Veröffentlicht Juni 29, 201114 j Heute dachte ich mal, sprüh ich ein paar Kontakte ein wegen dem Check Engine gedöhns das ich permanent habe, seit geraumer Zeit eigentlich nicht mehr aber eben jetzt wieder ständig. ...macht das eigentlich Sinn? :P Lambda Sonde im Wochenende getauscht (gegen eine andere alte), hat aber nix gebracht. Heute also bisschen Kontakte und dann auch den Luftmassenmesser. Dann fand ich da eine nette Klammer unter der schwarzen Haube (Haube über dem Öldeckel) also entschloss ich mich die einfach mal abzumachen. Hatte keine Ahnung was mich erwartet Erstmal hier und da Schläuche ab und bisschen rumgeputzt bis ich diesen gerissenen Schlauch sah. Also der hat einen ordentlichen Knick und war somit ordentlich offen. Soweit ich das erkennen konnte, geht der UNTER der Klappe nach außen. Der geht dann weiter zu einem runden kleinen Gerät das elektrisch angeschlossen ist und dann geht der Schlauch danach, nach einem Kringel, irgendwo durch ein Loch im Kotflügel (ca.) http://www.abload.de/thumb/p1010173sg7jz.jpg http://www.abload.de/thumb/p1010175su7rh.jpg http://www.abload.de/thumb/p1010176sp7ut.jpg Nun ist meine Frage: Was für ein Schlauch ist das überhaupt? Hat der Hochdruck oder zu welchem Zweck ist der überhaupt da? Hinter dem schwarzen Gerät ist der Schlauch aufeinmal nurnoch simpel draufgesteckt, macht irgendwie keinen Sinn das der vorne noch mit Klammern befestigt wurde. Hat der Riss Einfluss auf Leistung/Benzinverbrauch? Check Engine? Achja und im Schlauch selber befindet sich dann ein festes Kunstoffröhrchen.
Juni 29, 201114 j Der geht zum Aktivkohlefilter, der die Benzindämpfe des Tanks im Stand aufnimmt. Ab einer bestsimmten Drehzahl wird das Ventil geöffnet und dann Luft durch den Aktivkohlefilter gezogen um diesen wieder zu regenerieren. Wenn der Schaluch hin ist, dann zieht er dort Nebenluft. Dann Stimmt die Vorsteuerung nicht mehr, CE und ein erhöhter oder unrunder Leerlauf sind die Folge. Ein fach Ersetzen. Druck ist da beim Sauger keiner drauf, selbst die Klammer dürfte überflüssig sein wenn der Schauch einigermaßen stramm ganz drauf sitzt. Flemming
Juni 29, 201114 j Autor Na da sag ich doch mal Danke! :D Ich fing an zu überlegen ob das schwarze Gerät Druck ablässt oder sowas. ^^ Dann ist die Sache ja jetzt komplett anders. Wozu haben die überhaupt so ein Kunstoffröhrchen verwendet....total aufwändig für diesen Zweck. Und durch die hohe Spannung im Bogen auch sehr anfällig über einen gewissen Zeitraum wie man sehen kann. Naja dann ist diese Reparatur schonmal keine Antwort auf mein Leistungsproblem. Bleibt dann wohl doch beim röhrenden Auspuff.
Juni 29, 201114 j Stimmt, keine Ahnung warum, aber du bist nicht der erste, der da einen defekten Schlauch hat, meinen hat es auch schon erwischt, an beiden Enden. Aber dieses Geschläuch muss man nach 10 Jahren wohl grundsätzlich als Verschleißmaterial ansehen, nicht nur bei Saab.
April 19, 201213 j Hallo, Danke für den Thread und die darin eingefügten Bilder ! Mein "Check Engine"-Problem ist seit heute dadurch gelöst.... Liebe Grüße Matthias
September 11, 201212 j Noch eine kurze Frage bevor ich ewig rumsuche.. Habe auch das Problem dass mein 931 vereinzelt im Stand nach Abgasen im Innenraum riecht (wenn die Lüftung an ist). Laut Suche ist das vermutlich auf diesen Aktivkohlefilter (Saab Teilenr. 4445821) zurückzuführen (ich habe aber keine Check Engine Probleme), und meist jedoch ein 9k/9-5 Problem. Wo kann ich diese schwarze Box im Motorraum genau finden??? Würde die dann mal als erstes auswechseln. Oder kann man die Dinger irgendwie reinigen??
September 11, 201212 j rechts unter dem kotflügel ups 9-3 bin nicht ganz sicher ob er beim 9-3 auch noch dort untergebracht ist
September 11, 201212 j beim 900II am besten bei demontierten kotflügel mit doktorfingerchen könnte es reichen innenkotflügel zu entfernen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.