Veröffentlicht Oktober 3, 201113 j Hallo, bevor ihr mich steinigt: Ja, ich habe gesucht und habe auch Einiges zur LPG Umrüstung gefunden. Allerdings war das alles recht alt oder eher unspezifisch. Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir zu folgendem Anliegen weiterhelfen könntet: Ich überlege meinen 9-5 Vector 2.3t MY02 (118.000km) auf LPG Betrieb umzurüsten, da ich demnächst umziehe und dann meine Arbeitsweg deutlich steigt und ich täglich ca. 80km An- und Abfahrtweg habe. Was ich konkret suche, sind also Tips für fähige Umrüster in Berlin oder einem Umkreis bis ca. 200km. Bei der Anlagenwahl habe ich mich nach bisheriger Recherche auf eine Vialle eingeschossen. Dort gibt es ja entsprechend vorkonfigurierte Anlagen für den 9-5. Hat hier jemand praktische Erfahrung mit diesem Anlagentyp? Gibt es driftige Gründe einen anderen Anlagentyp ins Auge zu fassen, oder existieren Negativerfahrungen? Was mir auch noch aufgefallen ist: Bei den Verdampferanlagen, insbesondere PRINS stehen die 9-3 und 9-5 Modelle auf der sog. Negativliste. Dennoch scheinen hier einige diese Anlagen verbaut zu haben. Daher würde mich auch die Erfahrung mit diesen Anlagen interessieren. In irgendeinem Thread habe ich gesehen, dass hier ein Saabhändler aktiv ist, der auch selbst umrüstet. Vielleicht hat er ja auch ein paar Tips für mich. Danke, freu mich auf Euer Feedback Christian
Oktober 4, 201113 j Hi ich habe einen 125kw 2,3t von Bj99. Ich habe vor 3,5 jahren die Vialle LPI einbauen lassen (jetzt 100tkm auf Gas). Ich habe keine Additive oder Ähnliches drin. 0 Probleme bis jetzt. Es gibt für jede Anlage positive und negative Berichte und jede Anlage hat eigene Fans. Wichtig ist der Umrüster. Ich kann die VIalle aber wärmstens empfehlen. Diverse Leute hatten jedoch mal Probleme mit der Pumpe. ABER jede Anlage hat ihre Macken Grüße Daniel
Oktober 30, 201212 j Hallo, hat jemand Fotos davon, wie eine Vialle LPI in den 9 5 eingebaut worden ist? Also wo isst das Steuergerät montiert, wo die Druckregeleinheit, wie der Einfüllstutzen und wie wurde die Gasleitung von hinten nach vorne geführt? Habe mir eine gebrauchte Vialle gekauft und interessiere mich deshalb für eine "optimale" Montage. Würde mich über ein paar Fotos freuen! Vielen Dank! - - - Aktualisiert - - - Noch etwas, hält Euer Motor immer noch ohne eine Zylinderkopfbearbeitung, dh. ohne gehärtete Ventilsitzringe/Ventile?
Oktober 30, 201212 j Jede Gasanlage wird vom Tank, bis zum Motorraum "gleich" verlegt. Da kommt es auf den Umrüster darauf an wie er sich da anstellt, nicht auf die Gasanlage! [ATTACH]67329.vB[/ATTACH][ATTACH]67330.vB[/ATTACH]
Oktober 31, 201212 j Ja, ich habe gesucht und habe auch Einiges zur LPG Umrüstung gefunden. Allerdings war das alles recht alt oder eher unspezifisch.Wie hast du denn gesucht? Denn das Thema war bereits dieses jahr mehrmals Thema. Bei der Anlagenwahl habe ich mich nach bisheriger Recherche auf eine Vialle eingeschossen. Dort gibt es ja entsprechend vorkonfigurierte Anlagen für den 9-5. Hat hier jemand praktische Erfahrung mit diesem Anlagentyp? Gibt es driftige Gründe einen anderen Anlagentyp ins Auge zu fassen, oder existieren Negativerfahrungen?Tankauswahl kleiner un meist etwas weniger Volumen wegen der im Tank befindlichen Hochdruckpumpe. Vor ein paar jahren gab es gehäuft Ausfälle dieser Pumpen, Kollege war auch betroffen. Hab davon aber in letzter Zeit nichts mehr gehört. Bei den Verdampferanlagen, insbesondere PRINS stehen die 9-3 und 9-5 Modelle auf der sog. Negativliste. Dennoch scheinen hier einige diese Anlagen verbaut zu haben. Läuft bei einigen Problemlos. So auch bei mir. Je nach Motor kommt man an die Grenze dessen was die Düsen an Durchsatz und somit Zylinderleistung können. Dann kann man aber größerer Düsen verwenden. Werden die unnötig groß gewählt, so wird es um so schwieriger einen runden Leerlauf einzustellen da man dann wohl an der Mindestmenge pro Hub läuft. Ist halt auch eine Kostenfrage. Hm gibt hier ein Forumsmitglied: http://www.saab-cars.de/members/btf-xy55.html und dann weiter auf dessen Hompage. Wie weit ist der von dir weg?
November 1, 201212 j Habe bei meinem 2.3T Aero 2002 auch überlegt eine Gasanlage einzubauen da ich als Pendler eine ähnliche km Leistung habe. Aber die Kosten für einen Umbau, zumal bei einem Turbo, von ca. 2500 € haben mich dann wieder Abstand nehmen lassen. Bei einem preis von ca. 0,80 L Gas zu 1.70l SP dauert es ca 2,5 Jahre bis ich die Anlage reingefahren habe. Und dann fängt das sparen erst an. Bei ca. 20000km im Jahr hat deiner dann aber schon knapp 170.000 km auf der Uhr. Ich habe dann bei SKR eine E85 Umrüstung machen lassen. Hier habe ich die Kosten für die Umrüstung nach einem Jahr eingespart. Aber das muss jeder für sich selbst mal durchrechnen.
November 1, 201212 j http://www.amortisationsrechner.de/ Zum selberrechnen.... Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 2, 201212 j Lasse meinen 9-5Aero, nächste Woche umrüsten...Stag 4 Gasanlage mit einem tomasetto ANTARTIK Verdampfer! Falls noch jemand Interesse hat... Rabatt gibts dann ordentlich dazu!
November 9, 201212 j Hi, bei einem B235R - Motor würde ich es mir genau überlegen (Schreibe aus bitterer Erfahrung). Doch bei allen anderen Motoren sehe ich für moderne LPG-Anlagen keine Saab spezifischen Probleme. L.G. Saabtroll 9-5
November 9, 201212 j Habe meinen 9-5 MY2002 2,3t 185PS ca. 60 Tkm problemlos mit 'ner Prins gefahren. Kein Unterschied feststellbar zum Benzinbetrieb. Verbrauch 12-14L LPG.
November 9, 201212 j Hi, bei einem B235R - Motor würde ich es mir genau überlegen (Schreibe aus bitterer Erfahrung). Doch bei allen anderen Motoren sehe ich für moderne LPG-Anlagen keine Saab spezifischen Probleme. L.G. Saabtroll 9-5 s.a.http://www.autogastanken24.de/documents/Blacklist%20Prins_081107.pdf wobei in Frage gestellt werden darf, wie belastbar die Quelle für Prins war...
November 10, 201212 j Gerade der Aero ist Gasfest. Dank der gefüllten Ventile... Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 12, 201212 j Tat vollbracht. Diesmal ist es eine Stag300 Gasanlage, mit Valtek Typ34 Injektoren und einem Tomasetto Antartik Verdampfer, der bis zu 285KW ausgelegt ist. Fast kein Unterschied zu Benzin spürbar-wie ich das so von anderen Anlagen und Fahrzeugen kenne. Vor allem hat er einen ruhigen Leerlauf-was mir sehr wichtig ist!!
November 12, 201212 j Ich habe meinen ja bereits umgerüstet gekauft.Verbaut ist eine Tartarini Anlage,die bei einem KM Stand von ca.60.000 eingebaut wurde.Ich marschiere gerade auf die 260.000km zu.Kein Unterschied zum Benzibetrieb feststellbar,weder im Stand,noch bei Vollgas.Einziges Manko der Anlage:Sie hinterlegt keine Fehler,hat sie einen,schaltet sie sich immer wieder mal ab.Das hat es uns schwer gemacht,den Übeltäter zu finden. Zuerst waren die Düsen in verdacht,weil der Vorbesitzer meinte,die müssten regelmäßig getauscht werden.Die konnten wir aber nach einigen tests ausschließen.Das Druckventil hat aber die eigenschaft,irgendwann den Geist aufzugeben,und genau diese Symptome anzuzeigen.Sprich die Anlage schaltet sporadisch ab,und piept beim abstellen des Motors noch etwas nach.Das Teil getauscht,schuß in Ofen,nun blieb ja nicht mehr viel übrig.Temperatursensor am Verdampfer abgezogen,mittels entsprechenden Widerstand dem eine vernünftige Temperatur vorgegaukelt,und siehe da:Sie läuft wieder einwandfrei und piept auch nicht mehr blöd rum.Außer der Tank ist leer,dann piept sie,aber das darf sie dann auch. Gruß Frank
November 13, 201212 j Kein Motor ist gasfest. Vollgas und Gas verträgt sich nunmal nicht. Deshalb sind Motorschäden ein deutsches Problem. Freie Autobahn und so... Gas ist zum Sparen und nicht zum 200 fahren. Da kann man einstellen was man will. Ist halt eine zu trockene Verbrennung... Wobei eine gute Einstellung wichtig ist. Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 13, 201212 j Kein Motor ist gasfest. Vollgas und Gas verträgt sich nunmal nicht. Deshalb sind Motorschäden ein deutsches Problem. Freie Autobahn und so... Gas ist zum Sparen und nicht zum 200 fahren. Da kann man einstellen was man will. Ist halt eine zu trockene Verbrennung... Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2 Die meisten Hersteller kommen nicht ohne Grund aus Ländern, bei denen ab 120 auf der Bahn Schluß ist. Meine Anlage schaltet aktuell bei 4000 U wieder auf Benzin um. Das reicht für ein ausreichende Reisegeschwindigkeit.
November 14, 201212 j Welche Motorisierung hast Du denn?? Welche Düsen? Ich habe den 2,3T mit 220 PS,Düsen weiß ich nicht.
November 14, 201212 j Schau mal hier, auch sehr interessant, vorallem wegen deiner Tartarini Anlage... http://www.kfz-biernacki.de/Beispielumruestung.htm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.