Zum Inhalt springen

Mal wieder was von der Front in Stuttgart

Empfohlene Antworten

Vergiss den Medoc, nimm 'nen CdRV... und häng den Spiegel ab. Zähneputzen und Rasieren geht auch ohne :wink:
  • 4 Wochen später...
  • Antworten 637
  • Ansichten 47k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[URL="http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=8540734/1bwqiv1/"]Das ist Winfried Hermann bestimmt nicht leicht gefallen.......[/URL]
Klingt aus deinem Link irgendwie nach Schadenfreude... Vergiss nicht, wer es am Ende zahlen muss.
Habe ich nicht vergessen, wer das zahlen muß. Verglichen mit den 190 000 000 000 € ist der Betrag für den Bahnhof ein Klacks.....
  • Mitglied
[quote name='josef_reich'] Wenn ich morgens in den Spiegel schauen, dann begrüße ich jedesmal das Spiegelbild. Das ist Eitelkeit.[/QUOTE] Oder Realität................
@HaF: Nicht verstanden. :mad: Such mal nach den Verantwortlichen, weshalb es gezahlt werden MUSS. Ist ein rechtsstaatliches Prozedere, das Personen führen MÜSSEN, für Leute, die vorher auf ganzer Linie versagt haben. Leider ist es in unserer Wirtschaft/Politik so, dass kaum jemand im Nachhinein für seine Entscheidungen finanziell zur Verantwortung gezogen wird. Es wird sich ändern. Glaub mir...
[quote name='KGB']Leider ist es in unserer Wirtschaft/Politik so, dass kaum jemand im Nachhinein für seine Entscheidungen finanziell zur Verantwortung gezogen wird. Es wird sich ändern. Glaub mir...[/QUOTE]Leider kenne ich kein einziges politisches System, wo dies so ist oder war. Ist immer nur privat und in eigentümergeführten Firmen so (gewesen). Es wäre toll, aber ich halte solch ein System leider, leider für utopisch.
Och, was wir derzeit in Nordafrika beobachten können, sieht doch anders aus...
[quote name='KGB']Och, was wir derzeit in Nordafrika beobachten können, sieht doch anders aus...[/QUOTE]Ich bezog dies jetzt auf den 'regulären Verlauf'. Das andere ist ja schlecht halbjährlich bei Bedarf möglich. Geht dann doch etwas an die Substanz.
Mal was ganz was Neues !!! - Doch kein Altruismus !!!! Wer hätte das gedacht. [url]http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,784664,00.html[/url]
[quote name='saabatical']Mal was ganz was Neues !!! - Doch kein Altruismus !!!! Wer hätte das gedacht. [url]http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,784664,00.html[/url][/QUOTE] Danke! Aus dem obigen Artikel: [QUOTE]Und: Nur 28 Prozent würden das plebiszitäre Votum anerkennen, wie auch immer es ausfallen mag. [/QUOTE]
Wie schrieb einer in der SPON-Debatte: "Das sind ja bahnbrechende Erkenntnisse, dass Leute sich für ihre Interessen einsetzen und Alte sich nicht so leicht vereiern lassen, wie Junge."
  • Autor
[quote name='Halvar aus Flake']Danke! Aus dem obigen Artikel:[quote]Und: Nur 28 Prozent würden das plebiszitäre Votum anerkennen, wie auch immer es ausfallen mag.[/quote] [/QUOTE] ob das vielleicht an dem Quorum liegen könnte, das mit Demokratie nichts mehr zu tun hat und diese Volksabstimmung zur Farce machen?
[quote name='saabwilliger']ob das vielleicht an dem Quorum liegen könnte, das mit Demokratie nichts mehr zu tun hat und diese Volksabstimmung zur Farce machen?[/QUOTE]Dies sicher zum einen. Zum anderen aber auch die Stimmberechtigung 'recht Unbeteiligter'. Das geth S und Umgebung was an, nicht aber ganz BW.
Ihr habt ganz recht! Bei jeder Strasse, bei jeder Baumaßnahme, bei jeder Baugenhemigung sollen nur noch direkte Anlieger und nicht mehr die gesamten Einwohner befragt werden. Sankt-Florian offene Volksbefragungen: Verschon mein Haus! Zünd andere an! Gekoppelt mit Lärmfaktor: Wer am Lautesten ist, hat immer recht! :biggrin:
Das ist doch Blödsinn. Ebenso könnte man sagen, dass die - wovon auch immer - nicht beeinträchtigte 'Mehrheit' jedem Unsinn zustimmt, da es sie ja nicht trifft. Eben gnenau nach dem Motto 'Entwertest Du anderer Leute Hauser, sage ich JA. Denn die Alternativen könnten mich selbst treffen ...' Schaue Dir mal lieber an, wie Entscheidungen zustande kommen. Hier in B wurde drei Standorte über ihre Tauglichkeit für einen künfitigen Flughafen geprüft. Schönefeld war, weit, weit abgeschlagen auf dem letzten und SPerenberg auf dem ersten Platz. Es gab aber seitens der Entscheidungsträger 'gewichtige' Gründe, am deutlich ungeeignetsten aller überprüften Standorte zu bauen, obwohl sich für genau jenen keine privatwirtschaftliche Finanzierung fand.
  • Autor
[quote name='Turbo-Elch']Ihr habt ganz recht! Bei jeder Strasse, bei jeder Baumaßnahme, bei jeder Baugenhemigung sollen nur noch direkte Anlieger und nicht mehr die gesamten Einwohner befragt werden. Sankt-Florian offene Volksbefragungen: Verschon mein Haus! Zünd andere an! Gekoppelt mit Lärmfaktor: Wer am Lautesten ist, hat immer recht! :biggrin:[/QUOTE] Mal wieder gut den Sinn verdreht! [b]Wenn[/b] ein Schinkenräucherer aus dem 200km entfernten Hochschwarzwald über einen Bahnhof in Stuttgart abstimmen soll, den er vielleicht alle 4 Jahre mal sieht wenn er in Stuttgart einen Parkplatz sucht, dann stellt sich m.E. schon die Frage, warum ein Handelsvertreter aus dem 100km entfernten Ludwigshafen das nicht darf, der jede Woche zweimal diesen Bahnhof nutzt? Der Finanzierungsanteil des Landes ist doch der kleinste Brocken, am Ende zahlt jeder deutsche Steuerzahler (dem gehört ja die Bahn) die Zeche, hat da aber nichts zu melden? Dennoch geht es darum überhaupt nicht, daran stört sich kaum jemand! Es geht um das Quorum und das bedeutet nunmal: Wenn der Schinkenräucherer aus dem 200km entfernten Hochschwarzwald nicht zur Abstimmung geht weil ihm der Bahnhof in Stuttgart herzlich egal ist, dann wird er über das Quorum als "für den Bahnhof" gezählt und genau das hat eben nichts mehr mit Demokratie zu tun und auch nichts damit, dass die gesamten Einwohner nicht gefragt werden sollten! Nochmals: Damit man mit 50% plus 1 Stimme den Bahnhof zu Fall bringen könnte, müssen beim aktuellen Quorum 66% aller Baden-Würrtemberger zur Abstimmung gehen und nachdem 66% Wahlbeteiligung ziemlich genau dem absoluten Rekord bei einer Landtagswahl entspricht, die die Leute aus dem Hochschwarzwald, dem Allgäu, der Rheinebene, der Ostalb und bis hinauf nach Tauberbischofsheim mit Sicherheit mehr interessiert, ist das Ganze eben eine Farce! Wenn das Demokratie wäre, hätten in BW sämtliche Landtagswahlen bis auf die letzte ungültig sein müssen oder anders ausgedrückt: Diejenigen "Parlamente" die diesen Bahnhof beschlossen haben, hatten weit weniger an Stimmen die sie dazu ermächtigt haben, als nun von Nöten sein soll das Ding zu stoppen? Es geht also nicht um eine landesweite Abstimmung, sondern darum, dass bei einer landesweiten Abstimmung eine wesentlich höhere Wahlbeteiligung als bei einer durchschnittlichen Landtagswahl gefordert wird! Das ist in etwa dasselbe, als wenn bei der nächsten Bundestagswahl jeder Nichtwähler einfach als Stimme für die CDU gezählt würde, denn wenn der Penner im Stadtpark, der 97jährige Pflegefall und der 18jährige Drogensüchtige das Merkel nichtmehr haben wollte, hätten sie ja wählen gehen können. Fändest Du das richtig? Und bevor die Ganze Diskussion zum Vierten Mal von vorne beginnt: Ja, ein Quorum ist richtig, wichtig und sinnvoll, aber nicht in einer Höhe, wo selbst mit der Wahlbeteiligung einer Europawahl dann eine 85%-Mehrheit von Nöten wäre, um als Mehrheit anerkannt zu werden!
Ein Pfälzer zahlt nicht mit seinen Steuern für S21. Und wenn jemand mit seinen gezahlten Steuern seinen bescheidenen Beitrag zum Etat dieses Landes ( nicht der Bund ist gemeint) leistet, dann wird er wohl auch abstimmen dürfen. Erst nach mehr direkter Demokratie schreien, jetzt kommt sie, und jetzt isses nich mer demokratisch. Was denn nun?? Die ganze Diskussion ist doch immer mehr und mehr belustigend. jetzt, da der Koalitionspartner der Grünen mit den Schwarzen ein Bündniss eingeht [URL="http://www.welt.de/politik/deutschland/article13600556/SPD-verbuendet-sich-bei-Stuttgart-21-mit-der-CDU.html"]( KLICK!)[/URL], der gute Kretschmann jetzt in der etablierten Ländlespolitik etwas alleine auf weiter Flur steht, bleibt es weiter spannend. Hat irgendwas von [I]GZSZ[/I] oder [I]Sturm der Liebe[/I].... Die selbsternannte Elite bei den Demos, die die armen und notleidenden Massen notorisch einzupeitschen versucht, erkennt irgendwie, daß der Widerstand viel mühsamer ist als gedacht. Die graumelierten Leutchen im Alt-68er Look sollen Volkes Wille reprasentieren?? Leute, das kann nicht euer Ernst sein........ Die ganze Diskussion ist mit soviel Emotionen geführt worden, daß das ganze wie ne Seifenoper erscheint. Wenn ich mir da so manche Transparente angeschaut habe, die Reaktionen der Gegner betrachtet habe, die Gegenargumente der Befürworter reingezogen habe, komme ich zwangsläufig zu dem Schluß, daß keiner von uns bei den Vulkaniern würde mitspielen dürfen. [U][B] und da spreche von beiden Seiten.[/B][/U] Und wenn man an sachlichen Argumenten scheitert, wird das achso schlimme System herbei zitiert ( also quasi die dunkle Seite der Macht) und schon ist die Welt erklärt, und jeder weiss, wie und wo Harvey der Hase läuft. Die Gegner kommen mit dem Slogan " Leben in Stuttgart" um die Kurve....... Der alltägliche Stau auf der Weinsteige macht Stuttgart aber komischerweise nicht weniger lebenswert. Die Kessellage, über der sich die Abgas- Dunstglocke sammelt ist auch hinnehmbar. Aber ein neuer Bahnhof soll ganze Existenzen bedrohen?? K 21 ist bei weitem nicht soo durchgeplant wie S21, aber komischerweise hält jeder S21 Gegner dies für den Stein der Weisen. Genauso wurde seinerzeit beim Flughafenausbau argumentiert. Komischerweise sieht man auf den Filder und im Aichtal am Wochenende soviele Kennzeichen aus Stuttgart. Und die Mieten auf den Filder sind auch nicht von Pappe. Obwohl das Leben wegen dem Flughäfele ja ach so unerträglich sein soll. Da sind damals die theoretisch erprobten und selbstgebackenen Moral-, Umweltschutz- und Gesellschaftnormen an der Realität zerschellt. Das Quorum sind die Geister die man rief. Und jetzt wird halt die Suppe ausgelöffelt. Wenn das Quorum für S 21 ist, was ist dann die nächste Stufe?? Wieder ne Stadtguerilla oder Bürgerkrieg?? Der Widerstand gegen S21 wird immer einen entscheidenden Makel haben: Die Ungnade der späten Geburt. Und wenn man an sachlichen Argumenten scheitert, wird das achso schlimme System herbei zitiert ( also quasi die dunkle Seite der Macht) und schon ist die Welt erklärt, und jeder weiss, wie und wo Harvey der Hase läuft.
[quote name='Halvar aus Flake']Ein Pfälzer zahlt nicht mit seinen Steuern für S21. Und wenn jemand mit seinen gezahlten Steuern seinen bescheidenen Beitrag... ...wird das achso schlimme System herbei zitiert ( also quasi die dunkle Seite der Macht) und schon ist die Welt erklärt, und jeder weiss, wie und wo Harvey der Hase läuft.[/QUOTE] Nicht ganz unwirr, aber unterhaltsam. Erklärt aber nicht die Tatsache, warum in diesem-unserem (TM) pseudodemokratischen Staatsgebilde auf einmal die ansonsten hirngewaschen-gleichgeschaltete Bevölkerung zu zehntausenden auf die Straße geht - und dies wegen so etwas unbedeutendem, wie diesem nutzlos-überteuerten Prestige-Bahnhof. Bin eigentlich nur noch gespannt, ob sich die Tendenz des Widerstandes gegen willkürlich herbeibeschlossene Irrsinnsprojekte auch dann fortsetzt, wenn dann auf einmal "ganz-überraschend" dieser endverkackte Euro über'n Jordan ist, die Konten dicht und die Supermärkte leer sind. Vielleicht treffen sich ja dann auch die Protest-Rentner und Endzeit-68er zur Nachlese auf den Kartoffelfeldern. Dann wäre es wenigstens keine störende und die Bau-Zwangsmaßnahmen behindernde Stadt- sondern eine Landguerilla - und all die innovationsfreudigen Investoren könnten in Ruhe weitere Steuergelder in einen zusätzlichen Betonbunker versenken, dabei die eh schon vor Häßlichkeit strotzende Stuttgarter Innenstadt endlich mal wieder in Ruhe umpflügen und neu gestalten.
  • Autor
[quote name='Halvar aus Flake']Ein Pfälzer zahlt nicht mit seinen Steuern für S21. [/QUOTE] Ach, macht die Bahn plötzlich so hohe Gewinne dass der Staat keine Subventionen mehr für Schienenwege abdrücken muss oder hat sich ein edler Spender gefunden, der diese Subventionen übernimmt um Deutschland zu entlasten? (doch selbst wenn es so wäre, würden sich die Bahngewinne wieder auf den Bundeshauhalt auswirken und nicht an das Land BW überwiesen werden) Im Ausschmücken und Hindrehen frei erfundener und sachlich falscher Behauptungen, bist Du wirklich Weltmeister! Die Bahn selbst rechnet S21 ja schon an der absoluten Wirtschaftlichkeitsgrenze (vermutlich wirst Du jetzt auch wieder sogar die Bahn bestreiten und eine höhere Wirtschaftlichkeit Blafaseln?), während die Bahn selbst einräumt, dass für Projekte mit exorbitant höherer Wirtschaftlichkeit (sprich dort, wo es sich wirklich rechnen würde) auf Jahre hinaus keine finanziellen Mittel vorhanden sind.
[quote name='saabwilliger']Ach, macht die Bahn plötzlich so hohe Gewinne dass der Staat keine Subventionen mehr für Schienenwege abdrücken muss oder hat sich ein edler Spender gefunden, der diese Subventionen übernimmt um Deutschland zu entlasten? (doch selbst wenn es so wäre, würden sich die Bahngewinne wieder auf den Bundeshauhalt auswirken und nicht an das Land BW überwiesen werden) [/QUOTE] Dann müssten wir also deutschlandweit über S21 abstimmen, weil ja jeder irgendwie dafür zahlt/betroffen ist? Dann wäre die Wahl aber wieder antidemokratisch, weil außer den Gegnern auch noch andere gefragt wurden? Bin doch nah dran, oder?
[quote name='josef_reich']Erklärt aber nicht die Tatsache, warum in diesem-unserem (TM) pseudodemokratischen Staatsgebilde auf einmal die ansonsten hirngewaschen-gleichgeschaltete Bevölkerung zu zehntausenden auf die Straße geht - und dies wegen so etwas unbedeutendem, wie diesem nutzlos-überteuerten Prestige-Bahnhof.[/quote] Diese Art von politischer Bewegung klappte in Deutschland schon immer ganz gut........ Die Antwort auf deine Frage könnte schon in dieser liegen?? Warum sind diese denn nicht schon vieeeeel früher auf jene Straße gegangen?? Weil es ihnen Mitte der 90er keiner sagte?? Wären sie ohne Plakate auch dorthin, ohne die Medienunterstützung die das Aktionsbündnis erfuhr?? Wenn du das mit Gleichschaltung meinst, könntest du Recht haben. Wieso waren nicht alle dort??
  • Autor
[quote name='Glinzo']Dann müssten wir also deutschlandweit über S21 abstimmen, weil ja jeder irgendwie dafür zahlt/betroffen ist? Dann wäre die Wahl aber wieder antidemokratisch, weil außer den Gegnern auch noch andere gefragt wurden? Bin doch nah dran, oder?[/QUOTE] Fast! Im Prinzip wäre es schon richtig, entweder Deutschlandweit oder Region Stuttgart, denn entweder sollen alle die entscheiden, die letztendlich diesen Wahnhof mitblechen müssen oder aber nur die, die der Bahnhof auch außerhalb der Finanzierung betrifft, beides wäre demokratisch, je nachdem wie man es sehen will, aber willkürlich irgendetwas dazwischen ist es nicht. Aber nochmal, das ist nicht der Punkt! Ich denke, auch mit einer landesweiten Abstimmung könnte jeder leben, nur eben dann nicht, wenn jeder den diese Abstimmung gar nicht interessiert, als Stimme FÜR den Bahnhof gezählt wird! Es geht um das irrwitzig hohe Quorum und um nichts anderes! Wie gesagt, selbst bei einer [b]landesweiten[/b] Wahlbeteiligung in Höhe einer durchschnittlichen Europawahl mit 80% der Stimmen gegen S21, wäre das Quorum nicht erfüllt und der Volksentscheid würde als "FÜR den Bahnhof" gewertet! Stimmen beim Volksentscheid 51% für S21, sollen die das Ding von meiner Seite aus bauen, egal wie schlecht und wie teuer dieses Immobilien-Projekt auch wird, das ist nunmal Demokratie und das Quorum wäre dann ne Wurscht! Was aber wenn z.B. 60% gegen den Bahnhof stimmen und das Ding dann wegen nichterfülltem Quorum trotzdem gebaut wird? Ist das demokratisch?
  • Autor
[quote name='Halvar aus Flake']Warum sind diese denn nicht schon vieeeeel früher auf jene Straße gegangen?? [/QUOTE] Das hatten wir doch schon 100 Mal, lies es einfach nach wenn Du so dermaßen merkbefreit bist! [quote name='Halvar aus Flake']Wären sie ohne Plakate auch dorthin, ohne die Medienunterstützung die das Aktionsbündnis erfuhr??[/QUOTE] Vermutlich nicht, aber wäre irgendjemand für einen 10 Milliarden Wahnhof gewesen, wenn der bestehende doch einer der pünktlichsten in Deutschland ist und noch lange nicht an seiner Kapazitätsgrenze, ohne dass Bahn, Stadt und Land zig Millionen in Werbekampagnen gepumpt hätten? Und die größte Medienunterstützung, nach der die Demos dann auch von 20.000 auf über 100.000 Teilnehmer explodiert sind, waren die Bilder des 30.09. und die wurden gewiss nicht von den Gegnern inszeniert oder auch nur geplant! [quote name='Halvar aus Flake']Wieso waren nicht alle dort??[/QUOTE] Sehr gute Frage! Zeugt von hohem Intellekt, wieviel Einwohner hatte noch gleich die DDR, waren es 15 oder 18 Millionen? Wieviele davon waren noch gleich auf den Montagsdemos? 500.000 oder gar über eine Million? Ganz schnell wieder aufbauen die Mauer, diese Zahlen beweisen doch dass mindestens 90% in der DDR unbedingt selbige behalten wollten! Polemik ist ja ein gebräuchliches und legitimes Instrument, wenn man aber alle für ganz doof hält, dass man ihnen selbst mit den allerdämlichsten Phrasen kommen kann, hat man entweder nicht für 2 Cent nachgedacht oder glaubt wirklich selbst an solch einen Stuß! Lästig wie 10 Pfund stinkender Fisch (wollte Josef diesen nicht endlich in Dosen...?) ist eine solche Dummenpropaganda allemal!
Jungs, ihr diskutiert euch ja wirklich die Köpfe heiß. Wie ist eigentlich der Status Quo in Stuttgart? Wird der Bahnhof jetzt weitergebaut, oder liegt aktuell alles auf Eis? Klärt mich doch mal auf, habe irgendwie den Überblick verloren ....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.