Zum Inhalt springen

Cabrio Frischling mit ein paar spezifischen Fragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Das ist mein erster Post hier und ich hätte da ein paar Fragen...

 

Es geht um ein Cabrio aus '06 mit 1,8t Maschine, Automatik in der Vector Ausstattung. Der Motor in Kombination mit der Automatik ist echt klasse. Ich finds völlig ausreichend. Klar, mehr ist schon was cooleres, aber eigentlich braucht mans nicht wirklich. Hätte ich eigentlich nicht gedacht, aber es passt gut.

 

1. Das SID zeigt in unnachvollziehbarer Weise an, dass das Bremslicht defekt ist. Beide Seiten, links häufiger als rechts. Mit "clear" gehts immer wieder weg, aber ich finds ziemlich lästig. Manchmal gibt das SID lange Zeit keine Defektmeldung aus, manchmal häufen sie sich. Die Lichter gehen natürlich. Hab gelesen, dass das SID so allerlei Fehlermeldungen in Bezug auf die Lichter ausgibt. Wie kann man da aber Abhilfe schaffen?

 

2.Die Rückleuchten beim Cab scheinen irgendwie undicht zu sein. Da sind ein paar Spinnen und andere Tierchen drin. Ich konnte das bisher schon bei 4 anderen Cabs gesehen, die ich am Straßenrand gesehen habe. Scheint also auch irgendwie normal zu sein. Toll find ichs auch nicht so recht. Gibts da ne Lösung für? Öffnen und neu abdichten?

 

3. Die Beschichtung auf der Antenne auf dem Heckdeckel (fürs Navi?) löst sich ein bisschen, sieht noch nicht schlimm aus, aber schön ists nicht. Konnte ich auch bei den anderen 4 Cabs sehen...

 

4. Ich hab auch schon von diesem Rost unter der Dichtung der Verdeckboxklappe gelesen. Hab ich im Ansatz auch. Leichte Blasenbildung, die man sieht, wenn man die Dichtung hochhebt. Sehr unschön und passt gar nicht zum Wagen. Werds bei der nächsten Inspektion mal ansprechen. Das sollte ja eigentlich voll auf Kulanz gehen (voll Scheckheftgepflegt bei Saab).

 

5. Hab gelesen, dass der Tempomat recht einfach nachzurüsten ist. Allerdings sagt der Saab Händler 500€ nur für den Hebel... Das ist ein bisschen Fett. Gibts da Alternative Bezugsquellen?

 

6. Wie siehts mit PDC/ Einparkhilfe nachrüsten aus? Saab sagt hier 900€... Bosch will für nen Nachrüstsatz 180€ haben.

 

Ich hoffe auf rege und hilfreiche Antworten.

 

Vielen Dank im Voraus!

zu 1) Batterie kurz abklemmen, Fehler werden so aus dem Speicher gelöscht und Steuergeräte resetet. Sollten erneut nicht verifizierbare Fehler auftauchen ab zum FSH und mittels Tech 2 nachforschen – könnte ein Spannungsproblem sein.

 

zu 2) SAAB ist eben ein "grünes" Auto und bietet idealen Lebensraum für Insekten :smile:

 

zu 3) wenns dich stört austauschen und mit Gummi- bzw Kunststoffpflege hie und da behandeln

 

zu 4) würde ich auch probieren (Kulanz), kommt jetzt auf die Daten deines Cabs an bis 3 Jahre oder 100000km gibts da gute Chancen, wenn gleich in der jetzigen Situation (Rekonstruktionsantrag wurde abgelehnt) siehts auch schon wieder anders aus.

 

zu 5) das ist Schwachsinn der Hebel kostet so um die 60€ und dann wird lediglich mit Tech 2 freigeschalten, insgesamt dürfte das inkl. Arbeitszeit so ca. 130 € kosten – du solltest den FSH wechseln, deiner dürfte ein Suchtproblem haben.:eek: Billiger gehts in der Bucht, aber zum Freischalten brauchst du ein Tech 2.

 

zu 6) kann es nur wiederholen – wechsele den FSH, der ist nicht F (freundlich) :eek:

Tja, damit scheint alles gesagt, darum von mir nur kurz (trotz oder gerade wegen der schlimmen News aus Trollhättan):

 

Willkommen und viel Spaß mit deinem Wagen!

Und: wir wollen Bilder sehn!

 

LG Martin

  • Autor

@gustyx:

 

1. Hab ich vorhin zwangsläufig gemacht, weil die Batterie nach einmal Verdeck öffnen und ein bisschen herumgespiele platt war. Ich musste sie wieder aufladen. Das gute Stück scheint noch die erste zu sein (GM) und gibt wohl langsam den Geist auf. Die Birnen hab ich auch mal ein und ausgebaut und die Kontakte mit Schleifpapier bearbeitet (Kontaktspray ist Müll). Mal schauen was es bringt.

 

2.Hehe... gut. Das ist ja sehr sympathisch :-D (Bild im Anhang) Leider ist die Leuchte die Grabstätte der Insekten geworden, insofern bin ich mir um den "idealen" Lebensraum nicht so sicher ;-)

 

3.Bild findet sich im Anhang. Es geht noch, ich habs schon schlimmer gesehen. Was kostet denn ne neue Antenne? Gibts da ne Teilenummer zu? Wenns 20€ kostet, dann würd ichs machen, sonst wäre es mir das nicht Wert.

 

4.Wie gesagt Bj ist '06. Er hat knapp 50k km runter. Sowas darf trotzdem nicht sein... Hat denn die abgelehnte Rekonstruktion direkt mit dem Handeln der Werkstätten und deren Kulanzverfahren zu tun? >Bild im Anhang

 

5.Huch, wie kommt der denn dann auf 500€? Gibts da ne Teilenummer zu? Einbau würde ich selber machen, nur die Freischaltung muss ja dann über einen FSH erfolgen. In der Bucht hab ich nix gefunden...

 

6. Wie ist das aufgebaut? Genauso Plug and Play wie beim Tempomaten? Neue Stoßleiste, die vier Piepser und noch Aktivierung über Tech 2?

 

Mal noch ne Frage... Wie kommt man an das WIS? Das ist doch das Teileprogramm von Saab, oder?

 

@Martin: Bilder im Anhang...

 

By the way... ich find das Infotainment 300 gar nicht so lahm und schlimm, wie man häufig liest...

IMG_1678.jpg.9c410164ab7d573d983f7c0d50cdfa02.jpg

IMG_1653.jpg.607350b9d45254dc97880f2cfb3fa114.jpg

IMG_1656.jpg.b8644a1a88f575f3a63278c8de0dc11b.jpg

IMG_1668.jpg.e2402f6730b4a66aea460fba5cdae627.jpg

IMG_1669.jpg.d17ff0180f2bcf9899df7e82a8265e0c.jpg

IMG_1674.jpg.2e81ece1e0fee447fee4ed772c839164.jpg

Schön. Sehr schön. (Der Rost natürlich nicht...)

Zu 1: Batterie ist wohl fällig

Zu 2: Rückleuchten ausbauen und Dichtungen kontrollieren,gibts einzeln,Teilenummer suche ich raus

Zu 3: Antenne ist teuer,sag mir was Du verbaut hast,ob Navi,Telefon oder beides,Teilenummer suche ich raus

Zu 5: Tempomathebel suche ich Teilenummer raus,alten ausklipsen,neuen einklipsen,per Tech II anmelden,fertig

WIS=Workshop Information System=Werkstatthandbuch

EPC=Electronic Parts Catalogue=Teilekatalog

Gruß,Thomas

Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Liebling! Sieht sehr hübsch aus! :smile:

 

Die technischen Sachen wurden in üblicher Qualität von gustyx und brose ja schon ausführlich behandelt, dem gibt's nichts hinzuzufügen.

 

Wegen der Kulanzgeschichte sieht es m. E. so aus: In erster Linie, auch wenn Saab (Gott bewahre!) wirklich bankrott, tot, kaputt gehen sollte, stehst du durch den Kauf des Wagens in einem Vertragsverhältnis mit dem Händler. Der ist laut Auto Club Europa (http://www.ace-online.de/ratgeber/recht/wenn-der-autohersteller-pleitegeht.html) für die Behebnung von Fahrzeugmängeln zuständig. Sofern die unter die Gewährleistung fallen, natürlich kostenlos. Man beachte: Nicht Saab als Hersteller steht da in der Pflicht.

 

In deinem Fall ist es aber etwas vertrackter: 1. bin ich mir nicht so sicher, wie es bei Gebrauchtwagen mit den Gewährleistungsansprüchen aussieht (wahrscheinlich gegenüber dem Händler, bei dem der Wagen neu erstanden wurde) und 2. bist du durch das Alter des Wagens sowieso aus der Gewährleistung raus. Womit wir bei der Kulanz wären.

Wenn dein FSH etwas auf Kulanz regeln sollte, wirst du vorab zusammen mit ihm einen Kulanzantrag an Saab Deutschland stellen, denn der FSH wird eine teure Reparatur nicht auf seine Kosten erledigen, wenn es sich offensichtlich nicht um einen Mangel handelt, den er selbst nicht verschuldet hat. Da Saab derzeit aber mindestens klamm ist, stehen die Chancen auf Kulanzgenehmigung eher schlecht. So wie ich es sehe, wären die Chancen auf Kulanz aber noch schlechter, wenn der Antrag auf Rekonstruktion genehmigt worden wäre. In dem Fall stünde Saab unter Verwaltung eines externen, gerichtlich bestellten Zwangsverwalters, der jede Ausgabe absegnen muss. Jetzt wird der Zwangsverwalter nicht persönlich über deinen Kulanzantrag entscheiden, aber Saab müsste dennoch jede Krone und jeden Euro tunlichst zusammen halten.

 

Nichtsdestotrotz: Auch wenn Saabs Lage schlimm ist, würde ich es dennoch probieren, die Rostgeschichte über Kulanz regeln zu lassen, denn: Versuch macht kluch!

 

Viel Erfolg dabei und viel Spaß mit deiner Saabine!

Na von den "Kleinigkeiten" mal abgesehen, iss er doch schön anzuschauen.

viel Spaß.

  • Autor

Hallo miteinander,

 

Vielen Dank für die Glückwünsche!

 

@brose:

 

2. Das Plexiglas ist somit vom Lampenträger trennbar? Kann man also recht einfach die Insekten aus ihrer Grabstätte relativ einfach entfernen? Ne Neue Dichtung wäre sicher sinnvoll.

 

3. Navi und Telefon sind beide verbaut...

 

@Schiri: Der Händler von dem der Wagen erworben wurde ist nicht der, bei dem der Wagen ausgeliefert und gewartet wurde. Mein Ansatz wäre gewesen zum letztgenannten Händler zu fahren und auf die Rostgarantie zu bestehen (10 Jahre bei Saab?). Das sollte ja unabhängig davon passieren, ob der Wagen ein Gebrauchtwagen ist, oder nicht. Er hat ja alle nötigen Stempel im Scheckheft.

Die Frage ist ja nebenbei auch noch, was der Händler dann konkret machen würde. Die Rostblasen aufpopeln, ein bisschen Glattschleifen und wieder rüberlackieren? Das hält nicht lange. Das kommt spätestens in einem Jahr wieder durch. Ist ja auch echt ne blöde Stelle mit der Dichtung. Am Dienstag den Wagen gewaschen (natürlich per Hand), dann die Dichtung "entwässert", dann hab ich gestern noch mal nachgeschaut und es scheint Wasser nachgelaufen zu sein. Das blöde Wasser kann da einfach nicht ablaufen...

Der Händler von dem der Wagen erworben wurde ist nicht der, bei dem der Wagen ausgeliefert und gewartet wurde. Mein Ansatz wäre gewesen zum letztgenannten Händler zu fahren und auf die Rostgarantie zu bestehen (10 Jahre bei Saab?). Das sollte ja unabhängig davon passieren, ob der Wagen ein Gebrauchtwagen ist, oder nicht. Er hat ja alle nötigen Stempel im Scheckheft.

 

Der Effekt bei der Rostgarantie ist m. E. derselbe, unabhängig vom Händler, zu dem du fährst: Dabei handelt es sich um eine Herstellergarantie. Die wird über Saab abgewickelt, und da Saab noch existiert, muss das funktionieren, auch wenn Saab momentan klamm ist.

Anders wäre es jetzt, wenn der Wagen noch in der Gewährleistungszeit wäre. Dann könntest du die Rostflecken auch ohne Rostgarantie beanstanden; dann allerdings nur beim Händler, wo der Wagen neu gekauft wurde.

 

Ich hoffe, du hast nicht allzu viel Rennerei mit deinen Roststellen und, wenn es dann gemacht ist, für alle Zeiten Ruhe! Viel Erfolg!

2. Das Plexiglas ist somit vom Lampenträger trennbar? Kann man also recht einfach die Insekten aus ihrer Grabstätte relativ einfach entfernen? Ne Neue Dichtung wäre sicher sinnvoll.
Normal nicht, aber die Lampe kann man ausbauen und ausschütteln wenn der Leuchtmittelträger nicht drin ist. Wenn sich da Insekten drin tummeln kannst du auch mal die Kontakte an den Birnen prüfen. Korrodierte oder verbogene Kontankte führen auch schon mal zu Defektmeldungen.

Hallo!

Hier noch die Teilenummern:

Dichtungen Heckleuchten:

Dichtung

12831059

Usage : 2004-2007, CV

Antenne:

Antenne

12805063

Telefon Navigationssystem

Tempomathebel:

Geschwindigkeitsregler

12787315

Gruß,Thomas

Der Effekt bei der Rostgarantie ist m. E. derselbe, unabhängig vom Händler, zu dem du fährst: Dabei handelt es sich um eine Herstellergarantie. Die wird über Saab abgewickelt, und da Saab noch existiert, muss das funktionieren, auch wenn Saab momentan klamm ist. Anders wäre es jetzt, wenn der Wagen noch in der Gewährleistungszeit wäre. Dann könntest du die Rostflecken auch ohne Rostgarantie beanstanden; dann allerdings nur beim Händler, wo der Wagen neu gekauft wurde.

 

Hallo Schiri,

was Du zur Garantie schreibst ist grundsätzlich richtig. Allerdings kenne ich die Garantie von Saab nicht. Es wäre zulässig, wenn Saab sein Garantieversprechen nur auf den Erstkäufer beschränkt hätte.

 

Deine Ausführung zur Gewährleistung (besser: "Mängelhaftung") ist nicht zutreffend: Die Ansprüche aus Mängelhaftung (Nacherfüllung, und unter bestimmten Umständen: Rücktritt, Schadenersatz, Minderung) richten sich immer nur gegen den Vertragspartner, also den direkten Verkäufer. Beim Gebrauchtwagenkauf heißt das: Der Händler, wo der Wagen irgendwann einmal neu gekauft worden ist, ist gegenüber dem letzten Käufer komplett aus der Mängelhaftung raus (es sei denn, er ist nun wieder der Verkäufer des Gebrauchtwagens).

 

Carlino :cool:

Hi Carlino,

 

ich muss natürlich eingestehen, dass ich persönlich, als E-Techniker, in Garantie- bzw. Gewährleistungsfragen nicht vom Fach bin. Ich habe die Dinge bislang so verstanden, wie ich sie notiert habe, um in der Hinsicht ein wenig zu helfen.

 

Wenn da was falsches bei raus gekommen ist, bitte ich das zu entschuldigen. Da danke ich dir aber, dass du das klar gestellt hast, so ist uns allen geholfen! :smile:

Hallo Schiri,

als Anwalt habe ich natürlich bei juristischen Fragen einen kleinen "Heimvorteil".

herzlichen Gruß!

 

C.:captain:

  • 2 Wochen später...

Hallo pelle

tempomathebel hab ich bei scandix für 28.-€ bekommen, selber getauscht und zum freischalten 30.-€ beim FSH abgegeben.

die Insekten sind lästig, sind aber in einer zwischenscheibe drin. versuche es auch schon länger die raus zu bekommen bis dato kein erfolg.

P.S. schönes cab

die Insekten sind lästig, sind aber in einer zwischenscheibe drin

 

 

Na solange die nicht in der Fahrtgastzelle anwesend sind ....

ich meine nur, weil es wirklich sch... aussieht. selbst mein vorwerk kann da nix machen.
die Insekten sind lästig, sind aber in einer zwischenscheibe drin.

 

Ist echt geil, dass gefühlt jedes Cab damit "belastet" ist! :cool: Standen die auch mit auf der Preisliste damals?

@Turbo_Pelle

 

4. Ich hab auch schon von diesem Rost unter der Dichtung der Verdeckboxklappe gelesen. Hab ich im Ansatz auch. Leichte Blasenbildung, die man sieht, wenn man die Dichtung hochhebt. Sehr unschön und passt gar nicht zum Wagen. Werds bei der nächsten Inspektion mal ansprechen. Das sollte ja eigentlich voll auf Kulanz gehen (voll Scheckheftgepflegt bei Saab).

 

Habe ich auch gehabt bei meinen Korroserie 10 Jahre, wenn Scheckheft was ja ist wie Du schreibst, wird es gemacht!

Die restliche sachen die Du hast habe ich nicht alles noch 1a, das bei 103.000 Km

Grüße,

Sjaak

  • Autor

Hallo Leute,

 

Ich hab gerade mal bei Skandix geschaut. Da gibt es den Blinkerhebel mit dem Tempomat für 20€. Das klingt sehr fair... Noch einmal die Frage nach dem Park Distance Warner, also den Abstandswarnern. Die sind ja in der Stoßstangenleiste eingelassen. Gibts da auch so eine Plug and Play Lösung, wie beim Blinkerhebel, die dann noch mittels TechII freigeschaltet werden muss? Hat das mal jemand gemacht?

 

So langsam werden es mehr Fehlermeldungen... Zuerst waren es ja nur die hinteren beiden Bremsleuchten, die angeblich defekt sein sollen... die es aber nicht sind. Nun hat sich was ernsteres dazugesellt. "Lenkradschloss defekt, kontrolliert anhalten, Werkstatt aufsuchen" Es funktioniert aber alles wie vorher. Der Fehler lässt sich auch mittels der "Clear" Taste löschen. Fahrzeug lässt sich ohne Probleme starten und weist außer der Fehlermeldung keine Anzeichen auf, dass tatsächlich was defekt sein sollte. Es wird wohl eine Phantomfehlermeldung sein. Nur warum? Ich werde wohl mal zu nem Saab Hänlder fahren müssen, der mittels Tech II den Fehlerspeicher ausliest. Kennt da jemand ne gute Adresse in Berlin, die einem nicht gleich 50€ fürs auslesen abknöpfen?

 

So langsam werden es mehr Fehlermeldungen... Zuerst waren es ja nur die hinteren beiden Bremsleuchten, die angeblich defekt sein sollen... die es aber nicht sind. Nun hat sich was ernsteres dazugesellt. "Lenkradschloss defekt, kontrolliert anhalten, Werkstatt aufsuchen" Es funktioniert aber alles wie vorher. Der Fehler lässt sich auch mittels der "Clear" Taste löschen. Fahrzeug lässt sich ohne Probleme starten und weist außer der Fehlermeldung keine Anzeichen auf, dass tatsächlich was defekt sein sollte. Es wird wohl eine Phantomfehlermeldung sein. Nur warum? Ich werde wohl mal zu nem Saab Hänlder fahren müssen, der mittels Tech II den Fehlerspeicher ausliest. Kennt da jemand ne gute Adresse in Berlin, die einem nicht gleich 50€ fürs auslesen abknöpfen?

 

klemm einfach mal die Batterie für ein paar minuten ab (hat FSH am Freitag auch gemacht, nachdem das linke fenster immer wieder rutergefahren ist)

  • Autor

Hey,

 

Ja, hab ich vor kurzem zwangsweise machen müssen, weil die Batterie schlapp gemacht hat und eine neue rein musste. Da war er sogar über mehrere Stunden ohne Batterie... war leider ohne Erfolg...

Oh mann, ich glaub ich Stell die Gedanken an einen neueres Saab CV mal ganz weit in die Ecke. Immer diese Elektronik.

 

Zurück zum Thread: Mit dem Lenkradschlossfehler solltest du nicht schludern und den Mangel anmelden. Denn wenn es keine Geistermeldung ist und daraus mehr wird, dann wird das schnell recht teuer und momentan vor allem auch noch ein Problem der Lieferbarkeit.

  • Autor

Hallo,

 

Nochmal nen kleines Update...

 

Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat dank Vitamin-B auch nix gekostet. Natürlich waren die Bremsleuchten und das Lenkradschloss als Fehler hinterlegt. Darüber hinaus waren auch noch massig Fehler aufgrund der Spannungsunterversorgung, die durch die defekte Batterie aufgetreten ist, vorhanden. Das hatte ich schon gesehen, als ich damals versucht habe zu starten. Da kamen dann so absurde Fehlermeldungen wie Airbag defekt...

 

Die Fehler wurden dann auch alle gelöscht. Ich habe danach auf anraten des Mechs noch die Glühbirnen der Bremsleuchten getauscht, obwohl sie ja eigentlich funktionierten... Jetzt habe ich seit 6-7x starten und 4h fahren keine Fehlermeldung bekommen. Weder von den Bremsleuchten noch von dem Lenkradschloß... Wollen wir mal hoffen, dass das so bleibt...

 

Ein neues Lenkradschlossbauteil würde 200€ zzgl. 120€ Arbeit laut dem Mech bei Saab kosten. Verfügbar ist das Teil auch noch. Das Teil hat wohl bei 05/06er Baujahren öfters mal Probleme gemacht.

 

@Flemming: Das ist quatsch... Mach dir um die Elektrik nicht so nen Kopf. Klar kann man mal pech haben, aber eigentlich ist das ganze Wägelchen grundsolide... Und was am wichtigsten ist: Das Teil hat Stil!

 

Sowas entschädigt dann auch ungemein:

 

[ATTACH]58584.vB[/ATTACH]

 

(erstaunlich, was das iphone manchmal für gute Bilder macht...)

IMG_1845.thumb.jpg.c4e44b5da35ac33bd6da8b358ab6cd61.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.