Veröffentlicht September 30, 201113 j Hallo, ich bin noch nicht lange im Besitz eines Saabs, allerdings muss ich auch schon schleunigst einen Ölwechsel machen. Laut der Saab-Wekstatt in meiner Nähe hieß es die würden immer das 5W30 Öl benutzen. Auf meine Anfange ob ich auch 0W40 kriegen könnte und ob es für mein Modell (Saab 9-3 SportCombi 1.9 TiD) gehen würde, meinte sie zwar ja, aber sie würden es nur unter vorbehalt machen da sie dieses Öl für gewöhnlich nicht in diesen Fahrzeugen verwenden. Aber so verkehrt kann es eigentlich nicht sein, wenn das Öl ja schließlich laut dem Benutzerhandbuch besonders für meinen Saab geeignet ist. Allerdings darf ich die Preisfrage nicht komplett außeracht lassen. Für den wechsel mit dem 5W30 wurden ca 150 - 170 Euro veranschlagt. Wieviel teuerer das 0W40 kommen wird, müsste sich noch zeigen.
September 30, 201113 j Wo bist du denn her? Vielleicht findest du ja jemanden, der dir das Öl wechselt. Dann halten sich die Kosten für das Öl (Mobil1 0W 40 für ca. 37 EUR/5 Liter) + Filter in Grenzen. Gruß Florian
September 30, 201113 j Das ist doch schon so so so oft hier durchgekaut worden…Suche bemühen,lesen und wissen was zu tun ist…das Leben kann so einfach sein…
September 30, 201113 j Hallo, ich bin noch nicht lange im Besitz eines Saabs, allerdings muss ich auch schon schleunigst einen Ölwechsel machen. Hallo Säbelzahntieger, herzlich willkommen hier im Forum - schön das Du dir einen Saab gegönnt hast - allzeit gute Fahrt mit Deinem 9-3er. Wie in fast jedem Forum kannst DU auch hier in Unterforen über die Suchfunktion gewisse Stichworte eingeben und von älteren Diskussionen partizipieren zu können ... oft gibt es ja vom Grunde her Themen und Fragen die sich wiederholen: so auch Deine Fragen zum Öl. Ich möchte das ganze nur kurz erläutern. Die weiteren Details suche Dir bitte selbst im Forum mit Hilfe der Suchfunktion. Bei den älteren Modellen gab es - durch die Bauweise - ein Problem mit der Ölwanne und dem zu nah an der selbigen verlegten Abgasrohren. Die neueren Modelle - zu denen auch Dein 9-3er YS3F zählt - haben dieses Problem nicht mehr. Der Hersteller schreibt etwas "großzügig" ein Wechselintervall von 20.000 Km oder sogar 30.000 Km vor. Auf Grund der neuen "Longlife-Öle" sollen diese einen so langen Zeitraum Ihre Eigenschaften behalten und die Ölwechsel verlängern ... soviel zur Theorie. Wie wir alles wissen ist auch Öl einem Alterungsprozess ausgesetzt. Hinzu kommt, dass durch die Fahrweise und die Betriebsbedingungen unterschiedliche Faktoren an der "Substanz" zerren. Ich kann Dir nur den Ratschlag geben, das Intervall zu halbieren oder besser noch auf 10.000 Km zu setzen. Ein sehr langes Intervall hat den Nachteil, das im Fahrzeug eingesetzte Öl zum Ende einfach gesagt nicht mehr die Leistung bringt und die Reserven schon recht erschöpft sind. Zum Thema Preis ist bekannt, dass hier gerne in der Werkstatt für die gut 15 Minuten die ein Ölwechsel dauert der Kunde ordentlich zur Kasse gebeten wird. Hier kann ich Dir den Tipp geben, dass DU selbst Dir das Öl im Internet kaufst und dann mit zur Werkstat bringst; dass machen sehr viele Kunden und das sollte den Preis dann schon fast halbieren . im Gegensatz zum "Apothekenpreis" beim Händler. Die Frage nach der Ölsorte: bei Deinem Fahrzeug mit Dieselpartikelfilter muss das Öl entsprechend hierfür geeignet sein. Ein 0W-40 Öl wäre die erste Wahl und die zweite dann das 5W-30 ... auf Grund des kaum spürbaren Preisunterschiedes beim "Selbstkauf" würde ich immer zum 0W-40 Öl raten. Mobil 1 ist ein sehr gutes Öl und die Fahrer hier im Forum nutzen es sehr oft und sind sehr zufrieden... ich selbst aktuell Shell Helix oder auch Mobil 1 wobei ich einen Benziner fahre und bei Dir wäre wichtig, dass die Ölsorte wirklich für den Einsatz in Motoren mit Dieselpartikelfilter freigegeben ist. Wenn Du nun also das Öl selbst mitbringst zum Service, dann kann Dir die Werkstatt lediglich für den Wechsel und Filter ca. 50,00 - 60,00 € berechnen. Im Versand wirst Du nur 50,00 - 60,00 € für das Öl ausgeben, und da liegt auch die Ersparnis für Dich: hier mal eine Quelle: http://www.motoroel-direkt.de/index.html Und nun kannst Du dir ausrechnen, dass Du bei dieser Vorgehensweise für fast zwei Ölwechsel dieser Art genau so viel bezahlst wie beim Händler für einen, wenn der Dir das selbe Öl zum "Apothekenpreis" einfüllt ... Devise: das Öl muss für DPF eine Freigabe besitzen und dann kannst Du eion 0W-40 oder 5W-30 Öl nehmen ... ganz wie Du möchtest und am besten die Intervalle nicht voll ausnutzen sondern lieber einmal mehr das "Lebenselexier" wechseln ... dein Aggregat wird es Dir danken! Gruß und schönes Wochenende! Ted PS: In Zukunft bitte an die "Suchfunktion" denken ...
September 30, 201113 j Das ist doch schon so so so oft hier durchgekaut worden…Suche bemühen,lesen und wissen was zu tun ist…das Leben kann so einfach sein… Aber hallo das ist schon fast das "Grundthema" hier ... ;-)
September 30, 201113 j Laut der Saab-Wekstatt in meiner Nähe hieß es die würden immer das 5W30 Öl benutzen. Im besten Fall nehmen sie das hier: http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-GM-OPEL-dexos2-MOTOROL-5-Ltr-5W-30-5W30-BMW-LL-04-VW-MB-Longlive-/190578320100?pt=Autopflege_Wartung&hash=item2c5f5a62e4#ht_1565wt_952 Das würde ich an Deiner Stelle auch verfüllen. PS: Ist kein vollsynthetisches Öl aber dennoch extrem gut und zudem auch gut für Deinen DPF (Low Saps Öl mit ACEA C3).
September 30, 201113 j PS: Ist kein vollsynthetisches Öl aber dennoch extrem gut und zudem auch gut für Deinen DPF (Low Saps Öl mit ACEA C3). @ schweden-troll: aber was soll dann diese EINDEUTIGE Produktbeschreibung: OPEL 5 W-30 dexos2 ist ein vollsynthetisches Öl der Spitzenklasse Ist echt eine Frechheit wie einige Hersteller und auch Händler mit Bezeichnungen um sich werfen die dann doch nicht den Tatsachen entsprechen. Kennst Du ein aktuelles 0W-40/0W-30 Öl welches wirklich DPF geeignet ist und eine echte Zulassung hat ... ?
September 30, 201113 j GM hat sich mit seiner Diesel-Norm (GM-LL-B-025) eine ganz lange Zeit nicht um die DPF-Problematik (Aschegehalt) gekümmert, erst mit dem Dexos 2 hat man eine Norm nach ACEA C3 geschaffen. Innerhalb der Garantiezeit würde ich das Öriginalöl fahren und mich danach nach der MB Norm "MB 229.51" richten. http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html Ein sehr gutes 0W-40er Öl für Fahrzeuge mit DPF ist das Aral Super Tronic 0W-40 - das bekommt man auch sehr günstig bei eBay. Beim 9-3 II .... egal ob Benziner und gerade beim Diesel, kann man das Thema "Öl" aber wirklich locker angehen.
September 30, 201113 j Autor Die Frage nach der Ölsorte: bei Deinem Fahrzeug mit Dieselpartikelfilter muss das Öl entsprechend hierfür geeignet sein. Ein 0W-40 Öl wäre die erste Wahl und die zweite dann das 5W-30 ... auf Grund des kaum spürbaren Preisunterschiedes beim "Selbstkauf" würde ich immer zum 0W-40 Öl raten. Mobil 1 ist ein sehr gutes Öl und die Fahrer hier im Forum nutzen es sehr oft und sind sehr zufrieden... ich selbst aktuell Shell Helix oder auch Mobil 1 wobei ich einen Benziner fahre und bei Dir wäre wichtig, dass die Ölsorte wirklich für den Einsatz in Motoren mit Dieselpartikelfilter freigegeben ist. [/color] [/b][/color] Hmm, ist dann also das 0W40 von Mobil 1 eher nicht für mein Fahrzeug geeignet, obwohl ja es die erste Wahl ist? In der Betriebsanleitung wird zwar genau dieses Öl erwähnt, der Vorbesitzer hat aber laut Serviceheft nur das 5W30 benutzt. Und immerhin hat der Wagen fast 160tkm runter, geschadet scheint es ihm ja ned zu sein. Fragt sich also ob der Bruch mit dem 0W40 sinnvoll wäre..
Oktober 1, 201113 j Ein sehr gutes 0W-40er Öl für Fahrzeuge mit DPF ist das Aral Super Tronic 0W-40 - das bekommt man auch sehr günstig bei eBay. @Säbelzahntiger ... dieses ÖL (Aral) wäre auch meine zweite Empfehlung ... aber DU kannst natürlich auch beim 5W-30 bleiben wie die Vorbesitzer es getan hat. Wenn Du die Intervalle wie gesagt nicht zu sehr "ausreizt", dann freut sich das Aggregat... wenn Du bei der Laufleistung auf ein 0W40 z.B. "umstellst" könnten die Substanzen dazu führen, dass sich Ablagerungen lösen (Bereich Kolbenringe etc.) und sich zunächst ein kleiner Ölverbrauch einstellt ... bis alles wieder optimal zusammen spielt. Wäre aber auch kein Problem. Wenn Du also beim 5W-30 bleibst - vielleicht ein besseres Produkt wählst aus dem Angebot an Ölen - dann kannst Du nichts falsch machen. Kurze Zwischenfrage: ist der DPF nach Deinem Wissen schon einmal getauscht worden in Deinem 9-3er ; hast Du eine Garantie vom Händler bekommen? (Nur rein informativ!) Schönes Wochenende und gute Fahrt! Gruß, Ted
Oktober 1, 201113 j Autor Das mit dem Ölwechsel will irgendwie einfach nicht klappen. Termin bei der Saab Werkstatt erst ende nächster Woche, andere hatten nicht den passenden Ölfilter und die anderen wiederrum keine freien Termin nächste Woche zu den Zeiten wo ich könnte. Irgendwie will einfach keiner mein Geld und das Öl ist immernoch pech schwarz. :( Ich habe jetzt zwar nicht die Papiere zur Hand. Aber handelt es sich nicht um einen wartungsfreien Partikelfilter? So waren jedenfalls meine Informationen vor dem Kauf.
Oktober 1, 201113 j Es gehtdarum, daß das Öl möglichst aschearm verbrennen sollte. Die Asche setzt sich nämlich sonst im Partikelfilter ab - und wird auch beim "freibrennen" des Filters nicht beseitigt.
Oktober 1, 201113 j Aschearme Verbrennung gewährleisten alle MB 229.51-Öle. So auch das Mobil1 ESP 0W-40 http://www.ebay.de/itm/Mobil-1-ESP-0W-40-5-Liter-Motorol-0W40-dexos2-/270802508657?pt=Autopflege_Wartung&hash=item3f0d165b71 Zu erkennen am grünen Etikett. Mit Dexos 2 und allem drum und dran.
Oktober 12, 201113 j Autor Hallo ich bins wieder. Ich hätte eine Frage, kennt sich jemand mit dem Shell Helix Ölen aus? Meine Werkstatt (keine Saab) hat das Shell Helix Ultra Extra Öl befüllt, nun wurde ich aber stutzig weil ich, nachdem ich das Internet und die Suchfunktion hier abgemüht habe, nicht fündig wurde ob das Öl für meinen Saab taugt. (schon mal im Voraus, die GM-LL-B05 Freigabe konnte ich bei Shell nirgendwo finden)
Oktober 12, 201113 j http://www.shell.de/home/content/deu/products_services/on_the_road/oils_lubricants/shell_helix_tpkg/product_range_new/helix_ultra_extra/ Keine Bange, ist ein gutes Öl auch wenn es keine GM Freigaben hat (diese würde das Öl aber locker bekommen). Ist halt etwas überteuert. Möchte aber gar nicht wissen was Du da für den Liter bezahlt hast ...
Oktober 12, 201113 j Hallo "Tiger", da musst Du dir keine Sorgen machen: Shell Helix Ultra Extra ist ein aschearmes (Low SAPS) Motorenöl zum Schutz des Rußpartikelfilters. Das Öl ist also für Dein Fahrzeug sehr gut geeignet und kann verwendet werden. Die GM-LL-B05 Freigabe ist zudem nicht unbedingt das Maß aller Dinge beim Öl. Wenn das Öl für den DPF-Betrieb geeignet ist und - nur als Tipp - die MB Norm 229.31 oder 229.51 erfüllt (die ist sehr hoch angesetzt) ist das Öl sehr hochwertig und passt gut zu Deinem Motor im 9-3er - wurde auch weiter unten bereits erwähnt. Gruß, Ted
Oktober 12, 201113 j Autor Danke, da bin ich ja beruhigt. Billig war das Öl nicht, aber alles anderen schon, habe keine 90 Euro für alles bezahlt. Bei Saab hätte ich dafür 210 Euro blechen müssen...
Oktober 12, 201113 j Billig war das Öl nicht, aber alles anderen schon, habe keine 90 Euro für alles bezahlt. Das ist doch ein fairer Preis ... da kannst Du also theoretisch 2 x im Jahr "wechseln" - im Verhältnis zum Saab-Dealer - und hast immer noch etwas über für ´ne kleine Tankfüllung ;-) So macht es dann doch Spaß ...
Oktober 12, 201113 j Autor Aufjedenfall. Wobei ich natürlich die Intervale von 30k nicht mal im entferntesten einhalten möchte, nach 5-10 tkm folgt schon der nächste. ;)
Oktober 12, 201113 j Aufjedenfall. Wobei ich natürlich die Intervale von 30k nicht mal im entferntesten einhalten möchte, nach 5-10 tkm folgt schon der nächste. ;) Ich bin ja auch so ein "Verrückter" aber ich gönne es dem 9-3er einfach und es tut uns beiden sehr gut ... http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_y_003.gif
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.