Veröffentlicht Juni 20, 200322 j Hoho! Dann werde ich hier mal das neue Forum entjungfern.... :bayer: Bin am überlegen, mir evtl. hinten ein paar neu Lautsprecher zu installieren. Habe im Moment Magnat-Boxen in der Hutablage, die waren beim Kauf des Autos (900 Turbo 16V Baujahr '88 ) schon drin. :roll: Vom Klang her erfüllen die voll und ganz meine Ansprüche, aber dafür haben jetzt die Auflageschienen links und rechts keinen Bock mehr auf das zusätzliche Gewicht und fangen an abzureißen.... :shock: Wie ist nochmal das Maß für die schon vorgesehenen Lautsprecheraufnahmen links und rechts? Irgendwas zölliges, mein ich mich zu entsinnen... Wo gibts da was passendes? Danke&Gruß, Erik
Juni 20, 200322 j hallo erik,ich hatte auch schon magnat boxen eingebaut, die sind aber nach und nach alle gefetzt. habe seit einiger zeit Mac Audio boxen. die vertragen mehr.aber hier ist zu beachten, ob das material, was die membran tanzen lässt , hochwertig ist. es gibt bei Mac Audio unterschiede. bei einem bekannten ist das gummiartige zeugs regelrecht zerbröselt. ich hatte mit dem material glück. bin mit den boxen voll zufrieden. gruss eldee
Juni 20, 200322 j 4x10" ist das da hinten gibts in deutschland kaum als boxentyp, ich würde 13er drunter quälen
Juni 21, 200322 j Autor Ahja...4x10".Danke @al-di: Hab bis jetzt nix an den Magnat-Dingern auszusetzen, bin aber auch nicht besonders anspruchsvoll...Allerdings nervts, wenn regelmäßig die Hutablage auf dem Kofferraumboden aufschlägt... :biglaugh: @matti: Was meinst du mit 13er? :roll: Kenn mich da nicht so aus.... Gruß, Erik
Juni 21, 200322 j 13er mit box basteln und unten an die seiten anmontieren, gibt mit markenmware bestimmt nen besseren klang als deine magnat *hihi*
Juni 21, 200322 j Autor 13er mit box basteln und unten an die seiten anmontieren, gibt mit markenmware bestimmt nen besseren klang als deine magnat *hihi* LOL "Meine Magnat".... lacher Wie gesagt, waren schon drin, wollt ich eigentlich auch nicht.... Aber dann muß ich mich wohl mal nach 13er-Boxen umschauen, sobald die Karre wieder läuft... :roll: Empfehlungen? Will was günstiges, muß nix besonderes sein... Danke&Gruß Erik
Juni 22, 200322 j Was verwendet ihr eigentlich für Boxen hinten im 901er Cabrio. Werde meine auch tauschen müssen. Die klingen schon etwas blechern nach 15 Jahren SAAB :twisted:
Juni 22, 200322 j Ich verwende uebrigens ein Grundig CAR-Audio System EC7500 RDS und den dazugehörigen 10-fach CD-Wechsler MCD 40. Laut Angabe in der Bedienungsleitung mit einer max. Ausgangsleistung von 4x50 W und einer Sinunsleistung, DIN 45324 von 4x25 W an 4 Ohm Lautsprechern. Welche Boxen kann ich da verwenden? SAAB :twisted:
Juli 17, 200321 j ich überlege auch was man da tun kann, die kleinen runden dinger habe ich rausgeworfen, klingen hohl, schrott. habe jetzt zwei grosse boxen hinter den sitzen auf dem boden liegen...... ist auch eine notlösung und ohne verstärker geht garnichts im cabrio fehlt die hutablage......... :D
März 27, 200421 j hab irgendwo (vermutlich im "anderen" forum) gelesen, dass es von "DLS" super boxen fuer hinten (900CC) passend gibt... aber die teil kosten 250EUR... n büschen viel... ///to
November 8, 200420 j hab welche gefunden aus der Serie Pyramid Gold (ist wohl nicht das allerbeste aber ganz soviel kann man aus 4x10" wohl eh nicht rausholen) porto aus UK GBP 4,00, Preis GBP 24,- sind zusammen etwa EUR 40,00 wen's interessiert: http://www.m-99.co.uk/Car_Audio/Pyramid_Gold_Series_Speakers/pyramid_gold_series_speakers.html ///To
November 8, 200420 j Er kanns nicht lassen :lol: So mir nicht bös, aber wenn ich 300W, Piezo Tweeter und 1 Zoll Midrange lese, dann rollen sich meine Fußnägel auf quit Wenn du den Platz unbedingt ausnutzen willst ohne dabei mit ein bissl Bastelei 13er Standardlautsprecher reinzubekommen, dann kauf dir bei http://www.lautsprechershop.de 4 Stk. 8 Ohm 10cm (Monacor, Visaton o.ä.) Lautsprecher oder bei http://www.spectrumaudio.de 4 Stk. 8 Ohm (Tangband, Visaton, Monacor....) Breitbänder (mein TIP). Klingt um welten besser um fast das gleiche Geld und viel Bass bringst du so und anders nicht raus! Bei diesen 2 Shops bekommst du noch ne super Beratung dazu und bist dir sicher, daß es kein Schrott ist!! Viele Grüße! Wolferl
November 8, 200420 j NEINNEINNEIN... ich weiß wie das klingt, was Du vorschlägst, entweder Du bist ein Riesenzyniker, was ich eigentlich nicht glaube, oder aber Du hast da eine andere Vorstellung von, wie's "aushaltbar" klingt. Ob da nun 300W durchgehen oder nicht ist mir eigentlich egal, daß ich da keinen dollen Baß rausholen kann, ist mir klar, allein schon wegen der Befestigung... Dröhnen vorprogrammiert. Aber ich konnte bis zu meinem letzten Hörtest noch an die 14,5kHz hören, zeig mir bitte einen Breitbänder der bei 14,5kHz noch einen einigermassenen Schalldruck hat. Und das ist für mein Hörempfinden sehr wichtig, allein schon weil ich einen Tinnitus auf ca. 8kHz habe. Ich hab schon Speaker "in-der-Art" gehört, und besser als der Saab-Original sollte es allemal sein... Mir geht's aber garnicht darum, mich großartig zu verbessern, sondern meine Saab-Laustprecher mit gerissener Membran zu ersetzen. Lieben Gruß, :) ///Tomas PS: Evtl. würde ich noch einen Adapter auf 6x9" gelten lassen :) Du auch ?
November 8, 200420 j Tangband W3-871S 93mm Breitbänder 18.-/ Stk.: http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangbandW3871S_fg.jpg http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangband.html Tangband W4-657SC 125mm Breitbänder (der macht schon richtig Bass!) 23,5/ Stk.: http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangbandW4657SC_fg.jpg http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangband.html Visaton FR10-8 100mm BB (der macht ZU VIEL Hochton) 13,5/ Stk.: http://www.spectrumaudio.de/breit/visaton/visatonFR10-8_fg.jpg http://www.spectrumaudio.de/breit/visaton/visatonFR10-8.html ... usw. Ruf dort einfach mal an, die beissen nicht ;-) Ich bin ein wenig zynisch inzwischen, da du offensichtlich meine "sanften" Postings nicht richtig liest... Mit einer Bestückung von NUR 85mm Breitbändern + 20 cm Subwoofer vorne wurden bereits Autos DEUTSCHE KLANG MEISTER! Genau so eine Konfiguration (Fostex 85mm BB und RE 20cm Sub vorne) hab ich auch im Fiat Punto meiner Frau verbaut und DA FEHLT NULL HOCHTON! Verlaß dich einfach darauf was dir dort empfohlen wird, mir wollten sie noch billigere verkaufen, als ich bestellt habe!! Die Fostex BBs werden sehr oft als Lautsprecher in Hörnern zu Hause, bestrieben von Röhrenverstärkern um X-tausend Euro (!!). Denkst du die sind alle halb taub? Nix für ungut ;-) Wolferl
November 8, 200420 j PS: Evtl. würde ich noch einen Adapter auf 6x9" gelten lassen :) Du auch ? Findest du Oval so sexy oder was :transe: Es kann zwar auch gute Ovallautsprecher geben, aber die werden nur noch so selten verkauft, daß du in der Regel viel bessere 13er ums gleiche Geld bekommst und dabei hast du ne riesen Auswahl. Das bischen mehr an Membranfläche bezahlst du meist mit minderwertiger Qualität. Gruß! Wolferl
November 9, 200420 j Naja, immerhin bei dem mittleren siehst Du meine Bedenken, daß dieser nämlich bei 15kHz um fast 20dB abfällt, da nützt auch "Der macht schon ordentlich Baß" nix. Daß es überhaupt Breitbänder mit angegebenem Spektrum gibt ist mir völlig unerklärlich :) Der Visaton hat ne Pappmembran... wie lange soll das im Auto bei wechselnden Temperaturen halten ? Alle 3 haben ein rundes Chassis... da muß ich einen Adapter bauen oder direkt nur einen einzelnen... dann kann ich mir direkt 6x9er reinbauen... und die klingen garantiert besser. Außerdem finde ich es halt GEIL, was in die Originalen Schauplätze einzubauen... Aber ich muß Dir lassen... daß es überhaupt Breitbänder mit einigermassen Klangeigenschaften gibt, hätte ich nicht gedacht... Warum werden diese nicht öfter eingesetzt ? Wer denn jetzt "alle" ? :) Gruss, Tomas, verfechter von "nahezu Originalzustand" PS:Wenn es denn wenigstens Breitbänder in den richtigen Massen gäbe...
November 9, 200420 j Hi! Breitbänder werden extrem oft eingesetzt, als Originalausstattung in deinem z.B. 900er (vorne ganz sicher) - so viel zu Originalität *gg* Bei echten High Endern im Auto werden sie gar nicht selten eingesetzt, hier ein aktuelles tolles Beispiel aus dem Klangfuzzi Forum: http://www.pixum.de/members/andreek4/?act=a_view&album=1521984&i_pos=42&page=6&ktw=5cfa33f8f73b0b4adb9d111cbb3915ba Ich hab geglaubt du hörst sowieso nur noch bis 14,5 khz? *fg* Die bei Spectrum sagen dir sicher gerne welche BBs im Auto halten werden und welche eher nicht... Breitbänder haben einen großen Nachteil: Die Belastbarkeit und Otto Normal Käufer kauft keine Lautsprecher mehr, die mit 5-30 Watt max. Belastbarkeit angegeben sind, auch wenn sie in Wirklichkeit viel lauter spielen können als die meisten 300W Speaker! Um bis in den Hochton hinauf sauber spielen zu können, müssen die Membranen und die Mechanik extrem leicht sein, deshalb können die nicht so viel Leistung und maximale Lautstärke. Dafür haben sie aber meist einen höheren Wirkungsgrad (eben wieder wegen des Leichtbaus), spielen also am Radio viel lauter, für die gleiche Lautstärke brauchst du bei Standardlautsprecher einen heftigen Verstärker! Als "Rearfill" braucht man aber ohnehin keine hohen Pegel, die hinteren Lautsprecher sollten sowieso viel leiser als die vorderen eingepegelt sein (Bühneneffekt!), ausgenommen reine 5.1 Surround Anwendungen, wo von hinten ausschließlich Effekte kommen. Alle 3 haben ein rundes Chassis... da muß ich einen Adapter bauen oder direkt nur einen einzelnen... dann kann ich mir direkt 6x9er reinbauen... und die klingen garantiert besser. Im gleichen Preisbereich klingen die garantiert um Längen schlechter (ausgenommen Bass), wenn du aber schon Adapter für 6x9 machst, dann kannst du gleich Standard 16er oder 13er Adapter machen! Noch einmal: Es kauft seit Jahren keiner, der auf guten Klang steht, 6x9 oder irgendwelche anderen ovalen Lautsprecher mehr! Es mag schon noch gute geben, aber das kann dir niemand sagen, weil sie nur noch von Anfängern gekauft werden! Wenn du unbedingt selbst draufkommen und Lehrgeld bezahlen willst, dann viel Spaß bääh Viele Grüße ;-)
November 9, 200420 j es gibt da von pioneer ovale 6x9 lautsprecher als 4 wege system, die habe ich bei mir verbaut und ich finde, dass die super klingen und außerdem noch einen guten wirkungsgrad haben. die breitbänder sind dann nur für den mittel-hochtonbereich geeignet, oder wie? wie realisiert man dann einen guten bass wenn man keinen sub im kofferraum möchte?
November 9, 200420 j ich tendiere auch eher dazu den bass von hinten kommen zu lassen, denn ich habe vorne, ganz im gegensatz zu wolfis annahme, zwar ein zwei-wege-system (denn das gab's von saab auch) aber nichtsdestotrotz ist der tief-/mitteltoener nur ein 100mm. wenn wir mal von den 95mm runden kleinen dingern runterkommen... da kann ich mich einfach nicht mit anfreunden,... wärest du, also jetzt meine ich WolfÖsi, also der meinung, dass es z.B. runde 13cm wesentlich besser tun wuerden als z.B. 6x9", obwohl diese einen groesseren membranumfang haben ? und baß spielt schon eine kleinere rolle... zu deinem link: das ist ja wohl eine geschmacklosigkeit sondergleichen... da würde ich dann lieber die 3 zusatzinstrumente in den radioschacht einbauen, wenn ich die nicht schon in der mittelkonsole haette. originalität mag ich zumindest optisch nicht einbüssen. hatte mal 16cm-2-wege runde in der heckablage eines anderen autos... hersteller war LM (ist wohl jetzt pleite) die fand ich recht gut! ///tomas
November 9, 200420 j Breitbänder, die bis in den Hochtonbereich spielen sollen, laufen meist ab ca. 100 - 150hz, also Basswiedergabe ist da nicht so viel. Wenn man Bass haben will, und ein wenig Umbauarbeit machen will, dann sind 6 Zoll Speaker (oder eben 6x9) die Bessere Wahl. Wie gesagt rate ich dann aber eben runde 6 Zoll (16cm) oder mit wohl weniger Aufwand 5 Zoll (13er) einzubauen, weil da eben wegen des viel größeren Marktes Auswahl und Preis/ Leistung viel besser sind. Das bischen mehr Membranfläche der 6x9 ist zu vernachlässigen. Da aber die Musik von vorne kommen soll hat man so das Problem, daß entweder der Bass zu leise ist wenn man richtigerweise die hinteren Speaker nur leise mitlaufen läßt oder aber die Musik kommt zu viel von hinten. Abhilfe: - 16er, 13er oder 6x9 hinten als Subwoofer eingesetzt: nur bis 100 - 150 Hz max. spielend. - Sub in Mittelkonsole (einfacher als man denkt bei alten 900er). - 13er, ev. 16er in Kickpanels im Fußraum (teurer). - Doorboards mit 16er, 18er oder 20er Lautsprecher (teuerste Lösung). Vorne empfehle ich 80 bis 100mm Breitbänder oder eben ein 10er 2 Wege System (aber nur ev. besser als Breitbänder, wenn der Hochtöner im Spiegeldreieck oder in/ an der A-Säule montiert wird => bessere Stereoabbildung). Hier wieder mal meine Anlage als Beispiel: http://www.bc-bs.de/novadat/gallery.php?gallery=Saab+Cabrio Viele Grüße! Wolfgang P.S.: Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten ;-)
November 9, 200420 j OK, ich bin ja gesprächsbereit. Dass die Anbringung der vorderen Lautsprecher nicht nur Schrott, sondern absolute Sche**e ist, darüber brauchen wir und nicht unterhalten... deswegen klebe ich mir aber keine Lsp an die A-Säule. Ein Grund mehr allerdings auch ein wenig Hochton von hinten kommen zu lassen, bleiben wir mal bei den Original-Einbauplätzen, bzw. ohne optische Verschandelung. Von Subs, etc hab ich garkeine Ahnung, daß aber in der Konsole höllenviel Platz ist, war mir auch schon aufgefallen.... Also wie steuer ich einen Sub an ? Brauch ich vermutlich eine Weiche ? Was kostet sowas zusammen ? wie groß darf der Sub max. sein ? Dann würden ja sogar für hinten Breitbänder (aber ich hätte doch so gerne was passendes für die existierenden Löcher!!!), die das Spektrum eher im oberen Bereich angesiedelt haben, in Frage kommen.... Tomas
November 9, 200420 j @Wolf: Hast Du nie Beifahrer, oder reichen die Gitter im Fußraum auch für unachtsame Mitfahrer ? Das Autoradio paßt optisch zum Saab wie'n A.... Du weißt schon... und das obwohl's ein Clarion ist. Das mit den Hochtönern ist chic gelöst, aber keine Alternative für mich. Außerdem wäre mir der Aufwand viel zu hoch, aber allen voran mag ich Originaliät--- sonst hätte ich einen VW. ///Tomas
November 9, 200420 j ich weiß nicht was für ein radio ihr habt, bei meinen radios konnte man bisher nicht nur das panorama l/r einstellen sondern auch vorne/hinten und ich glaube das ist bei allen der letzten jahre so, da kann man hinten getrost 6x9 verbauen und vorne lediglich 10cm speaker in die serienplätze und dann die lautstärke passend einstellen. das hatte mir vom kick nicht ganz gereicht, deshalb gabs noch doorboards. jetzt klingts hammerhart. meiner meinung sogar besser als das saab 9000 sound-system, vorallem der bass ... und das ganz ohne zusätzliche endstufe. nur blöd wenn man hinten leute mitnimmt, denen blästs dann die ohren weg, aber dann kann man ja eh dezent leise hören und unterhält sich sowieso meist.
November 9, 200420 j Das Gitt reicht dicke, da ist sogar schon mein 55 kg Hund draufgesessen ;-) Radio ist Geschmacksache, meine Frau ist designmäßig die schwerste Hürde und ihr gefiel es sehr gut im alten 900er (mein voriger hatte noch die Chromeinfassung des Armaturenbretts, da passte es noch besser). Innerhalb der Radios die klanglich und ausstattungsmäßig meinen Ansprüchen genügten (Clarion 9XX Serie, Alpine, Pioneer) wars sowohl optisch wie preislich das beste. Hab ja nicht gemeint, daß jemand so verrückt sein soll und einen ähnlichen Aufwand wie ich betreiben sollte, es geht auch einfacher (Breitbänder *gg*). Ganz original ists nicht mehr bei mir ;-) aber bis auf die A-Säule in wenigen Minuten rückrüstbar (war mir wichtig). Aber wie du siehst hab ich es so dezent wie möglich gehalten, alleine schon wegen der Langfinger... Gruß Wolferl
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.