Veröffentlicht September 23, 201113 j Liebes Forum. heute ist es passiert, ich bin das erste Mal E-Smart gefahren, und wisst ihr was, ich bin begeistert! Aber erst mal der Reihe nach … Unsere Firma hat einen neuen Pool-Wagen den sich jeder leihen darf wenn er ihn mal dienstlich braucht, einen Smart Electric Drive. Mit "Zapfsäule" Öko-Strom in der Tiefgarage, sonst macht das ja alles keinen Sinn, es lebe die Nachhaltigkeit! Ich das Ding heute das erste Mal geliehen, gehe in unsere Tiefgarage, da steht er, sieht aus wie ein normaler Smart, mal von den Firmen-Logo's abgesehen … Aber was ist das, da hängt ein Stecker dran, abgefahren … Abgezogen, die "Zapfsäule" signalisiert irgendwas, den "Tankdeckel" verschlossen und die "Tankklappe" zu gemacht. Okay, aufmachen, einsteigen, Zündschloss an der richtigen Stelle, in der Mitte, wie in meinem alten Saab, toll! Zündschlüssel drehen, kurzes aufleuchten aller möglichen Lampen, Radio geht an und im Display steht "P". Ist er jetzt an??? Ich höre nichts, außer das Radio … Bremse treten, "D" einlegen, im Display erscheint "D" aber hören kann ich noch immer nichts … komisch … Ich schalte erstmal das Abblendlicht ein, und gehe auf das "Gas", und da, ein Surren und das Ding bewegt sich vorwärts. Raus aus der Tiefgarage und rein in das Getummel des Hamburger Stadtverkehrs, einfach großartig. Der Smart bewegt sich fast lautlos durch den Verkehr, dank des Elektromotors ist auch diese krankhafte "Automatik" des Smarts Geschichte, denn er fährt super sovereign ohne Schaltvorgänge und immer am Gas, egal mit welcher Geschwindigkeit, ein richtiger Ampelräuber! Also für die Stadt wirklich ganz großes Kino und macht richtig Laune! Nachteil, naja, der erste Smart hat 50km gehalten und war dann Kernschrott ("Motorschaden"), wurde getauscht, und natürlich die Reichweite mit einer "Tankfüllung", 150km, für die Stadt aber völlig ausreichend. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Alex P.
September 23, 201113 j Für die Stadt gibt's die Öffentlichen. Jein. Denk mal ein knappes Jahr zurück ;-) Gut, es war dunkel... Ok, streiche Stadt, setze ländlich "urban"
September 23, 201113 j Autor Für die Stadt gibt's die Öffentlichen. hab ich auch mal gehört ... kenn ich aber nur nach langen nächten auf dem weg nach hause ...
September 23, 201113 j Urban heißt für mich U- und S-Bahn, fünfstöckige Altbauwohnbebauung, wildes Plakatieren und statt Sperrstunde die Müllabfuhr.
September 23, 201113 j Autor Urban heißt für mich U- und S-Bahn, fünfstöckige Altbauwohnbebauung, wildes Plakatieren und statt Sperrstunde die Müllabfuhr.
September 23, 201113 j Ich hatte vor ein paar Wochen auch die Gelegenheit, den Smart EV zu fahren. Vor dem Mercedes-Museum hatten sie ein paar stehen und ich bin eine Runde um den Block gefahren. Und auch mein Urteil lautet: Wenn Auto in der Stadt, dann elektrisch.
September 23, 201113 j Urban heißt für mich U- und S-Bahn, fünfstöckige Altbauwohnbebauung, wildes Plakatieren und statt Sperrstunde die Müllabfuhr. Hihi. Treffer, versenkt. Ich seh's ein - ländlich geprägt
September 23, 201113 j Urban heißt für mich U- und S-Bahn, fünfstöckige Altbauwohnbebauung, wildes Plakatieren und statt Sperrstunde die Müllabfuhr. sprich: keine Lebensqualität aber mal wieder zum Thema: Würd mir auch gut gefallen, so ein E-Smart. Reichweite ist völlig i.O. Für längere Fahrten kann man sich dann ggf. ein Auto mit Verbrennungsmotor leihen.
September 23, 201113 j also ich halte den smart für ein häßliches etwas, wenn dann schon dann e-saab,...ggf würde ich auch nen trabi nehmen. aber e-fahren ist immernoch die umweltunfreudlichste variante. nicht nur die stromproduktion und verteilung auch die teile des antriebes.
September 27, 201113 j Bei uns auf dem Firmengelände werden anstatt Smart mhd nun ebenfalls auch die Electrics angeboten. Und noch so ein Kleintransporter im Doblo-Format. Für die betriebsinternen Fahrten absolut ausreichend und allemal besser als die Diesel. Über Wasserstoff wird bei uns auch nachgedacht. Aber bisher ist da nichts weiter passiert. Vielleicht kommt das noch.
September 27, 201113 j Bei uns auf dem Firmengelände werden anstatt Smart mhd nun ebenfalls auch die Electrics angeboten. Und noch so ein Kleintransporter im Doblo-Format. Für die betriebsinternen Fahrten absolut ausreichend und allemal besser als die Diesel. Über Wasserstoff wird bei uns auch nachgedacht. Aber bisher ist da nichts weiter passiert. Vielleicht kommt das noch. Und nicht zu vergessen die Fuel-Cell Merser, die hier seit einiger Zeit rumfahren! Auch sehr interessant!
Oktober 19, 201113 j ich bin ende August auch eine Runde mit dem Ed gefahren, war mein erstes Elektro Auto und hat mich ziemlich beeindruckt. Auf der IAA bin ich dann Renault Fluence Z.E. und Kango Z.E. gefahren. Die waren noch beeindruckender, der Smart ist rumpelig und hat einen laut surrenden Elektro Motor, die Renault Modelle sind so leise gewesen das wir einige Messe Besucher fast umgefahren hätten Mit dem Fluence habe ich einen Ampera abgehängt und mit dem Kango eine C-Zero, war auch ganz nett Für die beiden Autos könnt ich mich echt erwärmen, gut das man meist im Auto sitzt
Oktober 19, 201113 j Und nicht zu vergessen die Fuel-Cell Merser, die hier seit einiger Zeit rumfahren! Auch sehr interessant! Ich hatte schon Gelegenheit, so einen zu fahren. B-Klasse Fuel Cell. Wirklich beeindruckend. 100 kW, 350 km Reichweite, das nenn ich alltagstauglich... (abgesehen von den Wasserstofftankstellen!)
Oktober 19, 201113 j Ich hatte schon Gelegenheit, so einen zu fahren. B-Klasse Fuel Cell. Wirklich beeindruckend. 100 kW, 350 km Reichweite, das nenn ich alltagstauglich... (abgesehen von den Wasserstofftankstellen!) meine Freundin is den von der Arbeit aus gefahren, abgesehen davon das sie die B-Klasse an und für sich pervers findet war sie sehr begeistert vom F-Cell ist ja auch das beste Konzept, wobei ein reines E-Mobil für den Standart Pendler reicht ...
Oktober 20, 201113 j ...abgesehen davon das sie die B-Klasse an und für sich pervers findet war sie sehr begeistert vom F-Cell... Genau
November 10, 201212 j Diese Woche habe ich mir beim Autohaus ebenfalls mal einen Smart ED (2012er Ausführung) ausgeliehen um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was es heisst elektrisch unterwegs zu sein. Ich muss gestehen, der Smart genießt bei mir allgemein eine Art Status achtungsvollen Tolerierens. Einerseits ist die Kiste natürlich leicht hässlich - klar. Andererseits ist es schon irgendwie der rollende Minimalismus, den man sich heutzutage antuen kann, ohne auf allen Komfort verzichten zu müssen, wenn man alleine/zu zweit unterwegs sein kann. Beim ED kommen gegenüber standard-Smarts einige Vorteile dazu die da wären: Kein Schaltnicken, fetziges Fahrverhalten (niedrigerer Schwerpunkt, hoher Drehmoment von 0 km/h an), teilweise totale Stille, Standheizung/Standkühlung - per App zu steuern, niedrige Kilometerkosten u.s.w. Zusätzlich hat der Smart ED unter allen E-Autos vom Fahrzeug her eine hohen Grad an Ausgereiftheit, was ein nicht zu verachtender Vorteil sein dürfte. Das Alles ist toll - sogar Komponenten aus sächsischer Produktion dabei ;) super Geschichte, aber im Grunde bleibt es eben dennoch ein Smart - klein, hoppelig und dazu noch die niedrige Reichweite ... und natürlich DER PREIS. Der Umstieg nach der Probefahrt in den 9000er ließ den Smart irgendwie dennoch alt aussehen. Wobei ich sagen muss ... es arbeitet in mir ;) [ATTACH]67539.vB[/ATTACH]
November 13, 201212 j ich bin den Smart ED schon einige mal gefahren. Und ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen zuzulegen. Insbesondere da meine Freundin bei Mercedes arbeitet, würde er dank Rabatt, auch geleast nicht so teuer sein. Nur dann würde ich meinen 9000er kaum noch nutzen
November 13, 201212 j . Nur dann würde ich meinen 9000er kaum noch nutzen ...tja, wieso soll es Dir da auch besser gehen als mir. Den 9000er verkaufen kommt schließlich nicht in Frage. Kannst Du die veranschlagten 140km Reichweite bestätigen? Ich hatte bei der Probefahrt den Eindruck, als würden es nicht mehr als 100km. Hab den Smarti aber auch nicht "leer" gefahren. Könnte sein, dass die Reichweitenermittlung bei einem Vorführwagen arg gestört sein könnte...
November 13, 201212 j bin selber noch keine so weite Strecke gefahren, jedoch haben die Vorführwagen bei den Veranstaltungen wo ich war, im Schnitt 90km durchgehalten. Was bei Unterschiedlichen Fahrern und laufender Klima eigentlich ein ganz guter Wert ist, wir haben den kleinen bei den Ausfahrten nie geschont ;). Wobei mir der Fahrspaß vom Smart Roadster immer noch lieber ist, und der Verbraucht mit seinen gut 5.5 L nur halb so hoch wie der im 9000. Somit wird es vorerst bei einem Öko-Mobil bleiben, wobei mein 9000 mit E85 eh grün ist :D
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.