Veröffentlicht Juni 13, 201114 j Ich bin jetzt voll verwirrt. Was zeichnet denn jetzt genau einen Aero aus? Ich war doch letztens beim Hauptservice und hab auch grad mal so ein bisschen drunter und reingeschaut. Und drauf gewartet was den Mech so dazu sagt. Meint der zu mir ich hätte den mit Motor mit 175PS. Sag ich zu ihm: "Nee, hat 210PS." Er: "Sind sie sich sicher??" Ich: "Ja, im Fahrzeugschein stehts ja drin!" Er: "Wurde das Fahrzeug gehirscht?" Darauf ich:"Nee, hab ich noch vor, eventuell!" dann er wieder: "Dann haben Sie ein Aero!" ich: "NEEEE, hinten steht 2.0T" darauf: "Aha!" Nun meine Frage an alle die ein Aero besitzen und es auch wissen! Meines Wissens hat der Aero doch den 2.8 Liter Motor drinnen und noch ein bisschen mehr Ausstattung von Grund auf oder?
Juni 13, 201114 j Ne, es gibt auch den Aero mit 210 Ps. Einige Kennzeichen Aero: Heckspoiler und tiefere Frontlippe, Seiteneinstiegsleistem mit Aero Schriftzug. Wenn er gehirscht ist, steht es auch in den Papieren im Zusammenhang mit den 210 PS.
Juni 13, 201114 j Autor Ja genau. Also grundsätzlich muss ein Saab 9-3 Aero nicht zwingend mit einem 2.8l Motor bestückt sein? Hat aber dann schon das Aero Emblem hinten drauf (oder ein entferntes.)?
Juni 13, 201114 j Nein,meiner hat auch "nur" 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum,der Schriftzug hinten ist selbstverständlich auch weg.............siehe meine Galerie............ Ein weiteres Merkmal sind die große Bremse vorne und Innenbelüftete Bremsscheiben hinten........... Gruß,Thomas
Juni 13, 201114 j Kommt alles auf das Baujahr an. Zunächst gab des den 2.0T mit 210 PS nur als Aero. Nach dem Erscheinen des 2.8T war Aero zunächst dem V6 vorbehalten. Der 2.0T mit 210 PS (nicht zu verwechseln mit dem 2.0t mit 175 PS) wurde aber natürlich nicht aus dem Programm genommen. Es gab also auch einen 2.0T Vector mit 210 PS. Kurze Zeit später wurde Aero dann lediglich eine Ausstattungsvariante, die es neben dem 2.8T auch beim 2.0T und beim 1.9TTiD gab.
Juni 13, 201114 j @ bjernas tresno zur Motorisierung: 8. Buchstabe der Fahrgestellnummer = Y = B207R = ursprünglich 210 PS 8. Buchstabe der Fahrgestellnummer = S = B207L = ursprünglich 175 PS zur Ausstattungslinie: 210 PS sind nicht gleichbedeutend damit, dass Du einen Aero hast ... könnte auch z.B. ein Vector sein. Auffälligstes Merkmal und erstes Indiz für einen Aero: Ein kleiner Spoiler auf der Heckklappe.
Juni 13, 201114 j Also bei den Autos vor dem 2.8V6T gab es den 210PS nur als Aero. Das müßte dann ein Auto Modelljahr 2005 sein. Ab Modelljahr 2006 war der Aero ein 2.8V6T und der 2.0T nur als Vector zu bekommen. Erst ab Modelljahr 2009 wurde Aero eine Designlinie und war als 2.0T (210PS), 2.0t Biopower (200PS), 2.8V6T (280PS) uns 1.9TTID (180PS) lieferbar. Am leichtesten zu erkennen an den Türeinstiegsleisten. Da steht ganz deutlich Aero drauf. Spoiler kann man auch nachträglich draufsetzen. Und ganz klar wird es dann mit der Fahrgestellnummer, welchen Motor Du hast. Das hat ja Schweden-Troll schon geschrieben.
Juni 13, 201114 j Also bei den Autos vor dem 2.8V6T gab es den 210PS nur als Aero. Nein, auch als Vector .... Beispiel: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bj1bgjmrpfam
Juni 13, 201114 j Der ist 11/2005, also Modelljahr 2006. Habe ich doch Oben schon geschrieben, dass es ab Modelljahr 2006 den 2.0T als Vector gab..... Für die Modelljahre 2003-2005 gab es den 2.0T nur als Aero.
Juni 14, 201114 j Autor hey danke für die vielen Erläuterungen! Ich dem Fall lag ich doch richtig, und meine Werkstatt nicht! langes Überlegen............ uuhhhh!! Das sagt hoffentlich nichts über deren Fähigkeiten aus!?!?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.