Veröffentlicht Oktober 15, 201113 j Das Übergangsfahrzeug von meinem Vater, ein 9000er CSE Business Edition EZ96 2.3FPT mit Stage1 auch auf LPG, will im Leerlauf nicht so richtig heizen. Also ACC ist auf Hi gestellt, doch es kommt nur lauwarme Luft raus, wenn ich jedoch Gas gebe oder fahre dann heizt er fast normal. Bisschen wärmer könnte es aber schon sein! Was ich noch bemerkt habe, die Kühlwassertemperaturanzeige-wenn man das so nennen darf;) schwankt leicht beim steigen/sinken der Temperatur hoch und ab. Was meint Ihr dazu:questionmark: Gruß SP 44
Oktober 15, 201113 j Autor Ich hatte die Wasserpumpe oder das Thermostat verdächtigt! Reicht es wenn ich das hier austausche??? http://www.ebay.de/itm/Thermostat-Saab-9000-2-0-16-CS-2-3-16-CD-CDE-Turbo-Neu-/290610943789?pt=DE_Autoteile&hash=item43a9c3172d#ht_1434wt_1396
Oktober 15, 201113 j Das Übergangsfahrzeug von meinem Vater, ein 9000er CSE Business Edition EZ96 2.3FPT mit Stage1 auch auf LPG, will im Leerlauf nicht so richtig heizen. Also ACC ist auf Hi gestellt, doch es kommt nur lauwarme Luft raus, wenn ich jedoch Gas gebe oder fahre dann heizt er fast normal. Bisschen wärmer könnte es aber schon sein! Was ich noch bemerkt habe, die Kühlwassertemperaturanzeige-wenn man das so nennen darf;) schwankt leicht beim steigen/sinken der Temperatur hoch und ab. Was meint Ihr dazu:questionmark: Gruß SP 44 Hast du nachgesehen, ob genügend Kühlflüssigkeit im System ist ?
Oktober 15, 201113 j Autor Ich bestells auch beim Flenner. Die Kühlflüssigkeit liegt zwischen MAX und MIN, also optimal!?
Oktober 16, 201113 j Ich bestells auch beim Flenner. Die Kühlflüssigkeit liegt zwischen MAX und MIN, also optimal!? Richtig! Man kann bei Flenner auch "Original-Saab" Thermostate bestellen. Kosten 15 € statt 8€. Ich würd´s machen. Manchmal hängen die billigen nach kurzer Zeit wieder. Achso: 89°C sollte richtig sein. Vizilo
Oktober 16, 201113 j Ein Thermostat tauschen und dann sollte das wieder klappen! Ist normal, dass die hopps gehen...
Oktober 16, 201113 j Ich bestells auch beim Flenner. Die Kühlflüssigkeit liegt zwischen MAX und MIN, also optimal!? Warm zu MAX tendierend, kalt zu MIN. Aber bei diesem Stand ist das nicht die Ursache deines Problems, da haben die Vorredner(schreiber) wohl recht.
Oktober 16, 201113 j Vielleicht wird bei diesem Auto im Leerlauf nicht genügend warmes Wassser durch den Wärmetauscher geleitet .
Oktober 16, 201113 j Autor Vielleicht wird bei diesem Auto im Leerlauf nicht genügend warmes Wassser durch den Wärmetauscher geleitet . Das ist ja warscheinlich der Grund, aber kann das am Thermostat liegen? Immerhin bleibt es doch hängen im geöffneten oder geschlossenen Zustand wenn es defekt ist!? Der Motor erhitzt sich ja auch nicht, also ist der Wasserkreislauf wohl offen...!?
Oktober 16, 201113 j Eben - offener Thermostat - zuviel Wasserdurchfluß - zuviel Wärmeabgabe an die Umgebungsluft durch den Kühler - kälteres Kühlwasser - weniger Wärmeübertrag im Wärmetauscher der Heizung an die Luft im Innenraum. Der heisst übrigens so weil er die Temperatur (Thermo...) konstant hält (..stat) durch Regulierung der Wassermenge durch den Kühler.
Oktober 17, 201113 j Was ich noch bemerkt habe, die Kühlwassertemperaturanzeige-wenn man das so nennen darf;) schwankt leicht beim steigen/sinken der Temperatur hoch und ab. Das verstehe ich nicht so recht. Ist doch normal, dass die Anzeige mit steigender Kühlwassertemperatur auch steigt und umgekehrt. Wie meinst du das? Wenn der Thermostat in offenem Zustand hängt, dann ist doch die Kühlmitteltemperatur insgesamt niedriger, aber tendenziell doch noch niedriger beim Fahren als im Stehen (verbinde ich jetzt mal mit Leerlauf). Oder denke ich da gerade falsch? Wenn nicht, müsste doch die Lufttemperatur aus den Heizungsdüsen auch und gerade beim Fahren niedriger sein. Dazu kommt, bei jetziger Witterung sollte die Temperatur des Kühlwassers auch bei komplett offenem Thermostat kaum unter 50 Grad fallen, und für einen warmen Innenraum reicht das doch allemal. Habe ich nämlich gerade selber in einem Auto. Deutlich zu merken an der Temperaturanzeige, die kaum über 50 Grad kommt, aber Innenraum ist warm. Dauert halt länger bei kaltem Motor, auch klar.
Oktober 17, 201113 j Autor Die Kühlwassertemperatur steigt und sinkt, aber nicht kontinuirlich, sondern schwankt hoch-runter(springt). Das war ja auch mein Gedanke dass im Leerlauf die Temperatur ja steigen sollte(Kühlwassertemp. steht dabei auf 9Uhr-normal), aber bei mir kommt nur lauwarme Luft raus. Sobald ich Gas gebe oder fahre kommt sofort warme Luft aus dem Gebläse. Es scheint als ob nicht genügend warmes Wasser zum Wärmetauscher gelangt-im Leerlauf. Kann das an der Wasserpumpe liegen?? Oder vielleicht an der LPG Anlage, denn der Schlauch der zum Wärmetauscher führt, zweigt sich ja zum Verdampfer der Gasanlage!?
Oktober 17, 201113 j Ev. sind auch die Zuleitungen zum Wärmetauscher verdreckt/verlegt. Aber das Thermostat würd ich auf jeden Fall tauschen. bei den nach 94er MJ sollte sich die Temp Anzeige fast gar nicht bewegen, wenn das Thermostat seinen Dienst richtig verrichtet (Und der Motor mal auf Temp gekommen ist).
Oktober 17, 201113 j Genau, vielleicht schafft die Pumpe bei Leerlaufdrehzahl nicht genug, vielleicht wegen verstopftem Zugang, vielleicht weil sie schwächelt und die zusätzliche Wege zum und vom Verdampfer nicht bewältigen kann. Das Zucken der Anzeige ist glaube ich mehr ein Kontakt-/Sensorproblem...
Oktober 17, 201113 j .......Leute, es könnte sich eine Eidechse in den WT verirrt haben..... Das wahrscheinlichste ist erstmal das Thermostat-Ventil. Da dieses Teil eh eine Verschleißteil ist und nicht die Welt kostet, erstmal tauschen und dann weitersehen (ich würde auch das OEM Teil nehmen)...
November 13, 201113 j Autor Upps, fast vergessen die Lösung des Problems zu posten. Also es war das Thermostat! Das alte war total verkalkt. Neues rein--> alles wieder im grünen Bereich, die Kühlwassertemperatur wird konstant gehalten!
Februar 6, 201312 j Frage: Funktioniert das 9000 Thermostat gleich wie das vom alten 900-er, als mit 3-Wege-Funktion? Hat dann das kleine Blech am Ende ebenfalls ein kleines 2-3 mm loch als Beipass bei komplett offen, wie original beim 900-er? Hab hier nen neues von Skanimport zu liegen, allerdings ohne das Löchlein. Wie sieht das Original-Thermostat denn aus? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Februar 6, 201312 j ok, dann bohr ich da ins hintere Blechle noch so ein Bypass-Löchlein wie beim Original rein und dann sollte es auch im Stand drinnen mollig warm werden. :) http://img.tapatalk.com/d/13/02/07/egavu3av.jpg posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Februar 7, 201312 j noch zur Ergänzung: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=254970 posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.