Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dem 'Manchmal läuft er auf drei Zylindern und ich habe schon alles denkbare getauscht' Club
Dem 'Manchmal läuft er auf drei Zylindern und ich habe schon alles denkbare getauscht' Club
Besten Dank für die EInladung. Evtl. muss ich sie ja irgendwann mal annehmen. Aber derzeit ....

 

Wie gesagt, hing beim AERO mal ein Enspritzventil fest. Das war es aber auch. War ja doch sehr einfach eingrenzbar, da das Problem nur auf Benzin auftrat, nicht jedoch unter LPG.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So, war dann doch die DI... :redface: konnte ich wohl nicht eingrenzen weil ich immer zuviel gleichzeitig probiere und weil ich auf die blöden Ventile fixiert war... :rolleyes: waren aber definitiv zwei davon kaputt und das Verhalten ähnlich... im Detail allerdings nicht.

 

Notiz an mich selber: in Zukunft Teile immer nur einzeln tauschen und testen; erst wenn ALLE getauscht sind und keine Verbesserung eingetreten ist, dann Teilepaare tauschen... :rolleyes:

 

Immerhin habe ich jetzt eine prima Notfall-DI... übrigens meine erste wirkliche ansonsten unbrauchbare DI... :smile:

  • 1 Monat später...
Ohne direkte Antwort auf Deine Frage kommt mir nur das (angelesene, nur einmal selbst erlebte) in den Sinn:

Es gibt ZK-Schäden, bei denen beim Abkühlen Wasser in einen Brennraum gedrückt/gesaugt wird und nicht Öl ins Kühlwasser kommt.

Bei mir war das am Schluß so viel, daß der Anlasser das Wasser im Brennraum nicht mehr rausschaffte und stecken blieb.

Da war der Motor dann schon ganz hinüber.

 

Also, vor jeder weiteren Benutzung, erst mal CO²-Prüfung der ZK-Dichtung !!!

 

Hallo zusammen,

 

heute gibt es auch die Auflösung bzgl. meines 9000ers.

 

Das Ruckeln im Leerlauf kam bei mir tatsächlich von einer defeken Kopfdichtung bzw. durch einen Riss im Zylinderkopf. Ein HC Test am Kühlwasserbehälter ergab eindeutig Abgas im Kühlwasser. Deshalb vielen herzlichen Dank an troll13 der mit dem oben zitierten Beitrag den entscheidenden Denkanstoß gab.

 

Ich habe vor 2 Wochen einen 1991er 2,3 Turbo geschlachtet (es war nicht schade um den 9000er, er war wirklich quasi unrettbar von Korrosion befallen...) von dem ist der Kopf nun bei mir eingabaut und das Leerlaufruckeln ist gänzlich verschwunden. Wurde auch Zeit nach gut 70tkm und über 3 Jahren!

 

Viele Grüße

 

saabca

  • 2 Monate später...

Update zum Steckertausch der DI:

Habe leider kein neues Steckergehäzuse bekommen (es gibt auch weisse, die sind aber anders kodiert).

Habe alle Kontakteinsätze erneuert - Ergbenis - identisches Fehlverhalten.

D.h. Springt schlecht an, bei Kaltstart (je kälter desto schlimmer) läuft er wie ein Sack Nüsse, srinkt nach Sprit, nach 50-100 m fährt er relativ normal, wenn er warm ist volle Leistung und ruhiger Leerlauf (auf Benzin und LPG)

Der Werkstattmeister tippt nach Tausch des Wärmetauschers (dewegen heisst der so, oder?) zu 99,9% auf die ZKD.

Nur wurde die vor 80tkm von HFT gemacht, inkl. Tausch eines Ventils und Komplett-Überholung des Kopfes.

Und nur auf Verdacht den Kopf runter machen lassen ist mir einfach zu teuer.

Hat da noch jemand eine andere Idee?

zur Erinnerung: getauscht wurde DI(gebraucht), Kerzen, Einspritzdüsen(gebraucht), Benzin-Druckregler(gebraucht), Temperaturen von Luft und Wasser sind nach OBD plausibel, Kurbelwellensensor von Schmodder befreit, kein CE, Kerzenbild normal, normaler Verbrauch.

...co2 check machen (lassen)...aber das wurde ja schonmal geschrieben...

Wurde auch schon gemacht - Ergebnis nicht eindeutig.

Übrigens- Frohes Neues Jahr Euch Allen!

  • 2 Monate später...

Kleines Update:

Nachdem ich trotz WT Tausch immer noch kleinen Wasserverbrauch (<1L 10000km) hatte habe ich die ZKD machen lassen - Ergebnis: läuft etwas ruhiger, springt genauso mies an.

Am WE nochmal die Kerzen getauscht(Verzweiflungstat/Langeweile), ohne Erfolg.

Langsam mag ich ihn nicht mehr....

 

Damit hätten wir jetzt Folgendes durch:

Alle Schläuche

Luftfilter

DI getauscht (gegen Reserve)

Einspritzdüsen, BDR gegen gebraucht getauscht, drucklos gestartet

KW Sensor gereinigt

Alle Kontakte von Sensorik

Sensoren per OBD ausgelesen und verifiziert

MAP getestet

DK Poti ausgelesen und verifiziert

4x neue Kerzen (alle 4 natürlich NGK BCPR7ES11)

Benzinpumpe gebrückt, Strom gemessen

Masseleitung nachgemessen, Anschlusspunkte gereinigt

Noch jemand eine Idee (oder einen KW Sensor und Benzinpumpe zum Test?)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.