Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute

 

ich habe heute an meinem Auto geschraubt, die Türen dabei offen gelassen(Lautsprecher vorne getauscht) max 15 Minuten.

 

danach Uhr im Display weg und starten nur noch "klack,klack"

 

das gleiche hatte ich auch vor 2 wochen im Urlaub. Ich wollte losfahren nach beladen des Autos ,das gleiche Problem.

 

wenn ich dann 30 min warte, funktioniert das anlassen wieder, wenn auch nicht so spontan...

 

ich habe das Auto gebr. gekauft und ich vermute mal es ist die erste Batterie drin (orig. Saabteil,Auto BJ 2004)

 

2.0t Vector, 175/205PS

 

welche Batterie ist Empfehlenswert?

 

 

 

gruss

 

Jürgen

Nach 7 Jahren sind Batterien meist platt.

 

Daher würde ich nicht lange warten und eine neue einbauen. Gute Erfahrungen habe ich mit Markenbatterien wie z.B. Varta oder Bosch gemacht.

Da kannst Du nicht viel falsch machen...............
welche Batterie ist Empfehlenswert?

 

 

 

Hallo Jürgen,

 

ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Batterie da meine nicht mehr so frisch ist ...

Google mal nach Batterietest beim ADAC bzw. Autobild da sind einige Infos zu aktuellen Batterien zu finden.

 

Auf Grund der Tatsache, dass es ja mit der Baugröße vorne nicht viele Möglichkeiten gibt, werde ich mich für eine von diesen entscheiden:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160579539577&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Eine noch bessere wäre dann die Batterie von Moll, aber der Preis ist auch etwas höher:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260798492418&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

 

Sicherlich gibt es auch im Baumarkt Batterien, aber ich bin bei solchen Komponenten lieber bei entsprechenden Markenprodukten und

dann fährt auch ein Stück Sicherheit mit. Zudem ist der Kundendienst im Garantiefall bei solchen Herstellern in der Regel besser ...

 

Beide Produkte sind Made in Germany und müssten auch in Dein Fahrzeug passen von den Maßen und der Lichtmaschine.

 

Gruß und schönen Sonntag,

 

Ted

  • Autor

hi

 

habe ne Varta 60AH 540 A Startstrom für 88 Euro geschossen...

Testurteil ADAC 2 Platz!

Glückwunsch und allzeit ordentlich Spannung auf der Leitung ... :wavey:
Hi Leute

welche Batterie ist Empfehlenswert?

 

 

 

Hi

 

Die originalen GM-Batterien sind eh ziemlich schwachbrüstig, meine ging nach 5 Jahren über den Jordan, danach hab ich noch eine (zu kleine) Standard-Bosch-Batterie (55Ah) in einem halben Jahr verfeuert. Für die hab ich wenigstens nix bezahlt. Aber ich hab echt gedacht, ich bringe das mit dem Strom nie mehr vernünftig hin...

 

Danach wurde Abhilfe geschafft, nach einem Jahr Sound auf Halbmast und andauernder Elektrik-Probleme, die auch auf die Bordelektrik übergingen wegen der Schwankungen in der Versorgungsspannung. Dies mit der Bosch S6 70Ah. Scheint vom Aufbau her sehr fortschrittlich, und hat riesige Reserven. Den Preis legt mein Erinnerungsvermögen irgendwo gegen 300€ an, auch bei der Ah bin ich mir nur 99% sicher, aus dem besten Grund, den es geben kann: Ich hab das Teil danach nie mehr angeschaut! Ich hab mich aber im Forum versichert, die 70Ah ist die grösste, die reinpasst, und wird auch vom Kollegen sehr gut bewertet.

 

Schlussendlich kommen m.M.n. 4 Faktoren zusammen:

1. Unsere Autos ziehen mit Vollausstattung verdammt viel Strom! Man denke an Subwoofer und die ganze Audioeinheit, aber auch an die elektrischen Sitze, etc.

2. Unsere Turbomotoren werden verdammt heiss! Wenn man also mit einer "Baumarktbatterie" ohne entsprechende Abschirmungen und grundsolider Technik operiert, werden sogar die besseren derselben regelrecht weichgekocht, verlieren Leistung, auch weil sie sehr nahe am Turbo montiert sind.

3. Unsere Autos scheinen auch im Stand eine beträchtliche Menge Strom zu brauchen für Systeme, die Standby stehen oder Beleuchtungen an Armaturen, oder für weissgottwas. Eine schwach geladene Batterie geht also über Nacht gerne in die Knie.

4. Unsere Elektronik ist sehr anfällig auf instabile Spannung. Ich kann dir nicht mehr aufzählen, welche Fehler mir das SID schon erklären wollte, sofern es überhaupt lief... Hätte es recht gehabt, hätte der Wagen wohl Schrottwert gehabt. Seit ich die Batterie drinn hab, läuft er 100% zuverlässig und hatte auch keine Fehlermeldungen mehr. Und: springt auch nach einer Woche draussen bei -10 Grad nach 3 Anlasserumdrehungen an... im Stil einer Schweizer Uhr.

 

All das führt dazu, dass ich mir keine andere Batterie mehr kaufen würde. Man behebt damit eine der grössten Serienmängel unseres Autos, und hat ein ganzes Stück mehr "Premium-Qualität" an Bord.

 

Hoffe, das hilft.

marco

Genau so ist es .... wer an der Fahrzeugbatterie spart (bei der Qualität...) der spart immer am falschen Ende ...
  • Autor

Jau

 

deswegen habe ich Marke genommen......

deswegen habe ich Marke genommen......

 

gute Batterie setzt halt immer auch einen guten Fahrer voraus ....

Aber auch die beste Batterie ist ein Verschleißteil das irgendwann kaputt geht,unabhängig vom Fahrer…

Die Haltbarkeit von Autobatterien hat mE mehr mit dem Umgang zu tun als mit dem Hersteller.

 

Ich hab bisher immer nur die billigesten gekauft (real.- z.B.) und die halten auch lange.

 

Wenn man die Batterie knechtet gibt auch eine Banner auf. Varta und Bosch sind nicht gerade DIE nennenswerten Hersteller von Bleiakkus.

 

eine GM Batterie hat in irgeneinem Test mal als Sieger oder als zweiter abgeschnitten.

 

Eure gegenseitige Lobhudelei liest sich lustig.

 

Anstatt mal zu schaun, ob die Batterie nicht einfach nur leer ist. Haette vermutlich noch 2 Jahren gehalten, wenn man sie mal ordentlich mit einem Ladegeraet durchgeladen haette. Aber das bisschen Blei tut der Umwelt auch nichtmehr weh. Mit ein bisschen Glueck wird's recycelt.

  • Autor

Hi

habe neue Batterie verbaut...

 

die alte war mittlerweile 7 Jahre alt!

 

alles ist gut!

gruss

 

JÜRGEN

Na siehste...........geht doch...............
Anstatt mal zu schaun, ob die Batterie nicht einfach nur leer ist. Haette vermutlich noch 2 Jahren gehalten, wenn man sie mal ordentlich mit einem Ladegeraet durchgeladen haette. Aber das bisschen Blei tut der Umwelt auch nichtmehr weh. Mit ein bisschen Glueck wird's recycelt.

 

 

Da muss ich Dir recht geben, wenn die Batterie noch nicht zu alt ist sollte man Ihr schon eine zweite Chance geben!

Nicht immer alles sofort wegwerfen ... aber bei so alten "Schätzchen" ist es meistens zu spät ...

Flüssigkeit checken (soweit nicht Wartungsfrei) und dann über Nacht mit einem ordentlichen Ladegerät aufladen.

Am nächsten Morgen sollte dann das Ergebnis feststehen ob Sie wieder mitfahren darf, oder in die ewigen Jagdgründe kommt ...

 

Und wer kein Ladegerät besitzt: eine ordentliche Werkstatt oder Tankstelle macht sowas auch mal als Service wenn man Kunde ist!

 

Im Nachgang etwas in die Kaffekasse ist zudem auch betriebswirtschaftlich & ökologisch sinnvoller, als direkt neu zu kaufen ....

  • Autor
Da muss ich Dir recht geben, wenn die Batterie noch nicht zu alt ist sollte man Ihr schon eine zweite Chance geben!

Nicht immer alles sofort wegwerfen ... aber bei so alten "Schätzchen" ist es meistens zu spät ...

Flüssigkeit checken (soweit nicht Wartungsfrei) und dann über Nacht mit einem ordentlichen Ladegerät aufladen.

Am nächsten Morgen sollte dann das Ergebnis feststehen ob Sie wieder mitfahren darf, oder in die ewigen Jagdgründe kommt ...

 

Und wer kein Ladegerät besitzt: eine ordentliche Werkstatt oder Tankstelle macht sowas auch mal als Service wenn man Kunde ist!

 

Im Nachgang etwas in die Kaffekasse ist zudem auch betriebswirtschaftlich & ökologisch sinnvoller, als direkt neu zu kaufen ....

 

habe die Batterie prüfen lassen...

1 Zelle hat ne Macke ist halt 7 Jahre alt....

 

mit der neuen sind auch die Probleme mit dem Zündschloß weg!

 

gruss

Jürgen

Jürgen, bin davon ausgegangen das DU alles vorher geprüft hast .... :biggrin:
  • Autor
Jürgen, bin davon ausgegangen das DU alles vorher geprüft hast .... :biggrin:

 

ohne spezielles Meßgerät?

Ich hab bisher immer nur die billigesten gekauft (real.- z.B.) und die halten auch lange.
Naja, hat mich zumindest für meine Diesel nicht überzeugen können.

 

Wenn man die Batterie knechtet gibt auch eine Banner auf. Varta und Bosch sind nicht gerade DIE nennenswerten Hersteller von Bleiakkus.
Stimmt, hab ich hier noch je eine stehen. Nun ja, drei Jahre haben die auch gehalten, immerhin.

 

eine GM Batterie hat in irgeneinem Test mal als Sieger oder als zweiter abgeschnitten.
Zumindest mit den werksseitig verbauten wartungsfreien (oder nicht wartbaren) von GM hab ich bisher mit Abstand die besten Erfahrungen gemacht. Wobei aber wieder die Frage bleibt, ob es an der Batterie oder am Fahrzeug lag.

 

Flemming

meine ausführungen sind wie immer nur persönliche erfahrungen, und ich masse mir nicht an, alle konkurrenten zu kennen. ich möchte nur anmerken, dass ich auch nicht von der wegwerf-fraktion bin und mit meinen dingen pfleglich umgehe. d.h. natürlich habe ich die batterien mehrfach geladen, und ohne verbraucher wieder laden lassen. aber auf dauer wurde fahren ohne musik langweilig, und gebracht hats in sachen zuverlässigkeit beim kaltstart auch wenig.

 

dass wir die batterie teilweise hart geknechtet haben, stimmt schon. und ich weiss auch vom hifi-bereich (der eigentlich eher mein spezialgebiet ist) wieviel leistung wir bei den "voll-ume"-aktionen gefordert haben. aber eben: genau desshalb brauch ich ne batterie, die das aushält, und da war meine 3. (bosch) bisher die einzige.

 

mehr lobhudelei sollte auch gar nicht sein.

marco

  • 4 Wochen später...

An dieser Stelle mal ein Bericht von mir, der hoffentlich auf eine Montagsbatterie zurückzuführen ist...

Als Ende 2009 die "original" SAAB Batterie in unserem Schwärzling nimmer wollte hatte ich die Idee dem Wagen eine der besonders gelobten MOLL Batterien zu spendieren. Just diese gab irgendwann zwischen Juni und August diesen Jahres (2011) den Geist auf. Der Schwärzling verbrachte diese Zeit in der Garage, in die ich den Wagen mit voll geladener Batterie im Frühjahr abgestellt hatte.

Als ich dann vor drei Wochen mal nachschaute wie es dem Auto geht, stellte ich fest ... Batterie leer. Zum letzten Check im Juni war noch nix von wenig Batterieleistung zu bemerken. Also hab ich diesmal das Erhaltungsladegerät angesteckt und zwei Wochen mit geringem Strom laden lassen. Hat nix genutzt. Weitere Stunden am "grossen" Ladegerät - ebenfalls ohne Ergebnis.

Die Batterie konnte ich beim Händler glücklicheise umtauschen. Drei Monate sollte doch eine Batterie locker den Strom halten. Die Platin Batterie im Cabrio kann das jedenfalls - und ist auch nach den drei Monaten jeweils leicht wieder voll aufladbar.

Josef_reich bemerkte in einem Parallelthread, dass Batterien heutzutage Saisonware sind. Entweder hatte ich also eine Montagsbatterie erwischt oder das Jahr 2009 war für MOLL eine eher ungünstige Saison.

Entweder hatte ich also eine Montagsbatterie erwischt oder das Jahr 2009 war für MOLL eine eher ungünstige Saison.

 

 

 

Das ist übel - vor allem MOLL ist ja sozusagen der Mercedes unter den Autobatterien ... aber auch die können mal "´ne schlechte Woche haben" was aber nicht

passieren darf ... handelte es sich bei Dir um das Modell K2 mit dem Doppeldeckel?

 

Ich habe mir aktuell eine Bosch S5 SILVER PLUS, 74 Ah 750 A-EN gegönnt für den 9-3er ... die MOLL war mir dann doch (60 € teurer) preislich

eine Nummer zu hoch ... somit habe ich mich für den Akkumulator aus dem Hause Bosch entschieden.

...sozusagen der Mercedes unter den Autobatterien ...

... handelte es sich bei Dir um das Modell K2 mit dem Doppeldeckel?

 

Ja, der Mercedes und dazu noch bissl Lokalpatriotismus... Bad Staffelstein (Firmensitz von MOLL) liegt ja quasi um die Ecke in Oberfranken. Es war eine M3 plus K2 Doppeldeckel. Es hat wohl nicht sollen sein. Hatte 1994 schon mal Pech mit ner MOLL Batterie in meinem Golf. Vielleicht mögen die mich einfach nicht. Der Händler hat mir die Batterie gegen eine VARTA getauscht. Die MOLL war nicht auf Lager und nur mir langen Lieferzeiten beschaffbar.

Vielleicht mögen die mich einfach nicht.

 

Möglich wäre alles ... eine "Verschwörung der oberfränkischen Akkumulatoren" gegen Dich sozusagen :smokin:

 

 

MOLL ist ja auch im Bereich der Erstausrüstung OEM ganz weit vorne mit dabei bei vielen Herstellern; hoffe nicht, dass der "normale Markt" bei der

Qualität darunter leiden muss - wie bei anderen Herstellern von Teilen im Direktverkauf. Die Varta habe ich mir auch angesehen ... aber die Bosch hat

mir im Detail vom technischen Aufbau her etwas mehr zugesagt - Geschmackssache!

 

Dir allzeit 14,4 Volt auf die Varta und gute Fahrt :fisheye:

 

 

PS: besser eine Montagsbatterie als ein Montagsauto!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.