Juni 13, 201114 j Dient gerade dieses Argument nicht den "Führungsschichten" zum Machterhalt ? ZuHannah Ahrend: http://www.u-n-d.info/anzeige.php?p=TOTALITARISMUS&a=Das%20Totalitarismusmodell%20Hannah%20Arendts Gruß-> Wat ne seriöse Quelle... Dann lieber eine eigene Meinung und HA und die Totalitarismustheorie ignorieren.
Juni 13, 201114 j Wat ne seriöse Quelle... Dann lieber eine eigene Meinung und HA und die Totalitarismustheorie ignorieren. zu 1 : Besser ??? http://www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-regional/hannaharendtinstitut-richtet-sich-neu-aus-17606960.bild.html Zu 2: Wie bildet man eine eigene Meinung ? Durch Ignoranz ? Der von mir gewählte Link war der einzig Ausführlichere den ich zu aero's Beitrag gefunden habe, Natürlich ist die Quelle schon pikant.......was mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen war. Gruß->
Juni 13, 201114 j Da kann ich beinahe zustimmen. Hannah Arendt nannte das (sinngemäß, habe den Text leider nicht hier) "die totalitären Tendenzen in der Demokratie". Jedoch: Das beste Argument gegen direkte Demokratie ist immer noch ein fünfminütiges Gespräch mit dem Durchschnittswähler. zu 1 : Besser ??? http://www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-regional/hannaharendtinstitut-richtet-sich-neu-aus-17606960.bild.html Zu 2: Wie bildet man eine eigene Meinung ? Durch Ignoranz ? Der von mir gewählte Link war der einzig Ausführlichere den ich zu aero's Beitrag gefunden habe, Natürlich ist die Quelle schon pikant.......was mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen war. Gruß-> 1 verstehe leider nicht was Du meinst. 2 Brauche ich Dir denk ich nicht zu erklären. Nur finde ich einen x-beliebigen Link, der den Namen Hannah Arendt enthält, als Antwort zu posten, recht mager. Dann lieber eine eigene Meinung. Vor allem weil bei Aero eine deutliche eigene Aussage im Post steht, und die Namensnennung eher nachrangig ist. Sprich ob das nun von HA ist oder nicht, völlig egal. Ich hab von HA und Totalitarismustheorie und Historikerstreit usw im Detail nicht mehr viel im Gedächtnis. Was geblieben ist, ist - hoffe ich - eine eigene Meinung als Quintessenz aus der ganzen Diskussion. Nämlich ganz genau hinzuhören wenn irgendwo wieder irgendwelche Marktschreier unterwegs sind. Auch HA hatte nicht den Weisheit letzer Schluss, hat mit ihrem Paradigmenwechsel aber ordentlich Salz in die Suppe gemischt! Was der Suppe finde ich ganz gut getan hat. Und so verstehe ich Aero und diverse Vorredner, dass wo heute immer noch *Demokratie* draufsteht, schon lang nicht mehr *Demokratie* drin ist!
Juni 13, 201114 j Und so verstehe ich Aero und diverse Vorredner, dass wo heute immer noch *Demokratie* draufsteht, schon lang nicht mehr *Demokratie* drin ist! *kicher* Ist auch bei Backwaren so. Zumindest die Brötchen beim Dorfbäcker waren auch schon mal knuspriger. Vermutlich werden die nicht mehr, wie ein Jahrhundert lang, nach dem Rezept vom Ur-Opa des Bäckers - sondern neuerdings nach EU-Richtlinie zusammengemischt.
Juni 13, 201114 j Es ging mir nicht darum, daß die Bundesrepublik "undemokratisch" geworden sei. Das ist sie nämlich nicht. Ein Demokratiedefizit gibt es allerdings an ganz entscheidender Stelle: die europäische Kommission! Das wäre aber jetzt ein anderes Thema. Worauf es mir eigentlich ankam, und weshalb ich Hannah Arendt zitierte: eine Vielzahl von kleineren Eingriffen, die, für sich betrachtet, vielleicht noch so gerade eben als verhältnismäßig, auf jeden Fall aber als erträglich durchgingen - die führt in der Summe zu einer dramatischen Einschränkung der Entfaltungsmöglichkeiten, die dann als Unfreiheit empfunden wird. Wenn diese Eingriffe, wie in der letzten Zeit immer öfter vorgekommen, grob unsinnig und unverhältnismäßig sind, dann macht das die Sache nicht besser.
Juni 15, 201114 j Kommt immer drauf an, was man unter Demokratie versteht. Immerhin zeichnet sich im Moment ab, dass aus einer 2 eine 3-Parteien-Landschaft wird. Immerhin.
Juni 15, 201114 j Kommt immer drauf an, was man unter Demokratie versteht. Immerhin zeichnet sich im Moment ab, dass aus einer 2 eine 3-Parteien-Landschaft wird. Immerhin.Da sich die 'dritte Kraft' ja auch schon sehr schön 'eingerichtet' hat, ist es am Ende leider recht wumpe, ob man nun zwischen 2 Dödels oder zwischen 3 Dödels wählen kann. Sicher, ich werde trotz allem immer für das aus meiner Sicht jewels kleinste der zur Wahl stehenden Übel stimmen, um möglichst die noch größeren Übel zu verhindern. Aber eine Wahl, bei der es wirklich um in Größenordnungen vorhandene Alternativen ginge, habe ich erst einmal erlebt. Und auch diese war eigentlich vorab 'mit den Füßen' entschieden worden.
Juni 15, 201114 j Ich versuch mal den Thread wieder in die Richtung des Titels zu schubsen: Vielleicht wissen ja noch nicht alle davon - es gibt wieder (analoge) Sofortbildfilme! In diesem Falle spinnen nicht die Brüssler sondern die ein paar Aktivisten aus verschiedenen europäischen Ländern - und zwar im positiven Sinne. http://www.the-impossible-project.com/
Juni 15, 201114 j Ich versuch mal den Thread wieder in die Richtung des Titels zu schubsen: Vielleicht wissen ja noch nicht alle davon - es gibt wieder (analoge) Sofortbildfilme! In diesem Falle spinnen nicht die Brüssler sondern die ein paar Aktivisten aus verschiedenen europäischen Ländern - und zwar im positiven Sinne. http://www.the-impossible-project.com/ Ein Einsteckmodul mit digitalem Bildprozessor für die ollen Polaroids - anstelle des zu belichtenden Materials - wär auch ganz nett gewesen. Nach minutenlangem Georgel kämen dann bunt eingefärbe Pixel aus dem Schacht gepurzelt, die man nur noch zum Trocken auf die Wäscheleine zu hängen bräuchte. Nein, nein, Leute - keine Verarsche. Zugegeben, etwas übertrieben und überzeichnet, aber für ein anderes uraltes, von mir heiß geliebtes photographisches Gerät gibt es sowas - als Nachrüstlösung. Liebhaber wissen, was ich meine... - Wer allerdings mit dem Stichwort "R"-Serie nichts anfangen kann, noch niemals im Leben Steuernocken gesehen hat, Elmarit und Summicron für Mineralbeschichtungen für Bratpfannen hält und glaubt, gute optische Geräte kämen grundsätzlich immer nur aus Japan, der darf diesen Beitrag hier von mir getrost ignorieren.
Juni 15, 201114 j Hmm... ganz bei Dir. Früher waren die Japaner die Chinesen... und den westlichen Kriegsberichterstattern im Koreakrieg, denen die Leica in den Matsch fiel, wurde geholfen. Genau so entstand die Vormachtsstellung der Japaner im Bereich Kamera-Bau... Mit einer 1:1 Kopie (stark verkürzte Version)
Juni 15, 201114 j Hmm... ganz bei Dir... (stark verkürzte Version) Es geht noch kürzer, eine einzige Frage genügt, die da lautet: Warum wohl wurden gefühlte 95% aller epochalen Bilder der Photographiegeschichte entweder mit einer alten Leica oder mit einer noch urälteren Hasselblad gestaltet...? ...und warum greifen so viele Berufsphotographen gezielt zu den alten Kameragehäusen aus der Vor-Hongkong-Fuji-Zeit...?
Juni 16, 201114 j Es geht noch kürzer, eine einzige Frage genügt, die da lautet: Warum wohl wurden gefühlte 95% aller epochalen Bilder der Photographiegeschichte entweder mit einer alten Leica oder mit einer noch urälteren Hasselblad gestaltet...? ...und warum greifen so viele Berufsphotographen gezielt zu den alten Kameragehäusen aus der Vor-Hongkong-Fuji-Zeit...? weil auch Berufsphotographen ab und an Spielkinder sind. Sie würden - so sie ihr Handwerk verstehen - ebenso gute Photos mit einer Wegwerfkamera vom Drogerie-Wühltisch maschen.
Juni 16, 201114 j weil auch Berufsphotographen ab und an Spielkinder sind. Sie würden - so sie ihr Handwerk verstehen - ebenso gute Photos mit einer Wegwerfkamera vom Drogerie-Wühltisch maschen. Na komm....der Vergleich ist aber schon nich ohne.... Mag sein, dass das Motiv immer noch gut ist, aber die optischen Eigenschaften einer Leica o.ä. mit denen eine Plastiklinsenwegwerfkamera zu vergleichen :eek:
Juni 16, 201114 j klar war das etwas übertrieben. Es kommt aber zum größten Teil (wie bei so vielen Dingen) auf den Benutzer an.
Juni 16, 201114 j Eine Kamera ist nur ein von innen schwarzer Kasten mit Loch vorne dran.Das mußt gerade DU sagen. weil auch Berufsphotographen ab und an Spielkinder sind.Klar, ist doch jeder der mit Leib und Seele bei seinem Job ist in diesem irgendwie. Es kommt aber zum größten Teil (wie bei so vielen Dingen) auf den Benutzer an.Wohl wahr, so ist es fast überall im Leben.
Juni 16, 201114 j Es geht noch kürzer, eine einzige Frage genügt, die da lautet: Warum wohl wurden gefühlte 95% aller epochalen Bilder der Photographiegeschichte entweder mit einer alten Leica oder mit einer noch urälteren Hasselblad gestaltet...? ...und warum greifen so viele Berufsphotographen gezielt zu den alten Kameragehäusen aus der Vor-Hongkong-Fuji-Zeit...? Das ist ja wohl wieder mal eine unbeweisbare Behauptung. Oder gibt es EXIF-Daten die das belegen?
Juni 16, 201114 j Das ist ja wohl wieder mal eine unbeweisbare Behauptung. Oder gibt es EXIF-Daten die das belegen? " gefühlte 95% " Gruß->
Juni 16, 201114 j Das ist ja wohl wieder mal eine unbeweisbare Behauptung. Oder gibt es EXIF-Daten die das belegen? Na, zumindest auf die Mondbilder hat Hasselblad ein Monopol *lach*
Juni 16, 201114 j Eine Kamera ist nur ein von innen schwarzer Kasten mit Loch vorne dran. Sonderling Du! Wenn ich mich so täglich umschau wieviel Leute mittlerweile mit sackschweren Fototaschen beladen durch die Straßen, Flure und Wälder ziehen, beim Stadtbummel, beim Spaziergang - würd mich auch nicht wundern, sogar beim Müllrausbringen - und ihre sowohl belebte als auch unbelebte Umgebung mit Monsterobjektiven im Werte von mind 2 Monatsgehältern auf die Pelle rücken... ...ist ne Kamera eher ein Statussymbol geworden. Typisches Szenenbild am Strand...Papa hat nichts besseres zu tun, in der einen freien Stunde am Sonntagnachmittag den kleinen 3Käsehoch szenereif zu positionieren um Vorlagen fürs Daumenkino zu produzieren, anstatt einfach mal mit dem kleinen im Dreck zu wühlen. Das alles geht natürlich nur mit einer professionellen Sportreporterausrüstung...Der nächste Sonntag geht voll dabei drauf, die Bilder, auf die die Welt wartet, auf der Familienhomepage hochzuladen, in der festen Annahme, dass sich Hinz und Kunz daran ergötzen werden...
Juni 17, 201114 j Eine Kamera ist nur ein von innen schwarzer Kasten mit Loch vorne dran. Da verwechselst Du jetzt aber *wirklich* eine Kamera mit 'ner Dampfmaschine.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.