, zwei Blicken in den Motorraum war für den Meister fast schon klar: es ist der Keilriemen der Servo, der zu locker wäre. Nachdem sein Mitarbeiter dies ein wenig nachjustiert hatte, machte er eine Probefahrt um den Block. Alles war wieder paletti. Kein Stottern, kein Ruckeln mehr.

 

Epilog: Vor ca. 20 Monaten (aber nur 3.300 gefahrenen Kilometern) wurde eine neue Riemenscheibe samt der 3 Keilriemen (bei einem anderen SAAB-Meister) eingebaut. Derselbe, der mir am Telefon die Ferndiagnose gab, es könne das Lenkgetriebe sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.