Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Automatikgetriebe

 

Aus Deinen Beiträgen konnte ich nicht entnehmen, um welches Fahrzeug es bei Deinem handelt. Du suchst im Marktplatz ein Getriebe, egal für Turbo oder I. Hier muss man unterscheiden, da für den Turbo keine I-Getriebe oder umgekehrt passt. Es wäre neben dem Druckregler-Reinigen und Dichtringetausch evtl. der Ventilblock zu reinigen. Dazu musst Du aber einige Kniffe beachten, insbesondere beim Zerlegen.

Aus Deinen Beiträgen konnte ich nicht entnehmen, um welches Fahrzeug es bei Deinem handelt. Du suchst im Marktplatz ein Getriebe, egal für Turbo oder I. Hier muss man unterscheiden, da für den Turbo keine I-Getriebe oder umgekehrt passt. ...

 

Das stimmt so nicht.

 

Ab 94 trennen sich von der paßfähigkeit die Getriebe. Alle vorher sind untereinander "kompatibel" und alle nachher (untereinander)

 

Ein "i" Getriebe aus einem 90er paßt z.B. in einen 92er turbo egal ob 2,0 oder 2,3 turbo....

 

Wenn überhaupt gab es geringe Untersetzungsunterschiede und beim 2,3turbo den Mitnehmertopf (Tripode).....

 

Also ist von Hauptinteresse das BJ (bzw. MJ).....

Automatikgetriebe

 

Das ist grundsätzlich richtig, nur das Turbogetriebe wird zusätzlich durch den Lader mit Druck angesteuert, das vom I nicht.

Das ist grundsätzlich richtig, nur das Turbogetriebe wird zusätzlich durch den Lader mit Druck angesteuert, das vom I nicht.

Ja, das stimmt. Aber das läßt sich meines Wissens "umrüsten", also der Anschluß ist umschraubbar......

Automatikgetriebe

 

Aber nicht im Ventilblock.

  • 2 Wochen später...

Leider nicht...

 

Schade , ich war guter Hoffnung. Habe Getriebe öffnen lassen und nach Einbauanweisung die Gummis vom Reglergehäuse tauschen lassen. Neues Öl ist drauf und nach wie vor kein Vortrieb.Rückwärtsgang geht immer noch.

Das war jetzt der 4. oder sogar 5. Ölwechsel. Jetzt kommts raus.Vielleicht hätte ich es beim alten Öl lassen sollen...dann würde es vielieicht, zwar noch ruckartig, aber weiterhin schalten?! Man weiß es nicht.

Nun muß ein anderes rein...

...Vielleicht hätte ich es beim alten Öl lassen sollen...dann würde es vielieicht, zwar noch ruckartig, aber weiterhin schalten?! Man weiß es nicht.

Nun muß ein anderes rein...

 

Das glaubst Du aber nicht wirklich, oder?

 

Evtl. müssen die Bänder nachgestellt werden?

 

Was sagt den ZF dazu? Ruf doch mal da an...

  • 2 Wochen später...

Wahlhebel einstellen

 

So , anderes Getriebe ist nun drin, vom 1987er 2, 0 Turbo im 1991er 2,3 Turbo. Tripode gewechselt.

Nun passt aber der Wahlhebel von der Schaltung nicht mehr . Alles um eine Position versetzt. N = D , D= 3 usw.Eigentlich nicht schlimm, nur ,dass der Tempomat jetzt nur noch im 3. Gang funktioniert und natürlich im N=4. Gang aus Sicherheitsgründen abschaltet.

Ärgerlich.Nun die Frage : Wie verstelle ich den Bowdenzug vom Wahlhebel um ihn in die richtige Position =D einrasten zu lassen?

Tipps?

Vielen Dank.

Au weh...ich meine am Getriebe selber kann man das einstellen....da wo der Seilzug eingehängt wird.... (oder eben an dem Wählhebel unten....)

Ventiblock tauschen

 

Danke, soweit.

Nun kommt noch dazu , dass dieses Getriebe 74303 auch viel zu früh schaltet. Kickdown-Bowdenzugeinstellungen helfen nicht.

Lässt sich nun der Ventilblock von meinem alten Getriebe 74304 umsetzen oder sind die doch zu unterschiedlich?

http://foorumi.saabclub.fi/viewtopic.php?f=12&t=81417&sid=99ac2a20953a3c3beb4b24171a7b02d4

 

Danke.

Bist Du denn sicher, dass das Tauschgetriebe vorher tadellos geschaltet hat?

Automatik

 

Wie schon Turbo 9000 fragte, hat das Getriebe vorher noch richtig geschaltet? Wurde der Ventilblock ein- oder ausgebaut? Das Schaltverhalten lässt den Verdacht aufkommen, dass der Ventilblock ausgebaut war und beim Einbau die Schaltstange nicht richtig eingehängt wurde. Dazu muss der Wählhebel auf Stufe 1 gestellt und im Ventilblock die Schaltstange in die entsprechende Stellung geschoben werden, also vor dem Aufsetzen des Blocks Stellung der Schaltstange und des Betätigungshebels vergleichen.

Vom Einbau des Ventilblocks aus dem alten Getriebe würde ich ohne vorherige gründliche Reinigung dringend abraten.

Ok. Naja, gebrauchte Getriebe halt. Bin schon froh , dass es überhaupt läuft.

Ventilblock reinigen? Ehrlich gesagt traue ich mir das nicht zu wenn ich mir die Bilder ansehe.Zumal einiges einem entgegengesprungen kommen soll...

 

http://www.jus.liitin.net/saab/9000/ZF-jouset/imagepages/image17.html

http://townsendimports.com/Web/transmis ... lldisc.htm

Automatikgetriebe

 

Schaltet das Getriebe auch in den Rückwärtsgang? Ich würde den Vorbesitzer des Getriebes wegen eines Ventlillblockausbaus mal fragen.

Getriebe ist irgendwie immer mal anders. Vielleicht hatte es ja nur zu lange gelegen und muß erstmal wieder laufen.Rückwärtsgang normal.

Aber wie lässt sich der Wahlhebel nun einstellen? Habe hier mal ein Photo gemacht. Ist das die Einstellschraube in der Mitte an der Welle?

dcp_8327.jpg.677e56e599feb70d06758993a8c08f90.jpg

Mußte ich noch nie einstellen.

 

Kann gut die Stelle sein.

 

Mach mal die Blende ab, dann sieht man mehr...

Ja, ich war extra auf'm Schrottplatz um nachzusehen und nichts bei mir zu zerstören. Da ist nix drunter!

dcp_8326.jpg.eaffae0b7cce84eb9eae4ec94f56d251.jpg

Schau einfach mal.

 

Am Getriebe selber, wo der Seilzug eingehakt wird, ist nichts zum Verstellen?

 

Dann wird es wohl dadrunter sein...

Automatikgetriebe Gangwählzug

 

Zum Einstellen des Gangwählzuges folgendermaßen vorgehen: Die beiden Schrauben an der Vorderseite des GWH lösen und den Handgriff abziehen.

Wählhebel in Lage 1 stellen.

Die Schraube an der Vorderseite der Abdeckung der Wählhebelkulisse entfernen. Wöhlhebelkulissse abnehmen.

Die Mutter auf der Vorderseite des Gangwählhebels lösen.

Das Getriebe in Lage Neutral stellen(Vor Beginn der Arbeiten am Getriebe bei Neutralstellung schauen wie der Wählhebel am Getriebe bei Neutral steht)

Den lGangwählhebel in Lage NEUTRAL stellen und die Mutter mit 8 NM anziehen.

Abdeckung der Wählhebelkulisse zurücklegen und die Lage der Öffnung in der Abdeckung kontrollieren. In Lage P muß Spiel nach vorne und in Lage 1 Spiel nach hinten vorhanden sein. Wenn Spiel fehlt, eine Einstellung der Lage des Wählhebels machen.

Die Einstellung des Gangwählzuges in Lage N und D kontrollieren. Das Spiel muß in beiden Lagen gleich groß sein.

Na und dann alles wieder zusammenbauen und Spaß haben, wenns funktioniert.

Wahlhebel einstellen

 

Spitze! Werde es gleich ausprobieren! Danke !

Ich bin da wohl etwas spät aber vielleicht hilft es ja trotzdem: Der gleiche Fehler konnte bei mir durch einen Tausch des Schaltkastens am (Automatik)getriebe behoben werden. Das Öffnen desselben traute sich damals niemand zu.ZF Saarbrücken und München waren damals sehr hilfreich.Ansonsten: Auch am "Übergang" vom Bowdenzug zu diesem Schaltkasten (dieses Kugelgelenk, welches ich mal unter Rätselbilder gepostet habe) ist eine Verstellung möglich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.