Februar 1, 201213 j HAllo Saab Gemeinde, was passiert wenn man einfach die Sirene ausbaut und ohne Sirene fährt ? OK bestimmt eine Fehlermeldung im SID, aber gibt es sonst noch Probleme? Wenn's nur eine Fehlermeldung ist damit kann man Leben. Danke Der BAyer
Februar 1, 201213 j Mitglied Lass die Alarmanlage über Tech II beim Händler rausnehmen,dann ist Ruhe… Gruß,Thomas
Februar 1, 201213 j HAllo Saab Gemeinde, was passiert wenn man einfach die Sirene ausbaut und ohne Sirene fährt ? OK bestimmt eine Fehlermeldung im SID, aber gibt es sonst noch Probleme? Wenn's nur eine Fehlermeldung ist damit kann man Leben. Danke Der BAyer Nur die Fehlermeldung im SID, sonst nichts......
Februar 1, 201213 j Super Danke für die Hilfe. Habe gerade mit meinem Saabdealer gesprochen der sagt die Sirenen sind nicht Lieferbar und das austragen über TechII kostet ca 60-70 Euronen. Ich habe zwar vor ca. 1 Jahr die Batterien gewechselt aber heute Nacht hat das Ding zu Heulen begonnen 2:30 Uhr (vile Grüße von den Nachbarn) bin dann ca 2 Minuten mit Sirene durch die Stadt gefahren (Fehlermeldung Service Alarmanlage) also sind die Batt. wieder leer. Na ja wenigstens war für fast 1 Jahr ruhe. Jetzt will ich die Sirene ausbauen und mir mal die mühe machen die interne Elektronik erstmal auf Papier zu bringen und dann gemütlich eine Lösung zu finden die länger (immer ;-) ) hält. So jetzt raus ans Auto und raus mit dem Ding - es nerft schon wieder. schönen Tag Der Bayer
Februar 1, 201213 j Super Danke für die Hilfe. Habe gerade mit meinem Saabdealer gesprochen der sagt die Sirenen sind nicht Lieferbar und das austragen über TechII kostet ca 60-70 Euronen. Ich habe zwar vor ca. 1 Jahr die Batterien gewechselt aber heute Nacht hat das Ding zu Heulen begonnen 2:30 Uhr (vile Grüße von den Nachbarn) bin dann ca 2 Minuten mit Sirene durch die Stadt gefahren (Fehlermeldung Service Alarmanlage) also sind die Batt. wieder leer. Na ja wenigstens war für fast 1 Jahr ruhe. Jetzt will ich die Sirene ausbauen und mir mal die mühe machen die interne Elektronik erstmal auf Papier zu bringen und dann gemütlich eine Lösung zu finden die länger (immer ;-) ) hält. So jetzt raus ans Auto und raus mit dem Ding - es nerft schon wieder. schönen Tag Der Bayer Eine Mögliche Lösung (hatte gghh glaube ich auch schon mal geschrieben) die Zuleitung der Akkus nach außen zu legen um in einem weiteren, einfach(er) zugänglichen Gehäuse handelsübliche(re) Batterien/Akkus zu verwenden...
Februar 1, 201213 j @ ssason, ja habe ich auch schon gelesen aber dies ist keine befriedigende Lösung. In Original geht das ding ca. 10 Jahre, also muss sich irgendwas verabschieden. Die Batterien sind logisch Selbstentladung 0,5% pro Jahr und die Entladung durch die Anlage. Wenn man auch Orig. Batt verbaut ist nach einer gewissen Zeit (1Jahr) wieder das gleiche. Dass es die Elkos im Modul sind schließe ich aus, aber irgend ein Bauteil muss eine erhöhte Stromaufnahme haben, sonst währe ja mit einem Wechsel der Batt (Orig. mit Orig. ) dann ruhe. Dieses Teil werde ich finden (Elektronik ist mein Job) Ach ja mein lieber Saabdaeler meite noch, wenn man die Sierne ausbaut dann blinken alle 4 Blinker ständig und die würden nicht erlöschen. Ist da was dran ?? Oder panikmache ? Der Bayer
Februar 1, 201213 j @ ssason, ja habe ich auch schon gelesen aber dies ist keine befriedigende Lösung. In Original geht das ding ca. 10 Jahre, also muss sich irgendwas verabschieden. 10?? Nie.... im 9-5 von meinem Vater max. 5 jahre und auch der rest hier im Forum scheint nicht sonderlich viel länger gehalten zu haben, danach waren die Batterien leer...
Februar 1, 201213 j ... Habe gerade mit meinem Saabdealer gesprochen der sagt die Sirenen sind nicht Lieferbar und das austragen über TechII kostet ca 60-70 Euronen. ... Es gibt auch fSH, die eine TechII-Modifikation als Kundenpflege auffassen und / oder dies für eine Spende in die Kaffeekasse tun. 60-70 € ist schon happig für etwas Wühlen und Klicken im Tech-Menu.
Februar 1, 201213 j 10?? Nie.... im 9-5 von meinem Vater max. 5 jahre und auch der rest hier im Forum scheint nicht sonderlich viel länger gehalten zu haben, danach waren die Batterien leer... Bei mir schon 12...
Februar 1, 201213 j Hallo, na ja bei meinem 9-5 2.3 SE genau 10 Jahre, beim 9-5 2.3 T Aero 8,5 Jahre, desshalb ca 10 Jahre @HCrumb, das habe ich auch so gesehen, aber er meinte dass man einen Techniker braucht und er dies nicht in die Kaffekasse verrechnen kann. Wenn ich eine neue Sirene kaufen dann würde er mir beim wechsel das erneute eintragen freundlicherweise nicht berechnen. Das austragen per TechII aber kostet. Denn er muss ja seine Mitarbeiter auch bezahlen - sagt er . Er würde die Sirene nicht ausbauen denn wenn man die Sierne ausbaut dann blinken alle 4 Blinker ständig und die würden nicht erlöschen Ich habe zwar das Ding vor einem Jahr schon mal ausgebaut, bin aber nicht gefahren. Jetzt aber muss ich täglich einege km fahren stimmt das mit den Blinkern?? Der bayer
Februar 1, 201213 j Denn er muss ja seine Mitarbeiter auch bezahlen - sagt er . Das wird wesentlich einfacher, wenn er seine Kunden auch an sich bindet. Und man weiß ja:Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Aber muss er ja selber wissen... Gibts keine Alternative in der Hilfeliste?
Februar 1, 201213 j ja das sehe ich auch so, doch er ist der einzige in unserer gegend, er macht zwar gute Arbeit aber leider zu Apothekenpreisen. Der bayer
Februar 1, 201213 j Wenn man das ganze Teil stilllegt (legen läßt) dann beiben die Blinker auch aus. Klemmt man aber nur die Alarm-Hupe ab, dann wissen die Blinker ja nix davon. Warum sollten die das Blinken unterlassen, der Alarm steht ja an. @Bayer: Ohne die Platine vor sich zu haben wird eine Analyse schwierig. Flemming
Februar 1, 201213 j @Flemming, danke das wollte ich wissen. Gehen die Blinker wieder aus so nach ein paar minuten oder blinken die dann dauerhaft ? bis Batterie leer? Es ist klar dass ich die Platine dazu brauche desshalb will ich ja das ding ausbauen, die Platine in einen Schaltplan auf Papier bringen und dann die Sache eingrenzen oder evtl. mögliche modifizierungen vornehmen dass das ding länger ruhe gibt. Wenn ich bei Kunden oder in der Werkstatt bin nerft das gejaule wenn aber die Blinker für eine kurze zeit gehen - das macht den Ohren nichts aus.
Februar 1, 201213 j ??? Hä.... du wolltest also nur das reine "Bauteil" "Sirene" ausbauen??? Ich hatte dich so verstanden, dass du einfach die komplette Alarmanlage ausbaust und in die Schublade legst...
Februar 1, 201213 j @Flemming, danke das wollte ich wissen. Gehen die Blinker wieder aus so nach ein paar minuten oder blinken die dann dauerhaft ? bis Batterie leer?Keine Ahung, so lange hab ich meinen noch nicht jammern lassen. Es ist klar dass ich die Platine dazu brauche desshalb will ich ja das ding ausbauen, die Platine in einen Schaltplan auf Papier bringen und dann die Sache eingrenzen oder evtl. mögliche modifizierungen vornehmen dass das ding länger ruhe gibt.Mach mal Bilder. Oder hat jemand welche/link? @ssason: Dachte ich mir, und ich anders rum. Daher hab ich mal so geantwortet in der Hoffnung, dass klar wird was gemeint war Flemming
Februar 1, 201213 j @ssason, klar nur die Sirene (tröte) @flemming, wenn ich das ding als schaltplan habe werde ich den natürlich im Forum Uploaden. Die dauert aber etwas, ich habe ja Urlaub bis ende Februar. Komisch ist nur, ich habe gerade die Sirene zerlegt und als erstes die Batteriespannung gemessen, diese ist je Batterie 3,06 Volt. OK die Spannung sagt nichts aus, was die Batterien noch an Strom liefern das weis ich noch nicht. Werde mich mal heute Abend dran machen. So wenn ich genaue daten habe lass ich es euch wissen. Elektronik ist mein Ding, KFZ eben nicht. Danke nochmals an alle die so schnell und freundlich geholfen haben. Der bayer
Februar 1, 201213 j Wobei unter 3,1V im Leerlauf nicht gerade viel ist. Aber interessant wird es eh erst unter Last zu messen. Hm, mal gegoogelt: in den unten verlinkten Seiten kann man von der Platine so viel erkennen, das zu sehen ist, dass der dicke Pufferkondensator jeweils über eine Diode sowohl über den Jumper von den Litiumbattertien als auch über zwei der drei Anschlusspins versorgt wird. Ulkige Konstruktion. Wie sind denn beim 9-5 die drei Anschlüsse verschaltet? Eine dürfte Masse sein und der Rest? Flemming http://www.saabscene.com/forum/threads/125710-Alarm-siren-sounding-randomly http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/siren_battery/intro.asp
Februar 2, 201213 j Er würde die Sirene nicht ausbauen denn wenn man die Sierne ausbaut dann blinken alle 4 Blinker ständig und die würden nicht erlöschen Ich habe zwar das Ding vor einem Jahr schon mal ausgebaut, bin aber nicht gefahren. Jetzt aber muss ich täglich einege km fahren stimmt das mit den Blinkern?? Der bayer Das Abklemmen der Sirene wäre doch vergleichbar mit dem Ziehen der Sicherung, an der sonst nur die Klimaanlage hängt, welche bei den momentanen Außentemperaturen eh abschaltet. Und mit gezogener Sicherung 22 bin ich eine ganze Zeit gefahren, geht vollkommen problemlos. Die Alarmanlage funktioniert dann auch weiterhin, nur eben lautlos. D.h. Einbruchversuche werden nur mit Aktivierung der Blinker signalisiert. Die dürften aber, wie sonst auch, nach einiger Zeit ausgehen. Du kannst also problemlos mit abgeklemmter Sirene und aktivierter Alarmanlage Deinen 9-5 benutzen. Aber die Sirene ist ja mittlerweile draußen, oder ?
Februar 2, 201213 j Er würde die Sirene nicht ausbauen denn wenn man die Sierne ausbaut dann blinken alle 4 Blinker ständig und die würden nicht erlöschen Lässt sich das ding nicht irgendwie überbrücken damit ruhe ist?
Februar 2, 201213 j Ich habe meine Sirene (nach erfolglosem Tausch der Batterien) ebenfalls ausgebaut, bevor mir die Nachbarn Steine ins Fenster werfen. Innenkotflügel links gelöst, Steuereinheit abgeschraubt und abgeclipst. Seither musste dann nach jedem Starten die Meldung "Service Alarmanlage" quittiert werden-mehr nicht! Geblinkt hat der Wagen nur einmal, als ich ohne aufzuschließen durch das offene Fenster die Tür geöffnet habe. Dass der Wagen dauerhaft blinken soll, wäre mir dementsprechend neu. Es wundert mich jedoch nicht, dass sich um das Teil so viele Mythen ranken, denn es scheint ein echtes Wunderwerk der Technik zu sein. So musste ich 3 Mal einen Dealer konsultieren, der nach diesen Versuchen und völliger Falschprogrammierung (Vorsicht in Gettorf/Schleswig-Holstein) das Handtuch warf, um für knapp 100 EUR die Fehler bei einem anderen fSH (Danke Saab Kiel!) wieder geradebiegen zu lassen. Seither ist die Angelegenheit beim Rechtsanwalt, jedoch mit wenig Aussicht auf Erfolg. Der Händler in Gettorf ist in der Insolvenz. Meine Empfehlung daher: Raus mit dem Kasten und sich mit der alltäglichen Meldung zufrieden geben. Grüße!
Februar 2, 201213 j Hat mal jemand den Schaltplan von dem Bereich? Also Fahrzeug, nicht das Innenleben.
Februar 2, 201213 j Hat mal jemand den Schaltplan von dem Bereich? Also Fahrzeug, nicht das Innenleben. Wie kannst du das nicht WISsen????
Februar 2, 201213 j Nein, hier schon gar nicht. Da kann ich nicht mal meinen Fuhrpark WISsen :-( Darum ja die Frage.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.