Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

passt ein Lenkrad aus einem 9-5 (Bauj. 2002) in einen 9-3 (Bauj. 2002) ?:confused:

 

Ciao

 

Marco

Passt 100% rein, hab eines vom 9-5 Aero drin.

Guten Morgen. Darf ich mich hier einklinken. Mir gefällt das originale Lenkrad in meinem 9-3 I Cabrio nicht so, scheint so klobig und gross im Durchmesser. Ist das 9-5er kleiner? Bzw gibt es sonst was, das etwas sportlicher daher kommt? Natürlich sollten die Knöpfe der Lenkradbedienung nahtlos funktionieren. Vielen Dank und sonnigen Tag.

Roni

alles der gleiche durchmesser/dicke, auch das aero/viggen lenkrad.

Das Viggen/Aero lenkrad ist einfach auf 10 und 14 uhr dicker.

Lenkradfernnbedienung sollte nahtlos funktionieren, falls nicht einfach die von deinem lenkrad ab und aufs neue.

Danke. Hab ich richtig verstanden, es gibt keins mit kleinerem Durchmesser?

Alles der selbe duchmesser.

Hab aber irgendeinmal bei einem zubehör lieferanten ein kleines lenkrad gesehen für unsere Saab`s, das lenkrad ist mit dem originalen saab airbag (das mittelteil bleibt bestehen vom lenkrad) zu verbauen.

Das Viggen/Aero lenkrad ist einfach auf 10 und 14 uhr dicker.

.....

 

Woher weiss das Lenkrad, wie spät es ist? Und wie funktioniert es, dass es dann dicker wird?

 

(Vergiss die Frage, sollte ein Scherz sein... :biggrin:)

 

 

Sind Viggen- und Aero-Lenkrad gleich?

Was ist mit dem Luftsack?

Kann man den Tausch selber vornehmen oder muss das wegen des Lutsacks die Werkstatt machen?

Hab aber irgendeinmal bei einem zubehör lieferanten ein kleines lenkrad gesehen für unsere Saab`s

 

Brabus CRD und Hirsch hatten noch andere Lenkräder - sollte der Zubehör-Lieferant der aus ebay sein, der hatte die Hirsch Lenkräder eine Zeit lang mal sehr günstig angeboten.

 

Jetzt tickt er allerdings, preislich, etwas aus ....

 

http://www.ebay.de/sch/autoparts63/m.html?_nkw=saab&_sacat=0&_odkw=&_osacat=0&_trksid=p3911.c0.m270.l1313

Luftsack musst du deinen nehmen. In Deutschland fallen arbeiten am aribagsystem unter das sprengstoff gesetz und dürfen Nicht privat gemacht werden. Müsstest du vom Fachmann machen lassen.

In der schweiz ist das ganze lockerer da darfst du das auch selber machen wird aber nicht empfohlen.

Falls du es trodzdem selber machen willst, musst du die batterie abhängen ein paar stunden stehen lassen damit der reststrom weg ist, auto noch einmal erden und Baumwollkleider anziehen (keine syntetischen kleider) und auf gummimatte stehen, dan kann fast nichts mehr schief gehen.

Klingt extrem aber auch der fachmann MUSS so arbeiten laut gesetz.

jetzt mal nicht übertreiben, Zündung aus, Batterie abklemmen (laut WIS nicht mal vorgeschrieben), Airbag abschrauben, fertig.

Von allein zündet der Airbag nicht, besteht ja nicht aus Nitroglycerin...

besteht ja nicht aus Nitroglycerin...

 

Die russischen schon....

@nightcruiser Frag mal einen Mechaniker der die Airbag kurse gemacht hat.

kann ja jeder so machen, wie er's für richtig hält, und z.B. zum FSH gehen.

Ich hab bisher meine Airbags selber de- und remontiert, nix explodiert. (braucht übrigens Zündspannung dazu)

Ich weiss das schon. Ich habe auch schon airbaigs montiert / demontiert / stillgelegt, und auch anschliessend das Airbagsystem wieder in gang gesetzt.

Ich wollte nur sagen was der Ausgebildete Airbag experte machen "müsste" wenn er alles nach handbuch macht.

Jungs, macht einem alten Mann keine Angst!:frown:

 

Zugegeben ich freu mich immer über ein Schnäppchen:rolleyes:, aber es muß ja nicht unbedingt aus einem Nachlass sein:confused:!

 

Wenn Ihr nicht wirklich 110% sicher seid, lasst es einen machen der was davon versteht.........

 

 

Luftsack musst du deinen nehmen. In Deutschland fallen arbeiten am aribagsystem unter das sprengstoff gesetz und dürfen Nicht privat gemacht werden. Müsstest du vom Fachmann machen lassen.

In der schweiz ist das ganze lockerer da darfst du das auch selber machen wird aber nicht empfohlen.

Falls du es trodzdem selber machen willst, musst du die batterie abhängen ein paar stunden stehen lassen damit der reststrom weg ist, auto noch einmal erden und Baumwollkleider anziehen (keine syntetischen kleider) und auf gummimatte stehen, dan kann fast nichts mehr schief gehen.

Klingt extrem aber auch der fachmann MUSS so arbeiten laut gesetz.

 

Und vertraut den Brüdern im Saab aus der Schweiz! Wie sagte schon vor vielen Jahren mein alter Herr: "Die Schweiz hat keine Armee, die ist eine!"

 

Und wer versteht schon mehr von Sprengstoffen als eine Armee........:biggrin::biggrin::biggrin:..........(höchstens mein Papa)

 

In diesem Sinne frohes und vor allem sicheres Schrauben

 

Andi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.