Veröffentlicht Juni 23, 201114 j Hallo liebe Saabgemeinde, mein Saab 95 2.3 Turbo läuft hin und wieder wie am Gummiband und stottert zum Teil auch stark. Beim Stottern blinkt dann auch die Motorkontrollleuchte. Die geht dann aber wieder aus. Die Zündkassette habe ich bereits gewechselt. Der Saab ist auf Gas umgerüstet. Das Problem tritt sowohl im Benzinbetrieb als auch im Gasbetrieb auf. Evt. hat jemand einen hilfreichen Tipp. Meine Werkstatt ist ratlos. Viele Grüße - Göran
Juni 23, 201114 j Autor Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde einen bestellen und wieder auf zügiges Fahren:-)
Juni 23, 201114 j versuche es doch mal mit fehlerspeicher auslesen. Könnten auch nur defekte zündkerzen sein. eine blinkende CEL während der fahrt das wieder erlischt deutet auf Fehlerhafte zündungen die den Katalysator beschädigen können oder zu hohe abgastemparatur.
Juni 23, 201114 j oder diverse Unterdruckschläuche (d=ca.7mm) sind porös und ziehen "Falschluft" Die dünnen U-Schläuche haben einen Innendurchmesser von 4mm.
Juni 24, 201114 j Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung zu dem Wechsel der U-Schläuche? Nein, wozu aber auch?? Kauf halt nen paar Meter und tausche sie der Reihe nach aus.
Juni 24, 201114 j Einfach einen nach dem anderen wechseln, nicht alle gleichzeitig rausnehmen. Die Schläuche dürften aber auch nicht das Problem sein, schadet aber nicht sie gegen Silikonschläuche zu ersetzen. 3m Silikonschlauch reichen dicke aus.
Juni 25, 201114 j hallo das mit den schläuchen habe ich letzte woche auch gemacht.2m gekauft (innendurchmesser 4mm) und einen nach dem anderen gewechselt.ist teilweise ne ganz schöne fummelei. aber es hat echt was gebracht.das ansprechverhalten ist besser geworden,obwohl die schläuche keine sichtbaren risse hatten.waren nur porös. gruß walter
Juni 25, 201114 j ok! Ich werde mein Glück versuchen:-) Solltest du wider Erwarten Schläuche beim Erneuern vertauschen, vorher sicherheitshalber Bilder mit 'ner Digicam machen.
Juni 28, 201114 j Autor Hi Leute, ich habe die Schläuche zum Teil gewechselt und die Dichtigkeit mit Bremsenreiniger geprüft. Das Lesegerät schmeist weiter Zündfehler (P300 und P301). Mein Fahrzeug läuft auf Gas. In beiden Einstellungen (Benzin und Gas) sind Zündaussetzer zu spüren und er springt bei Vollgas teilweise wie ein Kangaroo. Bevor ich die Schläuche gewechselt hatte ich bereits eine gebrauchte Zündbox von http://www.neobrothers.co.uk/ eingebaut. Unsere Vermutung ist jetzt, dass die evt. ebenfalls defekt ist. Sonst haben wir auch keine Idee mehr was es sein könnte. Evt. noch der Luftmengenmesser oder das Motorsteuergerät?
Juni 28, 201114 j LMM / DI-kassette kann man schnell mal umstecken von nem anderen 9-5 - wo ist denn Dein Standort?
Juni 30, 201114 j mein Standort ist Nordfriesland (St. Peter-Ording) an der Nordsee Ich habe noch eine funktionierende Ersatz-DI. Musst aber nach Kiel kommen zum Ausprobieren.
Juni 30, 201114 j (Genug Benzin im Tank? > bin mal auf 1/4 deshalb liegen geblieben (zeigte falsch an!). Dann wären Deine Ruckler beim Beschleunigen völlig klar. Bei der Gasanlage: Klicke doch einfach mal beide Hauptstecker ab, sind meist im Motorraum gesteckt. Dann ist die "tot" und er läuft - soweit normal - auf Benzin!! Good luck!) Da Symptome in beiden Fahr-Modi (Gas und Benzin) auftreten, ist mein Hinweis vmtl. unwichtig...
Juli 3, 201114 j Autor Hi Leute, habe die DI-Box nochmal gewechselt. Die von Neo aus England war defekt. Jetzt läuft der Wagen wieder fast normal. Kleine Ruckler sind geblieben. Ich denke, dass er irgendwo Luft zieht. Wir finden die Stelle jedoch nicht. Die Suche geht weiter:-)... @Alle: Vielen Dank für Eure Hinweise und Hilfsangebote. Es ist gut zu wissen, dass man ein Netzwerk hat, das einem Hilft!
Juli 3, 201114 j Die von Neo aus England war defekt. Hast Du die Reklamation mit denen schon abgewickelt ? Die Portokosten für die Rücksendung werden in solch einem Fall wohl nicht erstattet, oder ?
Juli 3, 201114 j Hallo goranusrex, mein Troll läuft auch auf LPG.ich hatte vor kurzem auch extreme Probleme mit ruckel und bocken. Auf beiden Kraftstoffen.Zudem war der Verbrauch zwischen 13 un 15 liter. Bei mir war es ein kleiner kaum wahrnehmbarer Riss im Abgaskrümmer. Nun zeigt der BC einen Verbrauch von 9,4 Liter (Gas errechnet 13). Das Thema ist abgearbeitet.Nun Plagt mich die nächste Sorge.
Juli 5, 201114 j Autor ...der Wagen war gestern nochmal den halben Tag bei Bosch. Es ist aufgefallen, dass der Stecker für den Sensor der Ansaugluft defekt ist. Der dazu passende Stecker wurde mit Iso-Band umwickelt und hängt jetzt neben der Batterie. Wunderlicher Weise schmeist das Fahrzeug nach dem Prüfen aller Schläuche jetzt einen Fehler im Zusammenhang mit der Drosselklappe, läuft aber ohne die üblichen Fehlzündungen. Der Techniker hatte die Drosselklappe auch etwa eine halbe Stunde untersucht?! Oder kann es doch daran liegen, dass wir den Stecker, der auf den Ansauglufttemperatursensor gehört, neu abisoliert haben und ihn jetzt neben der Batterie still gelegt haben?! Ich werde diesen Stecker noch tauschen. Ansonsten sind alle Werkstätten (mein Schrauber, Saab und Bosch) Ratlos:confused:...
Juli 5, 201114 j ?!?! Ihr habt den Stecker vom Ansauglufttemperatursensor ersatzlos stillgelegt?? Wenn ich das so richtig verstanden habe, warum wunderst du dich dann über eine Fehlermeldung?!?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.