Veröffentlicht 5. Oktober 201113 j Habe von L. M. SAE 80W GL 4 Getriebeöl . Nun meine frage kann ich dieses Öl beim 94er Aero Schalter verwenden ? Im Getribe befindet sich zur Zeit SMX von Castrol . Vg Pati
5. Oktober 201113 j Moin habs gestern erst Erneuert, mein Saabmech. hat gemeint laut Reparaturhandbuch und Anweisung, 10w40 10w30 15w40 aber Hauptsache Mineralisches.......kein Synthetisches hat er Gesagt............ Ich habs 15w40 Eingefüllt :ahhhhh:9000II aero Schalter BJ. 94 MfG
6. Oktober 201113 j Betriebsanleitung sagt : (bei Neufüllung) Motoröl (Mineralöl) gem. API-Klassifikation "Service SF/CC" oder "Service SF/CD" 10W30 oder 10W40.
6. Oktober 201113 j Den Glaubenskrieg hatten wir doch schon, auch bei den 901ern, dort sogar mit noch viel mehr Lesestoff. (Ich hab inzwischen dank guter Werkstätten im 97er 9K "vollsynthetisches" drin, sogar rotes, genannt Original-Saab MTF 063. Über das "Umölen" damit gibt es ganze Romane !) Im 901 hab ich nur immer mangels 10W30 ( lt. meiner Betriebsanleitung von 91) gewagt, 10W40 MobilS Motoröl mineralisch nachzuifüllen und beide Getriebe verhalten sich gleich in der Schaltbarkeit kalt/warm. Und meines Wissens soll ein GL 4 Getriebeöl auch OK sein, wobei nur GL5 durch mehr Hochdruckadditive Probleme mit "unserer" Synchronisation zeigen könnten.
6. Oktober 201113 j Autor Werde das Öl morgen umtauschen gegen SAE 75w-80 Gl 3+ Teilsynthese . Das hat laut Liqui Moly ne freigabe für Saab vg Pati
7. Oktober 201113 j Freigabe für saab! aber nicht für deinen. Die Synchronisation ist nicht dafür ausgelegt, das wurde erst bei den neuern modellen gewechselt auf Syntetysche öle und vorallem richtige Getriebeöle.
7. Oktober 201113 j Ich hab auch liqui moly aber ich habe einen 9-3I jg01 fahre das SAE 75 W-80 GL3+ wen du das umbedingt machen willst dan kauf doch genug öl für das umölen. Weil gemischte öle machen sich nicht so gut.
17. Februar 201213 j Guten Tach, um die Verwirrung um das Umölen und die Ölsorte komplett zu machen, ich habe heute bei Opel 5Liter Nr. 1940182 (10,20€/L) von dem guten Nass bestellt. Dann habe ich im Netz folgendes zu den Gm- und Opel- Nummern gefunden: Description SWAG no. Reference no. Manufacturer SAE 75 W-90 Gearbox oil 40 93 2590 93165290 GM/Opel 1940 182 Opel 93165290 Vauxhall G 052 145 A2 VW Dann handelt es sich also um handelsübliches Getriebeöl der Spezifikation SAE 75W-90? Oder könnte das dann bei Opel noch was anderes sein? Danke! (zum nachlesen http://www.swag.de/uploads/media/SWAG_catalogue_liquids_GB.pdf)
17. Februar 201213 j Danke für die Info, von Febi gibt es auch ein Öl welches die Teilenummern als Vergleich listet. http://www.parts2go.de/Getriebeoel-FEBI-BILSTEIN::2323148.html Da alle diese Öle fast immer sogar etwas teurer als das Original ist, gibt es aus meiner Sicht wenig Anreiz, ein Risiko einzugehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.