Zum Inhalt springen

Getriebeprobleme 900 I Turbo Cabriolet

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabisten,

 

leider habe ich im Moment wohl wirklich "Mist" an den Fingern...

 

Hier mal meine Problembeschreibung:

 

seit ca. 4-6 Wochen hampeln wir mit Kupplungs-Problemen herum. Es wurde in dieser Zeit zweimal (von meinem Schrauber des Vertrauens) der Kupplungnehmer instandgesetzt - nach ca. 1 Woche war die Kupplung jedesmal wieder komplett weg..

 

Der dritte Vesuch nun ein neuer Kupplungsnehmer (Pilotlager etc. war bereits ersetzt)- nach einer Woche wieder Kupplungstotalausfall ...

 

Jetzt wurde nun der Kupplungsgeber mit den Leitungen erneuert - Kupplung funktioniert nun einwandfrei (allerdings erst seit Samstag - die Woche ist ja noch nicht um) aber jetzt kommt der große Mist:

 

das Getriebe lässt sich leider nun nicht mehr schalten, der dritte Gang ist nur mit großer Kraft überhaupt schaltbar und lässt sich nach Einlegen kaum noch wieder heraus nehmen.

 

Nach Auskunft meines Schraubers muss vermutlich das Getriebe geöffnet werden um zu schauen was da nun passiert ist.

 

Kennt einer von Euch das Problem und kann mir seiner Einschätzung dazu geben? Habe ich womöglich bei den kurzen Fahrten zu meinem Schrauber (ohne Kupplung) größeren Schaden am Getriebe angerichtet..??

 

Es steht Mitte August eine Urlaubsreise mit dem Auto an ( ca. 4.000 Kilometer..), da wäre mir schon wohler wenn vorher alles ok ist...

 

Für Eure Tipps bin ich dankbar

 

Grüße vom genervten Schmiddel

Da scheint wohl etwas im Getriebe zu sein. Ich selbst, habe durch einen Kupplungsdefekt auch Leider schon ein Getriebe geschrottet. Und das bei einer kurzen Fahrt....!

Allerdings würde ich vorher noch mal die komplette Hydraulik prüfen lassen. Hatte auch schon mal eine falsch verlegte Leitung, wo der Schrauch links vorne unten geknickt war.

Leider kostet eine Getrieberevision eigentlich immer 1000 Euro. Alleine der ein- und ausbau verschlingt beim 900 tu schon mehr als 10 stunden.

das Getriebe lässt sich leider nun nicht mehr schalten, der dritte Gang ist nur mit großer Kraft überhaupt schaltbar und lässt sich nach Einlegen kaum noch wieder heraus nehmen.
Aber alle anderen Gänge funktionieren problemlos und die Kupplung trennt wirklich sauber und nicht erst auf den letzten 10 mm Padalweg?

Habe ich womöglich bei den kurzen Fahrten zu meinem Schrauber (ohne Kupplung) größeren Schaden am Getriebe angerichtet..??
Ich würde es mal so formulieren: Nicht viele kommen mit einem unsynchronisierten Getriebe zurecht und wohl noch deutlich weniger sind in der Lage, ein Getriebe ohne Kupplung auch auf kurzen STrecken halbwegs schadensfrei zu schalten. Es gehört doch einiges an Gefühl und Gehör dazu. Ob Du ideses hast und wieviel Gewalt Du dem Getriebe angetan hast, wirst Du wohl selbst einschätzen müssen.
  • Autor

Hallo Rene,

 

alle anderen Gänge funktionieren ohne Probleme und die Kupplung fluppt einwandfrei- sie trennt spürbar über den ganzen Pedalweg.

 

Gewalt habe ich versucht zu vermeiden und die Gänge sehr "sanft" eingelegt so fern möglich - hat aber natürlich auch schon mal gekracht!! Angefahren bin ich im zweiten Gang bei abgestelltem Motor den Gang eingelegt und über den Anlasser angezogen..

 

Na ja schauen wir mal, am Wochende wird das Schätzchen zerlegt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.