Zum Inhalt springen

901 - kein Ladedruck - Druckgeber?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits, ich fahre einen 900S, der ab Werk in der Schweiz auf ca. 180PS (max.0,9bar) leistungsgesteigert wurde. Seit einiger Zeit habe ich wenig bis keinen LD. Macht null spaß. Nachdem ich sehr viel gecheckt habe, bzw. checken ließ (alle Rohre, Wastegate, GLD, etc, etc.) habe ich auf Verdacht ein gebrauchtes APC_Ventil eingebaut. Der Wagen hatte danach wieder genügend Druck - allerdings nur für einen Tag! Danach wie vorher. Nach dem überwintern habe ich die Batterie angehängt und der Wagen hatte wieder genügend LD und ging sehr gut - für 2 Tage! Danach wieder kaum bis gar kein Druck. Ich habe daraufhin wieder mal die Batterie für 10-15 Sek. abgeklemmt und siehe da, er hatte wieder LD - doch wieder nur für 2Tage.

 

Ich habe die Story einem Saab-Mechaniker, der selbst viel an seinem "alten" 900Turbo schraubt erzählt und er meinte bei seinem Turbo war der Druckgeber defekt und er vermutet bei meinem dasselbe. Da ich in dieser Werkstatt keine 11/2 Stunden Arbeitszeit zum prüfen des Druckgebers aufwenden will, nun meine Frage, wie ich den Prüfen und ggf. tauschen kann? Falls jemand weitere Ideen hat, bitte ich um rat!

 

Danke,

 

Dieter

Dein "gehirschter" 900S hat keinen Druckgeber, da kein APC und damit KEINE (klopf-oder sonstwie gesteuerte) Ladedruckregelung vorhanden ist.

 

Das Problem liegt warscheinlich an der Druckdose des Laders.

 

(Ich würde die Gelegenheit nutzen, das APC nachzurüsten)

  • Autor

Druckgeber

 

Hallo Klaus, danke für deine Antwort. Bist du sicher daß der S keinen Druckgeber hat? In der Schweiz sagte man mir, er darf max. 1,1 - 1,2 Bar zulassen.

Meinst du die Dose beim Zündverteiler, die dicht sein muß und wo man am dazugehörigen Unterdruckschlauch durch saugen dies feststellen kann? Falls ja, den habe ich auch gecheckt. Und auch dieses Bosch-Ventil nahe am Motorblock unter den Kühlerschläuchen habe ich prophylaktisch getauscht.

 

Grüsse nochmals,

 

Dieter

Zweimal nein:

 

Der 900S hat keinen DruckGEBER sondern lediglich den DruckWÄCHTER, der den Maximaldruck limitiert indem er schlicht die Benzinzufuhr unterbricht

 

Und ich meine die Druckdose des WASTGATEs am Lader.

  • Autor

verwechselt

 

hab die beiden verwechselt - sorry, ist natürlich der Wächter.

 

Danke nochmals

  • Autor

Vergessen: Den GLD habe ich prüfen lassen - der hatte knapp 0,4 Bar. Ich gehe daher davon aus, daß die Druckdose i.o. ist, sonst wär das Gate ja nicht aufgegangen.

 

Es gibt nur mehr eines, was ich im Verdacht habe und das ist die Stromzufuhr fürs APC-Ventil. . .

Vergessen: Den GLD habe ich prüfen lassen - der hatte knapp 0,4 Bar. Ich gehe daher davon aus, daß die Druckdose i.o. ist, sonst wär das Gate ja nicht aufgegangen.

 

Es gibt nur mehr eines, was ich im Verdacht habe und das ist die Stromzufuhr fürs APC-Ventil. . .

 

...naja - ich hatte auch schon eine defekte dose am mhi-lader. mal wurde korrekt bei erreichen des gld ausgerückt, mal gar nicht, mal viel zu früh... einfach mehrfach!! durch vorsichtiges "aufblasen" der dose testen und lauschen, ob druck abgeht... meine membran in der dose war hin...

 

ähm - und diese schweizer umrüstlösung hat nen apc ventil und keinen druckgeber...???... wie funktioniert denn das "schweizer system" dann bitte...???

Es eine historisch zu erklärende Einfachlösung, die vielleicht bei den Schweizern funktioniert, bei uns aber auf keinen Fall empfehlenswert oder ungefährlich ist. Besser vergessen.

 

PS: in diesem Thread hast Du Dich doch auch beteiligt, schon vergessen? Da steht eigentlich alles drin.

 

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34345-hirsch-fpt-geht-da-nicht.html

Dein "gehirschter" 900S hat keinen Druckgeber, da kein APC und damit KEINE (klopf-oder sonstwie gesteuerte) Ladedruckregelung vorhanden ist.

 

Das Problem liegt warscheinlich an der Druckdose des Laders.

 

(Ich würde die Gelegenheit nutzen, das APC nachzurüsten)

 

Ist das dann ein Softturbo ohne Klopfregelung bei dem man einfach den Ladedruck erhöht hat?

Ist das dann ein Softturbo ohne Klopfregelung bei dem man einfach den Ladedruck erhöht hat?

 

Ja, ich darf hierzu mal Marbo aus dem oben verlinkten Thread zitieren:

 

Es spiegelt der Druckdose einen niedrigeren Druck vor und erlaubt mit der Serienfeder einen höheren, aber nicht klopfgeregelten Ladedruck.

PS: in diesem Thread hast Du Dich doch auch beteiligt, schon vergessen? Da steht eigentlich alles drin.

 

...ja ja - das alter...:rolleyes: ich bitte um nachsicht...

  • Autor

APC-Ventil

 

Das APC-Ventil hält laut einem Techniker von Hirsch max.0,9 Bar. Deswegen haben sie es dazwischengeschalten.

 

Grüsse,

 

Dieter

Das APC-Ventil hält laut einem Techniker von Hirsch max.0,9 Bar. Deswegen haben sie es dazwischengeschalten.

...

 

Ja.

Macht das "System" aber leider nicht besser.

 

Nochmals: Unbedingt das APC nachrüsten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.