Veröffentlicht 4. Januar 200520 j Hey. Hab mal wieder ein Problem. Ich hab ein Elektrisches SChiebedach. Der Motor ist kaputt. Eigendlich läuft der Motor noch aber das "antriebsritzel" für den Seilzug ist defekt....so meint mein Mechanikermensch. Ich hab natürlich mal ganz naiv nachgefragt was so ein Motor kostet. Ist der hammer. Mancher Teilehändler will diese Motoren nicht mal rausrücken. Von irgend einem Rover passt wohl der Wischermotor auch als SChiebedachmotor...hab ich mir sagen lassen. Ok...meine Frage ist.... Gibt es denn keine möglichkeit nur dieses Ritzel zu ersetzen ? Der Motor läuft und ist fit aber dieses Ritzel ist kaputt. Ich will weder 5-700 Euro für nen neuen Motor bezahlen noch 350 für ne Umrüstung auf Manuell noch 3-400 für nen Rover Motor ...wenns geht. HAt jemand einen Tip ? Wäre echt dankbar.
9. Januar 200520 j Autor Ok Ok...nicht alle auf einmal :-) Egal..werd dieses ritzel nochmal anfertigen lassen.....irgendwie. Danke trotzdem.
10. Januar 200520 j Hallo Tim nicht so ungeduldig, auch immeronline-Typen sind mal im Urlaub oder auf dem Klo.... ja, lass das Ritzel notfalls anfertigen. Das kommt sicher preiswerter. In welcher Gegend bist Du denn? Evtl. gibt es ja einen Schrotti, der Dich mal stöbern lässt. Ritzel sind soo exotisch nicht, vielleicht findest Du was passendes.
10. Januar 200520 j Die Motoren sind schon bekannt als gelegentlich defekt. Daher werden die bei Ausschlachtaktionen eigentlich immer ausgebaut und die einschlägigen Gebrauchtteilehändler sollten sowas normalerweise vorrätig haben ... zu vernünftigen Preisen, zumindest im Vergleich zu einer Einzelanfertigung. Falls Du überhaupt nicht fündig werden solltest, schick' mir eine PN Grüße Hardy
9. Januar 200817 j Alter thread, aber: Wir haben für einen Bekannten einen 901 Sedan aufgebaut. Das el. Schiebedach macht probleme. Wenn es zu oder ganz offen ist, tut sich nichts mehr. Dann muß man manuell ein paar Drehungen machen, dann funktioniert es wieder tadellos. Ich habe den Motor mal geöffnet. Die Kohlen waren rel. Verkohlt/verglast und der Kollektor auch nicht schon. Ein Polieren der Kollektors und Anschleifen der Kohlen hat nicht wirklich Besserung gebracht. Ist es eher der Motor, oder eine Schwergängigkeit der Züge? Danke
10. Januar 200817 j Hallo Frag mal Knud von http://www.forum-auto.de der hat garantiert was da. Ansonsten mal die 3 Schrauben lösen und die Gummischeibe mal ansehen. Bei meinem warf die nur verrutscht, da sich die Schrauben gelöst hatten. Viele Grüße Daniel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.