Zum Inhalt springen

2002er 9-5 Arc 2.0t 185 PS Kombi angeboten bekommen. Preis OK?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Mal eine Frage: Ist die Kurbelgehäuseentlüftung eigentlich auf Kulanz getauscht worden oder musste man das bei Saab bezahlen, wenn z. B. wegen Ölverlust an der Zylinderkopfhaube ein Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung vorgenommen wurde?

 

Wie schon beschrieben ist bei dem in Frage kommenden 9-5 noch die alte Kurbelgehäuseentlüftung verbaut. Daneben gibt es aber Ölverlust am Stopfen im Zylinderkopf dort, wo der B204i seinen Verteiler hatte (vorn rechts in Blickrichtung von der Fahrzeugfront aus gesehen) und auch an der Zylinderkopfdichtung ist der Motor ein wenig am Schwitzen.

 

Ich frage mich, ab der Besitzer nicht spätestens bei seinem Turboladerschaden vor vier Wochen darauf hingewiesen hätte werden müssen, dass die KGE ausgetauscht werden muss. Allein schon aufgrund des Ölverlusts. Der TÜV-Prüfer, der vor zwei Monaten seinen Segen für weitere zwei Jahre gegeben hat, hat den Ölverlust zwar auch angesprochen, jedoch wurde im Prüfbericht nichts dazu vermerkt.

 

Meine Frage lautet also konkret: Müsste da nicht schon längst die neue KGE verbaut worden sein und weil dies ja nicht zutreffend ist: Kann ich zu Saab gehen und als Nachbesserung den Umbau auf die neue KGE verlangen?

 

Wenn nicht, mach ich das halt selber. Auch die folgenden Services nach Vorschrift werde ich selbst durchführen. Die Möglichkeiten dazu habe ich ja. Wahrscheinlich wird es auch nicht schaden, wenn ich dem Ölschlamm auf die Spur gehe und die Wanne mal vorsorglich abnehme.

  • Antworten 65
  • Ansichten 7,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Selbst zahlen, keine Kulanz oder sonstwas.
  • Autor
Danke. Dann ist das das erste, was ich bestelle.

Ich würde Dir empfehlen, beim Einbau "PCV06" Kit noch den Schlauch mit dem Rückschlagventil zu erneuern, der hat nämlich auch eine begrenzte Haltbarkeit und ist nicht im Kit enthalten :

 

http://www.eeuroparts.com/Main/PartDetail.aspx?id=9399973

 

Dieser Schlauch verläuft ein Stück parallel zum Ventildeckel und mündet im Drosselklappengehäuse.

  • Autor
Das ist das Teil, das man in der Einbauanleitung vom PCV06-Kit nur mit dem Druckluftkompressor testen soll, oder?
Das ist das Teil, das man in der Einbauanleitung vom PCV06-Kit nur mit dem Druckluftkompressor testen soll, oder?

 

Ja genau. Ich gehe mal davon aus, daß es noch das erste Ventil ist. Und bei dem Baujahr würde ich es so oder so austauschen.

 

Das nervigste war meiner Meinung nach das Umwickeln der Schläuche mit dem Polster, bzw. der Isolierung. Da bekommt man kaum die Kabelbinder verlegt...

  • Autor

Wieso macht man das eigentlich? Um die Schläuche warm zu halten? Wenn ich mir die beim Skandix-Satz mitgelieferten Kabelbinderlein ansehe, verstehe ich schon, dass man da Probleme bekommt. Zum Glück hab ich das sinnvollste Werkzeug überhaupt immer in ausreichender Menge und Länge vorrätig ;)

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/

 

Bei Skandix bekomme ich auch das Ventil. Die Schläuche sind hier nicht dabei. Aber ich denke, die werden schon noch gut sein. Wenn nicht --> Meterware.

 

Ich habe übrigens Beschäftigung für (über) drei Wochen gefunden: Stichworte ECU, Live-SID, T7Suite und BDM Interface :)

Wieso macht man das eigentlich? Um die Schläuche warm zu halten? Wenn ich mir die beim Skandix-Satz mitgelieferten Kabelbinderlein ansehe, verstehe ich schon, dass man da Probleme bekommt. Zum Glück hab ich das sinnvollste Werkzeug überhaupt immer in ausreichender Menge und Länge vorrätig ;)

 

Die Schläuche weniger, sondern die Rückschlagventile. Im Winter könnten diese sonst bei tiefen Temperaturen einfrieren. Dies soll mit der Ummantelung mit den Kühlwasserschläuchen verhindert werden.

  • Autor

T7Suite runtergeladen, CANUSB Interface bestellt, Ersatzsteuergerät auf dem Weg.

 

Hoffentlich sagt mir der Verkäufer nicht ab :eek:

Wenn Du Dich da reingefuchst hast, bring ich Dir dann einfach mal meinen 9-5 vorbei :-)
  • Autor
Klar. Nur Garantie gibt es halt keine :)
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Morgen ist der Tag. Da kommt der Kollege wieder aus dem Urlaub. Ich werde ihn sogleich belästigen 3:-)
und den 900 II neben dem 9-5 SC behalten. Habs mit Frauchen durchgesprochen. Evtl muss ich den 900 II auf die hydraulische Kupplungsbetätigung umbauen, aber da wäre es mir wert.
Un ja, ist ja vom 931 bekannte Technik. Teile von einem solchen Schlachter besorgen, Nehmerzylinder neu und vermutlich ein neues Loch für die Hydraulikleitung in die Spritzwand. Der dickste Posten ist halt das Ausbauen des Getriebes.
  • Autor
So oder so. Der 900 bleibt. Wird allerhöchstens mal abgelöst von einem MX5 NA.
  • 5 Wochen später...
  • Autor

Das Ding ist durch.

 

 

 

 

Am 05.10.2011 kann ich ihn abholen. Ich freue mich riesig. An anderer Stelle erlaube ich mir dann, einen neuen Fred zu eröffnen. Allen hier Beteiligten sage ich Danke für die Beratung.

 

Gruß

 

Florian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.