Veröffentlicht August 22, 201113 j Hallo Experten, wie die Kalibrierung der Komfort-FHs theoretisch geht, weiss ich: Das Fenster 2 mal runter- und wieder rauffahren, dabei jeweils am Ende "des Weges" den Schalter mindestens 1 Sekunde lang weiterbetätigen. Soviel zur Theorie. Leider ist es so, dass sich das betroffene Fenster gar nicht ganz hochfahren lässt, da es auch im manuellen Mode sofort wieder ein Stück runterfährt. (Das ganze findet temperaturabhängig statt: meistens läuft der FH völlig problemlos, nur die momentane Hitze führt dazu, dass das Fenster wieder ein Stück aufgeht.) Wer weiss Rat? Danke und Gruß Martin
August 22, 201113 j Hallo Martin, lt. Info meines fSH vorher die Sicherungen (Nr. 5 + 6) ziehen, wieder einsetzen, dann kalibrieren. Das habe ich jetzt nach drei Jahren das zweite Mal machen müssen, da sich eben auch bei stärkerer Wärmeeinstrahlung die Fenster nicht mehr schließen ließen. Nach dem Ziehen der Sicherungen klappt's mit dem Kalibrieren, jedenfalls bei uns... LG, Frank
August 22, 201113 j ..... kannst auch den Türstecker ziehen, dann ersparst du dir alle Fenster wieder neu anzulernen, sondern mußt eben nur das eine betroffene anlernen.
August 23, 201113 j Hallo, dieses Problem hatte ich vergangene Woche auch. Der Trick mit der Sicherung hat nicht geklappt. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt (beide Pole), ein Kabel rechts, das andere links in die Hand genommen und etwas gewartet. Aufgrund der derzeit etwas erhöhten Außentemperatur trug ich weder Schuhe noch Strümpfe. Batterie wieder angeklemmt, Fenster 2 x rauf und runter und es funktionierte wieder. Die Uhr musste noch eigestellt werden. Jetzt bilde ich mir noch ein, dass das Auto einen besseren Anzug hat, speziell ab 3000 upm. (Wenn dem, lt. Technikern nicht so sein sollte, so ist es auch gut).
August 23, 201113 j ..... kannst auch den Türstecker ziehen, dann ersparst du dir alle Fenster wieder neu anzulernen, sondern mußt eben nur das eine betroffene anlernen. Hat meine Garage letztes mal auch gemacht, nun gehts nicht mehr.... Wie kann ich den Stecker abnehmen? geht der nach oben oder nach vorne weg? Muss ich speziell irgendwo drücken? Der klemmt irgendwie.... gruz
August 23, 201113 j Autor @MartinSaab:Du hast PN............. Gruß,Thomas Tausend Dank. Die Sicherung #5 ist die richtige. Leider funktionierte die Kalibrierung nur auf der Fahrerseite... Evtl. probiere ich noch das mit der Batterie.
August 23, 201113 j bei dem Stecker ist oben so geriffeltes Plastik, das muß du nach oben ziehen bzw. von unten nach oben drücken, dann mit einem Schraubenzieher sachte auf der Seite eine Nut (ziemlich mittig am Stecker) leicht reindrücken, dann lässt sich der Stecker ohne Probleme abziehen.
August 25, 201113 j Als 1. und immer Sinnvoll mal die Dichtungen säubern und dünn mit Gummipflege einreiben. Außerdem die Scheiben säubern, da bildet sich gerne mal ein Schmutzrand. Martin Du hast Doch ein Cabrio, oder ? Beim Cabrio werden die Fenster NICHT über die Schalter in der Fahrertür neu angelernt, sondern über den Schalter für die Verdeckbetätigung. Also Sicherung 5 ziehen und nach einer Weile wieder einsetzen. Dann bei geschlossenem Verdeck und laufendem Motor den Verdeckschalter noch Oben drücken und länger (die ganze Zeit) gedrückt halten. Die Fenster fangen dann irgendwann alle an runter und rauf zu fahren. Am Ende kommt eine akustische Bestätigung als Abschluß des Vorgenges dann kann man den Schalter loslassen. Fertig. P.S. Das steht auch alles in der Bedienungsanleitung, die wirklich gut ist.
August 25, 201113 j Autor Danke. Werd ich probieren. Aber für die Fahrertür hat ja das andere Vorgehen (wie es im Handbuch steht) auch geholfen.
August 28, 201113 j Hatte genau das gleiche Problem mit dem Fensterheber. Bei mir nützte nur das Update der Software.... wusste gar nicht das es sogar die Fensterheber eine Software hatte.... 140 Franken kostete das ganze (ca 120 Euro)...... das nächste mal baue ich wieder die manuellen Fensterheber ein !!! :o))
August 28, 201113 j Autor Beim Cabrio werden die Fenster NICHT über die Schalter in der Fahrertür neu angelernt, sondern über den Schalter für die Verdeckbetätigung. P.S. Das steht auch alles in der Bedienungsanleitung, die wirklich gut ist. Danke hat geklappt. Aber bei mir steht das so nicht drin (oder hab ichs überlesen?) Gruß M.
August 28, 201113 j ..... so mach ich das bei meinem SC 9.3II: Türstecker ziehen (das geriffelte Plasikteil oben am Stecker nach oben ziehen bzw. oben drücken, dann lockert sich der Stecker, nochmal nach oben ziehen bzw. drücken und der Stecker löst sich, immer Richtung Innenraum abziehen) > 5 Sekunden warten > Stecker wieder dran, Plasikteil nach unten drücken zur Fixierung des Steckers > alle Türen zu > starten (im Leerlauf laufen lassen) > (Fenster muss vorher geschlossen sein) >>>1) Fensterheberschalter drücken, gedrückt halten und ca. 3 Sekunden gedrückt halten sobald das Fenster ganz unten ist > 2) dann das ganze in die andere Richtung (also Fensterheberschalter ziehen und diesen 3 Sek. gezogen halten sobald das Fenster oben ist > Schritt 1+2 noch mal bis Biepton kommt – fertig.
August 30, 201113 j bei mir hats vor paar wochen auch mit der oben genanten methode geklappt. hab allerdings die sicherung gezogen. war btw. mein erster "defekt", wenn mans so sagen will/kann.
September 12, 201113 j Autor Neues von den Fensterhebern (bzw. vom Türsteuermodul): Erst wollte gestern der elektrisch angeklappte Beifahrerspiegel nicht mehr ausklappen. Habe ihn dann von Hand ausgeklappt, er rastete aber nicht ein. Heute morgen hat der Spiegel sich plötzlich selbständig gemacht und stand im 30-Grad-Winkel nach vorn. Meine liebe Frau hat ihn dann zurückgezogen und er rastete wieder ein. Danach liess er sich auch wieder el. ein- und ausklappen, dafür ging jetzt wieder das Komfortschliessen der Fenster nicht... Dann, nach längerem Gedrückt-Halten des Verdeckknopfs kam ein "Pling" und alles ist wieder gut?! (Das ganze diesmal ohne Sicherung-ziehen)
November 4, 201113 j Autor Update: hat das Spiegelproblem wohl was zu tun mit dem Problem des Motorsteuergeräts???
November 7, 201113 j Habe ihn dann von Hand ausgeklappt, er rastete aber nicht ein. Heute morgen hat der Spiegel sich plötzlich selbständig gemacht und stand im 30-Grad-Winkel nach vorn. Das Verhalten ist völlig normal. Ist auch relativ einfach nachzustellen: Einfach mal während des Ausklappens der Spiegel den Motor starten. Die Spiegel hören dann auf auszuklappen. Von Hand kann man die dann in die richtige Position rücken. Wenn man dann nochmal die Spiegeltaste drückt, fährt der Stellmotor der Spiegel weiter oder zurück, die Spiegel bewegen sich auch, allerdings nie in die tatsächliche Aus- oder Einklappposition. Das muss man dann händisch nachholen. Warum der Spiegel allerdings nicht ausklappen wollte, ist wahrlich sonderbar. Vielleicht chronische Unlust?
November 17, 201113 j so hats bei mir grade wunderbar funktioniert. Die Methode aus dem Handbuch hatte ich schon aufgegeben. Danke ..... so mach ich das bei meinem SC 9.3II: Türstecker ziehen (das geriffelte Plasikteil oben am Stecker nach oben ziehen bzw. oben drücken, dann lockert sich der Stecker, nochmal nach oben ziehen bzw. drücken und der Stecker löst sich, immer Richtung Innenraum abziehen) > 5 Sekunden warten > Stecker wieder dran, Plasikteil nach unten drücken zur Fixierung des Steckers > alle Türen zu > starten (im Leerlauf laufen lassen) > (Fenster muss vorher geschlossen sein) >>>1) Fensterheberschalter drücken, gedrückt halten und ca. 3 Sekunden gedrückt halten sobald das Fenster ganz unten ist > 2) dann das ganze in die andere Richtung (also Fensterheberschalter ziehen und diesen 3 Sek. gezogen halten sobald das Fenster oben ist > Schritt 1+2 noch mal bis Biepton kommt – fertig.
August 25, 20168 j Sicherung im welchen zustand ziehen? - laufender Motor - Zündung an - oder garnix Fahrerseite fährt nicht mehr sauber hoch - muss diese immer übertölpeln - bis kurz vor automatischen runterfahren stopen und dann weiter machen. Danke
August 25, 20168 j habe die selben Probleme mit meinem Beifahrerspiegel. Der war eines Tages nach vorne geklappt und ich hatte schon Vandalen im Verdacht. Konnte ich dann aber wieder richtig einklappen und urplötzlich ging der Spiegel wieder einzuklappen - allerdings nur für ca 1 Monat. Jetzt rührt sich wieder nichts mehr.
August 25, 20168 j wäre dann mein erster Versuch. Nur bei der Postleitzahl kam ich gerade nicht helfen.
August 25, 20168 j Mitglied Sicherung im welchen zustand ziehen? - laufender Motor - Zündung an - oder garnix Fahrerseite fährt nicht mehr sauber hoch - muss diese immer übertölpeln - bis kurz vor automatischen runterfahren stopen und dann weiter machen. Danke Soweit ich informiert bin, geht das Auto nach ca. 25 Minuten nach dem Abziehen des Schlüssels in den Schlafmodus. Vor dieser Zeit solltest du die entsprechende Sicherung (ich meine aus dem Kopf #7 an der rechten Stirnseite Armaturenbrett) ziehen, einige Minuten warten und dann wieder einsetzen. Das für die Fensterheber verantwortliche Modul soll in dieser Zeit ohne Strom und damit resettet werden. Danach kann die Neukalibrierung der Fensterheber (je zwei Durchgänge je Fenster rauf&darunter bis Beepton) erfolgen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.