Juni 16, 201114 j http://www.autobild.de/artikel/saab-9-3-cabriolet-als-quot-classic-edition-quot--40287.html
Juni 16, 201114 j Keine Angst vor den Hydraulikzylinder, sind relativ einfach auszubauen und es gibt im Münchener Raum eine Werkstatt, die sie für einen relativ kleinen Euro aufarbeitet. Bin mit der Arbeitsleistung der Werkstatt sehr zufrieden. Ansonsten ist der von Dir ausgesuchte Wagen richtig schön. Viel Glück!
Juni 16, 201114 j Leider habe ich gerade beim telefonieren einen etwas längeren Beitrag weggeklickt ... hier also noch die Kurzversion: Wir haben uns den Wagen auf der Bühne angeschaut: 1. Federbeine TOP Zustand (beginnender Rost im Bereich der Schweißnaht des Federtellers - kann man aber gut behandeln). Der restliche Bereich der Hülse ist fast rostfrei, auch im Bereich der Verschraubung. 2. Der Wagen ist von unten FURZtrocken 3. Innen TOP, aussen: bis auf zwei MINIdellchen an der Heckklappe und einer kleinen Delle hinten rechts (siehst man nur wenn man ganz schräg schaut) ist der Wagen sowohl lack- als auch beulentechnisch SEHR GUT! Ich würde den Wagen sofort kaufen wenn ich einen bräuchte - der schon etwas anverhandelte Preis ist für den Wagen wirklich mehr als fair. Jeder der den Wagen sieht und nur etwas Ahnung hat, wird mir da beipflichten. @ c0rvette 9500€ wird sicher schwierig bis unmöglich denke ich. Letzteres ....
Juni 16, 201114 j PS: Im Motorraum hat sich ein Marder etwas am Dämmschaum der Spritzwand zu schaffen gemacht und die Dämmmatte der Motorhaube hängt im Bereich der Drosselklappe etwas durch. Beide Sachen sind meines Wissens recht typisch ... wenigstens ist es bei mir auch so.
Juni 19, 201114 j zitat: "Dieses Nichtraucherfahrzeug wartet auf den Liebhaber der einen der letzten Original Saab (Nicht GM) Fahrzeuge sein Eigen nennen möchte."
Juni 19, 201114 j Der Herr Corvette hat die serienmässige "Bremsleistung" des 9-3 bei der Probefahrt bemerkt. ...und sich für ein Konkurenzprodukt entschieden.
Juni 19, 201114 j Der Herr Corvette hat die serienmässige "Bremsleistung" des 9-3 bei der Probefahrt bemerkt. ...und sich für ein Konkurenzprodukt entschieden. oder bemerkt, dass es doch ein GM produkt ist
Juni 19, 201114 j Autor Hm? Habe mich für kein Konkurrenzprodukt entschieden ;) (Dass jedes Auto anders bremst darf man wohl anmerken - oder?) Aber lustig, wie hier im Forum jeder jeden zu kennen scheint und nicht gerade fairness in manchen Aussagen herrscht. Bzgl. der Besichtigung schreibe ich mal nichts - auf jedenfall ists der Wagen nicht geworden und ich bin weiter auf der Suche nach einem vernünftigen Modell. Brauchbare Federbeine sind eben nicht alles an einem Fahrzeug...
Juni 19, 201114 j Aber lustig, wie hier im Forum jeder jeden zu kennen scheint und nicht gerade fairness in manchen Aussagen herrscht. Das scheint nicht nur so,sondern ist so,nach 11 Beiträgen auch schwer nachzuvollziehen...............und was Fairness angeht...........so wie man in den Wald hineinruft,schallt es heraus.............aber das ist ein anderes Thema......... Gruß,Thomas
Juni 19, 201114 j Bzgl. der Besichtung schreibe ich mal nichts - schade -- wäre mal interessant mal mehr über die "bad orb connection" zu erfahren
Juni 19, 201114 j Autor Das hätte man wohl im Vorfeld tun sollen - hätte ich mir den Weg sparen können ;)
Juni 19, 201114 j @c0rvette Einen Hinweis solltest du aber schon geben. War der Wagen gut (wie erwartet) und nur der Preis zu hoch/nicht verhandelbar? Oder war der Wagen technisch doch nicht einwandfrei, also sein Geld nicht wert? Bei mir entscheidet beim Autokauf fast immer mein Popometer, der persönliche Eindruck bei einer Probefahrt. Bis auf eine Ausnahme bin damit immer richtig gelegen, wenn man Preis und Gegenwert ins Verhältnis setzt.
Juni 20, 201114 j @ c0rvette: Ehrlich gesagt habe ich keine Lust das so stehen zu lassen - schließlich habe ich den Wagen empfohlen! Schreibst Du noch was dazu?!?
Juni 20, 201114 j klingt irgendwie nach enttäuschten Erwartungen...auf welcher Ebene oder welche Weise wohl?
Juni 20, 201114 j Autor Ok, es scheint ja reges Interesse an einem Bericht zu bestehen. Erstmal: Von weitem betrachtet war der Wagen wirklich gut, aber bei näherer Betrachtung ergaben sich schon einige Negativpunkte. Die Aufzählung davon ist rein subjektiv! 1.) Der Lack, nicht schwarz sondern eher grau aufgrund der Waschanlagenschlieren (noch nie so stark gesehen bei einem Metalliclack, muss wohl eher weich sein der Saab-Lack) - und Kratzer gefühlt alle 10cm einer rundherum. Muss/darf nach 70tkm nicht so sein. Wurde ja hier als "sehr gut" erachtet... 2.) Innenraum - Beifahrerseite leider am Handschuhfach (nicht soo schlimm da austauschbar) und an der Verkleidung um das Handschuhfach verkratzt. Und ebenfalls einige Kratzer wo eigentlich das Zündschloss bei "normalen" Autos sitzt (scheinen also doch mehrere Leute mit gefahren zu sein mit dem Wagen und nicht wie gesagt wurde). Wohl auch kein "TOP Innenraum". 3.) Winterreifen waren zwar passend (15Zöller, nicht 16er, welche angeblich nicht zulässig wären), aber dafür DOT von 2002 (-> ab in den Müll) 4.) nächste Inspektion ist 07/2011 incl. Bremsflüssigkeit dran 5.) laut DEKRA ist der Querlenker vorne links baldigst zu tauschen, da Spiel vorhanden 6.) Abdeckung des 3. Bremslichts hängt links heraus - wohl die Dichtung verschoben. Keine Ahnung ob dadurch Wasser in die Kofferraumklappe gelangen kann!? 7.) Spiegelverstellung funktioniert selten und nicht in alle Richtungen (Kontakte korrodiert, Wackelkontakt, Schalter kaputt? Ich weiß es nicht) 8.) Die Sommerreifen sind auch nicht mehr die Besten, aber zumindest noch ca eine Saison fahrbar 9.) Der Wagen wurde wohl eine lange Zeit dafür genutzt um von einer Tankstelle zur nächsten zu fahren (im selben Ort vermutlich) - Da freut sich der Turbo... Ein paar dieser Punkte sind sicher nicht so gravierend, aber wo ich beim aufzählen war, hab ich eben soweit alles genannt was mir aufgefallen war (keine Reihenfolge, nur Brainstorming). Natürlich gab es auch gute Punkte (Ledersitze sehr gut, SID ohne Fehler, Kupplung sehr gut, Felgen weitesgehend "Trefferfrei", Unterboden gut). Aber eine Frage hab ich noch: Beim Fahren fiel uns auf, dass sich das Cabrio beim Überfahren von Unebenheiten (Bordstein einer Ausfahrt, Straßenschäden) nur auf der linken (Fahrerseite) verwindet, nicht aber auf der Beifahrerseite wo es sich deutlich steifer/fester anfühlte (beim Fahrerwechsel Beiden aufgefallen, dass da etwas anders ist). Hätte jetzt angenommen, dass sich ein Wagen entweder komplett verwindet/verzieht oder aber gar nicht - aber von links nach rechts unterschiedlich stark!? Klar, der 9-3 ist nicht der verwindungssteifste, aber trotzdem merkwürdig. Diesen "Verwindungs"-Sachverhalt außen vorgelassen müsste ich (für mich) sicher noch min. 1500€ in nächster Zeit investieren, damit der Wagen vernünftig da steht (Inspektion, Querlenker, Spiegelschalter, Aufbereitung, Winterreifen, Sommerreifen). Die Hobbyschrauber bekommen das sicher günstiger hin (Inspektion,Querlenker) aber dazu hab' ich nicht die Möglichkeiten. Insgesamt muss jeder selbst wissen, wieviel der Wagen ihm wert gewesen wäre, Verkäufer und ich kamen da jedenfalls nicht auf einen Nenner.
Juni 21, 201114 j Da hätt ich für nen 8 Jahre altes, 10.000 Lappen teures Auto auch mehr erwartet gehabt.
Juni 21, 201114 j 1.) Der Lack, nicht schwarz sondern eher grau aufgrund der Waschanlagenschlieren (noch nie so stark gesehen bei einem Metalliclack, muss wohl eher weich sein der Saab-Lack) - und Kratzer gefühlt alle 10cm einer rundherum. Muss/darf nach 70tkm nicht so sein. Wurde ja hier als "sehr gut" erachtet... Das ist schlichtweg gelogen und entspricht keineswegs der Wahrheit. Alle 10cm einen gefühlten Kratzer? Das ist schon mehr als frech das zu behaupten ... Die Waschanlagen"schlieren" sind vollkommen normal (dort sogar sehr human) und lassen sich mit einer Politur beseitigen. Der Wagen hat zudem keinen Metallic Lack! 2.) Innenraum - Beifahrerseite leider am Handschuhfach (nicht soo schlimm da austauschbar) und an der Verkleidung um das Handschuhfach verkratzt. Und ebenfalls einige Kratzer wo eigentlich das Zündschloss bei "normalen" Autos sitzt (scheinen also doch mehrere Leute mit gefahren zu sein mit dem Wagen und nicht wie gesagt wurde). Wohl auch kein "TOP Innenraum". Ist mir nicht aufgefallen. 3.) Winterreifen waren zwar passend (15Zöller, nicht 16er, welche angeblich nicht zulässig wären), aber dafür DOT von 2002 (-> ab in den Müll) Dazu kann ich nichts sagen - ich habe 16" Stahlfelgen mit Radkappen um Fahrzeug gesehen, ich bin ja nicht blind. 4.) nächste Inspektion ist 07/2011 incl. Bremsflüssigkeit dran Ist im Prinzip ein Ölwechsel (der letzte Ölwechsel war vor einem Jahr bzw. vor 2000 km, stimmt`s!) + Bremsflüssigkeit 5.) laut DEKRA ist der Querlenker vorne links baldigst zu tauschen, da Spiel vorhanden Dazu kann ich nichts sagen - nach 72tkm sollte die Aussage des Dekra aber nicht als aller Weißheit letzter Schluß angesehen werden, schon gar nicht bei einer Gebrauchtwagenuntersuchung. Selbst bei einem ein Jahr alten Wagen würden die was finden um sich zu "legitimieren". 6.) Abdeckung des 3. Bremslichts hängt links heraus - wohl die Dichtung verschoben. Keine Ahnung ob dadurch Wasser in die Kofferraumklappe gelangen kann!? Ist mir nicht aufgefallen. Wieder reingedrückt? 7.) Spiegelverstellung funktioniert selten und nicht in alle Richtungen (Kontakte korrodiert, Wackelkontakt, Schalter kaputt? Ich weiß es nicht) Habe ich nicht überprüft. 8.) Die Sommerreifen sind auch nicht mehr die Besten, aber zumindest noch ca eine Saison fahrbar Sagt wohl jeder der den Preis drücken will, evtl. solltest Du mit mm Angaben arbeiten. Ich kenne die Profiltiefen. 9.) Der Wagen wurde wohl eine lange Zeit dafür genutzt um von einer Tankstelle zur nächsten zu fahren (im selben Ort vermutlich) - Da freut sich der Turbo... Im Ort läuft man. Die Tankstelle liegt ca 60 km entfernt. Da man dieses Geschäft nicht mehr hat, BRAUCHT man den Wagen nicht mehr - das ist der einzige Grund des Verkaufs. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alles in allem war das wohl eine echt schräge Geschichte. Ein Käufer der bis zum Besichtigungstermin alle Telefonate von seiner Mutter führen lässt und am Besichtigungstermin weder den Mund aufbekommt (Brüderchen? wird`s richten), noch einem in die Augen schauen kann ... Zudem wollte man handeln bevor man den Wagen gesehen hat, bevor man bei der Gebrauchtwagenuntersuchung war und dann noch danach ... immer wieder etwas weniger. Geboten wurden 9.300 EUR und da hat der Verkäufer letztendlich die Verhandlungen abgebrochen. Und: Auf Deine Frage ob ich mich habe kaufen lassen bekommst Du keine Antwort - das ich danach etwas wortkarg wurde, kannst Du werten wie Du möchtest!
Juni 21, 201114 j Ok, es scheint ja reges Interesse an einem Bericht zu bestehen. Nicht nur scheinbar. Hat auch gar nicht weh getan, oder? Alles in allem ...macht sich der geneigte Leser so seine Gedanken und sagt Dank für den Einsatz!
Juni 21, 201114 j Der Lack, nicht schwarz sondern eher grau aufgrund der Waschanlagenschlieren (noch nie so stark gesehen bei einem Metalliclack, muss wohl eher weich sein der Saab-Lack) - und Kratzer gefühlt alle 10cm einer rundherum. Muss/darf nach 70tkm nicht so sein. hat m.E. nichts mit der KM-Laufleistung zu tun, feinste "Kratzer" auf schwarzen Lacken reflektieren je nach Licht stärker als bei helleren Farben. Bin auch Waschanlagenbenutzer (vermeide möglichst Bürstenwaschanlagen), ca. 1x Monat, Winter öfter, hatte auch die Kratzer/Schlieren. Mit dem (sauteuren) Meguires Zeug z.B. lassen sich die aber zu 95% wieder beseitigen. Trotzdem immer noch besser als die neueren Lacke auf Wasserbasis... Bin mir momentan ein wenig unsicher, ob man sich mit so einem Wagen ein Groschengrab oder eine zuverlässige Spaßmaschine zulegt. in 4 Jahren 9-3 I nur Verschleiß... und Tuningteile
Juni 21, 201114 j Moment ... Die Kratzerchen durch Waschanlagen oder auch durch Handwäsche sind auf dem Klar- und nicht auf dem Basislack. Der Lack ist übrigens auch auf Wasserbasis.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.