Dezember 11, 201113 j ---> Wurde in #18 bereits beantwortet. Nö! Habe ich nachgezogen mit 25Nm -> nach etwa 200km wieder leichte Undichtigkeit. Nachgezogen mit 35Nm -> hält 1000km, dann wieder das Spiel von vorne. Daher meine Frage: hat der neue Bolzen einen etwas größeren Durchmesser? Schrumpfen die Bolzen durch thermische Belastung? Kann ich mir nicht vorstellen. Vllt. hat eine der Werkstätten auch geschlampt und das Gewinde des Blocks durch zu hohes Anzugsmoment ruiniert? Dann würde der neue Bolzen nix nutzen. Meine Schlussfolgerung: Bolzen ersetzen und abwarten was passiert. Nur den Hintergrund würde ich gerne verstehen, wenn mit neuem Bolzen tatsächlich Ruhe sein sollte.... Danke für eure Rückmeldungen. Gruß Sven
Dezember 28, 201113 j So, also Bolzen rausgedreht und siehe da: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscf2983ry27ph9kqd.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscf29829a1826lhrz.jpg Mir scheint der alte Bolzen auf der Hälfte abgerissen. Entsprechend lässt sich der neue Bolzen nicht komplett reindrehen. Bin gespannt wie lange das hält, bis der Rest ausgebohrt werden muss.... Was mich wundert ist, dass der alte Bolzen bezüglich Gewindelänge und Mittelstück weder zu den neuen kurzen nach zu den langen passt. Diese kommen von schwedenteile und sind angeblich original Saab-Teile. Das will ich gar nicht anzweifeln, aber wundern tut es mich schon... Gruß Sven
Dezember 29, 201113 j Hallo , Hast Du schon Gewindegang des ALTEN Bolzens nachgemessen .....Es gibt hierfür Lehren .......Metrisch ......geht aber auch mit Schneider ........SPIEL.....beachten und ÜBEN +Lehrnen Gruß 4-ever
Dezember 29, 201113 j Bin kein Stehbolzen-Abriß-Metallurge, aber im Bild sieht für mich das obere ( zu gleichmäßige) Ende Deines Problem-Bolzens nicht nach (Ermüdungs-) Bruch aus ! (Evtl . für die Experten große Detailaufnahme von oben seitlich einstellen ?) Eher ist da mal ein falscher, kürzerer Bolzen (siehe kurzes Mittelstück) eingebaut worden, vielleicht, um das Ausbohren des des Gewinderests des Vorgängerbolzens zu vermeiden ? Aber probier erstmal durch Messen, ob wirklich noch ein Rest drin steckt, oder nur das Gewinde-ende im Sackloch vermurkst ist und evtl. durch Nachschneiden zu retten wäre.
Dezember 29, 201113 j wenn ich mir die drei Bolzen so ansehe, dann ist der ganz lange ein Stehbolzen, der in Alu (Einschraublänge ca. 2x Durchmeser) eingeschraubt wird, die beiden unteren welche die in Guß (Einschraublänge 1,2 x Durchmesser) eingeschraubt werden (so in etwa wird es wohl im Roloff/Matek stehen - will ich aber jetzt nicht raus kramen). Kenne die 9-5 Bolzen nicht, aber ich schätze der oberste ist ein Stehbolzen Zylinderkopf/Krümmer. die beiden anderen Krümmer/Turbo bzw. Turbo/Flammrohr...
Dezember 29, 201113 j wenn ich mir die drei Bolzen so ansehe, dann ist der ganz lange ein Stehbolzen, der in Alu (Einschraublänge ca. 2x Durchmeser) eingeschraubt wird, die beiden unteren welche die in Guß (Einschraublänge 1,2 x Durchmesser) eingeschraubt werden (so in etwa wird es wohl im Roloff/Matek stehen - will ich aber jetzt nicht raus kramen). Kenne die 9-5 Bolzen nicht, aber ich schätze der oberste ist ein Stehbolzen Zylinderkopf/Krümmer. die beiden anderen Krümmer/Turbo bzw. Turbo/Flammrohr... Danke an alle für die bisherigen Rückmeldungen. Werde bei Gelegenheit nachmessen, ob sich da noch ein Rest im Block befinden könnte. @transalper: gemäß dem EPC sind ab 901 alle Bolzen identisch, d.h. 900, 9000 und 9-5 haben identische Stehbolzen: kurze sowie lange. D.h. auch der kurze sollte ein Stehbolzen für den Zylinderkopf sein. Da ich gerade kein Zugang zu meinem EPC habe: könnte mal bitte jemand für mich schauen, welcher Bolzen (kurz/lang) unten links* normalerweise reinkommt? *also jener, den man ohne Demontage des Hitzeschutzbleches über dem Krümmer erreicht.
Dezember 29, 201113 j Schmieren Allerdings sind die, wie ich feststellen durfte, nur die ersten 2-3 Umdrehung leichtgängig und wenn dann der über die Mutter stehende, angerostete Part des Stehbolzen kommt, wird es haarig... Gruß Sven Nimmst du eine leere blechdose, 2dl Diesel rein und den mit Benzin ~ 1:5 verdünnen. Das ganze mit einem dicken Pinsel auf die Bolzen streichen und 2 Tage stehen lassen. Danach sollten sich die Muttern lösen lassen als wie alles neu war. Ich mache das immer mal bei z.B. den Entlüftungsventilen der Bremszangen und anderen diffizilen Teilen. Hat so bisher immer gut funktioniert, und die Schrauben/Bolzen reissen dir nicht mehr ab.
Dezember 30, 201113 j Lt. EPC scheinen 3 Bolzen (No.3) kurz, darunter dein angefragter, und 4 Bolzen (No.4) lang ,mit Distanzhülsen zu sein. Leider wie üblich, nur mit Teilenr. ohne Maße aufgelistet.9-5 Auspkrümmer EPC-Teileliste.pdf
Januar 4, 201213 j @saabestos: Danke für den Tipp. Werde ich versuchen, wenn es notwendig wird. @troll13: Danke für den EPC-Auszug, meiner ist aber ein langer (genau jener, der auch skizziert ist: unten links (das links in Fahrtrichtung...)).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.