Zum Inhalt springen

Der durchschnittliche Saab Neuwagen-Käufer ist 54,5 Jahre alt.

Empfohlene Antworten

Zu spät.

Kisten in wirklich gutem Zustand haben da das finanzielle 'Tal der Tränen' schon meist hinter sich.

 

Nicht meine SÄÄBE :cool:

  • Antworten 59
  • Ansichten 3,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Du hast mich falsch verstanden, glaube ich:

Gute 9k sind inzwischen zunehmend in festen Händen und auf dem 'normalen' GW-Markt fast nur doch herunter gerittene Schlurren zu finden. Die bestgepfleten Renter-9k's sind inzwischen auch von den meisten Erstbesitzern verkauft worden. Und was sonst wirklich gut ist, geht 'unter der Hand' über den Tisch. Ausnahmen, wie hier vor kurzen der Buchhalter-LPT mit um die 72Tkm sind schon sehr selten und schnell weg.

Irgendwo habe ich neulich gelesen, dass lediglich drei von zehn Neuzulassungen privater Natur sind. Muss mal sehen, wo ich den Artikel gelesen habe ......
Du hast mich falsch verstanden, glaube ich:

Gute 9k sind inzwischen zunehmend in festen Händen und auf dem 'normalen' GW-Markt fast nur doch herunter gerittene Schlurren zu finden. Die bestgepfleten Renter-9k's sind inzwischen auch von den meisten Erstbesitzern verkauft worden. Und was sonst wirklich gut ist, geht 'unter der Hand' über den Tisch. Ausnahmen, wie hier vor kurzen der Buchhalter-LPT mit um die 72Tkm sind schon sehr selten und schnell weg.

 

Ja klar und da ich ja keinen Turbo gesucht habe, hatte ich wohl noch die besseren Karten, was zu finden , was noch brauchbar ist .

Klar. Die AEROs gingen zuerst weg, dann Anni's und danach FPTs und voll ausgestattete LPTs. Immer fein die Leiter runter. Klar, dass da die Sauger, welche ja auch keine echte Upgrade-Möglichkeit lassen, bis zum Ende kaum beachtet werden. Kennen wir doch alles schon lange von den 900ern.
Klar. Die AEROs gingen zuerst weg, dann Anni's und danach FPTs und voll ausgestattete LPTs. Immer fein die Leiter runter. Klar, dass da die Sauger, welche ja auch keine echte Upgrade-Möglichkeit lassen, bis zum Ende kaum beachtet werden. Kennen wir doch alles schon lange von den 900ern.

 

Und selbst die , sind für meine Begriffe : modernes Jelumpe :biggrin:

NaJa, sind halt die letzten, die kein Bussystem haben, an dem dann der ganze Elektronik-Quark hägt und sich gegenseitig abschießt.
Warten wir mal ab, was Michel zu seinem "modernen Jelumpe" sagt, wenn er es mal eine längere Zeit gefahren hat.
Warten wir mal ab, was Michel zu seinem "modernen Jelumpe" sagt, wenn er es mal eine längere Zeit gefahren hat.

 

 

Dann ist's wahrscheinlich nur noch "Jelumpe" ...:biggrin:

Dann ist's wahrscheinlich nur noch "Jelumpe" ...:biggrin:

Ja ja , ich ahne es schon :biggrin::biggrin::biggrin: , aber die 10000km seit Mitte Juni bis jetzt ist er ganz ordentlich maschiert . Bequem isser ja :rolleyes:und den Motor hört man auch kaum :rolleyes: da is der olle V4 natürlich im Vorteil, da kann man sich dat Radio schenken , da jibbet andere Unterhaltungsmusik :biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.