Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe 9-3er Gemeinde!

 

Seit gestern fällt mir ein ziemlich lautes Singen auf, das von vo.re. zu kommen scheint; beginnt bei 50 km/h und wird bis 110 lauter und "höher"; ich werde das morgen beim ÖAMTC abklären lassen, bis ich mich dann auf den Weg zu meinem fSH mache.

Kann es das Radlager sein? Die Reifen kann ich ausschließen, es klingt deutlich mechanisch...

 

Gruß, Martin

Wird es beim Kurvenfahren nach Rechts ggf. stärker ?

 

Spricht aber schon fuer das Radlager. Wie viele km hast Du runter ?

  • Autor

In Kurven ist mir nichts aufgefallen, liegt vielleicht daran, dass es kaum mehr lauter geht...

Er hat (erst) 86t runter!

 

Gruß, Martin

"Klingt" fast so. Diese Symptome hatte ich vor kurzem auch (es gibt auch einen separaten Thread dazu). Kosten ca. 300,-€.

Also Radlager bei 86tkm ist markenunabhängig nicht ungewöhnlich. Ist keine Saab Problematik.

 

Wenn man es sich zutraut durchaus selber machbar. Radlager selber liegt je nach Hersteller und Händler zwischen 80,- und 160,-

 

Das hier ist z.B. eins von FAG http://cgi.ebay.de/FAG-Radlager-Radnabe-VA-Opel-Signum-Vectra-C-Saab-9-3-/370280189973?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item56366b5015

  • Autor

Danke für eure Antworten!

Ich warte morgen den ÖAMTC ab, dann weiß ich mehr.

ich lasse es euch wissen...

  • Autor

Es ist das Radlager vo.re.!

Ich habe zwar keine "zwei linke", aber das möchte ich dann doch in die Hände meines Freundlichen legen.

 

Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag!

Martin

 

Nur komisch, dass das so schlagartig aufgetreten ist; aber vielleicht hätte ich am Tag zuvor die zwei Festmeter Brennholz nicht transportieren sollen, da waren aber mehr die hinteren Lager betroffen (Hänger + Rückbank/Kofferraum)

Die 9-3-II Modelle haben anscheinend extrem anfällige Radlager.

Ich hatte bei insgesamt 3 Fahrzeugen schon 4 defekte Radlager (immer bei 60-85000 km).

Bei früheren Fahrzeigen (keine 93-II) hatte ich selbst bei Fahrleistungen weit über 150000 nie defekte Radlager.

  • Autor
Das kann ich bestätigen: unser 9-3I hat jetzt 280t drauf, bisher keine Probleme mit den Radlagern. Und immer noch die erste Kupplung!
Die 9-3-II Modelle haben anscheinend extrem anfällige Radlager.

Ich hatte bei insgesamt 3 Fahrzeugen schon 4 defekte Radlager (immer bei 60-85000 km).

Bei früheren Fahrzeigen (keine 93-II) hatte ich selbst bei Fahrleistungen weit über 150000 nie defekte Radlager.

 

kann ich nicht bestätigen. Mein 9-3 II hat jetzt 151.000 km auf dem Buckel und ich hatte noch nie Probleme mit einem Radlager

  • 4 Monate später...

Ich glaub ich schließe mich dem Club an.

Meiner hat jetzt 162.000 auf der Uhr und vorn re fängts an geschwindigkeitsabhängig zu "singen" bzw Geräusche zu machen. Auch im Leerlauf.

Frage:

Sollte ich gleich beide wechseln lassen, also re+li oder immer eins nach dem anderen ?

 

Und: Kann ich damit noch 1200 km fahren, also würden die Radlager das noch überstehen ?

 

Vielen Dank für eine Info!

Ich glaub ich schließe mich dem Club an.

Meiner hat jetzt 162.000 auf der Uhr und vorn re fängts an geschwindigkeitsabhängig zu "singen" bzw Geräusche zu machen. Auch im Leerlauf.

Frage:

Sollte ich gleich beide wechseln lassen, also re+li oder immer eins nach dem anderen ?

 

Und: Kann ich damit noch 1200 km fahren, also würden die Radlager das noch überstehen ?

 

Vielen Dank für eine Info!

 

 

Hallo Michael,

 

da kannst Du eigentlich noch Deine 1.200 Kilometer fahren ... wenn es nicht schon seit einem halben Jahr bei Dir "singt" spricht erst einmal nichts dagegen.

 

Die Empfehlung lautet immer die Lager Paarweise zu wechseln. Mit großer Wahrscheinlichkeit stammen die Radlager aus einer Produktionscharge und wenn das

eine Lager schlapp macht, dann folgt das andere gerne auch irgendwann und lässt nicht lange auf sich warten.

 

Kannst das ganze aber auch bei einer freien Werkstatt prüfen lassen - wenn Du nicht sofort zu Saab willst/kannst - ein Fachmann wird Dir in 5 Minuten auf der

Hebebühne sagen können wie die Lager sich drehen ... wenn Du dir nicht ganz sicher bist.

 

http://autoersatzteile.de/saab-autoteile/9-3/9-3-ys3f-19057/10679/radlager

 

Es wird immer das Radlager mit Radnabe inkl. ABS Sensor getauscht (alles zusammen bildet ein Teil) und ich meine dazu wird ein Saab-Spezialwerkzeug

benötigt um das ganze zu wechseln ... bin mir aber nicht zu 100% sicher ...

 

Die Reifen machen auch gerne nach einer gewissen Laufleistung und der Profilstruktur Geräusche die auf ein "Lager" hindeuten ... es "könnte" also durchaus auch

an der Bereifung und dem abnehmenden Profil liegen.

 

Gruß,

 

Ted

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.