Veröffentlicht Juni 15, 201114 j ... die Lüftung, die schon immer und sofort nach dem Anlassen und ohne mein Zutun auf Vollgas hochfährt. Dabei macht sie ein Wahnsinnsgetöse. Und auch, wenn ich bis auf ein/zwei Balken runterfahre, finden meine Ohren das immer noch zu laut und inzwischen total nervig. Kann ich da was machen?! (Vielleicht wieder den ein oder anderen Ohrpörkler reinschieben, 1000 Jahre Staub wegschrubbeln und dann ein Tröpfchen Öl drüber (so, wie bei dieser kleinen Welle hinter dem Temperaturfühler - die flitzt seitdem immer noch völlig geräuschlos und glatt.?!)) Danke schön!
Juni 15, 201114 j Die Klimaautomatik steht nicht zufällig auf "Auto" und versucht nach dem Start den warmen Innenraum runter zu kühlen, bis die eingestellten - z.B. - 20°C erreicht sind? Wenn ja, dann regelt die Automatik das Gebläse nach kurzer Zeit von selbst runter.
Juni 15, 201114 j Autor Ach, 42, ist mir ja schon wieder peinlich, kann sein. Werde das morgen früh gleich mal kontrollieren... Es gibt ja Leute, die setzen sich mit ihrem neuen Auto/Handy/Waschmaschine stundenlang hin und untersuchen und doktern und fummeln, bis sie alles verstanden haben. Und dann ist gut und sie sind informiert. Und manches ergibt sich einfach aus sich selbst, wenn man sich nur ein bisschen damit geistig auseinandersetzt. Mir scheint, es gibt hier viele davon und hier sitzt eine, die sich dauernd von Anderem ablenken lässt . Lieben Dank, dass ihr mich an eurem Wissen so geduldig beteiligt. Verschämte Grüße!
Juni 15, 201114 j schau erstmal, ob es das auch ist. Ggf. schaltet die Klimaautomatik zunächst auch auf Umluft, das ist dann noch ein bisschen lauter. Sobald die Temperatur ist wie sie soll schlatet das Teil wieder auf Außenluft.
Juni 16, 201114 j Und wenn sie sich wirklich gar nicht mehr regeln laesst - also immer Vollgas obwohl man auf einen Balken runtergestellt hat, dann kann man schonmal im Handbuch nach der Sicherung fuer den Innenraumluefter suchen (ich glaube es war die 4) - sonst blaest der gern auch mal nach Zuendung aus voll weiter und man braucht nach ein paar Stunden Starthilfe wegen platter Batterie. Den betreffenden Regler im Fussraum rechts kann man dann selber wieder hinloeten oder fuern guten Hunni neu kaufen bei den ueblichen Verdaechtigen. Nachtflug
Juni 16, 201114 j Moderator Ach, 42, ist mir ja schon wieder peinlich, kann sein. Werde das morgen früh gleich mal kontrollieren... Es gibt ja Leute, die setzen sich mit ihrem neuen Auto/Handy/Waschmaschine stundenlang hin und untersuchen und doktern und fummeln, bis sie alles verstanden haben. Und dann ist gut und sie sind informiert. Und manches ergibt sich einfach aus sich selbst, wenn man sich nur ein bisschen damit geistig auseinandersetzt. Mir scheint, es gibt hier viele davon und hier sitzt eine, die sich dauernd von Anderem ablenken lässt . Lieben Dank, dass ihr mich an eurem Wissen so geduldig beteiligt. Verschämte Grüße! Wenn wir Dir helfen können,immer gerne............... Gruß,Thomas
Juni 16, 201114 j Nebenbei gefragt, wie sauber/neu ist denn der Innenraum/Pollenfilter? Wenn der zu ist, dann macht das Gebläse auch mehr Krach als nötig da es Saugseitig mehr Unterdrück erzeugt und die Strömung an den Schaufeln alles andere als Laminar wird.
Juni 16, 201114 j Autor Nebenbei gefragt, wie sauber/neu ist denn der Innenraum/Pollenfilter? Wenn der zu ist, dann macht das Gebläse auch mehr Krach als nötig da es Saugseitig mehr Unterdrück erzeugt und die Strömung an den Schaufeln alles andere als Laminar wird. Flemming, wenn ich an die ehemaligen Staubflocken im Temperaturfühlerloch denke, dann isses da drin bestimmt ähnlich versifft. Wie komm ich da ran um nachzuschauen?
Juni 16, 201114 j Moderator Der sitzt unterhalb der Scheibenwischerabdeckung............. Gruß,Thomas
Juni 16, 201114 j Stümmt, aber meinst du ... Egal, Haube auf, rechte Seite die Gummilippe (oder waren es hier nur zwei Klammern ), die auf der vorderen Kannte der Abdeckung, die unter den Scheibenwischern liegt, steckt, vorsichtig hochziehen und dann mal mit einer Tashenlampe darunter lugen. Der Filter sitzt oder liegt in etwa wor dem Handschuhfach unter dieser Abdeckung. So sieht das Ding in etwa aus wenn es neu ist, es gibt den auch als Aktivkohlefilter, dann ist die Filtermatte ab Werk schwarz. Zum Tausch nimmt man für normal zumindest den Beifahrerseitigen Wischerarm ab , eigentlich beide um die Abdeckung wegnehmen zu können. Flemming
Juni 16, 201114 j Autor Danke schön! Und wenn der so verdreckt ist, muss ich den austauschen oder kann ich den auch erstmal reinigen?
Juni 16, 201114 j Wenn Du einen vor Dreck starrenden Filter zutage beförderst und noch keinen Neuen hast, dann kannst Du für den Übergang den Alten ausklopfen und absaugen. Wenn der Neue da ist, wird alles wieder schön.
Juni 16, 201114 j Autor Truck, das ist es, was ich hören wollte!! Bei unserem Trockner mach ich das auch immer so! Ich wasch das Fusselsieb ein paarmal aus und dann kommt ein neues rein. Schön wirtschaftlich! Liebe Grüße von der Wirtschafts-Blume
Juni 16, 201114 j Reinschauen ohne Baumaßnahme, Diganose erstellen, ggf. Ersatz bestellen/kaufen gehen und wenn der dann da ist, dann dran gehen und Tauschen. Anders wäre mir zu viel Nerv. Flemming
Juni 16, 201114 j Moderator Und so teuer ist ein Aktivkohlefilter nun auch nicht mehr…einmal pro Jahr getauscht und gut ist…
Juni 16, 201114 j Leute. Rosablume hat gefragt, was sie tun kann. Und beschrieben, was sie nervt. Also geht es um kurzfristige Abhilfe. Und zudem: "Zweimal schrauben" übt kollossal. Die wirtschaftliche Variante und die Vorratshaltung gibt es dann, wenn klar ist, woran es liegt und wie es geht. Tut doch bitte nicht so, als ob Ihr das nicht auch *step by step* gelernt hättet ...
Juni 16, 201114 j Autor Kurt: Danke schön! Tut doch bitte nicht so, als ob Ihr das nicht auch *step by step* gelernt hättet ... Genau. Step by step. So, wie das Laufen auf hohen Hacken - die 10 cm brauchen auch etwas Übung... ... Allerdings: Wenn da tatsächlich auch Schimmelsporen und andere unschöne Dinge drin hängen, sollte mir ein Wechsel 20 Euro wert sein...
Juni 16, 201114 j jetzt mal ab vom Filter - regelt die Automatik die Gebläsedrehzahl nun runter? wenn nicht dann könnte das am defekten Widerstand kiegen................
Juni 16, 201114 j Autor Nein. Hab `ne ganze Zeit gewartet, da passiert nix. Vielleicht könnt ihr mir Doofchen das alles mal bei einem Treffen erklären. Bis dahin fahre ich eben die ersten Meter mit Tornado-gleichem Getöse... Also, bis ich manuell runtergedreht hab. Und ja: Da gibt es noch eine Einstellung (weiß grade nicht mehr welche), da wird`s noch lauter.
Juni 16, 201114 j Nein. Hab `ne ganze Zeit gewartet, da passiert nix. Vielleicht könnt ihr mir Doofchen das alles mal bei einem Treffen erklären. Bis dahin fahre ich eben die ersten Meter mit Tornado-gleichem Getöse... Also, bis ich manuell runtergedreht hab. Und ja: Da gibt es noch eine Einstellung (weiß grade nicht mehr welche), da wird`s noch lauter. Doofchen - sicher nicht auf einem Treffen erklären - immer gerne, ansonsten immer hier fragen noch eine Einstellung mit viel laut - vermutlich Umluft
Juni 16, 201114 j Autor noch eine Einstellung mit viel laut - vermutlich Umluft Ja, das war`s. Danke für alles Liebe.
Juni 16, 201114 j Und wenn es draussen richtig warm ist (so wie hier heute 28 Grad) und der Wagen in der Sonne stand, dann pustet es bei mir sicher gut 5 bis 8min auf volle Pulle, bevor die 22 Grad erreicht sind und er langsam runterregelt.
Juni 17, 201114 j Nein. Hab `ne ganze Zeit gewartet, da passiert nix. Vielleicht könnt ihr mir Doofchen das alles mal bei einem Treffen erklären. Bis dahin fahre ich eben die ersten Meter mit Tornado-gleichem Getöse... Also, bis ich manuell runtergedreht hab. Und ja: Da gibt es noch eine Einstellung (weiß grade nicht mehr welche), da wird`s noch lauter. also wenn man manuell runterregeln kann ist der Regler (gern auch falsch als Widerstand bezeichnet) in Ordnung. Ergo liegt es wohl an der Hitze im aufgeheizten Wagen und gehoert so. Zwecks Abhilfe runterstellen, evtl. Filter reinigen oder noch besser - Dach auf und Klima aus... Nachtflug
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.