Zum Inhalt springen

Bremse undicht oder Überdrucksicherung in meinem Saab? Hilfe von 9-3 II Fahrer bitte.

Empfohlene Antworten

so, nun habe ich in einem anderen Saabforum gelesen, das einige den selben effekt bei ihrem Fahrzeug feststellen können....

kann doch nicht überall der HBZ defekt sein

 

nun bin ich erst recht verunsichert....

 

Wenn man sich so ein Bremssystem mal anguckt, ist das ja nun ein geschlossenes System, d.h. der Druck kann also erst mal "nirgendwo hin". Berücksichtigen wir die Kompressibilität der Bremsflüssigkeit, die Dehnung der Dichtungen und Bremsleitungen und natürlich der Weg den die Bremskolben machen musst du im "Pedal" immer noch soviel Restweg bis zum "Anschlag" haben, dass du maximalen Bremsdruck erreichen kannst.

Bei einer intakten Bremse darfst du niemals den maximal Möglichen Pedalweg ausnutzen können, ist das doch der Fall muss Prinzipbedingt schon ein Fehler vorliegen, weil der Druck einfach nirgendwo abgebaut werden kann. Wird er das doch kann das im besten Fall an einer schlechten Entlüftung des Systems liegen, im schlechtesten an einer Undichtigkeit.

Ich wollte ja nicht fragen,ob genug Bremsflüssigkeit drin ist,bzw. wie alt diese ist........................
  • Autor

bremsflüssigkeit ist genügend drinnen und etwa 2jahre alt

 

danke @ssason - ich gebe dir vollinhaltlich recht

Auch auf die Gefahr hin, wieder von irgendwelchen XXXXXXX angepöbelt zu werden - das Thema ist zu wichtig um darauf Rücksicht zu nehmen:

 

http://www.motor-talk.de/forum/rueckruf-wg-bremsenausfall-t1108015.html

 

Produktsicherheitskampagne: 159 19

 

Bulletin: 522-2616

 

Betroffen sind Fahrzeuge mit der Fahrgestellnummer (Sportlimo): 31000001 - 51043213 und 46000001 - 56011527 (Cabrio) - NUR Fahrzeuge mit B207 Motor und Turbolader.

 

@ djasmaron

 

Checke mal, ob Dein Wagen betroffen ist und ob er da irgendwie durchs Kampagnenraster gefallen ist.

Ich wollte es nicht schreiben,da ich schon mal angepöbelt worden bin........................aber es scheint ja kleine aber feine Unterschiede zu geben..................

Das das Bremspedal bis zum Bodenblech durchsackt, dürfte nach meiner unmassgeblichen Meinung nicht so sein. Mögliche Erklärungen dafür wären HBZ defekt, Undichtigkeit im Bremssystem wobei dann gleiche beide Kreise betroffen sein müssten oder Defekt im ABS Hydraulikaggregat der dazu führt das Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter zurückströmt.

 

Aber vielleicht gibt es ja eine fachliche Erklärung dafür warum das normal ist, wäre interessant zu wissen.

  • 6 Monate später...

Bei meinem 9³, habe ihn seit gestern, habe ich dieses Phänomen auch!

Genau, wie hier beschrieben. Auch Unsicherheit war ich damit heute beim FSH und haben dort 2 weitere Wagen getestet. Bei denen war es auch so!

Ich finde es zwar irgendwie komisch, aber, dass alle Autos defekt sind, kann ich mir dann auch nicht vorstellen?!?!?!?!?

 

Und ich habe Folgendes probiert:

Angehalten auf einer abschüssigen Straße. Ich stand mit getretener Bremse dort, das Pedal sackte dann langsam weiter durch.

Als es unten ankam, stand ich dort weiterhin, über 3 Minuten, der Wagen begann nicht zu rollen! Habe dann den 1. Gang eingelegt und versuchte zu fahren: Nix, stand wie festgeschraubt!

Das unangenehme Phänomen scheint somit keinen Einfluss auf die Bremsleistung zu haben!!!!

Meiner verhält sich auch so. Habe mir ehrlicherweise bislang nix weiter bei gedacht. Bis zum Bodenblech habe ich allerdings auch noch nicht versucht das Pedal zu drücken.

An der Ampel merke ich nur manchmal, dass das Pedal etwas weiter gedrückt werden kann, wenn ich fester zutrete. Nehme ich wieder etwas Druck weg, kommt auch das Pedal wieder hoch.

Habe heute mal mit einem befreundeten Kfz-Meister darüber gesprochen, er hatte folgende Erklärung, die irgendwie sehr plausibel klingt:

 

Wenn man bremst, kann die Bremsscheibe extrem heiss werden. Wenn man dann nach starkem Bremsen mit sehr heisser Bremsanlage im Stand auf dem Pedal stehen bleibt, weiterhin sehr starken Druck auf die Bremsscheibe ausübt, kann sich diese verformen. Folge wäre eine "eiernde" Bremsscheibe, was sich dann als Rubbeln beim Bremsen bemerkbar macht.

Daher wird vom Bremssystem automatisch ein wenig Druck weggenommen, aber die Bremswirkung als solche erhalten!

 

Wenn ich das Pedal normal getreten halte an der Ampel, bleibt es auch dort, nur wenn ich dann stärker trete, fällt es ab.

 

Also für mich klingt die Erklärung schlüssig! Was sagt ihr? Haben wir hier Bremsenspezis?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.