Januar 12, 201213 j http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugzubehoer/werkstattbedarf/werkzeug/original-profi-diagnosegeraet-ms509-obd-2-can-eobd-d-f-e-s/v/an665195764/ Ich habe mir soeben so ein Gerät gekauft. Mal schauen was es taugt. :) Wollte anfänglich auch die Smartphone variante wählen, aber ist schlussendlich eine teure sache, zuerst muss man ja den OBD Wifi stecker kaufen (Iphone unterstützt nur WIFI) schon das kostet viel, und dan kommen noch die Apps hinzu die auch noch mal heftig aufschlagen.
Januar 12, 201213 j Gesetzt den Fall, jemand würde sich dennoch für ein Interface mit Bluetooth entscheiden wollen, mit welchem Interface würde der eine gute Wahl treffen? Wichtig ist der ELM327-Chip und Bluetooth. Zweites Kriterium ist der Preis: hier den günstigsten nehmen. So habe ich mir bei Amazon meinen Dongle ausgesucht (http://www.amazon.de/gp/product/B005MWX6AM) - allerdings noch für 5 EURonen weniger.
Januar 13, 201213 j hab mir das gleiche (oder eins ehr ähnliches) Teil via Ebay geschossen - mit Versand um die 15 € oder so.. Klappt sowohl mit dem Saab, als auch dem Rover problemfrei...
März 15, 201213 j Wollte anfänglich auch die Smartphone variante wählen, aber ist schlussendlich eine teure sache, zuerst muss man ja den OBD Wifi stecker kaufen (Iphone unterstützt nur WIFI) schon das kostet viel, und dan kommen noch die Apps hinzu die auch noch mal heftig aufschlagen. das gilt es zu relativieren. wer bereit ist, sein eifon einem jailbreak zu unterziehen, der kann auch mit dem bluetooth dongle (elm 327) seine obd2 daten auslesen. mein gestriger versuch mit dem elm327 stick und iphone, ios 5.0.1 war erfolgreich! eine nette sache... zwar aufgrund des preises der jeweils bevorzugten app im vergleich zu den android lösungen teurer (je nach app ca. 32 - 39 euro) - aber bedeutend preiswerter, als die wifi-lösung. des weiteren hat man nach einem jailbreak nun auch für alle anderen möglichen anwendungsfälle volle bluetooth-funktionalität...
April 1, 201213 j Hi, ich habe mir auch mal so ein Bluetooth Dongle zugelegt. Die Anwendung "alOBD Scanner" verlangt eine PID von mir. Hat jemand eine Ahnung was damit gemeint ist und wo ich die bekomme? Mein Saab ist ein 99er 9-3, die Anzeigen im "free Torque" funktionieren zumindest. In der "Boost" Anzeige kommt zumindest je nach Fahrweise ein Wert von -0.6 bis 0.4. Maik
April 2, 201213 j Installier Dir sattdessen "Torque". Zur Lekutuere: http://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs PIDs sind sozusagen die Befehle bzw. Abfragen, die man an das Steuergeraet schickt. Eine halbwegs gute SW sollte die bereits kennen.
April 12, 201213 j Hi, ich habe mir Torque zugelegt, ist nicht zu teuer :) Da ich bissel Probleme mit meinem Thermostat habe, habe ich ein Log aufzeichnen lassen. Gibt es eine Möglichkeit mir die csv Datei anzuschauen? In Excel geht das, aber da sieht man nur die Zahlen... Ich hatte gehofft man kann sowas in Google Maps laden und sieht wo man gefahren ist und dazu die ganzen Daten. Btw, kann es sein, dass bei einem 99er 9-3 nicht alle Funktionen unterstützt sind? Torque meint ab und an, dass die Daten nicht unterstützt werden. Mein Saab ist ein 99er 9-3 Lpt (154 PS, T5). Oh, das zZ für mich wichtigste gibt Torque aus, die Temperatur der Kühlflüssigkeit. Mein Thermostat hat sich in den Ruhestand verabschiedet (s. Topic Thermostat im 9-3 Forum), ist eine super Hilfe. Jetzt fehlt nur noch eine App mit der ich den dusseligen Airbag Fehler löschen kann. Hatte den zwar seit 2,5 Jahren nicht mehr (danke fSH Dresden), aber wenn der ma wieder kommt wäre es cool das Teil mit bissel Spucke und gutem Willen wieder in Gang zu setzen. :) Maik
April 13, 201213 j In Excel kannst du dir auch aus den Zahlenkolonnen nen Diagramm bauen, die Funktion bringt das Progrämmchen ja mit. Wie die GPS-Daten in Google Maps reinkommen, dazu habe ich keine Idee. Dass nicht alle Funktionen unterstützt werden ist völlig normal. Torque ist ein generisches Tool, das einen ganzen Haufen PIDs unterstützt. Allerdings füllt nicht jedes Steuergerät diese PIDs mit Daten bzw. nicht jedes Steuergerät stellt diese PIDs bereit. Die Trionics sind sowieso sehr eigen habe ich gelernt, und so werden nur rudimentäre PIDs unterstützt. Das hat mit dem Baujahr auch nur bedingt zu tun. Meine Saabine ist MY 2008 und stellt auch nicht alles bereit. Allerdings sind die bereitgestellten für den Hausgebrauch (aus meiner Sicht) völlig ausreichend. Auf Grund dieser Tatsache glaube ich auch fast nicht, dass du einen Airbagfehler löschen kannst. Was ich weiß, werden nur Fehlermeldungen die Motorkontrolleuchte betreffend über OBD2 beim Saab ausgegeben, alle anderen Fehler kannst du nur mit Tech2 löschen --> FSH.
April 13, 201213 j Auf Grund dieser Tatsache glaube ich auch fast nicht, dass du einen Airbagfehler löschen kannst. Was ich weiß, werden nur Fehlermeldungen die Motorkontrolleuchte betreffend über OBD2 beim Saab ausgegeben, alle anderen Fehler kannst du nur mit Tech2 löschen --> FSH.Genau. Mit den OBD-Tools kommt man nur an den genormten OBD-Kram des Motorsteuergerätes. Restliche Trionic-Daten lassen sich mit der TrionicSuite bzw ihren Ablegern auslesen, oder natürlich per Tech2 oder (zu Teilen?) auch dem ISAT mit SDA. Zugriff auf das Airbag-Steuerteil funktioniert ebenfalls per ISAT+SDA bzw. Tech2.
Mai 27, 201312 j Guten Morgen, ich hätte da Frage an die Torque Nutzer... Ich hab mir auch die billig Bluetooth Nachmachung des ELM327 gekauft. Mit dem Torque lite kann ich die Daten auslesen und löschen, allerdings taucht unter "Nicht bestätigte Fehler" immer was auf, bei dem ersten Menüpunkt zeigt es keine Fehler.. Der Punkt ist, während der Fahrt, ist alles OK, es werden keine Fehler angezeigt, nur wenn ich den Motor ausmache, beliebt bei mir die gelbe Motor leuchte dann an (P0400, hatte den Ladedrucksensor kaputt, ist aber getauscht) geht das nur mit dem Tech2 weg, oder soll ich annehmen, mein neuer Sensor geht nicht, bzw jetzt hängt was anders wie der AGR?
Mai 27, 201312 j Moin, du darfst getrost annehmen, dass bei dir alles in Ordnung ist, wenn die Motorkontrollleuchte während der Fahrt nicht leuchtet. Es ist vollkommen normal, dass die Motorkontrollleuchte bei abgestelltem Motor und eingeschalteter Zündung leuchtet. Muss aber eingestehen, dass ich auch erst durch dieses Verhalten etwas verwirrt war...
Mai 27, 201312 j Danke, ist schon mal gut zu wissen, für mich war es so, als ob ich es auf dieser Weise zuvor nie gesehen hatte.. allerdings warum tauch dann der P0400 noch bei den "unbestätigten Fehlern" auf, bzw. Was ist den dass für eine Funktion oder geht's im Torque auf englisch umzustellen, die Übersetzung finde ich komisch..?
Mai 27, 201312 j Hab mir schließlich das Torque pro gekauft, da ist es zumindest verständlich, es war wirklich ein Pre-Fail Fehler der nach dem ausmachen gemeldet wurde, hab vergessen den Stecker des AGR Ventils anzuschließen.. Echt doof :-) Was geht eigentlich alles damit auszulesen? Ich hab den Eindruck es geht kaum damit was, throttle geht net, der Förderdruck zeigt es immer kleichmit 13,71 egal ob an oder aus.. Hmm Boost geht von -0,7 bis 21 alles so komisch... Geht de op-com damit auch? Irgendwelche Chance z.B. den DPF auszulesen?
Juni 6, 201312 j Gibts eine Empfehlung was die Schnittstellen angeht? Ebaylink? Hab mir einen, von einem Studienkollegen, ausgeliehen, da krieg ich aber keine BT-Verbindung hin. Bei seinen Fahrzeugen hats auch nicht funktioniert.
Juni 10, 201312 j Weiß jemand, ob die "Dongle" auch für Diesel BJ 2002 (9-5, 2.2 TiD) funktionieren? Da steht meist "Diesel ab BJ 2004" in den Anzeigen...
Juni 10, 201312 j Ich glaube nein, ich weiß das meiner 9-3 I ('99) einen KWP2000 Protokol nutzt in einer Version die nicht Standard war. Bei den Dieselfahrzeugen wurde ein EOBD Standard erst ab 2004 eingeführt...
Juni 10, 201312 j Und den Zündschlüssel hast du gedreht? Zündung ist an, Koppelung mit Smartphone mit dem Interface funktioniert. Allerdings funktioniert die Kopplung von Torque zum Interface nicht.
Juni 10, 201312 j hallo richta, ich habe das gleiche problem! kopplung zum samsung tap klappt aber das obd prog akzeptiert diese nicht und sagt immer bitte koppeln! (habe es mit anderen fahrzeugen und auch mit einem anderen tap getestet und da geht es auch nicht) auf einem laptop funzt die sache sofort und läuft prima.
Juni 10, 201312 j Nächste Woche hab ich meinen Laptop wieder, da ist BT drauf. Allerdings fehlt mir noch die Software für den Laptop, Empfehlung?
Juni 10, 201312 j Ich hab mit meinem Dongle und Torque (sowohl lite auch pro) keine Probleme, ich muss lediglich jedes mal die PIN neu eingeben. Gemacht hab I es mit Google Nexus 10 und einem Samsung Galaxy Handy meines Arbeitskollegen. Bei meinem Dongel war so ne komische PC Software dabei, obs funzt...?
Juni 11, 201312 j hallo richta, ich habe das gleiche problem! kopplung zum samsung tap klappt aber das obd prog akzeptiert diese nicht und sagt immer bitte koppeln! (habe es mit anderen fahrzeugen und auch mit einem anderen tap getestet und da geht es auch nicht) auf einem laptop funzt die sache sofort und läuft prima. ich hab auch das Problem, daß die Kopplung zwischen meinem Galaxy S2 und dem BT Dongle nicht gut funktioniert. Es scheint aber nachvollziehbar zu klappen, wenn man vor dem Koppeln das Smartphone für andere BT Geräte sichtbar macht, dann erst den Dongle an das Smartphone koppelt und dann klappt es auch mehr oder weniger zuverlässig mit Torque. Manchmal braucht es da aber auch zwei oder drei Versuche, aber letztlich habe ich eine Verbindung hinbekommen. Vielleciht klappt das ja bei Euch auch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.