Veröffentlicht Juli 27, 201113 j Hallo, ich hab mich in das Thema ein paar Stunden eingelesen und komme trotzdem nicht weiter. Ich fahre nun einen Saab 9-3 II 1.8t Baujahr 3/2007 (schon mit neuem Armaturenbrett). Verbaut ist leider nur das Soundsystem 70. Ich bin nicht sehr anspruchsvoll, was den Sound angeht, aber der "Klang" der Serienausstattung ist wirklich mies. Viel investieren mag ich jedoch nicht. Deshalb meine Frage: Wie kann ich für rund 200 Euro den Klang verbessern? Ich habe bereits gelernt, dass ein einfacher Austausch der Hecklautsprecher nichts bringt. Hinzufügen möchte ich noch, dass meine techn. / bastlerischen Fähigkeiten recht beschränkt sind. Ich brauche keine bumbum-Bässe, stehe eher auf ausgewogenen Frequenzgang für Klassik etc. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. HG Henningi
Juli 27, 201113 j Hallo Henning, schön das Du auch im Forum bist und Glückwunsch zum Saab 9-3 kauf! Allzeit gute Fahrt! Es gibt hier den ein oder anderen der wohl schon sein 9-3er Soundsystem etwas aufgerüstet hat. Ich selbst habe das Infotainment 300 Plus inkl. Bose und es ist für mich in Ordnung aber auch nicht das gelbe vom Ei. Bei einem Budget von 200,- würde ich darüber nachdenken die "Lautsprecher" gegen hochwertigere Komponenten zu tauschen. Es wird dann aber vielleicht eine kleine Endstufe notwendig werden um die Lautsprecher dann auch "artgerecht" bewegen zu können wobei es dann mit dem Budget für Teile und Fremdeinbau schon eng werden könnte. Vielleicht einmal bei einem örtlichen Autohifi-Spezi anfragen was er als Paket schnüren kann. Günstiger wäre es natürlich wenn Du die 200,- nur in die Komponenten investieren kannst ... vielleicht hat ja ein erfahrener 9-3er Fahrer noch Tipps dazu auf Lager oder es besteht sogar die Möglichkeit irgendwo einen Umbau zur Probe zu hören ... sagt schließlich mehr als tausend Worte ;-) Wenn Du wirklich nicht zu hohe Ansprüche an das System stellst ist mit dem Budget beim Material bestimmt etwas machbar. Ob dann der Effekt im Verhältnis zum Aufwand steht, ist schlecht zu sagen ... besser etwas mehr ausgeben wenn Du schon dabei bist. Viel Erfolg bei Deinem Projekt! Ted PS: Hier im Saab-Technikbereich gibt es auch das Forum Hifi- und Navigation, dort wäre Deine Frage ggf. besser aufgehoben
Juli 27, 201113 j Tausch der vorderen LS im Amarturenbrett wird Wunder wirken, allerdings ein wenig kniffelig. Hier mußt Du Dich nach passenden LS umsehen ( Durchmesser, Einbautiefe). Falls dann noch etwas übrig ist die LS in den Türen. Größere Amps sind nicht wirklich von nöten. Hat jemand die Abmessungen der LS v.o.? sonst muß ich erst meine Mama in den Keller schicken zum Ausmessen MfG
Juli 27, 201113 j sonst muß ich erst meine Mama in den Keller schicken zum Ausmessen Mutti is sicher schneller
Juli 27, 201113 j Sicher! die Dinger liegen bei meiner Mama in HH im Keller. Bis ich mit´m Flieger nach HH gejettet und im Keller nach den LS gesucht habe, hat Mama die Dinger schon zig mal vermessen. MfG
Juli 27, 201113 j Vorteil an der ganzen Sache ist das er schon das neue Cockpit hat. Da gibt es doch nicht mehr dieses komplizierte optische Ringbussystem !?! Nachrüstsatz auf das 150er System gibts bei elkparts.com, Preis hab ich gerade nicht im Kopf ;) Ansonsten gibt es hier die User Ravenous und Herzkasper die sich damit sehr gut auskennen weil die ihre Systeme verbessert haben.... Gruß Roman
Juli 27, 201113 j Autor Danke für die Rückmeldungen. Etwas erstaunt bin ich aber... Ich las mehrfach im Netz, dass ein einfacher Tausch der LS nichts bringe. Der Klang werde nicht nicht nur von den LS bestimmt, sondern der Frequenzgang sei ab Radio auf die Spezifikationen der Serien-LS eingestellt, um Überlastungen etc. zu vermeiden. Außerdem nahm ich mit, dass vorn wie hinten die gleichen LS eingebaut sind. (Könnte nach Sichtprüfung gut stimmen.) Warum also nicht die LS hinten erneuern? Welchen Vorteil bringt der LS in den Türen? Hochtöner will man da ja nicht haben, Mittel-Tieftöner erfordern wohl doch eine Frequenzweiche (wobei die Frage ist, wo die dann das Signal abgreift...). Wäre natürlich verlockend - LS vorn erneuern, hinten zusätzlich. (Da spar ich mir dann Elektronik-Basteleien.) Frage ist nur, ob so eine Kombo z.B. von Pioneer http://www.pioneer.eu/at/products/25/131/201/TS-876/specs.html (vorn) http://www.pioneer.eu/at/products/25/131/201/TS-E6902i/specs.html (hinten) (beides 2-Wege-LS) für zusammen ca. 160 Euro das Geld wert ist. Falls der Klang mich nicht zufrieden stellen sollte, könnte ich dann durch den Einbau eines Verstärkers (den ich dann wohl in einer Werkstatt durchführen lassen müsste) auf Verbesserungen hoffen? Was würde der Spaß inkl. Einbau wohl zusätzlich kosten? HGvH HG Henning
Juli 27, 201113 j Ansonsten gibt es hier die User Ravenous und Herzkasper die sich damit sehr gut auskennen weil die ihre Systeme verbessert haben.... Danke Praetor ... mir lagen die Namen auf der Zunge ... genau diese Spezialisten meinte ich auch ... - - - - - Vorne im Armaturenbrett passen 87mm Lautsprecher rein… Ich hätte ja fast ne Flasche Berliner Kindl drauf gewettet, dass Thomas die Daten fix zur Hand hat - das nenne ich mal wieder Service :biggrin:
Juli 28, 201113 j Lautsprecherwechsel bringt am Serienradio fast gar nichts, da das Radio eh keine hohe Ausgangsleistung hat. Aufrüsten auf ein 2-Wege System mit Hochtönern im Armaturenbrett und Tieftönern in den Türen zusammen mit einer ordentlichen Endstufe wäre sinnvoll. Allerdings nicht für 200,- machbar und außerdem aufwändig. Stromkabel für die Endstufe muß von der Batterie gezogen werden und es liegen auch keine Kabel für die Lautsprecher in den Türen. Das Originalradio hat auch keine Vorverstärkerausgänge, daher muß man da noch einen Hochpegel auf Cinch Wandler rannhängen. Außerdem muss man dann noch einen passenden Einbauring haben (oder selber anfertigen) und der Tieftöner darf nicht zu weit nach Hinten aufbauen. Ein gutes 2-Wege System von z.B. Focal liegt zwischen 150,- und 300,-
Juli 28, 201113 j @Ravenous Habe einen 2004 er, lohnt da der Lautsprecherwechsel? Soundsystem ist 150. gruss Jürgen
Juli 28, 201113 j Beim 150er wird es noch dadurch erschwert, dass die Tieftöner in den Türen ungewöhnliche 2 Ohm haben. Da gibt es im Prinzip nichts auf dem normalen Markt. Da ich bei mir die Hochtöner im Armaturenbrett und die LS in der Rückbank gegen höherwertige getauscht habe, würde ich es mal so sagen: Spar Dir das Geld und den Aufwand. Lautsprecheraustausch lohnt m.M.n. nur in Verbindung mit leistungsstarker Endstufe. Was deutlich etwas bringt ist der Einbau eines Subwoofers mit Endstufe.
Juli 28, 201113 j Hallo, ich hab mal die verschiedenen Systeme (70er, 150er, 300er) aus dem WIS eingestellt: (siehe Anhang) Und einen Lautsprecher-Upgrade-Bericht (nicht von mir) für einen SAAB 93 II (siehe Anhang). Gruß, MrT
Juli 28, 201113 j da ist natürlich das Problem mit dem Saab Bussystem.... orig. Update von 150 auf 300 ca 900Euro ,Schwachsinn.. gruss Jürgen
Juli 28, 201113 j Ich glaube auf elkparts.com gibt es die Nachrüstsätze für beide Systeme zu erwerben. Allerdings ist deren Internetseite zur zeit wegen Wartung nicht benutzbar.... Hier hab ich mal was aus dem Forumarchiven gekramt.... Da ging es um das selbe Thema! Ich konnte mit Ravenous Hilfe mein 150er System auch verbessern : www.saab-cars.de/9-3-ii/30476-audiosystem-aufruesten
Juli 28, 201113 j @MrT: Der beschriebene Aufrüstbericht ist für einen 9-3 I. Das hilft nicht wirklich. Beim 9-3 II ist außerdem zu betrachten, ob man ein Fahrzeug vor MY2007 mit Innenraumfacelift hat, oder eins danach.
Juli 28, 201113 j @Ravenous: Stimmt natürlich, sind aber trotzdem ein paar hilfreiche Dinge zum Einbau enthalten. Ich hatte nämlich gleich bei den Türlautsprechern ein Problem mit der Einbautiefe. Die Lautsprecher stoßen an das Fenster an, wenn Sie zu tief sind und man keine passenden Distanzringe zur Hand hat. Wenn man beim Einbauen zufällig die Fenster oben hat könnte es ein böses Erwachen geben Ab MJ 2007 bzw. int. Facelift ist ein Aufrüsten m.E. einfach. Da bin ich auch gerade dran. Von dem System vorher (vor 2007) hab ich nur ein paar Unterlagen, kann aber nicht wirklich helfen. Was ich nicht verstanden habe ist, warum nach dem Einbau der Woofer (Cabrio/hinter der Rücksitzbank) diese Filzbänder hinter der Rücklehne verklebt werden müssen(siehe Anhang Seite 21). Hat das jemand gemacht? Was soll das bringen? Gruß, MrT12832504de.pdf
Juli 28, 201113 j ... hier wäre noch ein kompletter, gebrauchter Lautsprecher-Satz für low in der Bucht: GENUINE SAAB 9-3 03-06 PIONEER 13 SPEAKER SOUND SYSTEM Gruß, MrT
Juli 28, 201113 j ... hier wäre noch ein kompletter, gebrauchter Lautsprecher-Satz für low in der Bucht: GENUINE SAAB 9-3 03-06 PIONEER 13 SPEAKER SOUND SYSTEM Gruß, MrT da fehlt das teuerste: der Verstärker mit LWL Bus anschluß jürgen
Juli 28, 201113 j Autor Hallo Ravenous, kannst du mir konkret die Teile benennen? Was wird wohl der Einbau mitsamt Endstufe kosten? Schmerzgrenze sind 400 Euro, mehr darf der Spaß wirklich nicht kosten. HGvH
Juli 28, 201113 j Autor Hallo Leptoptilus, LWL-Verstärker fehlt? Ich dachte, der MY 2007 fährt ohne optischen Bus, oder hab ich da was falsch verstanden? HGvH
Juli 28, 201113 j stimmt, aber die Teile aus der Bucht sind für 03-06.. da kommt noch der Verstärker dazu,eben der mit LWL..Anschluß kostet ca. 500 Euro!!
Juli 29, 201113 j Hallo Ravenous, kannst du mir konkret die Teile benennen? Was wird wohl der Einbau mitsamt Endstufe kosten? Schmerzgrenze sind 400 Euro, mehr darf der Spaß wirklich nicht kosten. HGvH Nunja, was ein Einbau kostet, kann Dir doch nur der Einbaubetrieb bei Dir vor Ort sagen. Was weiß ich denn, was für Pauschalen die für sowas nehmen.
Juli 31, 201113 j Da wirst Du wohl mit 400€ nicht weit kommen,schätze ich............ Gruß,Thomas So sieht das aus. Nicht umsonst habe ich nur den Tausch der LS v o vorgeschlagen. Ein vernünftiges zwei-Wege System dürfte hier zumindest in kleinem Rahmen Abhilfe schaffen. Alles weitere wird zu aufwendig und damit zu hochpreisig. MfG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.