Veröffentlicht September 13, 201113 j Hallo Zusammen, mein Aero-Cabrio steht jetzt seit drei Wochen still weil ich nirgendwo ein neues (altes?) Scheibenwischergestänge auftreiben kann. Hat noch jemand eine Idee? Die Üblichen Verdächtigen habe ich durch, ebay auch, in den USA ist es auch nicht lieferbar, Teile für den BLS würden passen, sind aber auch nicht lieferbar..... Hat vielleicht jemand ein Schlachtauto, oder weiß wo eins steht, oder kennt einen der einen kennt??? Bin für jeden Hinweis dankbar, hätte nie geglaubt das es soo schnell so schwierig wird Ersatzteile zu bekommen. Mein Sausmobil ist ein YS3F, Erstzulassung 4/2004, 1. Hand mit 190.000KM auf der Uhr, Vielen Dank & Viele Grüße Ulrich
September 13, 201113 j Folge mal diesem Link: Gebrauchte Saabteile. Such dann für Deinen YS3F nach "Windshield Wiper Mechanism". Hoffe, ich konnte Dir damit helfen!?
September 13, 201113 j Autor Vielen Dank, alle Anfragen die ich nach Schweden gestellt habe, egal ob auf Deutsch oder Englisch, blieben bis heute unbeantwortet. :-(
September 14, 201113 j Vielen Dank, alle Anfragen die ich nach Schweden gestellt habe, egal ob auf Deutsch oder Englisch, blieben bis heute unbeantwortet. :-( Bei mir war es auch vor einem Monat defekt. Mein FSH hatte die beunruhigende Nachricht: "Nicht lieferbar" aus Schweden erhalten. Nach einer woche kam es dann aber doch. Aber ohne Ankündigung aus Schweden... .
September 16, 201113 j Hi Ulrich. Was ist denn bei deinem defekt? Mitunter kann ein örtlicher Metallbauer der ALU WIG schweißen kann dir helfen. Da ist ja nichts an Raumfahrttechnik dran. Flemming
September 19, 201113 j Autor Hallo Flemming, offenbar hat sich das rechte Lager, also die Welle vom Beifahrerwischer festgesetzt. Der Motor hat dann das Alugussteil in dem die Welle montiert ist, erst verformt und dann abgebrochen. Sprich Lager sitzt fest und Alugussteil plastisch verformt & zerbröselt..... Mit mal eben Schweissen ist es da leider nicht getan :-((
September 21, 201113 j Hi nein, eine 5 Minuten Sache ist das nicht. Aber wenn ich das richtig im Kopf habe, dann müssten zwei passdende Rohre, ein Stück Flachmaterial aus Alu und ggf. neue Lagerbuchsen (Lagerbronze, Messing) reichen. Aus dem Alukram die rechte Aufnahme nachbauen, Lagerbuchsen einpressen. Das ist die Lösung wenn in vernünftiger Zeit kein Ersatz zu bekommen ist. Den Alu-Guss zu schweißen kann man fast immer vergessen. Alu-Druckguss schäumt beim Schweißen aufgrund der eingeschlossenen bzw. gelösten Gase, die Naht ist dann porös und hält kaum was. Flemming
Januar 4, 201510 j Ich wärme mal dieses alte Thema auf. Bei meinem Saab ist das Scheibenwischergestänge beifahrerseitig gebrochen (Typ 1.9 TiD 110kw, Bauj. 04, HSN 9116 TSN 438). Ist die 12757154 die korrekte Ersatzteilnummer? Danke Joey
Januar 4, 201510 j Diese Nummer finde ich in meinem EPC nicht, dafür die Teilenummer (alt) 12785919, die neue Teilenummer ist die 12755304 Gruß, Thomas
Januar 4, 201510 j Bei Skandix ist das der Wischermotor mit Gestänge. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/wischermotor-fuer-frontscheibe/1029744/ Was ich dachte, was passen könnte wäre das hier ... http://www.schwedenteile.de/scheibenwischer-gestaenge-saab-9-3-ii-03-14-p-63245.html bzw. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/gestaenge-wischermechanik/1030363/ Danke schonmal Joey
Januar 4, 201510 j im Zweifel einfach bei denen anrufen! Mit deiner Schlüsselnummer sagen die dir schon, ob du richtig liegst. Du schiebst damit wenn man so will die Verantwortung zu denen. Das sind ja keine dummen, x-beliebigen Kistenschieber, die kennen sich mit den schwedischen Autos ja recht gut aus.
Januar 5, 201510 j Alles klar. Dank der Hilfe hier, speziell Brose, ein neues Gestänge für knapp 70 Euro. Kann man auch ohne Scheibenwischermotor kaufen und passt für alle! 9-3 II aller Jahrgänge. Super! Edit: Ja danke, das meinte ich eigentlich auch. Bearbeitet Januar 5, 201510 j von Joey1974
Januar 5, 201510 j und passt für alle! 9-3 aller Jahrgänge.Das glaube ich eher nicht. Du meinst wahrscheinlich alle 9-3 II. Denn für den 9-3 I wir es ein anderes sein (4401048).
Januar 17, 201510 j Hab jetzt das Gestänge getauscht. Dachte es ist alles toll, bis ich festellen musste dass die Scheibenwischer nicht in die Home-Position zurückkehren sondern vertikal stehen bleiben. Liegt der Fehler im Einbau? Kann man ja eigentlich nicht verkehrt reinsetzen. Allerdings hab ein paar mal an der Scheibenwischerwelle gedreht, um das Gestänge abzukriegen. Liegt da vielleicht der Fehler?
Januar 17, 201510 j Ich glaube nach Einbau des Gestänges und vor Montage der Wischerarme muss man kurz den Zündschlüssel auf "ON" setzen damit die Stellung der Scheibenwischanlage zurückgestellt wird, ich gucke aber nochmal im WIS nach......... Gruß, Thomas
Januar 18, 201510 j Danke für die wertvolle Hilfe. Wischer läuft jetzt wieder. Zündschlüssel auf "on" hatte es zunächst nicht gebracht. Hab die Welle des Motors einmal um 180° gedreht - dann ging es.
März 4, 201510 j Hey, bei mir tanzt der rechte Scheibenwischer jetzt auch mehr herum, als das er wischt. Scheint auch etwas gebrochen/ausgehängt zu sein. Wollte die Wischer kurz abbauen um zu schauen. Habe jetzt die Mutter oben lose, aber es bewegt sich nichts. Schon mit Rostlöser und WD40 getränkt, half aber auch nix. Gibt's da nen Trick? Grüße, jack01
März 4, 201510 j Der Wischer ist auf eine konische Welle gepresst. Ein Zweiarmiger Abzieher löst Dein Problem, zur Not auch mal ne Wasserpumpenzange. Eine Backe auf die Welle, die andere unter den Wischarm, und dann Vooooorsichtig Druck ausüben...
März 4, 201510 j Nimm den Abzieher. Falls das Gestänge gebrochen ist, brauchst du ihn um das Gestänge von der Welle des Motors zu lösen.
März 4, 201510 j Sicher. Ich hab den genommen. http://www.amazon.de/gp/product/B001ILG32O?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00 Bislang funktioniert er einwandfrei.
März 8, 201510 j So mal kurzes Feedback: Hab mit solch einem Abzieher die Scheibenwischer abbekommen :) Das Schadensbild war das gleiche wie beim Thread-Starter (Siehe Bild), nur dass bei mir eben das Lager des Beifahrerwischer fest war. Das hatte sich übrigens durch ein kurzes Knarz-/Quietsch-Geräusch beim zurückkehren des Wischers in die Home-Position angekündigt. Nur witzig dass am Tag vor dem Bruch nach einer einstündigen Regenfahrt dieses Geräusch verschwunden war und der Wischer völlig ruhig seinem Dienst nachging :) Das Ersatzteil hatte ich Donnerstagabend bei Schwedenteile bestellt und kam Samstag schon an, großes Lob an Tim! Grüße und danke für die Hilfe, Jack01
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.