Veröffentlicht Januar 13, 200520 j hallo, letztens hab ich mit erstaunen auf meine temperaturanzeige -40 °C gelesen. nein, diesesmal keine MS Paint spielerei. ich habe ja den turbotacho mit temperaturanzeige nachträglich eingebaut, habe aber meines wissens nach keinen temperaturfühler (ich würde ja so gerne einen nachrüsten, aber wie und wo??). die anzeige zeit sonst "ERR" an. die anzeige kam wohl durch einen elektrikfehler zustande oder was meint ihr?
Januar 13, 200520 j Hui...das ist kalt !!! Bei meinem Turbinchen hat meine Anzeige -35° angezeigt....allerdings war bei mir der Temperatursensor kaputt....kostete auch nur 79 Teuronen incl. Einbau....*heul* Bernd
Januar 13, 200520 j manche Saabs sind da wohl ab und zu wie Frauen, die empfinden es nämlich auch "manchmal" um einiges kälter als es eigentlich is. Zeigt dein 9000er denn immernoch noch -40°C an oder wars nur kurzfristig? Hab zwar keinen Plan von dem ganzen Elektrikgedöns, aber interessieren tuts mich trotzdem.
Januar 13, 200520 j Tja, da hats dann wohl den von Bully angesprochenen Sensor zerlegt. Aber ein SAAB war ja immer schon "cool"! @Linda Wenigstens beschwert sich der SAAB nicht das er zu kalte Füße, ähm Reifen hat. lacher ;-)
Januar 13, 200520 j Also.... der Außentemperatursensor sitzt (wenn's einen gibt) meist hinter der linken Seite der vorderen Stoßstange und besitzt ein weißes und ein schwarzes Kabel. Dieses Kabel geht an deine EDU (Trip Computer) an PIN 28 (schwarz) und an PIN 35 (weiß)... Wenn du jetzt zwischen diese PINs einen veränderlichen Widerstand (z.B. Poti) klemmst, kannst du ihm eine Temperatur vorgaukeln. Für echte Temperaturmessung empfiehlt sich dann ein PTC (ein Widerstand, dessen Wert sich proportional zur Temperatur ändert) in Reihe zu einem Poti... Dann drehst du solange an dem Poti bis deine Anzeige die echte Temp anzeigt. Wieviel Ohmas der PTC bei z.B. 20° haben musst, hast du ja vorher durch das Spielen am Poti herausgefunden... Dass er jetzt auf einmal -40° anzeigt, heißt, dass er irgendeinen Widerstand misst (z.B. durch Kurzschluss dieser PINs)... :00001802:
Januar 13, 200520 j Autor wow, danke für deine antwort! ich suche schon einge zeit nach einem "nachrüstsatz" des temperaturfühlers bzw. solch eines potis. weißt zufällig auch, was für ein PTC+poti das genau ist? ich denke, die kabel sind bestimmt dafür gelegt, nur dieser PTC+poti fehlt eben. oder kann ich auch einfach einen PTC nehmen und ein beliebiges poti, weil ich ja dann den benötigten widerstand durch das drehen am poti herausfinde? aber der widerstand der PTC verändert sich bestimmt nicht gleich im verhältnis zur temperatur? wer hat einen schlachtsaab und verkauft mir dieses teil? :lol:
Januar 13, 200520 j Autor @ klaus: nö nicht wirklich, anfangs ja, aber dieses dingens gibt laut handbuch nur am turbo, ein zusatzkühler, den habe ich nicht. da ich den tacho vom turbo habe, leuchtet die anzeige jetzt auf, da es das ding nicht bei mir gibt (oder doch?). hm.
Januar 13, 200520 j Du kriechst du Temp-Kurve des zu kaufenden PTC (Kaltleiter, weniger Ohm bei kalt) oder NTC (Heißleiter, weniger Ohm bei warm) doch einfach über's Poti raus - bei jeder Temp den dazugehörigen Widerstand aufsschreiben und schon weißt du was du brauchen tust... Ein PT 100 z.B. hat bei 0°C einen Nennwiderstand von 100Ohm... Aber schneller und einfacher ist's sicherlich über's Ausschlachten... Gibt bei euch doch bestimmt auch son Autoverschrotter, der einen Teile ausbauen lässt - Kleinteile meist kostenlos.
Januar 13, 200520 j Autor achso, du meinst, ein poti anschliessen, zu jeder temperatur den zugehörigen widerstand aufschreiben und dann nach einem PTC oder NTC gucken, der die passende Widerstandskurve in abhängigkeit zur temperatur hat? das wird aber schon schwer, v.a. an die datenblätter zu kommen? naja, wird vermutl. ein projekt für den sommer oder ich besorge mir was gebrauchtes aus nem schlachtwagen. aber vielen dank, du hast mich um einiges weitergebracht!!
Januar 13, 200520 j Check Radiator Level sagt doch nur, dass zu wenig Kühlwasser drin is... Da gib's einen Schalter, der unten im Kühlwassertank ist (bei dir vielleicht nicht?) und wenn der halt schaltet, leuchtet die Kontrollanzeige... Wenn du keinen hast, kannst du auch einfach PIN 17 (braunes Kabel) der EDU auf Masse ziehn, dann leuchtet's nimmer (- oder einfach in die Luft hängen? Bin mir grad nicht sicher ob der Eingang high oder low active ist..) :monstereyeroll_lig::
Januar 13, 200520 j Autor was du alles weißt!?! ich kümmer mich darum! kühlerwasser ist zum glück genug drin.
Januar 13, 200520 j Danke für die Blumen... Wohl dem, der Schaltpläne lesen kann. Wahrscheinlich explodiert deine Kiste, wenn du tust, wie ich geschrieben... :c4: ;-)
Januar 13, 200520 j @tapeworm Ich grüsse Dich! Das EDU kann programmiert werden...mit dem Saab-Tester I-SAT. Mit oder ohne Temperaturfühler, mit oder ohne Kühlwasser- Füllanzeige... Fahr in die Saab-Schmiede und spar dir das Strippenziehen.:)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.